Kultboy Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Autoradio  (Gelesen 6937 mal)

PsychoT

  • 42
  • Kuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7262
    • http://
Autoradio
« am: 22.12.2009, 23:25 »

Gestern ist meine Autobatterie leer gewesen. Nach erfolgreicher Überbrückung und 60 km Rundfahrt geht sie nun wieder einwandfrei. Doch heute musste ich feststellen, daß dadurch mein Autoradio spinnt. Es ist seit Tagen eine bestimmte CD im Radio drin, doch seitdem die Batterie leer war, lässt sich die CD nicht mehr auswerfen. Es tut sich dahingehend gar nix mehr, egal wie oft man auf welche Knöpfe drückt. Das Scheißding behält die CD! Irgendwelche Tips, wie ich die CD wieder unbeschadet rausbekomme?

Mir geht das Autoradio eh schon seit Jahren auf den Sack. Bin gerade am überlegen, jetzt zu diesem Anlass Nägel mit Köpfen zu machen und auf MP3 umzusteigen. Gibt es denn die Möglichkeit, ein Gerät einzubauen, das sowohl MP3s als auch Audio-CDs abspielen kann? Gibt es so ein Gerät? Und damit meine ich jetzt nicht MP3-CDs, sondern MP3s per Karte. Also ein Gerät mit Kartenslot und CD-Schlitz. Irgendwelche heißen Tips?
Gespeichert

Deathrider

  • Dr. Dr. Dr. Amiga
  • 42
  • Kuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9235
  • I am Great Teacher Deathrider
    • E-Mail
Re: Autoradio
« Antwort #1 am: 22.12.2009, 23:46 »


Mir geht das Autoradio eh schon seit Jahren auf den Sack. Bin gerade am überlegen, jetzt zu diesem Anlass Nägel mit Köpfen zu machen und auf MP3 umzusteigen. Gibt es denn die Möglichkeit, ein Gerät einzubauen, das sowohl MP3s als auch Audio-CDs abspielen kann? Gibt es so ein Gerät? Und damit meine ich jetzt nicht MP3-CDs, sondern MP3s per Karte. Also ein Gerät mit Kartenslot und CD-Schlitz. Irgendwelche heißen Tips?

Wenn du mit Karte ne SD Karte meinst, dann kann ich jawohl sagen. Hatte noch in meinem alten Wagen einen DVD Player mit Kartenslot gehabt, der Nachteil an diesem Slot war halt immer, dass die Lieder, sobald man den Wagen neu gestartet hat, immer von vorn begangen, was bei CDs bzw DVDs nicht der Fall ist.

Also, ich habe meine Sachen früher immer bei ACR gekauft (den DVD Player hatte ich geschenkt bekommen), die sind, wenns um soetwas geht, eigentlich spitzenklasse. Die drängen dir zwar das beste auf, aber damit bist du dann auch wirklich zufrieden.
Gespeichert


I looked, and behold, an ashen horse; and he who sat on it had the name Death; and Hades was following with him.

Gundark

  • Kuuuuuult
  • ******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2317
  • Die Erfolgsserie im ergonomischen Design
Re: Autoradio
« Antwort #2 am: 23.12.2009, 03:50 »

Hab ein Radio mit USB Eingang. Der frisst zwar nur FAT32 formatierte USB-Sticks, aber das passt schon (2GB Stick extra fuers Auto).
Man sollte auch evtl. nicht direkt den dicksten Stick einbauen, denn wenn man ihn neu beladen in das Radio steckt, kann es schon mal 5-10 Minuten dauern (>=8GB), bis er den Stick gescannt hat und das Abspielen beginnt. Da ist kleiner wirklich besser...

Mein Radio ist von JVC und war eigentlich ziemlich billig (< 100 Euro). Hat aber alles was ich brauche (halt CD,Radio und MP3 per USB).
Bei Interesse kann ich auch die genaue Produktnummer rauskriegen...

Die meisten neuen Radio haben aber bereits einen USB Anschluss, von daher wuerd ich einfach mal schauen, was der Markt hergibt. *g
Mit SD-Slots ist mir kein Radio bekannt (gibts aber bestimmt).

Welches Autoradio hast du denn drin? Vielleicht gibts bei dem Ding ja auch irgendwo ein Rauswurf-Loch (wie die Minilöcher bei den CD-Roms).


Gespeichert
Ich bin der Mann ohne Gefühle,
und ich reite auf einem kalten Pferd.
Andere haben so viele,
doch was sind sie wert?

kultboy

  • Administrator
  • Kuuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21388
  • Pixel-Me!
    • https://www.kultboy.com
    • E-Mail
Re: Autoradio
« Antwort #3 am: 23.12.2009, 19:38 »

Welches Autoradio hast du denn drin? Vielleicht gibts bei dem Ding ja auch irgendwo ein Rauswurf-Loch (wie die Minilöcher bei den CD-Roms).
Wollte ich auch gerade schreiben. Wenn nicht, Radio ausbauen und zerlegen...
Gespeichert

PsychoT

  • 42
  • Kuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7262
    • http://
Re: Autoradio
« Antwort #4 am: 23.12.2009, 19:54 »

Welches Autoradio hast du denn drin? Vielleicht gibts bei dem Ding ja auch irgendwo ein Rauswurf-Loch (wie die Minilöcher bei den CD-Roms).
Wollte ich auch gerade schreiben. Wenn nicht, Radio ausbauen und zerlegen...
Ich hab doch keine Ahnung wie man das Ding ausbaut! Spezielles Werkzeug, was bei jedem Radio angeblich dabei ist, habe ich nicht. Hab das Radio vor Jahren von'nem damaligen Geschäftspartner mal geschenkt bekommen, nachdem mein Auto aufgebrochen und mein eigentliches Radio entwendet wurde. Das, was ich jetzt drin habe, ist von Daewoo. Keine Ahnung welches Modell. Hat jedenfalls ein abnehmbares Display und beinhaltet CD-Player und Radio eben. Wie krieg ich das Radio denn raus? Ich hab's damals zwar reinbekommen, aber da wegen dem Autoaufbruch und Radioklau da nur'ne Lücke war und die Kabel rausgehongen haben, war das ja auch gar kein Thema.

@Gundark:
Hab heute auch mal ein bißchen nach neuen Radios geguckt, und wie es der Zufall will, bin auch ich an den JVC-Geräten hängengeblieben. Zum einen sind die nicht allzu teuer und zum anderen haben die neben einem abnehmbaren Display auch MP3 und CD zu bieten. Manches Gerät hat auch einen USB-Anschluss. Und genau dazu hab ih jetzt mal'ne Frage: Du schreibst, der Stick wird gescannt und dann spielt die Musik. Wird dabei die Musik von vorne bis hinten einfach abgespielt, oder kann man im Inhalt wie beim Mp3-Player oder iPod "rumsurfen" und sich den gewünschten Track auswählen? Zweite Frage: Kann man seinen iPod einfach per Kabel über Front-Aux anschließen und dann das Zeug auf dem iPod über die Autoanlage hören?
Gespeichert

kultboy

  • Administrator
  • Kuuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21388
  • Pixel-Me!
    • https://www.kultboy.com
    • E-Mail
Re: Autoradio
« Antwort #5 am: 23.12.2009, 20:00 »

Also um das Radio auszubauen braucht man meistens so einen Spezial Schlüssel das man das Radio aus der Verankerung ziehen kann. Meistens sind das zwei "Schlüssel", wenn du die nicht hast, frag mal bei einer Werkstatt oder so nach. Die können dir da sicher helfen.

Also bei meinen MP3 Radio kann ich die Lieder ganz normal durchgehen, als ob ich eine Audio CD eingelegt hätte.

Zitat
Zweite Frage: Kann man seinen iPod einfach per Kabel über Front-Aux anschließen und dann das Zeug auf dem iPod über die Autoanlage hören?
Sollte funktionieren. Ich hab das aber nie ausprobiert.
« Letzte Änderung: 23.12.2009, 20:01 von kultboy »
Gespeichert

PsychoT

  • 42
  • Kuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7262
    • http://
Re: Autoradio
« Antwort #6 am: 23.12.2009, 20:23 »

Hatte erst das Radio im Blick (gibt's auch für knapp über 60 Euro), doch anscheinend wird beim USB-Stick-Einsatz keine vernünftige Trackauswahl möglich. Ich hätte so ein Teil auch lieber mit blauer Beleuchtung, aber daran soll's nicht scheitern. Jedenfalls sieht das Teil sehr interessant aus. Mal sehen, ob's noch Erfahrungsberichte davon gibt. Man will ja nicht einfach so kaufen, weil's viele Möglichkeiten hat und zudem blau beleuchtet ist... Abgesehen davon ist's wohl kein Markenprodukt. :angst:

Eigentlich brauch ich nur ein Radio mit CD-Slot und der Möglichkeit, irgendwie MP3s abzuspielen. Ob per SD-Karte, USB-Stick oder Anschlussmöglichkeit für'nen iPod bzw. MP3-Player, ist mir vollkommen egal.
Gespeichert

Gundark

  • Kuuuuuult
  • ******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2317
  • Die Erfolgsserie im ergonomischen Design
Re: Autoradio
« Antwort #7 am: 23.12.2009, 20:24 »

Und genau dazu hab ih jetzt mal'ne Frage: Du schreibst, der Stick wird gescannt und dann spielt die Musik. Wird dabei die Musik von vorne bis hinten einfach abgespielt, oder kann man im Inhalt wie beim Mp3-Player oder iPod "rumsurfen" und sich den gewünschten Track auswählen?

Also bei meinem isses ganz normal. Spielt den 1. Ordner ab den er findet, wo man dann auch zwischen den Liedern hin- und herschalten kann (Pfeil links rechts). Und man kann dann auch den Ordner einfach wechseln (Pfeil oben unten). Also so wie beim MP3-Player.

Zitat
Zweite Frage: Kann man seinen iPod einfach per Kabel über Front-Aux anschließen und dann das Zeug auf dem iPod über die Autoanlage hören?

Ka, nie gemacht.
Gespeichert
Ich bin der Mann ohne Gefühle,
und ich reite auf einem kalten Pferd.
Andere haben so viele,
doch was sind sie wert?

PsychoT

  • 42
  • Kuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7262
    • http://
Re: Autoradio
« Antwort #8 am: 23.12.2009, 20:30 »

Hmm, seltsam. Ihr habt beide diese Möglichkeit und noch nie genutzt?
Also um das Radio auszubauen braucht man meistens so einen Spezial Schlüssel das man das Radio aus der Verankerung ziehen kann. Meistens sind das zwei "Schlüssel", wenn du die nicht hast, frag mal bei einer Werkstatt oder so nach. Die können dir da sicher helfen.
Mach ich, sobald ich das neue Radio hab. Das sollte möglichst schnell passieren. Meine geliebte "Little Computer People"-CD hängt noch im alten Radio drin und will befreit werden. Und solange das nicht passiert ist, kann ich im Auto keine Musik mehr hören... Gestern hab ich das Radio fast per Hand rausgerobbt, aber gemerkt, daß ich wohl so die Mittelkonsole des Autos kaputtmachen würde. Die kam mir nämlich dabei auch schon halb entgegen. :rolleyes: Jedenfalls hab ich keine Löcher gefunden, die sich für einen Haken eignen würden. Und auch kein Loch, mit dem man die CD auswerfen lässt. Ich hab eben ein Scheißding im Auto. Rausrobben und solange auf den Boden schmeißen, bis es zerspringt und die CD freigibt! Drecksteil! :flame:
Gespeichert

Leonie

  • Kuuuult
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 932
  • The Godfather Of Scrolling And Sprites
Re: Autoradio
« Antwort #9 am: 23.12.2009, 23:08 »


Mir geht das Autoradio eh schon seit Jahren auf den Sack. Bin gerade am überlegen, jetzt zu diesem Anlass Nägel mit Köpfen zu machen und auf MP3 umzusteigen.

Auf MP3 umsteigen?
Mit dieser Scheiss-Klangqualität wärst du also zufrieden, du alter Penner?
Freu dich schon mal auf wegreduzierte Hallräume und ähnliches.

Gespeichert
Das wahre Genie schweigt an dieser Stelle.

whitesport

  • 42
  • Kuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4032
    • E-Mail
Re: Autoradio
« Antwort #10 am: 23.12.2009, 23:39 »

Mit dieser Scheiss-Klangqualität wärst du also zufrieden, du alter Penner?

Da kommt shadow wieder durch  :D

256er mp3s find ich fürs Auto aber durchaus vertretbar...
Gespeichert
"They came in peace, they left in pieces." -Inbred

PsychoT

  • 42
  • Kuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7262
    • http://
Re: Autoradio
« Antwort #11 am: 24.12.2009, 01:07 »

Auf MP3 umsteigen?
Mit dieser Scheiss-Klangqualität wärst du also zufrieden, du alter Penner?
Eigentlich schon, du kleine Schwuchtel! Solange die MP3s über 200 kbps haben...
Aber dennoch, auf CDs will ich weiterhin nicht verzichten. Ich will ja meine neuesten Errungenschaften auch im Auto hören können. Also, kauf dir neue Augen und lies dies:
Eigentlich brauch ich nur ein Radio mit CD-Slot und der Möglichkeit, irgendwie MP3s abzuspielen. Ob per SD-Karte, USB-Stick oder Anschlussmöglichkeit für'nen iPod bzw. MP3-Player, ist mir vollkommen egal.
Wozu brauche ich wohl einen CD-Slot? Hmm...

Also, 5 Kandidaten stehen nach Recherche in der engeren Wahl:
1. Pioneer DEH 50 UB (alle Funktionen, jedoch kein Front-USB)
2. Pioneer DEH 2100 UB Auto (alles dabei, was man sich wünscht, Blau statt Rot wär mir allerdings lieber)
3. Kenwood KDC W 4544 U (leichte Abstriche beim Design, dafür Blau, allerdings keine Laufschrift bei Titelanzeige)
4. JVC KD-R 601 (alles gut, nur die Trackreihenfolge bei USB hinkt)
5. Blaupunkt London MP48 (kein Front-USB, ansonsten gut)

Allerdings steht nach der Recherche fest: Ich muss wohl knapp 100 Euro für so ein Ding ausgeben. Ursprünglich wollte ich die Hälfte hinblättern, aber dafür bekommt man nur Schrott. Nur dieses Noname-Teil sieht nach wie vor interessant aus, allerdings sind dazu keine weiteren Informationen abrufbar. Bevor ich das Geld hinlege und das Ding für den Arsch ist, kauf ich lieber gleich ein Markenprodukt...

Edit
Da fällt mir gerade ein: Wie kommt man denn eigentlich unproblematisch an Autoradioeingänge, die hinten liegen? Muss man da ständig das Radio ausbauen, wenn man beispielsweise einen USB-Anschluss hinten hat (wie bei Gerät Nummer 1) und einen Stick mit neuen Tracks anschließen will?
« Letzte Änderung: 24.12.2009, 01:11 von PsychoT »
Gespeichert

Gundark

  • Kuuuuuult
  • ******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2317
  • Die Erfolgsserie im ergonomischen Design
Re: Autoradio
« Antwort #12 am: 24.12.2009, 06:20 »

Edit
Da fällt mir gerade ein: Wie kommt man denn eigentlich unproblematisch an Autoradioeingänge, die hinten liegen? Muss man da ständig das Radio ausbauen, wenn man beispielsweise einen USB-Anschluss hinten hat (wie bei Gerät Nummer 1) und einen Stick mit neuen Tracks anschließen will?

Nunja, da wird wohl ein laengeres Kabel beiliegen, wenn ich die Kommentare so lesen....

Zitat
Den USB- Anschluss auf der Rückseite finde ich voll super, so kann ich meinen Stick und / oder Festplatte unter dem Handschuhfach verstauen. Kabel ist dabei und auch mehr als lang genug.

Aber ich verstehe nicht, was du mit:
Zitat
JVC KD-R 601 (alles gut, nur die Trackreihenfolge bei USB hinkt)
meinst? Also mit meinem JVC hab ich da keinerlei Probleme, kann switchen wie mir beliebt...
Gespeichert
Ich bin der Mann ohne Gefühle,
und ich reite auf einem kalten Pferd.
Andere haben so viele,
doch was sind sie wert?

Pearson

  • 42
  • Kuuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11108
  • Huuuuungeeeer...
    • Pearsons Homepage
Re: Autoradio
« Antwort #13 am: 24.12.2009, 13:18 »

Bei dem NoName (Verkaufsrang 4 bei Amazon!  :eek: ) musst Du aufpassen. Das passt laut Beeschreibung nicht "unbedingt" in einen DIN-Schacht!
Gespeichert
Wo ich bin, ist oben.

PsychoT

  • 42
  • Kuuuuuuult
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7262
    • http://
Re: Autoradio
« Antwort #14 am: 24.12.2009, 14:35 »

Ich weiß. Mit dem Ding geht man in jeder Hinsicht gewisse Risiken ein. Interessant bleibt es, aber für die Euros will ich auch auf Nummer sicher gehen, daß das Produkt was taugt. Wenn schon, denn schon.
Nunja, da wird wohl ein laengeres Kabel beiliegen, wenn ich die Kommentare so lesen....
Naja, ein USB-Anschluss auf der Rückseite ist trotzdem unpraktisch. Wenn schon, denn schon. Wäre Der an der Front angebracht, hätte man die Freiheit, ganz nach Belieben diverse Medien per USB anzuschließen. Mal'nen Stick, mal den iPod oder was weiß ich. Aber bei USB hinten gibt's nur entweder oder. Das stört schon. Ansonsten wäre das Radio wohl meine Wahl gewesen.
Aber ich verstehe nicht, was du mit:
Zitat
JVC KD-R 601 (alles gut, nur die Trackreihenfolge bei USB hinkt)
meinst? Also mit meinem JVC hab ich da keinerlei Probleme, kann switchen wie mir beliebt...
Laut Kommentar sieht's bei der Reihenfolge so aus:
Zitat
Wenn neue Ordner auf den USB Stick gespeichert werden, werden diese nicht alphabetisch im Radio angezeigt, sonder hinten dran gehängt!? Dies machen aber anscheinend mehrere Radios unterschiedlicher Hersteller auch so.
Ziemlicher Müll. Um also Ordnung zu haben (wie beim iPod), müsste man den kompletten Stick neu bespielen und kann nicht einzelne Tracks hinzufügen.

Also wenn schon so eine Funktion besteht, dann erwarte ich 1. eine korrekte Anzeige bezüglich Ordner, Unterordner und Titel (wie beim iPod eben) sowie 2. eine wenigstens alphabetisch geordnete Reihenfolge und nicht eine Reihenfolge nach "Einstelldatum"...
Gespeichert