Amazon, Netflix und Co.! Streamingtipps!!

Begonnen von Deathrider, 30.05.2016, 10:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Deathrider

Ich hab mir vor kurzem durch ein Angebot zum ersten Mal Apple TV gegönnt - das kündige ich aber demnächst, mich spricht da kaum etwas an.

Allerdings gibt es 2 Dinge, die ich empfehlen kann. Der Tetris Film und die Serie Shrinking.

Shrinking ist für mich die beste Serie seit langem, Slice of Life würde ich sagen. Sie ist einfach toll gespielt, von Harrison Ford und Jason Segel als Therapeut bis hin zu Ted McGinley, den ehemaligen Al Bundy Nachbarn. Über die Handlung möchte ich nicht zuviel verraten, schaut es euch einfach mal an.

Für die kommende dritte Staffel will man Michael J.Fox ins Boot holen, allein diese Nachricht ist ja schon phänomenal.


I looked, and behold, an ashen horse; and he who sat on it had the name Death; and Hades was following with him.

Retro-Nerd

Apple hat noch mit die besten Premium Serien von allen Streaming Anbietern.
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

Deathrider

Kannst du was empfehlen?

Studio war ganz nett für Zwischendurch.


I looked, and behold, an ashen horse; and he who sat on it had the name Death; and Hades was following with him.

Retro-Nerd

#528
For All Mankind
Severance
Infiltration
The Morning Show
Ted Lasso
Slow Horses
Silo
Foundation
Masters of the Air

Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

invincible warrior

For All Mankind ist von Ronald D Moore, der auch das neue Battlestar Galactica und Deep Space Nine gemachtg hatte. Absolut empfehlenswert zumindest bis zur letzten Staffel.
Severance auch top, wenn man dieses abgedrehte mag.
Ted Lasso ist wohlfühl TV mit Fußballsetting.
Silo ist auch ne sehr interessante Serie über eine postapokalyptische Welt.
Foundation ist der Idee nach das von Asimov, hat aber eher Ideen übernommen, Staffel 1 war echt gut, Staffel 2 hatte dann doch die negativen Kritikpunkte überhand genommen, weswegen ich da doch sehr gemischte Gefühle habe.
Masters of the Air ist die dritte Weltkriegsserie nach Band of Brothers und The Pacific. Serie ist hochwertig produziert und interessant zu schauen, aber leider haben sie die kritischen Aspekte weitgehend rausgelassen. Dabei haben ja grade das "Terror"bombing da genug Material, die Chance wurde zwar angerissen, aber dann total vergeigt.

Dann fallen mir noch Presumed Innocent ein, ein Remake von Aus Mangel an Beweisen mit Harisson Ford. Ist auch grade wegen Jake Gyllenhaal wirklich äußerst spannend. Wurde auch von David E Kelley, Mr Anwaltsserien, erstellt.
Dark Matter ist eine Hard SciFi Serie mit Joel Edgerton und Jennifer Connelly. Brauchte etwas Zeit um reinzukommen, aber die Serie wurde echt interessant.
Hijack mit Idris Elba fängt stark an, aber an einer bestimmten Stelle zum Ende der Staffel wirds echt zu abstrus.

Slow Horses soll wohl auch sehr gut sein, wenn man auf typischen britischen Krimi steht, habe es aber nicht geguckt.
Mythic Quest ist in Zusammenarbeit mit Ubisoft entstanden und startet als Comedy in nem Spielstudio, soll sich aber auch weiter entwickeln.

Retrofrank

#530
"Murderbot". Sci-Fi Comedy mit Alexander Skarsgard als Sicherheitsandroide, der seine Programmierung gehackt hat und jetzt freien Willen besitzt. Statt alle Fleischsäcke zu vernichten schaut er sich aber lieber kitschige Spaceoperas an, die er in seinen Speicher geladen hat. Als er einer Gruppe Hippie-Wissenschaftler zugeteilt wird spielt er mit um nicht aufzufliegen, obwohl ihn die Naivität der Gruppenmitglieder den letzten Nerv kostet. Der Nachteil der Serie ist, dass sie wöchentlich nur in 20 Minuten Häppchen ausgestrahlt wird.


Anna L.

Zitat von: Retrofrank in 15.06.2025, 12:23Der Nachteil der Serie ist, dass sie wöchentlich nur in 20 Minuten Häppchen ausgestrahlt wird.

Auf die Barbapapas musste man teils auch lange warten für ganze 5 Minuten Sendung.
Kam die Lindenstraße nicht auch nur einmal die Woche je 30 Minuten?

Okay, wir haben 2025. Zugegeben.
Herr Planetfall ist wohlschmeckend.

Deathrider

Danke nochmals für die ausführlichen Tipps,

Silo und Monarch hatte ich mal kurz angefangen, aber irgendwie springt der Funke grad nicht über - vielleicht ist es die falsche Jahreszeit dafür. :ka:


I looked, and behold, an ashen horse; and he who sat on it had the name Death; and Hades was following with him.

Retrofrank

Bei Serien mit fortlaufender Story sind mir etwas längere Episoden dann doch lieber. Besonders dann, wenn die Staffel nicht wie bei Netflix meist in einem Rutsch geschaut werden kann, sondern ganz old style jede Woche ein Teil erscheint. Bei einstündigen Episoden, wie z.B. bei "Reacher", ist das nicht ganz so nervig, aber 20 Minuten sind schon verdammt kurz.

Retro-Nerd

#534
Der weiße Hai: Die Geschichte hinter dem Blockbuster

Schöner "50 Jahre" Rückblick zum weißen Hai auf Disney+. Irre, wußte gar nicht das alles nur einheimische Laienschauspieler (außer den paar Haupt-Nebendarstellern) waren. Und John Willams scheint mit 93 immer noch fit zu sein.



Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

Anna L.

Ein Film, den ich nach wie vor als ziemlich brutal empfinde. Die Inszenierungen sind effektiv, die Musik vom John Williams gibt den Rest. Und dabei basiert er auch noch auf einer Sache, die durchaus in der Realität so passieren kann. Vielleicht ne Nummer kleiner, nicht gar so Orca-like daran interessiert, ein Boot zu versenken. Aber sonst absolut nicht allzu weit hergeholt. Und alle Schauspieler sind wie für den Film gemacht, erstaunlich mit den vielen Laien!

Herr Planetfall ist wohlschmeckend.

Retrofrank

Orca ! Gutes Stichwort. Erinnert mich an den gleichnamigen, alten Heuler mit Richard Harris in der Hauptrolle und dem Killerwal, der Bo Derek ein Bein abbeisst.

cassidy

Ich war damals, als Kind, als ich den sah, voll auf der Seite vom Orca!
"Der Antichrist kommt als Frau, im Körper eines Mannes mit sieben Schwänzen und sieben Köpfen..."

Retro-Nerd

Den Orca Film hatte ich vor ca. einem Jahr nochmal gesehen. Der ist wirklich nicht so gut gealtert.
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!

Retro-Nerd

#539
Alien Earth:

Die Geschichte ist deutlich anders angelegt als ich das erwartet hatte. Das meine ich eher positiv. Man schafft es tatsächlich mal das Alien Universium etwas kleverer in komplexere Bahnen zu lenken. Und das ohne sinnfreies Geschwafel, welches die neueren Scott Filme schon ruiniert hatte. Zumindestens die ersten zwei Folgen sind sowas wie ein Mix aus Blade Runner (Großkonzerne, die Optik von Olyphants Charakter usw.) und dem alten Alien 1 Survival Horror. Es werden aber auch mal ein paar andere Viecher, die es so bisher nicht gab, gezeigt. Die Atmosphäre, die sowas braucht, wird sehr gut eingefangen. Die haben hier schon eine menge Geld investiert. Timothy Olyphant ist jedenfalls sehr gut in seiner Rolle. Die "Kinder" Charaktere stören diese Atmosphäre kurzfristig, aber nicht nachhaltig (bisher). Splattermäßig ist auch einiges los, die Effekte sind durchaus ok. Bin gespannt, wie es nächste Woche weitergeht. Das ist auf jeden Fall Premium TV.


   
Rollenspiel Experte Cassidy meint: "Ich stehe sogar nachts auf und zocke Dragon Age Origins im Kettenhemd am PC."
Rektum hat keinen Arsch in der Hose!
Herr Planetfall ist ein moderner Kaspar Hauser.
Greg weiß nix!