strategiespiel gesucht

Begonnen von hans71, 14.07.2014, 15:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hans71

hi all
suche ein strategie spiel aus den 1985-1988 ca.
bin mir nicht mehr 100% sicher ob es auf dem amiga oder atari st war, hatte beide damals.
also das spiel handelte von historischen schlachten wie gettysburg, shiloh, waterloo. ob es mehr karten waren weiss ich nicht mehr.
die Arme figuren waren kästchen die mit strichen und punkten einheiten darstellten.
ich hab dazu mal meine malkünste mit paint ausprobiert, siehe auch anhang.
mann kommte seine armee sich auch eingraben lassen, es gab moral, unterschiedliche geländetypen
wenn geschossen wurde gab es kleine *blitze* zwischen den einheiten.
dann gab es als extra einheiten persöhnlichkeiten des jeweiligen krieges, bei gettysburg zbs.
waren stonewall jackson oder auch lee unterwegs, und mann konnte diese auch gefangen nehmen wenn
mann sie mit seinen eigenen offizieren umzingelte. die offiziere konnten mann auch auf seine einheiten stecken dadurch verbesserte sich die
moral , und ich meine auch die kampfkraft.
also die schlachten wurden historisch korreckt ausgeführt, zbs. bei waterloo kammen die preussen erst später in den kampf.
auch waren nur die einheiten am kampf beteiligt die auch wirklich zu der zeit kämpften, genauso wie die offiziere, also es war
schon historisch korreckt. wenn mann gegen den computer spielte muste mann zbs als napoleon verlieren weil sonst das spiel abstürzte.
ich meine das spiel war auf englisch, da bin ich mir aber nicht mehr so sicher.
ich suche schon jahre nach dem spiel, finde es aber nirgends . ihr seid also meine letzte hoffnung, bin auch durch diese suche auf dieses forum
aufmerksam geworden und hoffe nun das ihr mir helfen könnt.

Retro-Nerd

Vielleicht UMS = Universal Military Simulator. Gab es für Amiga, ST und PC.

LINK
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

hans71

hi
danke für deine mühe, aber das ist es nicht.
es war halt eine draufsicht und mit hexfeldern.

hat sonst keiner eine idee ? ich bin echt am verzweifeln.

Retro-Nerd

Ansonsten mal selber durch HOL stöbern.

LINK
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

Rocco

#4
so ähnliche symbole hatte Nato Commander -> http://www.c64-wiki.de/index.php/NATO_Commander



edit: ok wirds wohl nicht gewesen sein, nachdem ich mir deine beschreibung komplett durchgelesen habe, sorry.  :hihi:

Retro-Nerd

Falls es ein ST Spiel war.

LINK
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

hans71

@Rocco,
ähnlichkeit hat es ja. aber leider ist es das nicht.

@Retro-Nerd,
da hab ich auch schon geschaut, aber leider ist es nicht dabei. ich werd noch verrückt.
das haben wir als 14-16 jährige fast jeden tag nach der schule gezockt und ich hab vergessen wie das spiel heißt.

Retro-Nerd

Bist du sicher, daß es kein Public Domain Spiel war? Darüber sind Informationen oft nicht gut zu finden. Gegenüber den Kaufspielen.
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

hans71

puuuh keine ahnung dafür ist es zu lange her.

aber hier hab ich ein spiel was zienlich ähnlich aussieht:
http://www.lemonamiga.com/games/details.php?id=3204

berghutzen

PD-Spiele heutzutage zu recherchieren ist echt schwer. War es denn in Farbe? (weil, viele hochwertige PD-Strategiespiele für den ST waren eben monochrom; Ausnahmen wie Tauris bestätigen die Regel)
Lieben Gruß
berghutzen

"If there's more than one way to do a job and one of those ways will end in disaster, then somebody will do it that way. "

hans71

es war schwarz-weiss mein ich.

berghutzen

Das würde für ein Atari ST - PD - Spiel sprechen. ich kenn zwar ein paar Spiele, aber so eines wie du meinst, nicht.
Lieben Gruß
berghutzen

"If there's more than one way to do a job and one of those ways will end in disaster, then somebody will do it that way. "

hans71

nach längeren nachdenken bin ich mit sicher das es doch in farbe war.

ich weiss es ist echt schwierig, aber vieleicht kennt ja der ein oder andere *gamer opi* das gefühl
wenn mann sich an alte dinge erinnert die mann in der kindheit/jungendlicher gerne gespielt hat und dieses gefühl wieder haben will.

berghutzen

Das Gefühl kenne ich gut, allerdings ist es oftmals besser, sich an den Erinnerungen zu erfreuen, als auf Teufel komm raus das alte Spielgefühl wieder herstellen zu wollen. Das trifft vorallendingen bei mir im Bereich der Arcadespiele zu (ob es Super Mario World oder Street Fighter ist) - als 14jähriger waren die 96 Ausgänge bei SMW kein Problem, auch wenn ich nie ein Joypadakrobat war wie mein jüngerer Bruder, der einfach fingerfertiger ist (das sieht man auch an den späteren Berufen: Ich Büro, er Handwerker). Aber heute? Es ruiniert mir das gute Gefühl der Vergangenheit, wenn ich heute im Emulator Street Fighter 2 anwerfe, und ständig bei Blanka scheitere, weil ich einfach nicht mehr so flott bin.

Dazu kommt ja leider auch, dass jedes beliebige Spiel aus dem Play Store, AppStore (was auch immer) heutzutage eine bessere Grafik und einen besseren Sound hat. Man ist also anderes gewöhnt. Der Aha-Effekt, den einem neue Spiele am Atari ST immer gebracht haben - man war immer gespannt, was die Programmierer jetzt wieder aus der begrenzten Hardware gezaubert haben  - den gibt es einfach nicht mehr, weil man realitätsnahe Grafik gewöhnt ist. Es gibt ein Intro am Atari ST, das habe ich in meiner verklärten Erinnerung immer als "das super Digisound-Monstrum" bezeichnet, und hatte erst vor 2-3 Wochen mal die Gelegenheit, mir das Spiel nochmals am Emulator anzusehen. Ich frage mich heute echt, was ich damals so toll daran fand, denn es klang doch sehr ... naja, blechern.

Daher emuliere ich meist Spiele, die ich kaum bis gar nicht gespielt habe - und dazu meist Strategiespiele. Aber dieses "First Look"-Gefühl, dieses "Ich sehe ein Spiel zum allerersten mal live und bin gespannt auf die technische Leistung" - das stellt sich heute eigentlich nicht mehr ein. Auch bei neueren Spielen - GTA V z.B. - war ich zwar beeindruckt, aber auch in der Erwartungshaltung, dass das einfach Top auszusehen hat.

Das war früher anders.

Aber um auf dein Problem zurückzukommen: Es gibt bei Youtube einen Griechen (?), dessen Kanalname mir entfallen ist (petsa...ij ), der postet jede Menge Mini-Lets-plays von Atari-ST-Spielen, darunter auch diverse PD-Spiele. Such mal ein bisschen, vielleicht findest du da ja nen Hinweis.
Lieben Gruß
berghutzen

"If there's more than one way to do a job and one of those ways will end in disaster, then somebody will do it that way. "