Kultboy Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: DIE Spiele und Errungenschaften der (noch aktuellen) Generation  (Gelesen 892 mal)

-Stephan-

  • Ehrenmoderator
  • Kuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7286
    • E-Mail

Da mit Start der XBox One und der PS4 ja so langsam die neue Konsolengeneration zu Worte meldet, hier mal ein Thread der sich mit den Zeiten der X360, PS3, Wii(U) und den Handhelds & Konsorten beschäftigen soll.

Zwar werde ich mit dem Umstieg noch warten, zum einen gibts für mich noch nicht genügend interessantes, zum anderen kommt noch genügend auf dieser Generation, aber man kann ja schon mal ein wenig diskutieren was uns diese Konsolengeneration, die sich ja eigentlich recht lang gehalten hat, so gebracht hat.

Fangen wir mal an:

Teil 1: Spiele und Konsolen

++ Spiele:

Da ich die vorherige Konsolengeneration fast komplett ausgelassen habe kann ich kein wirkliches Vergleichsfazit darüber ziehen. Zumindest gabs für mich aber einige Higlights.

Ganz oben die Spiele von Bethedsa, namentlich Fallout 3 & New Vegas sowie Skyrim, alle drei zusammengezählt dürften das locker 450 - 500 Spielstunden meines Lebens gekostet haben, wobei ich ersteres für mich auch als persönliches Highlight der Konsolengeneration zähle. Neben dem Echtzeitsetting vor allem deshalb, weil diese riesengroße Welt zum Erkunden einlud. Man konnte immer neues Entdecken, an jeder Ecke der dargestellten Welt. Zwar war auch die Hauptstory gut, aber den meisten Teil bin ich einfach nur in die Welt eingetaucht und habe erkundet. Um wirklich nichts zu verpassen, was nicht leicht ist. New Vegas war mehr von dem gleichen und ebenfalls super, das verstrahlte Washington hatte für mich aber noch mehr Atmosphäre. Es wird Zeit für Teil 4!! Skyrim ist im Endeffekt das gleiche, nur halt in einer klasse dargestellten Fantasy Welt. Für mich auf alle Fälle in den Top 10 meiner gespielten Spiele.

Auch Rockstar hat sich mit Titeln wie Bully - Die Ehrenrunde, Red Dead Redemption, GTA IV + V sowie dem Autorennspiel Midnight Club Racing und Tischtennis einen guten Ruf erarbeitet und einige der Highlights dieser Generation beigesteuert.

Weitere Highlights für mich die Mass Effect Teile, Forza Horizon, The Last of Us, TopSpin 4 und einiges mehr, die Aufzählung würde zu lange dauern.

Eher enttäuscht hat mich Capcom, zumindest was die Resident Evil Teile anging. Teil 5 war solide Actionspielkost, wo bei mir der Funke aufgrund des Settings nicht überspringen wollte, Teil 6 wollte zu viel und hat dabei aber eher gelangweilt. nur das recht gute Resident Evil Relations rettet da den Ruf noch ein wenig. Und auch Square kann sich keine wirklich großen Lobhymnen abholen, zumindest nicht für Final Fantasy XIII und XIII-2. Grafisch beide imposant hatte man zumindest bei Teil XIII fast die ganze Zeit das Gefühl durch Schlauchlevels zu laufen; Teil XIII-2 machte viele besser, von der Qualität aber weit hinter den früheren Titeln der Reihe.

Dann eher so kleinere Spiele wie beispielsweise Catherine von Atlus, Resonance of Fate oder Deadly Premonition, dieses etwas durchgeknallte, spielmechanisch auf PS2 Level Open World Survival Game. Von sowas bitte mehr davon.

Sportlich hatte EA wohl wieder den Schuh an. Sicher auch dank Lizenzen, aber auch spielerisch wurden die Fifa-Teile immer besser. Schlecht hingegen sah es dagegen für die Basketballsparte aus, da hat man inzwischen Take 2 mit ihrer herausragenden NBA Reihe ziehen lassen.

Hier mal eine Kurzübersicht meiner Favroiten, bis auf wenige Ausnahmen fast alles X360:

Action: The Last of Us, GTA V, AC IV: Black Flag, Bully - Die Ehrenrunde, Red Dead Redemption
Adventure: Gray Matter, Monkey Island 1 + 2 SE
RPG: Fallout 3/New Vegas, Skyrim, Divinity II
J-RPGs: The Last Remnant, Final Fantasy XIII-2, Xenoblade Chronicles
Sport: Fifa 14, NBA Jam: On Fire Edition, Virtua Tennis 3, TopSpin 4,
Rennspiele: Grid 1, NfS: Shift, Formel 1, Forza Horizon
Strategie: Xbox Enemy unknown/within, Civ: Revolution, Port Royale 3, Valkyria Chronicles
..more to come..

Konsolen und Handhelds: Da waren sich X360 und PS3 wohl ziemlich ebenbürtig, die eine Konsole hatte auf dem Gebiet Vorteile, die andere auf einem anderen Gebiet. M$ hatte mit hoher Ausfallrate der ersten Boxen, Sony mit Ausspähen von Nutzerdaten zu kämpfen, beide Konsolen haben bei mir aber sehr gut ihre Arbeit verrichtet, wobei hier meist die X360 im Betrieb war. Eine Wii steht zwar auch hier rum, sie konnte mich aber nie wirklich überzeugen. Ein paar Runden Wii Sports bzw. Resort, ansonsten war sie selten angeschlossen. Einzige Ausnahme: Das großartige J-RPG Xenoblade Chronicles!

Auf den Handhelds ergibt sich ein anderes Bild, hier dominiert Nintendo mit den DS-Geräten. Mich hatte eher die PSP und Vita interessiert, welches wohl auch gute Geräte sind, nur ist die Software dafür das Problem. PSP Spiele gibt es vielleicht eine Handvoll Highlights, der Rest wird für Budget rausgegeben, und der Vita fehlen bis auf Persona 4 Golden immer noch richtig gute Kaufgründe. Da ist Nintendo weiter.

Als Nachzügler wäre noch die WiiU zu nennen, aber da ists bis auf ZombieU und den obligatorischen Nintendo Titeln ebenfalls noch recht düster. Die fehlende Technik muss nicht unbedingt ein Hindernis sein, dass hat die Wii verkaufstechnich bewiesen. Die hatte aber auch aufgrund der Steuerung lange Zeit ein Alleinstellungsmerkmal, dies fehlt bei der WiiU. So wirds halt schwer, gerade da Dritthersteller eher auf die One und PS4 gehen.

Dann noch die Exoten wie die Ouya, welche mich bisher in keinster Weise interessiert. Hauptsächlich wohl für Handyspiele auf dem Fernseher gedacht, aber wer braucht sowas? Ich eher nicht, genauso wenig wie Kinect oder die PS3 Bewegungssteuerung. Das ist mir meist zu Casual; für eine kurze Runde immer ganz nett, aber ich bevorzuge die "großen" Spiele.

Womit wir bei Handys und Tablets sind, die derzeit am meisten boomen. Die meisten Spiele sind eher kurzweilig und meist mit Mikrotransaktionen bedacht, laufen aber wie sonst nichts, zumindest wenn man die Masse der Spiele berücksichtigt, die aktuell auf den Markt geschmissen werden. Ich habe zwar schon ab und an was angespielt, wirklich langfristig begeistern konnte mich aber bisher nichts.
Gespeichert

-Stephan-

  • Ehrenmoderator
  • Kuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7286
    • E-Mail

Teil 2: Gutes und weniger Gutes

+ Retro ist in

Dank der Arcademarktplätze auf X360/PS3 und Wii/Konsorten bommen auf Neuauflagen bekannter Klassiker. Diesbezüglich kann sich wohl gerade Sega damit rühmen wohl mit die meisten Klassiker auf aktuelle Konsolen wieder neu rausgebracht zu haben. Aber auch andere Firmen waren nicht weniger fleißig: So gibts heutzutage Neuauflagen von Monkey Island, Sensible World of Soccer, Speedball 2 oder Track & Field.

Kurz, es wurde wirklich einiges neu aufgemacht herausgebracht. Teils als Neuauflage mit besserer Grafik oder neuen Inhalten wie die Monkey Island Spiele oder aktuell Castle of Illusion und Duck Tales, teils auch nur mit dezenter Grafikaufpeppung und sonst unverändert und lieblos, was auf die meisten Titel von Sega zutrifft. Schade, denn da wäre mehr drin. Das hat LucasArts recht gut mit Ihren Monkey Island Neuauflagen gezeigt: Ob klassisch mit alter Grafik oder mit neu aufgemachter Grafik, beides ist spielbar.

Trotz allem, eigentlich ein schöner Trend. Es gibt noch genügend Klassiker, welche eine kleine Generalüberholung verdient hätten. Sofern man sich damit ein wenig Mühe macht und sie zu zivilen Preisen auf den Markt bringt kann gern noch mehr davon kommen.

+ Arcadegames:

Mit X360/PS3 und Wii hielten auch die Marktplätze Einzug, wo man eher kleinere Spiele oder Independentproduktionen findet. Gerade bezüglich ersterem gibts auch einiges Nettes zu entdecken,  Spiele wie Braid, Limbo oder Trials HD beispielsweise, oder auch Neuauflagen alter Spiele. Bei den IndieGames muss man schon eher nach kleinen Perlen schauen, viel davon ist trotz des geringen Preises eher wenig empfehlenswert.

Einzug hielten auch die Games on Demand, also Vollpreisspiele, die man direkt über das Internet ziehen kann. Wer da auf Ersparnis hoffte wurde aber oftmals enttäuscht, meist waren die Spiele genauso teurer, wenn nicht teurer als im normalen Handel. Somit eher eine Chance, die vertan wurde.

+- DLCs/Mikrotransaktionen und Add-In:

Ja ja, die DLCs. Eigentlich eine tolle Idee, bieten Sie doch die Möglichkeit den Spielspaß eines Spieles zu erweitern (damals nannte man sowas noch Add-Ons ;)). Aber auch hier wurde eine gute Idee meist missbraucht, da die Hersteller das ganze eher für finanzielle Zwecke ausgenutzt haben. So kam oft der Verdacht auf, man kauft ein unfertiges Spiel, welches dann, gegen Geld natürlich, durch DLCs erst komplett wurde. So kams durchaus auch vor, dass ein eine Erweiterung in Form eines DLCs auch schon zum Verkaufsstart zur Verfügung stand. Ein Schelm wer böses ahnt.

Daneben gabs auch zahlreiche, meist überteuerte Goodies, wie beispielsweise einen Pferdesattel für Oblivion, neue Kostüme für Kämpfer in Beat em Ups, etc. Geschmackssache. Wirklich sinnvolle, preislich faire Erweiterungen gabs zwar auch, aber da wäre mehr drin gewesen.

Bezüglich unfertiger Spiele: Aktuell machen das Forza 5 und Gran Turismo 6 recht gut vor, dort kann man sich Autos kaufen, für die man ansonsten ellenlang das Spiel selbst spielen müsste; wer jetzt denkt da ist es mit ein paar Centbeträgen getan sollte sich nicht wundern, im Beispiel Gran Turismo 6 wird für so ein Auto schon mal 70 Euro verlangt; ein Auto wohlgemerkt, ohne das Spiel selbst! Was vom Hersteller dann damit gerechtfertigt wird, man müsse ja auch Geld verdienen.

Aus Kundensicht ist das wohl eher Verarsche, denn eigentlich kauft man ja ein Spiel bereits für meist 60 - 70 Euro und erwartet dafür auch, dass es komplett ist. Gerade die obigen beiden Beispiele zeigen aber, dass dem nicht unbedingt so sein muss. Bei Forza 5 hat man wohl den Umfang gegenüber den Vorgängern zurück gefahren, nachkaufen per DLC darf man dann natürlich schon - gegen ordentlich Geld.

Natürlich ist das keine Pflicht, und den obigen Wagen wird man auch irgendwann sicherlich mal in GT 6 freigespielt haben - ein bitterer Beigeschmack bleibt aber. Bei immer mehr Spielen bekommt man den Eindruck, sie werden unvollständig rausgebracht und können dann per DLC gegen Bares vervollständigt werden; seien es neue Autos, Strecken oder Zusatzausrüstung. Da fluchen zwar alle, aber verkaufen scheints sich trotzdem...

Always-On:

Bisher eigentlich hauptsächlich bei PC-Spielen zu finden. Offiziell zur Spielspaßsteigerung, wohl eher aber als Kopierschutz gedacht. Mal abgesehen von der Gleichstellung, keiner würde mehr Originale kaufen ohne, ist es zumeist auch technisch nicht ganz unproblematisch, was meist am Entwickler liegt. Beispiel Sim City 4, wessen Server anfangs nicht richtig liefen und eher Frust als Spielfreude aufkommen lassen.

Auch eine Marotte, an die man sich wohl gewöhnen muss, auch wenn zumindest im Konsolensektor Always-On noch nicht dauerhaft integriert ist.

Gespeichert