Welche Bücher lest Ihr gerade? / Der ultimative Buch-Fred

Begonnen von meic1976, 10.01.2004, 11:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

lonely-george

Könnt ihr mir gute Romane nennen bei denen man auch was geschichtliches Lernt.
Also zum Beispiel das sie in einer anderen Epoche Spielen...

Ich such da ein Geschenk (Nicht für Weinachten)

death-wish

mir hat die Pfeiler der Macht von Ken Follett sehr gut gefallen.
Man lernt zwar nichts geschichtliches, aber es spielt im viktorianischen England.
die Säulen der Erde  soll auch sehr gut sein; spielt im Mittelalter

Oh Dae-su

Was Geschichtliches "lernen...?"
Mir fällt auf die Schnelle nur "Der Name der Rose" ein. Aber gegen das Buch ist der Film kacke.
"Man ist so lange nicht betrunken, wie man auf dem Fußboden liegen kann, ohne sich festzuhalten." - Dean Martin

lonely-george

Im Namen der Rose hab ich sogar auch gelesen....

ja muss nicht lernen sein, die vorschläge von deathwish finde ich auch schonmal gut :)

Pearson

Wo ich bin, ist oben.

Oh Dae-su

Genau! Daraus kann man auch viel lernen, wenn man sich für Düfte interessiert...  :goil:
"Man ist so lange nicht betrunken, wie man auf dem Fußboden liegen kann, ohne sich festzuhalten." - Dean Martin

death-wish

Ich hab in der 6. Klasse Timus lange Flucht gelesen, das spielt im antiken Ägypten, ist aber eher was für Jüngere

Manhunter

"Wir waren Space Invaders" - ich finds schön, ist sehr unterhaltsam, wie ich finde!
Also wenn sie mal ein Problem haben und nicht mehr weiter wissen, rufen sie doch das A-Team!


Lemmy07

Zitat von: Manhunter in 19.12.2009, 12:02
"Wir waren Space Invaders" - ich finds schön, ist sehr unterhaltsam, wie ich finde!

Das hab ich auch zuhause, tolles Buch! Ist für jeden hier eigentlich Pflichtlektüre!

Gundark

#429
Ein super interessantes Buch zum "Lernen" und spannenden Lesen ist:
Sternstunden der Menschheit

Sind quasi Kurzgeschichten mit historischem Hintergrund, die vorallem auf spannende/entscheidende Schicksalsmomente in der Geschichte eingehen.
Zwar sind die historischen Zeitpunkte weit gefaechert ueber Laender und Jahrhunderte, aber dennoch recht lehrreich und spannend geschrieben. :)

Ich zitier mal frech aus amazon:

ZitatDie Erstausgabe von 1927 enthielt fünf Texte – Die Weltminute von Waterloo (General Grouchy kommt Napoleon zu spät zu Hilfe), Die Marienbader Elegie (R Goethes unerfüllte Liebe zu Ulrike von Levetzow), Die Entdeckung Eldorados (Johann August Suter im Wilden Westen), Heroischer Augenblick (Fjodor R Dostojewskis Begnadigung in letzter Sekunde) und Der Kampf um den Südpol (Robert Scott gegen Roald Amundsen). In die postum erschienene Ausgabe von 1943 wurden sieben weitere Miniaturen aufgenommen: Flucht in die Unsterblichkeit (die Entdeckung des Pazifik durch Vasco Núñez de Balboa), Die Eroberung von Byzanz (eine angeblich unverschlossen gebliebene Tür ermöglicht die Eroberung der Stadt), Georg Friedrich Händels Auferstehung (die Entstehung des Oratoriums Messias), Das Genie einer Nacht (Rouget de Lisle komponiert die Marseillaise), Das erste Wort über den Ozean (C. W. Field verlegt das erste transatlantische Kabel), Die Flucht zu Gott (Leo R Tolstois letzte Tage) und Der versiegelte Zug (Wladimir Iljitsch Lenins Rückkehr nach Russland 1917). 1940 war eine englische Ausgabe erschienen, die neben den fünf Texten der deutschen Erstausgabe zwei weitere Miniaturen enthielt, welche auch der heute erhältlichen deutschen Sammlung angefügt sind (Cicero und Wilson versagt).
Aufbau: Die Texte sind keine historischen Analysen, sondern novellistisch zugespitzte Erzählungen, in deren Mittelpunkt jeweils eine biografisch überhöhte Person steht. Zwei Miniaturen sind keine novellistischen Prosatexte: In Heroischer Augenblick schildert Zweig Dostojewskis Begnadigung in Form eines dramatischen Gedichts, in Die Flucht zu Gott Tolstois letzte Stunden als Epilog zu dessen unvollendetem Drama Und das Licht scheinet in der Finsternis.

Zweig wollte nicht trockene Geschichtsschreibung betreiben, sondern anschaulich-realistisch einige dramatische Sternstunden der Menschheit schildern, wobei er sich nicht streng an die geschichtliche Wahrheit hielt. Die Texte spiegeln eine Geschichtsauffassung wider, welche die Intuition und den Heroismus des Einzelnen für die Entwicklung der Menschheit wichtiger nimmt als politische und gesellschaftliche Zusammenhänge.

Ich bin der Mann ohne Gefühle,
und ich reite auf einem kalten Pferd.
Andere haben so viele,
doch was sind sie wert?

Oh Dae-su

Zitat von: Gundark in 22.12.2009, 07:09
...weit gefaechert ueber Laender...

Schreibst du auf einer Tastatur ohne Umlaute?  :ballon
"Man ist so lange nicht betrunken, wie man auf dem Fußboden liegen kann, ohne sich festzuhalten." - Dean Martin

Pearson

Ich lese mich gerade in "Mattscheibe & Talkshow" von Charles Lewinsky rein, zwei Satire-Geschichten übers Fernsehen. Was mir zu anfang gleich sauer aufstößt, ist die ha-ha-ha-lustige Namensgebung der diversen Protagonisten: Herr Schmidt-Schmitt, Dr. Dünsheimer, Herr Beinhacker...   :lol2: :lol2: :lol2: Muss man denn immer gleich mit der Nase drauf gestoßen werden, dass man ein lustiges Buch liest???  :flame:
Wo ich bin, ist oben.

Gundark

Zitat von: Oh Dae-su in 22.12.2009, 10:45
Schreibst du auf einer Tastatur ohne Umlaute?  :ballon

Alte Angewohnheit aus dem Fido-Netz und der Mailboxszene (da kamen die meisten Umlaute immer nur verkrueppelt an).
Ich bin der Mann ohne Gefühle,
und ich reite auf einem kalten Pferd.
Andere haben so viele,
doch was sind sie wert?

berghutzen

Ich lese gerade "Fehlfunktion". Teil 2 einer 6-teiligen Space Opera namens "Nights Dawn Trilogy (!)" von Peter F. Hamilton. In D wurden die 3 Bücher in 6 Bände verteilt - jedes mit 800+ Seiten. Ich habe diese Saga schon mal gelesen und wollte das gerne nochmal machen.  :D
Lieben Gruß
berghutzen

"If there's more than one way to do a job and one of those ways will end in disaster, then somebody will do it that way. "

-Anette-

Lese grade das Buch über den Michaelsberg in Siegburg,was ich zu  Weihnachten bekommen habe :) Muss sagen wirklich sehr interessant geschrieben. Brauch ich nicht mehr googlen,wenn ich was drüber wissen will.
Bin nicht grade der christliche Mensch,aber die Geschicht hat mich schon von Anfang an interssiert,aber frag mich bitte keiner warum ;)
1 Jahr und 2 Monate und ich bin immer noch dabei ;) :D