Was guckst du?

Begonnen von PsychoT, 23.11.2009, 00:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Anna L.

Braucht man zwingend Mandibeln, wenn man Arme und Hände hat?
Herr Planetfall ist wohlschmeckend.

mark208

Hab mir jetzt Lynden B. Johnsen mit Woody Harrison auf Amazon angeschaut, bisschen zu gut gezeichnet das Bild, aber sonst gut anszuschauen

invincible warrior

Anscheinend hat LBJ immer noch mächtige Verbündete, die sein Andenken ehren. Hatte mal vor paar Jahren eine Biographie von ihm auf Arte gesehen, die auch nur in höchsten Tönen von ihm spricht. Dabei würde Woody Harrelson sich doch so gut als Dirk Diggler LBJ machen.

Retrofrank


Deathrider

Für 99 Cent gabs heut auf Amazon Everything, Everywhere all at once.
.Dafür dass dieser Film so unglaublich gehypt wurde muss ich sagen hat er nicht wirklich so viel zu bieten. Nette Ideen die man auch woanders aber auch schon gesehen hat und das wars schon fast. Vielleicht waren die Erwartungen auch zu hoch, aber wenn das einer der besten Filme des Jahres sein sollte frag ich mich was sonst noch dieses Jahr anlief.

Gerade eben auf Arte Das Rheingold mal kurz angeschaut. Die Inszinerung ist so schockierend dass ich ursprünglich dachte es sei ein Wiedersehen mit den Schmuddelfilmen aus den 70iger Jahren. Schrecklich.


I looked, and behold, an ashen horse; and he who sat on it had the name Death; and Hades was following with him.

mark208

Rheingold habe ich kurz reingeschaut, aber schon das Bühnenbild mit dem Stresslabor hat mich vertrieben, hab da keinen Zugang zu gefunden und mir dann lieber das Qualifying der Formel 1 in Mexiko angeschaut.

bei den 99 cent war auch uncharted dabei, konnte mich aber nicht aufraffen. Ansonsten war ja nur Halloween Schrott ohne Ende, den Film den du genannt hattest, kannte ich gar nicht.

Herr Planetfall

Hätte auch keinen Bock, mir anzugucken, wie Fatih Akin einem Kriminellen auf den Leim geht, der einen auf Held macht.
Anna L. hat Geschmack.

mark208

Wobei hier die Oper von Wagener gemeint war :)

Herr Planetfall

Oh fuck!
Tja, Wagner... Den finde ich menschlich so abstoßend, daß ich da nur ab und an mal in einen seiner Hits reinhöre.
Musikalisch natürlich geil, keine Frage.
Würde mir schon deshalb keine Oper von ihm angucken wollen, weil seine Intention durchaus war, einen per Oper mit seinem Scheiß zu indoktrinieren.
Da kam er sich mächtig schlau vor.
Mittelfinger.
Anna L. hat Geschmack.

Deathrider

Wagner ist nicht jedermanns Sache, auch wenn der Walkürenritt ein Evergreen ist.
Aber das Rheingold finde ich sowohl musikalisch als auch erzählerisch ansprechend. Dabei ist es ja nur der Prolog zur eigentlichen Geschichte.  :D

Uncharted wollte ich auch erstmal sehen gabe mich aber dann für den anderen entschieden. Thema Multiversum klingt immer interessant und Jamie Lee Curtis spielt auch noch mit. Da kann man doch fast nichts falsch machen - oder doch?


I looked, and behold, an ashen horse; and he who sat on it had the name Death; and Hades was following with him.

mark208

Man sollte aber auch Menschen aus ihrer Zeit beurteilen, auch Luther war ja nicht ohne, ich will das nicht verharmlosen, nur ist der Blick von heute allein nicht geeigent.

Oh Dae-su

Zitat von: Herr Planetfall in 03.11.2022, 10:37
Würde mir schon deshalb keine Oper von ihm angucken wollen, weil seine Intention durchaus war, einen per Oper mit seinem Scheiß zu indoktrinieren.
Wäre eine Oper von ihm zu sehen nicht gerade wegen des Vorwissens über Wagner interessant?

Naja, ich kann mit Opern sowieso nix anfangen: Da mag eventuell eine schöne Arie dabei sein, aber der überwiegende Teil ist stets Füllwerk. Zumindest meine Einschätzung - aber vielleicht kann mir ja jemand erklären, was an Opern so toll ist.   :cen:
Dass Richard Wagner ein Antisemit war, ist natürlich bekannt. Aber dass man ihn heutzutage quasi für einen Nazi hält, finde ich schon übertrieben und ungerecht, weil es zu seinen (monarchischen) Lebzeiten ja noch keinen Nationalsozialismus gab. "Mein Krampf" wurde lange nach seinem Tod geschrieben.
Ich mag es einfach nicht, dass man längst verstorbene Persönlichkeiten in eine Schublade steckt, wie es einem grad in den Kram passt - und dann zu behaupten, das wäre die Wahrheit.
"Man ist so lange nicht betrunken, wie man auf dem Fußboden liegen kann, ohne sich festzuhalten." - Dean Martin

mark208

Wenn man mit Oper nichts anfangen kann, dann ist Wagener zum Einstieg ungeeignet. Grad auch der Ring. Alles zu lang. War mal vor Jahren in der Dortmunder Oper zur Walküre, da war nach der Pause vor dem Walkürenritt viele Zuschauer nicht mehr anwesend.

Da würde ich dir eher was von Mozart oder auch komsiche Opern empfehlen, bei Wagener, am schlimmsten Siegfried gehst du sonst unter.

invincible warrior

Die Operette wurde nicht ohne Grund erfunden und wurde direkt ein Kassenschlager. Die Fledermaus von Strauß ist zB ein guter Einstieg. Ansonsten würde ich eher zu Puccini oder Verdi raten, da deren Opern sowohl heute noch bekannt, werden oft gespielt und sind als auch erträglich - trotz italienisch. La Traviata ist zB recht unterhaltsam. La Bohéme ist mir etwas zu depri, aber ist dafür auch eingängig und um einiges kürzer als die anderen (unter 2h vs 2.5h)
Zu Wagner geht man doch eigentlich nur um sich zu zeigen oder als echter Fan, ansonsten rate ich doch eher zum Best Of. Mozart habe ich etwas gefressen, weil meine Eltern mich als Kind in Figaros Hochzeit geschleift hatten.

Retrofrank

Zitat von: mark208 in 03.11.2022, 15:44
Wenn man mit Oper nichts anfangen kann, dann ist Wagener zum Einstieg ungeeignet. Grad auch der Ring. Alles zu lang. War mal vor Jahren in der Dortmunder Oper zur Walküre, da war nach der Pause vor dem Walkürenritt viele Zuschauer nicht mehr anwesend.

Da würde ich dir eher was von Mozart oder auch komsiche Opern empfehlen, bei Wagener, am schlimmsten Siegfried gehst du sonst unter.

Dann ist Der Ring wohl so was wie die alte Version von "Justice League - Snyder Cut", oder ?  :D
Zu viele Stunden pathetischer Bombast.