Magazin: Archimedes

Begonnen von cochin, 20.12.2009, 23:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

cochin

Servus

Ich habe 2 Magazine "Archimedes Computer-Faszination", Ausgabe 1 und 2/93, aus dem Mark&Techik Verlag vor mir liegen.
Rechts oben auf der Titelseite befindet sich jeweils das Logo der "Hobby Computer".
Die "Hobby Computer" wurde doch wegen Namens-Streitigkeiten mit dem Hobby Magazin schon ab der 2ten Ausgabe 12/1983 in "Happy Computer" umbenannt.
Hat jemand eine Erklärung warum 1993 für das Spezial "Archimedes Computer-Faszination" wieder das Logo der "Hobby Computer" verwendet wurde?

http://www.kultboy.com/Archimedes-Zeitschrift/62/

Danke und Gruß
cochin

Herr Planetfall

Das ist wirklich sehr rätselhaft, denn zu diesem Zeitpunkt war die Happy Computer (geschweige denn die einzige "Hobby Computer"-Ausgabe) schon Jahre Geschichte.

Vielleicht wär das ne Frage für das kultboy-Quiz zum achtjährigen Jubiläum nächstes Jahr. ;)
Wobei es schon ziemlich hinterlistig wäre, ne Frage einzubauen, die niemand beantworten kann.
Anna L. hat Geschmack.

forenuser

Die Frage ist auch in der Heftübersicht selber schon gestelt und ist bis dato unbeantwortet....
fatal error in line 1: no signature found!

kultboy

Wer war den der Chefredakteur bei dem Heft? Eventuell kann man diesen Fragen wenn man ihn ausfindig macht?

forenuser

#4
Ich bin gerade nicht zu Hause aber IIRC war der Peter Klein Chef-Red.
Ich schaue aber noch mal nach.

Edit:
Chefredakteur war bei allen vier Ausgaben Georg Klinge und sein Stellvertreter war Arnd Wängler.
fatal error in line 1: no signature found!

kultboy

Ich hab Georg Klinge mal angeschrieben. War ja leicht zu finden.  B)

kultboy

Also Georg Klinge hat inzwischen geantwortet:

Archimedes war vor allem ein Projekt von Pit Klein, der ein großer Fan und Verfechter dieses Computers war. Warum aber noch "Hobby Computer Spezial" auf dem Titel stand, kann ich Ihnen nicht sagen. Wenn Sie auch in Xing sind, könnten Sie Wolfram Höfler mal fragen oder Michael Lang (facebook). Letzterer war Chefradakteur von Happy Computer.
Tut mir Leid, Ihnen nicht weiter helfen zu können.


Ich hab jetzt mal Michael Lang angeschrieben, mal schauen ob der uns helfen kann...

kultboy

Und hier die Antwort von Michael Lang:

Erstaunlicherweise (so groß war der Verlag ja nicht) weiß ich darüber ebenfalls nahezu nichts. Ich glaube mich zu erinnern, dass das einer der Versuche war, die Happy Computer durch ein moderneres Magazin zu ersetzen. Sonderhefte waren bei M&T immer eine Testvorstufe vor der Einführung eines neuen Magazins. Außerdem geisterten jahrelang Ideen im Haus herum, ein Konkurrenzblatt zum guten alten PM-Magazin zu machen. Es gab da eine alte personelle Querverbindung in der Redaktion der CP.

Das Hobby-Computer-Label ist wohl eher sichtbares Indiz für eine Strategie, den Verlage anwenden, wenn ein Experiment im eigenen Haus umstritten ist (reine Vermutung!): Als Nachfolge-Populärmagazin der Happy-Computer sollte das Logo wohl die Leser der HC anlocken. Das echte Happy-Logo wollte aber der Vertrieb des Verlags wahrscheinlich noch nicht verwenden, um im Fall des Scheiterns keine negativen Rückwirkungen des Kioskvertriebs auf die HC zu provozieren. Solche Spielchen zielen weniger auf die Leser, als vielmehr auf den Zeitschriftengrosso ab. Dahinter stecken uralte brancheninterne Rituale, die nur Insider nachvollziehen können, aber durchaus einen handfesten Sinn haben.

Eine solche Namensschummelei ist aber auch ein Zeichen dafür, dass die Verlagsleute an der Front (die Vertriebler) von Anfang an Zweifel am Erfolg des Projekts hatten.

Rechtlich war der ursprüngliche Grund, die Hobby-Computer in Happy-Computer umzubenennen - die Einstweilige Verfügung des Hobby-Magazins - nicht mehr relevant. Das hatte der Verlag schon Mitte der 80er Jahre geklärt.

Außerdem muss man noch wissen, dass genau in den Jahren 1992/1993 im Verlag ein enormer personeller und struktureller Umbruch stattfand, der dann in den kommenden Jahren prompt zum Ende des Verlags führte. 1992 wurden mehrere externe Manager in den Verlag geholt, die zu der Verlagsgeschichte, der Entwicklung der Zeitschriften und ihren Leserschaften keinerlei Bezug hatten, aber unbedingt beweisen mussten, dass sie alles besser machen konnten. Wie die Sache ausging, ist hinreichend bekannt.


Und was machen wir jetzt? Sollen wir es belassen und den Mythos weiter leben lassen?

Herr Planetfall

Ich kann aus den Infos mal zwei, drei Sätze für den Infokasten beim Archimedes-Mag auf der Hauptseite machen. Sehr interessante Infos jedenfalls! Willst Du Herrn Lang nicht direkt um ein Interview bitten, wo Du schonmal Kontakt zu ihm hast?
Anna L. hat Geschmack.

kultboy

Werde ich noch machen, nur jetzt über die Feiertage lasse ich ihn mal in Ruhe.

cochin

Hallo und vielen Dank für die gemachten Mühen.

Das ist viel mehr Antwort als ich erhofft hatte.
Wir haben jetzt eine Erklärung allerding mit einigen Fragezeichen versehen.
Genau der Stoff der Legenden entstehen läßt ;)

kultboy

Stimmt! Und Michael Lang habe ich schon geschrieben wegen des Interviews, mal schauen ob er zusagt...