Neu im Kino - Besprechungen und Diskussion

Begonnen von invincible warrior, 20.08.2004, 19:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Herr Planetfall

Ich fand sowohl Elisabeth Volkmann als auch Anke Engelke nah am Original. Ich meine, die amerikanische Sprecherin krächzt und fistelt sich einen ab; das haben die beiden deutschen Damen einfach nachgemacht.
Anna L. hat Geschmack.

death-wish

aber mir gefiel die Stimme von Elisabeth Volkmann einfach besser,hörte sich mehr nach einer Familienmutter im mittleren Alter an.Die Stimme von Anke klingt zwar näher am Original,aber die Originalstimme find ich auch total schlecht.Hört sich an als wär sie seit 50 Jahren Kettenraucher

cassidy

"Der Antichrist kommt als Frau, im Körper eines Mannes mit sieben Schwänzen und sieben Köpfen..."

Unknown

Na wenigstens ein zweites bekanntes Gesicht taucht außer Ford in Indy 4 auf.


Karen Allen spielt wie im ersten Teil Marion Ravenwood


:juhu:

Herr Planetfall

#634
Sieht ja immernoch hübsch aus! Cate Blanchett macht da auch mit?! Muß das sein? Sie ist zwar gut, aber in Indy 4 will ich sie nicht.
Anna L. hat Geschmack.

Lemmy07

Ich fand Karen Allen noch nie hübsch, auch in jungen jahren nicht...
Und die neue Stimme von Marge find ich zum kotzen! Den Simpsons-Film schau ich mir aber trotzdem noch an...
So, genug gemeckert ;)

Herr Planetfall

Auch wenn man sie nicht hübsch findet, ist sie doch zumindest nicht häßlich!
Anna L. hat Geschmack.

Dragondancer

#637
welch poetischer kommentar, herr planetfall!   B)

Retrofrank

Zitat von: Lemmy07 in 31.07.2007, 06:55
Ich fand Karen Allen noch nie hübsch, auch in jungen jahren nicht...
Und die neue Stimme von Marge find ich zum kotzen! Den Simpsons-Film schau ich mir aber trotzdem noch an...
So, genug gemeckert ;)
Begeistert bin ich auch nicht.Aber wir müssen halt damit klarkommen.
Tot is Tot.
Und wollt ihr etwa nur deshalb nie wieder Simpsons schauen?

death-wish

das Problem ist nicht nur Marge's Stimme,die Witze sind auch wesentlich flacher geworden,geht mehr in die Richtung
Slap-Stick

Rocket Queen

Zitat von: Retrofrank in 31.07.2007, 11:23
Und wollt ihr etwa nur deshalb nie wieder Simpsons schauen?

Wer die Simpsons im Originalton ansieht hat das Problem nicht  :D

death-wish

ich find die Originalstimmen der Simpsons nicht so gut wie die deutschen
vor allem die deutsche Stimme von Homer is klasse

GregBradley

Ich für meinen Teil habe mit Engelkes Stimme auch kein Problem. Wie invincible warrior bereits schon einmal schrieb, ist sie sogar fast noch näher am Original, als die Volkmann.
Da stehe ich dem Kinofilm schon skeptischer gegenüber. Das Kino ist leider noch viel kommerzabhängiger, als das Fernsehen. Da dreht man eben nur ein einziges Mal 90 Minuten Film und die müssen dann eben bedingungslos beim Publikum ankommen, sonst sind ganz viele Millionen im Eimer. Deshalb verbiegt man gerade für das Kinopublikum das eigene Konzepte doch oft recht stark, um es noch massenzugänglicher und damit eben noch erfolgreicher zu machen.

Keine Ahnung, ob das beim Simpsons-Film auch so passiert ist, aber da ich Kinos sowieso hasse (Lärm, Leute, lästige Jugendliche) werde ich mir das Teil sicherheitshalber sowieso erst als DVD-Veröffentlichung ansehen.

Ja grizem, žderem, režim, derem,
Njušim, stenjem, jedem, serem,
Ja lajem, džaram, sisam, karam...
U licu vošten, u duši - pošten!

Ja sam pit bull - terijer,
Ja sam, mala, pit bull – terijer!

Herr Planetfall

Ich geh gerne ins Kino; ich fand, der Simpsons-Film wirkt genau wie eine gute Simpsons-Folge im Fernsehen, nur länger eben. Zwar nicht wie eine von den ganz tollen Folgen, aber lustig. Und die Stimme von Homer finde ich im Original besser, weil er da richtig hohl klingt. Auf deutsch klingt er zwar sympathischer, aber zu schlau.
Anna L. hat Geschmack.

lonely-george

Nee kam mir auch nicht so vor das fürs Kino ürgendwas angepasst wurde, nur halt die länge der Story..

Gleich am Anfang meint Homer: Wie dumm es sei sich so einem Film in Kino anzusehen wo es doch im Fernsehen umsonst ist ;)