Adventure

Begonnen von docster, 23.03.2010, 00:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

spatenpauli

Diesen Schrottmist erlebe ich auch zur Zeit. Suche Telariumadventures und Wasteland - wenn man mal fündig wird, hagelt es Preise ab 100 Euro oder Dollar oder Schrumpfköpfe.

Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass die auch nur ein Exemplar loswerden, dafür ist der Interessentenkreis doch viel zu klein, oder?
Wann merken die Verkäufer das mal? Oder gibt es wirklich ab und zu Doofe, die diese Preise latzen?

Commodus

Naja! Warum sollten wertvolle Retro-Artikel nicht im Wert steigen! Ist ja schliesslich bei Oldtimern und auch bei alten Platten so! Trotzdem sieht es in der Realität meist so aus, das nur wenige um den Wert wissen! Für viele sind die alten, über 20 Jahre alten Spielezeitschriften und Spiele & Homecomputer nur Altpapier bzw. Schrott! Bestes Beispiel ist der Flohmarkt! Bei vielen Ständen bekommt man alte Homecompis bzw. Spiele für nen Appel & nen Ei! Zwei Stände weiter sind die eingeschweisst mit einem horrenden Preis dran!

Die Preise sind in dem Bereich einfach nicht festlegbar! Bei Briefmarken, Porzellanpuppen oder Oldtimern gibt es sowas wie Schwackelisten, bei Retrogames&Compis nicht! Es gibt Leute, die würden Monkey Island 1 originalverpackt und ungeöffnet einfach in die Tonne werfen, andere hingegen verlangen nen 100er dafür!

Aber es verbreitet sich im Netz immer mehr, das es Leute gibt, die für alte Spielezeitschriften viel Kohle hinblättern! Also wird flugs nach Schnäppchen Ausschau gehalten, eingekauft was geht und teuer weiter verscherbelt! Es gibt Leute, die machen sowas den ganzen Tag, natürlich auch in anderen Bereichen! Dadurch wird es immer schwieriger günstig an alte Software oder Zeitschriften ranzukommen!

Das gleiche gilt auch bei diesen Kindersammelspiel "Pokemon" Unser 7 Jähriger ist ganz verrückt danach, während mir die Begeisterung dafür, wohl für immer verschlossen bleiben wird! Nun sind diese Karten mit über 130 HP begehrt und viele Verkäufer auf dem Flohmarkt verlangen für eine Karte bis zu 10 Eurosse! Aber manchmal kommt ne Mutti mit den alten Spielkram Ihres Sprösslings an und verkauft ne Dose mit über 30 Karten (130-140er HP´s) nichtsahnend was der Nachbarstand dafür verlangt, für 5 Euro! Zack! Es war meine Dose! Ich hab mir echt überlegt, das an Ort & Stelle für das 10fache zu verscherbeln! Aber nee, man tut ja seinen Kindern was gutes!

Ich meine nur, das es viele mit den Spielen und Zeitschriften von damals genauso machen!

Aber zum Trost weiss ich, das immer mal wieder ein Unwissender einen Retroschatz günstig verscherbelt! Man muss nur Geduld haben! Jahrelang! Ich zahl auf keinen Fall für die alten Games hohe Preise!

docster

Vielerlei Artikel mögen durchaus berechtigterweise über einen gewissen Sammler- beziehungsweise Retrowert verfügen, gewisse Perlen von hohem Seltenheitswert sollen sich gerne auch preislich abzuheben wissen, aber manche Offerten gleichen ja geradezu wucherhafter Preishascherei!

Man kann alles übertreiben, oftmals gehen insbesondere den Anbietern von besagten Telarium oder Infocom Adventures schlichtweg die Pferde durch...

Woher die auffällig hohe Verfügbarkeit von Tape - Versionen auf dem englischen Markt rührt, entzieht sich meiner Kenntnis - vielleicht erfreute sich die gute alte Kassette über einen bestimmten Zeitraum außerordentlicher Beliebtheit ( der UK - Markt wies im Vergleich zum deutschen ja ohnehin Differenzen / Besonderheiten auf ).


Doc Sockenschuss

Zitat von: docster in 22.08.2010, 21:09Woher die auffällig hohe Verfügbarkeit von Tape - Versionen auf dem englischen Markt rührt, entzieht sich meiner Kenntnis - vielleicht erfreute sich die gute alte Kassette über einen bestimmten Zeitraum außerordentlicher Beliebtheit ( der UK - Markt wies im Vergleich zum deutschen ja ohnehin Differenzen / Besonderheiten auf ).

Ich schätze mal, du redest jetzt von C64-Spielen auf Tape? Weiß zwar nicht, wie es da war, aber vermutlich gab es in England weniger Leute mit einer 1541 als hierzulande. Und beim Spectrum war ja bekanntlich Tape eh das einzig "wahre" Speichermedium mangels eines einheitlichen Disklaufwerks-Standards, von daher war die Akzeptanz von Tapes dort im Allgemeinen wohl etwas höher.
Carrots and peanuts make the world go round.

Commodus

ScummVM ist ja einfach ein göttliches Programm! Das weiss ja mittlerweile jeder! Auf der Hauptseite steht auch eine Liste mit Adventures, die unterstützt werden! Gabriel Knight 1 sollte doch auf auf ScummVM laufen, oder? Steht zwar nicht auf der Liste, aber ich habe durch ein Gerücht erfahren, das es inoffiziell unterstützt wird! Mein ScummVM v.1.0.0 erkennt es aber nicht! Gibt es da einen Trick? Und weiss jemand ob oder ab wann die Sierra Klassiker "Kings Quest 5", "Space Quest 3-5" und "Police Quest 2-4" unterstützt werden?

Da die FM-Towns Versionen der Lucasarts Klassiker einfach grandios aussehen, frage ich mich, ob alle alten Klassiker auf dem FM-Towns am schönsten laufen! Welcher FM-Towns-Emulator wäre denn zu empfehlen und vor allem hat jemand ein Tip, welches Spiel (vorzugweise Adventure) besonders grafisch, im Gegensatz zur DOS-Version aufgewertet wurde?

S-Made

Offiziell ist es wohl noch nicht komplett unterstützt, du könntest aber einen Daily Snapshot versuchen:
http://scummvm.org/downloads/#SVN

Oder DosBox.

Commodus

Zitat von: S-Made in 23.08.2010, 14:30
Offiziell ist es wohl noch nicht komplett unterstützt, du könntest aber einen Daily Snapshot versuchen:
http://scummvm.org/downloads/#SVN

Oder DosBox.

Danke für den Tip! Allerdings steht unter anderem im Adventure-Treff-Forum, das unter ScummVM die NICHTOFFIZIELL unterstützten Spiele mit Daily Snapshot noch sehr instabil laufen und evtl. auch das ganze ScummVM instabil werden kann! Kennt hier im Forum jemand die Spiele, die nicht auf der Kompatibilätsliste von ScummVM stehen und mit diesem "Daily Snaphot" uneingeschränkt bis zum Schluss spielbar sind? Ebenso wüsste ich gern, was für Spiele so noch für ScummVM in Planung sind? Fascination oder Emanuelle von Coktelvision vielleicht? Hat jemand nen Link für eine schöne "IN-PLANUNG-LISTE" & "MIT-DAILY-SNAPSHOT-DURCHSPIELBAR-LISTE"? Dafür wäre ich sehr dankbar!

Ebenso wüsste ich gern, ob es in den Weiten des Web, einen anderen Emulator oder Launcher für die "Eye of the Beholder Trilogie" und VOR ALLEN "LANDS OF FORE 1" gibt?

Retro-Nerd

Zitat von: Doc Sockenschuss in 22.08.2010, 21:46
Zitat von: docster in 22.08.2010, 21:09Woher die auffällig hohe Verfügbarkeit von Tape - Versionen auf dem englischen Markt rührt, entzieht sich meiner Kenntnis - vielleicht erfreute sich die gute alte Kassette über einen bestimmten Zeitraum außerordentlicher Beliebtheit ( der UK - Markt wies im Vergleich zum deutschen ja ohnehin Differenzen / Besonderheiten auf ).

Ich schätze mal, du redest jetzt von C64-Spielen auf Tape? Weiß zwar nicht, wie es da war, aber vermutlich gab es in England weniger Leute mit einer 1541 als hierzulande. Und beim Spectrum war ja bekanntlich Tape eh das einzig "wahre" Speichermedium mangels eines einheitlichen Disklaufwerks-Standards, von daher war die Akzeptanz von Tapes dort im Allgemeinen wohl etwas höher.

Der C64 war in England recht teuer, da wollten die Leute nicht noch ein ebenso teure Floppy dazukaufen. Deshalb waren C64 Tapes dort sehr verbreitet, besonders dieser englische Budget Schrott für umgerechnet 10 Mark.
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

docster

Wie recht Du hast!

Wenn man glaubt, einige der "Firebird" - Veröffentlichungen ( die Jungs hatten aber auch ein paar richtig gute Games rausgebracht ) bildeten den Tiefpunkt, muß man sich lediglich der von dir erwähnten Low Budget - Titel entsinnen  -  mitunter wirklich extrem übel.

Gab es übrigens ebenfalls von deutscher Seite, ein Beispiel war dieses grausige "Rasenmäher" - Spiel... :ks:

Im großen und ganzen ist mir meine Kassetten - Phase in guter Erinnerung verblieben; mit einem halben Dutzend geliehener Tapes startete ich in mein C64 - Leben, war immer wieder spannend, den ( meist großzügigen ) Ladeprozeß in der Hoffnung auf Error - Freiheit abzuwarten. :lol:

Waren denn die damaligen Top Games in England gleichermaßen günstiger als in der Disketten - Variante?

Im Schnitt bezahlte ich um die 30,- DM für ein Original - Tape, verlangt wurden durchaus aber auch schonmal 50,- DM bis 80,- DM, von den Horrorpreisen der Import Games ganz abgesehen.

Retro-Nerd

#174
Englische Diskettenspiele haben meist 14.99 Pfund gekostet. Die Tapes um die 9.99, Vollpreisspiele.  
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

cassidy

Und damals war das englische Pfund noch echt ne Hausnummer!
"Der Antichrist kommt als Frau, im Körper eines Mannes mit sieben Schwänzen und sieben Köpfen..."

Retro-Nerd

1 Pfund = ca. 3 DM, wenn ich mich recht entsinne.
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

cassidy

Meine, dass wäre zu der Zeit sogar noch mehr gewesen! Ca. sieben Mark! Kann mich aber irren!
"Der Antichrist kommt als Frau, im Körper eines Mannes mit sieben Schwänzen und sieben Köpfen..."

Retro-Nerd

Da irrst du dich.  ;)
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

whitesport

Zitat von: cassidy in 24.08.2010, 14:41
Meine, dass wäre zu der Zeit sogar noch mehr gewesen! Ca. sieben Mark! Kann mich aber irren!

Wolltest du mir den Scheiss nicht vor ein paar Wochen auch schonmal verzapfen?
"They came in peace, they left in pieces." -Inbred