Der "Ich hab da mal ne Frage" - Thread

Begonnen von onlyaroth, 23.01.2005, 20:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kultboy

Sollte man noch warten auf Win11? Mein neuer Laptop möchte ständig Win11 installieren nur ich weiß nicht ob ich das möchte... wer garantiert mir das dann auch alles noch funktioniert von meinen Programmen?!

Grimi_Fantango

Zitat von: kultboy in 11.01.2022, 21:33
Sollte man noch warten auf Win11? Mein neuer Laptop möchte ständig Win11 installieren nur ich weiß nicht ob ich das möchte... wer garantiert mir das dann auch alles noch funktioniert von meinen Programmen?!

Niemand

invincible warrior

Windows 11 ist an sich eigentlich schon stabil, musste nun nur ein paar Programme zu Grabe tragen, die zu Windows 7 Zeiten das letzte Update bekamen. Brauchen tut man es nicht, ist auch nochmal einiges an Umgewöhnung, allerdings haben sie immerhin jetzt ne ordentliche, neue Startleiste. Immer noch nicht so gut wie die von Windows 7, aber das ist eher so, dass ich mich an die mehr variable Leiste gewöhnen muss.
Ansonsten hatte ich nur Probleme, wenn ich aus versehen falsche Treiber installiert hatte.

Swiffer25

Also W11 funzt auf meinem I5 6500 reibungslos gut.
Was ich erst die Tage mal überhaupt durch eine Anzeige der Kernisolierung mitbekam.
Ich schleppte sehr lange Zeit Treiber von Samsung und Huswai mit.
Aufgrund rooting diverser Androids.
Jene allerdings haben, wie ich jetzt erst "rausgefunden" habe mein Gerät teils im Schneckentempo starten lassen.
Mit Sysinternals auf die Schliche gekommen, die interne Datenträgerbereinigung ausgeführt, fragmentiert.
Jetzt läuft's richtig buttrig.
W11 ist mir von der alltäglichen Handhabung her sehr genehm.
Das Startmenü lasse ich inzwischen links liegen.
Start10/11 was ich in Lizenz habe, nutze ich schon gar nicht mehr, ist alles Gewöhnung.

kultboy

Danke für die Infos dann lasse ich die Finger mal von Win11.  :cen:

Retro-Nerd

Sehe in W11 derzeit auch noch keine echten Nutzen. Die basteln eh noch monatelang dran rum. Vielleicht im Sommer. Die GUI ist fürchterlich,  aber da werden die Tools dann Abhilfe schaffen.
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

jan.hondafn2

Ich frage mich immer, warum man immer unbedingt wechseln muss? Mein Win7 64 bit läuft zuverlässig und sicher wie am ersten Tag. Billy hat schon genug verdient und nur weil es keinen Support mehr gibt, muss sich keiner zum Kauf einer neueren Windows-Version nötigen lassen.
Bei meinem Paps läuft noch Windows XP ganz unproblematisch und ohne irgendwelche Macken.

Für mich ist und bleibt Windows 7 die erste Wahl.  :oben:
RETRO GAMING! That´s it!

Anna L.

Windows XP kannst du heute vergessen. Viele Seiten laden nicht mehr richtig oder gar nicht. Moderne Software kannste auch überwiegend knicken. Ist ja auch schon uralt, aus einer Zeit, in der es nicht einmal Smartphones gab.

Windows 10 finde ich eigentlich ganz okay. Was soll denn die 11 anders machen? Hat jemand ein paar gute Argumente am Start?
Herr Planetfall ist wohlschmeckend.

invincible warrior

Beste Feature ist noch, dass Windows 11 endlich ordentlich Multi-Monitor kann. Auf der Arbeit habe ich noch Win10 und da wird mir bei jedem Meeting, wo ich den Laptop aus der Dockingstation hole, das ganze Monitorsetup kaput mit Glücksspiel, wo jetzt die Fenster wieder aufpoppen. Ansonsten wurde noch die Android und Linux-Integrierung massiv verbessert, sehr gut für Entwickler. Was dann aber wieder massiv kontraproduktiv ist, ist die Umstrukturierung des Kontextmenüs. Anstatt Umbenennen/Kopieren/Ausschneiden/Einfügen gibts jetzt kleine Symbole, die alle nebeneinaner sind. Viel schwerer die zu erreichen und dann sind die Symbole auch noch so ähnlich, dass man da immer doppelt drauf gucken muss. Zudem kann man keine Extraeinträge mehr hinzufügen (über Software), die sind dann alle im alten Kontextmenü verborgen, das sich unter nen Extraklick versteckt. Das limitiert meine Produktivität schon wieder "massiv", weil ich jetzt mehr Extraklicks brauche für die ganzen Entwicklertools. Wers nicht braucht, wartet besser bis mindestens das H2 Update im Spätherbst kommt, wahrscheinlich besser auf das 23H1 warten.

Anna L.

Wieder so eine Schwachsinns-Neuerung. Hauptsache, Windows 11 hat einen "eigenen" Anstrich.
Herr Planetfall ist wohlschmeckend.

forenuser

a) W10 wird noch bis Mitte/Ende 2025 gepflegt, es "muss" jetzt also niemand wechseln.
b) Wieso W11 kaufen? Das wird doch, wie W10, für lizensierte Installationen als kostenfreies Update angeboten.
c) Gibt bestimmt noch Leute die mit DOS oder W95 zufrieden sind. Aber ich würde das Zeug nicht mehr in einem Netzwerk betreiben wollen.
fatal error in line 1: no signature found!

Anna L.

Dennoch: Wer kommt denn auf die blöde Idee, umständliche Symbole für Funktionen wie "Umbenennen" zu erfinden. Seit einer Ewigkeit hatte sich das etabliert. Und nun sitzt die ideenlose Ideenfraktion im Raum und scheißt diesen Kot heraus.

Ich hoffe doch sehr, man kann alternativ wieder das Bewährte einstellen.
Herr Planetfall ist wohlschmeckend.

Doc Sockenschuss

Benutzt Ihr denn keine Keyboard-Shortcuts? Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal eine Datei über irgendwelche Menüs umbenannt habe ... eigentlich immer per Druck auf F2. Kopieren/Ausschneiden usw. dito.

Vielleicht kommt ja irgendwann mal Classic Shell für Windows 11 - sofern es das nicht schon gibt, keine Ahnung; bin noch auf W10 und nutze es dort seit Tag 1.
Carrots and peanuts make the world go round.

forenuser

"Umständliche" Symbole für Dateifunktionen gibt es schon seit sehr langer Zeit, von daher sind die nicht neu.

Und ansonsten stimme ich dem Doc zu. Shortcuts wie z.B. STRG-C, -X, -V, F2, F5 und andere, die man aus vielen anderen Anwendungen kennt (und der Explorer ist da prinzipiell auch nur eine Anwendung) sind da recht sinnvoll. Das wünschte ich mir auch unter RISC OS...

fatal error in line 1: no signature found!

Swiffer25

Das mit den Symbolen ist im Alltag sogar ganz angenehm.
Meine zweite Leiste nämlich ziemlich voll.
Zu den "Abkürzungen" habe eine Vorstellung.

Diese kennt der gemeine Benutzer meistens nicht, und wenn allein über seine berufliche Notwendigkeit.

Und dann auch nur jene, aus Gewohnheit im Alltag.
Das System soll mit wenigen "Klicks" seine Aufgaben durchführen.
Auch die Suche per Eingabe nach Programmen, für welche eigentlich das Startmenü viel praktischer ist.

Ich z.B stöber hin und wieder und entdecke Software welche vergessen habe.
Da hilft die Suchfunktion nicht, die Nadel im Heu.

W11 macht oberflächlich Fortschritte, gerade die Systemsteuerung.
Unter der Haube muss sich auch viel tun.
Es arbeitet, einfach sehr geschmeidig, nicht subjektiv.
Mit dem ganzen Gefrickel in der Registry, Gruppenrichtlinien, der ganze "Tuning"-Kram...
bin ich durch inzwischen.

Die internen Hilfsmittel, wie Datenträgerbereinigung und Laufwerksoptimierung, das Sicherheitscenter sind so gut daß ich mit dem Stand der Entwicklung von W11 sehr zufrieden bin.