Fotos Retro Gaming @ Gamescom 2014

Begonnen von René Meyer, 26.08.2014, 02:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.


Deathrider

Erstklassige Bilder. :oben:

Vielleicht fahre ich nächstes Jahr dann doch mal mit, ich denke, die Warteschlange ist im Retrobereich nicht so groß.


I looked, and behold, an ashen horse; and he who sat on it had the name Death; and Hades was following with him.

berghutzen

Eigentlich wollten meine Jungs dieses Jahr zur Gamescom, da wir "relativ" in der Nähe waren. Aber die Karten waren bereits ausverkauft. Evtl. 2015...
Lieben Gruß
berghutzen

"If there's more than one way to do a job and one of those ways will end in disaster, then somebody will do it that way. "

René Meyer

Im Retro-Bereich gibt es keine Schlangen; oftmals kann man sich einfach ransetzen oder wartet allenfalls ein paar Minuten. Nur für die Selbstbau-Simulatoren muß man warten.

kultboy


René Meyer

Selbstentwickelt mit Quick BASIC!

Deathrider

Dann bin ich nächstes Jahr dabei. :)


I looked, and behold, an ashen horse; and he who sat on it had the name Death; and Hades was following with him.

Doc Sockenschuss

So viele verschiedene Retrosysteme, darunter einige doch recht obskure, aber kein einziger Sinclair?  :ks:
Carrots and peanuts make the world go round.

René Meyer

Der Mangel an britischen Rechnern stört mich auch seit langem. Schön wäre es, wenn sich ein Sinclair-Sammler als Aussteller fände; für uns selbst steht das Flottmachen eines ZX 81 oder Spectrum bereits auf der Aufgabenliste. Mangels Zubehör müsste man aber ein Spiel von Kassette laden, und das ist auf Messen immer recht unkomfortabel, zumal manche Besucher Geräte ausschalten. Da machen sich Module oder Disketten am besten.

PS: http://forum.tlienhard.com/phpBB3/viewtopic.php?f=3&t=1335

Doc Sockenschuss

Danke für die Antwort. Tja, in unseren Landen ist diese Stiefmütterlichkeit, was britische Rechner im Retrouniversum angeht, leider sehr ausgeprägt und das wird sich wohl nicht mehr ändern.

Was solche Stände wie auf der Gamescon angeht - ein Interface II mit einigen der wenigen dafür erschienenen Modulen wäre wohl nicht schlecht ... und die frühen Ultimate-Spiele, gerade Titel wie "Jetpac", sind ja untrennbar mit dem Speccy verbunden und vor allem genau richtig vom Casual-Faktor her, da man das Spielprinzip sofort versteht. Ansonsten gibt es zwar 'ne Menge Titel, die den Speccy definiert haben und darunter sind sicher auch welche, die Messebesucher durchaus ansprechen könnten, aber die gibt es halt nicht auf Modul ...
Carrots and peanuts make the world go round.