"Sega Spectrum": Gerücht um neue Konsole

Begonnen von Riemann80, 28.05.2013, 18:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Riemann80

Sega hat ein Bild veröffentlicht, auf dem ein bisher unbekanntes Logo von etwas namens Spectrum zu sehen ist. Das Datum 12.6.2013 deutet wohl auf eine Ankündigung auf der E3 hin, der japanische Slogan auf dem Bild lautet etwa "eine neue Welt der Unterhaltung". Jetzt geht das Gerücht um, Sega werde erneut eine Konsole herausbringen.
Der Name Spectrum führte, neben Sinclair-Witzen, zu Spekulationen, ob es vllt. eine Konsole wird, auf der alte Spiele von Sega laufen.

Quelle:
http://www.pcgames.de/Sega-Firma-18682/News/Sega-Spectrum-E3-Geruechte-um-Ankuendigung-einer-vierten-Next-Gen-Konsole-1071533/

forenuser

Eine ganz neue, aktuelle Konsole halte ich für unwahrscheinlich - auch wenn ich es spannend fände. Aber Sega/Sammy fehlt dafür wohl der Atem.

Eine All-Old-in-One-Konsole fände ich aber schick. Sie müsste aber vom SMS bis DC alles abdecken - inkl. Medien und Regionalkode.
fatal error in line 1: no signature found!

bluntman3000

Vergleicht mal die Logo-Farben am Ende des Clips mit den aus dem PCG-Artikel:


Retrofrank

Ich gehe davon aus, daß Sega ein auf dem ZX-Spectrum basierendes Handheld herausbringen wird.
Komplett mit Achtfarb-Grafik, einstimmigem Sound und Kassetten-Laufwerk.  :)

Commodus

Zitat von: Retrofrank in 29.05.2013, 15:38
Ich gehe davon aus, daß Sega ein auf dem ZX-Spectrum basierendes Handheld herausbringen wird.
Komplett mit Achtfarb-Grafik, einstimmigem Sound und Kassetten-Laufwerk.  :)

Geniale Idee!  :oben:

Könnte man auch mit dem C64 machen. Das gesamte Gehäuse auf die Größe einer Streichholzschachtel verkleinern und per USB wäre er an jedem PC anstöpselbar. Als Kassetten Laufwerk dient eine Miniatur-Datasette, wo solche Mini-Kassetten (wie die, früher von den Anrufbeantwortern) reinkommen.

Das wär doch mal nen Gimmick!

Dazu kann man dann noch diverse austauschbare Gehäuse (Amiga, CPC, ZX usw.) erwerben.

Retro-Nerd

#5
Naja, ist dann doch auch wieder Emu-Hardware. Eine echten C64 kann man nicht mehr nachbauen, zuviele analoge Komponenten. Da kann man auch gleich zu Keyrah greifen. Damit kannst du z.B. einen kaputten C64 oder Amiga per USB anschliessen und per Emulator bedienen. Sofern die Tastatur noch heile ist wird es das dann ein recht authentisches Erlebnis. Zwei 9pin Joyports, für die echten Sticks von damals, sind auch vorhanden.

Keyrah V2
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

Retrofrank

Wenn ich bedenke, daß noch genug C64 im Umlauf sind, würde ich mir glaube ich lieber einen neuen Kaufen.Geht halt nix über das Original.

Retro-Nerd

C64er sind genügend im Umlauf, auch für die nächsten 10 Jahre. Die Dinger sind ja auch recht leicht zu reparieren.
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

Kytana

An sich ne gute Idee, nur Sega wird es sicher nicht mehr riskieren eine neue Konsole
herauszubringen. Allerdings eine Retrokonsole wäre schon was feines, auch wenn mein
Mega drive noch funktioniert.
Wenn man damit auch regional von anderen Ländern Spiele zum Laufen bringt wäre das aber ideal.
"Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum." Jane Fonda

Wenn dich irgendjemand fragt, ob du ein Gott bist, dann sagst du ja!

"You don't have to be a size zero, twenty-something blonde with plastic boobs to be sexually viable as a woman." Belinda C.

Retro-Nerd

#9
Das Foto wurde von Sega bisher eh nicht bestätigt. Kann also auch ein Photoshop Fake sein. Genau wie der Game Gear 2 Clip ein lahmer Fake ist. Sega hat nicht mehr die Kohle eine Nextgen Konsole entwickeln zu lassen. Ein neues Download Portal vielleicht. Aber die alten Sega Spiele wurden doch schon gefühlte 1000x unter die Leute gebracht. Die E3 ist bald, wir werden es also bald sehen.

Retrokonsolen (Emu-Hardware) gibt es doch genug vom Chinamann, wenn man auf 8/16bit abzielt. Es echtes Mega Drive wird man auch nicht mehr so einfach nachbauen können.
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

Retrofrank

Da gab es doch vor ein paar Jahren diese tragbare MD-Konsole mit integrierten Spielen.
Vieleicht wird es eine Art Nachfolger davon, mit neuer Software.

Retro-Nerd

Dafür würde man aber keine gezielte Werbung auf der E3 machen. Die MD Handhelds/stationären Emu-Hardware Nachbauten (gibt unzählige davon) werden von Sega einfach an Dritte lizensiert, bringt immerhin Kohle. Die bauen dann ihre Geräte und dürfen dafür "Sega" draufschreiben, und die üblichen 20 Sega Spiele vorstallieren.
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

Riemann80

Das Bild kann natürlich auch gefälscht sein, aber so oder so wird sich Sega wohl vor der E3 nicht dazu äußern, um die Aufmerksam hoch zu halten.

Wenn es eine Konsole für alte Spiele ist, soll der Name Spectrum vllt. wiederspiegeln, daß das Gerät Spiele für alle Sega-Plattformen spielt.

Zu alten Sega-Spielen: das ist ziemlich zweigeteilt, wie meines Eindrucks nach bei den anderen Herstellern auch: die bekannten/ erfolgreichen Spiele gibt es in zig Inkarnationen, die anderen nicht. Das war für mich bei der Virtuellen Konsole auf der Wii und den anderen Systemen auch ziemlich enttäuschend: man bekam unbekanntere Spiele, und bis auf wenige Ausnahmen auch keine, die damals nicht in Europa erschienen sind.