TV-Serien - Empfehlungen und Diskussionen

Begonnen von invincible warrior, 01.09.2006, 22:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Retro-Nerd

Better Call Saul Staffel 5:

Die wohl bisher stärkste Staffel der Kultserie. Jimmy's Hang zu kriminellen Taten drängt ihn immer weiter rein. Besonders die letzten 3 Folgen sind top. Fand ich teilweise sogar noch besser als Breaking Bad. Jonathan Banks ist als Mike Ehrmantraut auch wieder bestens aufgelegt. Der Typ ist einfach nur saucool. Könnte dem stundenlang zuschauen, wie er was ausheckt. Freue mich schon auf die finale Staffel.

9/10 Bowlingkugeln 


Ozark Staffel 3:

ebenfalls die bisher beste Staffel der Serie. Bateman und Linney sind einfach Klasse in ihren Rollen. Die allerletzte Szene in der letzten Staffelfolge war der Brüller. Staffel 4 ist noch nicht gesichtert, aber das wird nur Formsache sein. 

8,5/10 Casino Chips
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

Retrofrank

Bottom.Anarchistische englische TV-Comedy von Anfang der 90er.
Richard Richard (Rick Mayall) und Eddie Hitler (Adrian Edmondson) sind zwei abgefrackte Junggesellen mittleren Alters, die zusammen in einer kaputten Bude leben.Derber Wortwitz und brutaler Slapstick lassen das ganze manchmal ein bisschen wie eine Live-Version von "Clever und Smart erscheinen.Episoden finden sich auf YoutTube.


Anna L.

Wie gerne würde ich die Serie wieder sehen! Am besten alle Folgen von damals.


Herr Planetfall ist wohlschmeckend.

Splatter

The Outsider - Basiert auf einer Steven King-Geschichte. Und ist dank guter Inszenierung und sehr ordentlicher Darsteller auch kein Flop geworden. Bei King-Umsetzungen weiß man ja nie...
Aus der anfänglichen Krimi-Story (ein durch Fingerabdrücke und DNA überführter Kindermörder bekommt plötzlich ein perfektes Alibi) wird später der zu erwartende Bodyhorror. Aufgrund der geerdeten Drehweise und mal nicht blöd agierender Charaktere (in diesem Genre ja durchaus was Besonderes) richtig nett.
7/10 Kinderleichen

invincible warrior

Ducktales (2017): In 2017 hat Disney die Ducktales reaktiviert, eine Neuauflage des Kultklassikers aus den 80ern, der vor allem stark von den Carl Barks Comics beeinflusst war. Diesmal bedient sich die Serie dagegen vor allem an den Abenteuern von Don Rosa, der in den späten 80ern und 90ern die Geschichte der Ducks massiv erweiterte. Das tut dem gesamten Narrativ wirklich gut, da dies integraler Teil der Gesamtgeschichte ist. Aber auch die alten Geschichten werden zumindest zitiert, aber gerne mit einem modernen Twist. Was mir besonders gefallen hatte war, dass nun alle Charaktere sich klar unterscheiden, Tick, Trick und Track sind wirklich drei verschiedene Charaktere und auch Nicky ist integraler Teil der Geschichte und nicht nerviges Anhängsel. Donald ist diesmal auch oft dabei, Quack sowieso, Frieda ist sogar ehemalige Agentin von SHUSH - nur Johann ist inzwischen verstorben. Es kommen aber auch viele neue Charaktere dazu, so wird das große Geheimnis um die Mutter der Drillinge gelüftet, Gundel Gaukeleys Nichte und Mark Bürzel, der aufmerksamkeitssüchtige Tech-Milliardär.
Die 2017er Auflage hat viel besser durchdachte Geschichten und ist dadurch besser als das Original, das besonders in der zweiten Staffel mächtig an Qualität verloren hatte. Und die Serie ist wirklich gut für Erwachsene anzuschauen, nicht wie viele andere Konkurrenzprodukte. Wer Kinder hat, sollte definitiv die Serie auf Disney+ (oder in den anderen Verbreitungsmöglichkeiten) schauen. 8 von 10 Entenschwänze.

mark208

Hab da auch mal reingeschaut, wenn das auf dem freien Disneykanal lief, kam aber nicht reich und der Zeichenstil war absolut nicht meiner.

invincible warrior

Das einem der Zeichenstil nicht zusagt, kann ich verstehen. Der ist schon recht einfach, aber nachdem man sich dran gewöhnt hat, hat auch der seinen Charme. Ist noch um Welten besser als so mancher Anime.

mark208

Ok danke läuft ja wohl noch im Free TV auf Disney, werde ich mal den Festplattenrekorder anstellen. Geld ausgeben möchte ich dafür nicht :)

Wobei so ein Sender mit den alten comics auch Gummibärenbande und so schon cool wäre.

Retrofrank

Ich bevorzuge die alten Cartoons gegenüber den moderneren Serien wie Ducktales, Chip and Chap oder Goofy.

Hat mal jemand die schrägen Micky Mouse Kurzfilme gesehen, die Disyney vor ein paar Jahren produzierte ?
Sind alle unter "Micky Mouse Shorts" auf YouTube zu sehen. Haben schon eher was von Looney Tunes.

invincible warrior

Ahja, die waren schon etwas spezieller. Die wurden von Paul Rudish entworfen, dem Vater von Dexters Labor und den Powerpuff Girls. Habe Mickey Mouse in den Shorts immer lieber gemocht als in den (größtenteils italienischen) Comics.

forenuser

Ich kann mit den "klassischen" Disneyfiguren gar nichts mehr anfangen... Aber "Milo Murphy's Law" finde ich herrlich
fatal error in line 1: no signature found!

invincible warrior

Netflix hat eine neue Serie veröffentlicht, von Kevin Smith produziert: Masters of the Universe - Revelation: Zuerst einmal fällt auf, dass He-Man aus dem Titel gestrichen wurde. Das ist auch kein Zufall, immerhin verabschiedet dieser sich schon nach Folge 1 fürs erste aus der Serie. Stattdessen ist Teela die neue Heldin der Serie, die versucht, das Ende von Eternia zu verhindern.
Laut Kevin Smith soll die Serie eigentlich eine Fortsetzung der Filmation Serie sein, allerdings fühlt es sich überhaupt nicht so an. Dazu sind die Charaktere alle einfach zu anders. Das Redesign von Prinz Adam begrüße ich ja, da er so glaubwürdiger ist. Aber andere Charaktere agieren doch schon sehr viel anders als man sie kennt. So ist die Serie halt eher ein Reimaging der alten Serie, was ja an sich auch in Ordnung ist. Es ist zB toll, so viele der Action Figuren auf einmal zu sehen, Filmation hat ja gerne drauf verzichtet wegen der Kosten. Aber die Geschichte ist... unzufriedenstellend. Auch wenn ich Teela mag, sie ist nunmal ein Sidekick und nicht die Heldin der Geschichte. Es gibt einfach zu viele Entscheidungen, die nach "modernes Hollywood" stinken, nicht nach ordentlichen kreativen Entscheidungen. Der Zeichenstil ist auch eher durchwachsen (besonders die teils benutzten CGI Effekte) und die Musik ein totaler Reinfall. Mich haben die ersten fünf Folgen jedenfalls enttäuscht, ich hoffe aber, dass die Serie noch im zweiten Teil eine positive Entwicklung durchmacht. 5 von 10 Schlangenberge.

kultboy

Ich hab erst drei Folgen gesehen aber mir gefällt es doch sehr! Mal was anderes und Teela als Heldin gefällt mir.  :D

Retrofrank

#973
Ich mochte, dass sie auch die vollkommen absurden Fahrzeuge und Gebäude exakt umgesetzt haben.




Kytana

#974
Also Teela an sich hat sicher auch ne nette Story zu erzählen, aber ihr Haarschnitt und dass man sie so im Vordergrund stellen muss, nur weil gewisse Kreise das jetzt so gerne sehen verstehe ich nicht. Ist ja damals immerhin als "Jungs"-Serie betitelt worden, auch wenn sich auch einige Mädels(inkl. mir) das angeguckt haben. She-ra für Mädchen, He-man für Jungs. Was daran so schwer zu verstehen und umzusetzen?  :ka:
Am fragwürdigsten fand ich ja die fast schon diktatorische Reaktion König Randors. Man-at-arms mal so drohen hinzurichten, wenn er das Land nicht verlässt, nur weil er ein wichtiges Geheimnis für sich behielt, anstatt um seinen eben in einem Kampf heroisch gestorben Sohn zu trauern, geht ja gar nicht.
Und Teela? Soll sich Adam jetzt wirklich schämen weil er für ganz Eternia jeden Tag seinen Hintern riskiert und am Ende eben sich selbst geopfert hat um sie zu retten?
Was stimmt mit den Autoren nicht?

Finde die Animationen und den Grafikstil übrigens gut, von Powerhouse nicht anders zu erwarten. Aber an der Story eckt es an vielen Punkten, Hat mir schon Castlevania ruiniert. Da hilft auch nicht die teils doch schön stimmige Landschaften.
"Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum." Jane Fonda

Wenn dich irgendjemand fragt, ob du ein Gott bist, dann sagst du ja!

"You don't have to be a size zero, twenty-something blonde with plastic boobs to be sexually viable as a woman." Belinda C.