Atari ST

Begonnen von Herr Planetfall, 22.07.2009, 16:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

PsychoT

Welcher zweite Link? :cen:

Jedenfalls, wenn ich's mir so recht überlege, brauche ich die Versionen gar nicht. Wie gesagt, die C64-Versionen sind eh die Besten. Außerdem gibt's den ersten Teil von Last Ninja auf dem Amiga in Form von Last Ninja Remix, das sieht etwa genauso aus wie die ST-Version vom ersten Teil. Hier und hier das Longplay davon. Auf dem C64 kommt's allerdings atmosphärischer rüber, wenn man das so sagen kann. Liegt nicht nur an der Musik... (vor allem in den Katakomben ist's in der Amiga-Version ziemlich unpassend, was Spiel+Musik angeht)

Retro-Nerd

#16
Ninja Remix für den Amiga ist durchaus eine solide Umsetzung, wenn auch viel zu spät erschienen. Die Steuerung weist aber ähnliche Macken auf, wie man sie schon von den C64 Spielen kannte.

Natürlich sind die Cevi Fassungen von Last Ninja die besten. Trotzdem ist die unfertige ST Fassung von 1988 für damalige Verhältnisse recht nett. Hätte man so veröffentlichen sollen.

Mich würde allerdings die Archimedes Fassung reizen. Eine Demo gibt es. Die Vollversion hat auch jemand, leider ungecrackt nicht spielbar.

Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

berghutzen

Also, der Vorteil beim ST war für meine Begriffe, das die PD-Szene, gerade im Bereich Adventures und WiSims sehr ausgeprägt war und teilweise richtige Perlen hervorgebracht hat, die oft in ihrer Qualität nicht mal von Vollpreisspielen getoppt wurden.

Dazu kam die super lesbare monochrome Auflösung von 640x400, die gerade in dem Genre für viel Übersicht sorgte.

Perlen des PD-Bereichs sind meines Erachtens:

- Tresor (sehr guter Vermeer-Klon, mit mehr Funktionen)
- Fussball-ST Plus v.1.9 (toller Fussballmanager!)
- Tennis (monochromes Tenis mit Maus steuerbar, sehr kurzweilig)
Lieben Gruß
berghutzen

"If there's more than one way to do a job and one of those ways will end in disaster, then somebody will do it that way. "

sternhagel

Also ich bin ja so ziemlich der einzige, der hier den Atari unterstützt. Aus heutiger Sicht sind schnelle Rennspiele, wie Turbo Cup und Outrun eher weniger zu empfehlen, wegen dem lahmen Scrolling  :cry:. Damals waren es aber tolle Spiele.  :)

Zu meinen Favoriten zählten:

International Karate +, Dungeon Master, Hostages, Dogs of War, Virus, Carrier Command, Kaiser, Populous, Marble Madness, Rick Dangerous I+II,
R-Type, I Ludicrus, Grand Monster Slam, Sommer + Winter Olympiad, Monkey Island, The Bard's Tale, Screaming Wings, Flying Shark, Bobo,
Arkanoid, Barbarian I+II, Ooze - Als die Geister mürbe wurden, The Chessmaster 2000, Leaderboard  :sabber:, Boulder Dash, Nord & South u.v.m.

Also ist doch einiges dabei, was sich auf jeden Fall sehen lassen kann.
Die brauchbaren Spiele sind hier eher so bei 100-150. Aber ich denke mal, daß beim Erzrivalen Amiga die Zahl so bei um die 350-400 liegen dürfte,
obwohl es bei weitem mehr Spiele für den Amiga gab. Ich denke auch, daß die Zahl der Adventures sehr groß war, weil das Scrolling beim Atari ST ziemlich lahm ist und damit so ziemlich jeden brauchbare Spiel verdorben hat.

So, wenn ich mir jetzt fFeinde gemacht haben sollte, tut es mir leid. Wenn nicht, danke fürs lesen.  :)


Wurstdakopp

Ist doch interessant, wenn ehemalige User mal ihre Erfahrungen mit uns teilen.  :ballon

Ich glaube, dem ST hätten ein paar Exklusiv-Titel gut getan, denn aus deiner Liste der guten Spiele kenne ich fast alle, da diese auch auf dem PC umgesetzt wurden. Dafür scheint er mir ein guter Entwicklungscomputer gewesen zu sein, da Thalion bis einschließlich Amberstar all ihre Spiele erstmal auf dem ST entwickelt haben und erst danach auf den Amiga gewechselt sind (Ambermoon, Lionheart). Hast du denn den ST noch für andere Sachen gebraucht? Er war ja für seine Musikschnittstelle berühmt.

sternhagel

Also den Atari ST habe ich zum Großteil zum spielen benutzt. Ab und zu mal ein paar Listings abgetippt, aber die Programmiersprachen waren zu viele und die wenigsten Programme wurden mit dem Atari Basic programmiert. GFA Basic war mir zu teuer und andere Programmiersprachen wollte ich nicht lernen. Also blieb ich meistens bei den Spielen.

berghutzen

Weiß hier noch jemand, wie die Crackertruppe hieß, die immer Iron-Maiden-Cover als Ladebild verwurstet hatte ?
Lieben Gruß
berghutzen

"If there's more than one way to do a job and one of those ways will end in disaster, then somebody will do it that way. "

sternhagel

Kannst du bitte mal ein Bild zeigen? Kenne eigentlich nur die Bladerunners, Sunnyboys und was noch? So auf die schnelle fällt mir da nichts ein.  :ndenk:

Leonie

Auch auf dem Amiga gab es eine Group mit dem Iron-Maiden-Typ.
RSI?
Das Demo hieß Mega-Demo.
Ich sag nur:"Insert Disk 2 - hahahahahaha"
Das wahre Genie schweigt an dieser Stelle.

berghutzen

Das ist ja das Problem. Wenn ich ein Bild hätte, dann wüsste ich es auch... soweit ich mich erinnern kann, stand der Name dabei. Ich weiß auch, das "Killers" und Eddie als weiser Mann vor einem Buch von denen als Intro genutzt wurden. Ich verbinde das entweder mit den Medway Boys oder den Replicants, aber irgendwie passt das nicht.
Lieben Gruß
berghutzen

"If there's more than one way to do a job and one of those ways will end in disaster, then somebody will do it that way. "

Leonie

Wieso interessiert dich so sehr diese Crackergruppe?
Waren coole Sounds dabei?
Neben Jochen Hippel haben ja die Demo-Groups den YM-Soundchip am meisten zum Schwitzen gebracht.
Obwohl, moment.
Du schreibst Cracker-Gruppe, nicht Demo-Group.
Die mussten wohl aus Speicherplatzgründen eher schlank bleiben.
Das wahre Genie schweigt an dieser Stelle.

berghutzen

Eigentlich ist das total nutzloses Wissen, aber ... ich würde es halt gerne (wieder) wissen.
Lieben Gruß
berghutzen

"If there's more than one way to do a job and one of those ways will end in disaster, then somebody will do it that way. "

Leonie

Ich dachte jetzt echt, da stünde ein ganzes Universum dahinter.
Dabei willst du es einfach nur wissen... :cry:
Das wahre Genie schweigt an dieser Stelle.

berghutzen

Was ich noch wissen will:

Ich hab ein nettes Angebot für einen Atari 1040 ST gefunden. Welche Hilfmittel brauche ich, um ST-Disk-Images von meinem PC (ohne Diskettenlaufwerk!) auf die Disketten zu schreiben? Ein Externes Diskettenlaufwerk ist beim Atari wohl vorhanden (Kabel PC - Laufwerk?)
Lieben Gruß
berghutzen

"If there's more than one way to do a job and one of those ways will end in disaster, then somebody will do it that way. "

Commodus

Zitat von: berghutzen in 20.08.2013, 16:23
Was ich noch wissen will:

Ich hab ein nettes Angebot für einen Atari 1040 ST gefunden. Welche Hilfmittel brauche ich, um ST-Disk-Images von meinem PC (ohne Diskettenlaufwerk!) auf die Disketten zu schreiben? Ein Externes Diskettenlaufwerk ist beim Atari wohl vorhanden (Kabel PC - Laufwerk?)

....für den Amiga wäre kein Platz mehr?  :eek: