Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: MrWeedster
 Sonstiges




-_-

zurück

Amiga Joker 5/91



von jan.hondafn2

Sollten mit diesem Inhalt und der Veröffentlichung von alten Magazinen und deren Inhalt Ihre Rechte verletzt werden, bitte ich, diese anzugeben, und die rechteverletzenden Themen werden umgehend von der Seite genommen. Mehr Informationen zu den einzelnen Erlaubnissen findet man hier.
User-Kommentare: (71)Seiten: «  1 2 3 4 [5] 
06.06.2021, 21:37 v3to (2021 
Pat schrieb am 06.06.2021, 10:50:
Die Grafik ist 78%. Was bedeutet das? Sie nutzt zu 78% die Systemmöglichkeiten?
Oder ist sie zu 78% das, was sich der Tester als die perfekte Grafik vorstellt?

Die Wertungen mit der 8 am Ende waren in meinen Augen immer weder Fisch noch Fleisch. Der Tester fand es eigentlich besser, konnte sich aber nicht dazu durchringen, die nächsthöhere Zehnerwertung zu geben.

So etwas gibt es allerdings auch bei 10er-Systemen - dort ist es dann gerne die 7 oder 8 von 10. Jedenfalls bei aktuellen Spielen sind das häufig genau die Titel, die mehr vom gleichen bieten - 08/15-Kost mit hohem Produktionsbudget. Bzw wenn es dem Tester nicht gefällt, der Hersteller auf dem Papier aber alles richtig gemacht hat - oder das selbe im umgekehrten Fall.

Solche Dinger sind auch der Grund, warum ich persönlich von objektivierten Wertungen nichts halte. Die Systeme geben immer Raum, den eigenen Zwiespalt oder Inkompetenz zu relativieren, bzw täuschen trotz Willkür Vergleichbarkeit vor. Eigentlich interpretiert sich der Leser die Zahl zurecht.

@PomTom: Die Einschätzung, welche Wertung die absolute Mittelmäßigkeit ausdrückt, hat sich in den letzten 20 Jahren radikal verändert. Es gibt inzwischen kaum noch ein Magazin, welches das bei 50% verortet. Dank aggregierten Zahlen von Wertungsspiegeln wie Metacritic orientieren sich Magazine heuer eher an 70% und im Gegenzug wird die untere Wertungshälfte kaum genutzt. Wenn die Gamestar eine 60% zückt, wäre das nach PowerPlay-Maßstäben eher Mitte 40.
Kommentar wurde am 06.06.2021, 21:49 von v3to editiert.
06.06.2021, 12:51 PomTom (240 
Natürlich kann man Qualität eines Spiels in definierten Kategorien bewerten, und das geht auch mit einem Fokus aufs Objektive. Und man kann die Ergebnisse auch bestens in Prozentwertungen ausdrücken.

Man muß nur nur ein wenig Erfahrung und Branchenkenntnisse mitbringen, damit man vergleichen kann. Und man sollte sich darüber im klaren sein, dass die Hälfte von 100 eben 50 ist, und nicht 80. Die Jungtester (Studenten, Aushilfen), die heute aus Kostengründen zum Einsatz kommen, bringen da leider oft nicht mehr die erforderliche Qualifikation mit und sind eben ihrerseits schon in einer (Un-) Kultur der Produktbejubelung aufgewachsen.
06.06.2021, 11:44 Rockford (2171 
Ich bin mit der Power Play groß geworden, und damit auch mit dem Prozentsystem. Ich hab aber damals schon im Hinterkopf auf- bzw. abgerundet. eine 78% war für mich eine 8.

Das Prozentsystem ist aber Blödsinn. Das ist mir final so richtig klar geworden, als ich ein paar Spielepodcasts gehört habe, wo sich schon zwei Leute bei einem Spiel nicht mal auf ein "gut" oder "beschissen einigen konnten. Da kann eine Prozentzahl nur Humbug sein.

Außerdem fließen ja noch eigene Vorlieben bzw. Abneigungen mit ein. Wenn ich keine Rennspiele mag, hilft mir auch ein 89%-Rennspiel nicht.

Ich finde auch, dass das 10er-System mit 0.5-Unterteilungen für mich am besten gepasst hat. Die ASM hat natürlich mit dem 12er System den Vogel abgeschossen, das an jedem intuitiven System vorbeigeht.

MK: Fällt noch jemandem was ein, das wir noch verhunzen können?
Red: Wie wär's mit einem 12er Wertungssystem?
MK: Beschissener geht's kaum. Perfekt!
06.06.2021, 11:12 Lisa Duck (1880 
Ich finde Wertungssysteme grundsätzlich hilfreich für die Beurteilung eines Spiels und damit auch zur Kaufentscheidung. Man darf halt nicht nur den "nackten" Wert an Punkten, an Prozenten - oder was auch immer - sehen, sondern eher die Wertung als Tendenz, in welche Richtung das Spiel geht, betrachten. Vor allem aber sollte man sich den Text des Testberichtes zu Gemüte führen, die Bilder dazu betrachten und dadurch versuchen zu beurteilen, ob die Grafik, Spielmechanik oder auch der Handlungsrahmen und weitere Eigenschaften des Spiels zu seinen eigenen Vorlieben und Wünschen passen. Ich empfinde eine Bewertung nur als Fingerzeig für meinen möglichen persönlichen Spaßfaktor mit dem Werk. Gefährlich (oder eigentlich gar nicht möglich) wird es, wenn man versucht durch die exakte Höhe einer Bewertung Spiele zu vergleichen oder sogar in eine Reihenfolge einzuordnen. Denn dieses ist meines Erachtens bedingt durch die Unwägbarkeiten des zugrunde liegenden Testsystems, dem Zeitpunkt des Testes, den persönlichen Vorlieben des Testers sowie auch dessen Tagesform so gut wie ausgeschlossen.
Kommentar wurde am 06.06.2021, 11:18 von Lisa Duck editiert.
06.06.2021, 10:50 Pat (6242 
Ich habe schon mehrfach erwähnt, dass ich kein Freund von Wertungssystemen bin. Aber am aller schlimmsten finde ich die Prozentwertung.

Zunächst ist sie zu genau. Das bringt absolut nichts.
Und dann frage ich mich: Prozent von was? Systemfähigkeiten??
Die Grafik ist 78%. Was bedeutet das? Sie nutzt zu 78% die Systemmöglichkeiten?
Oder ist sie zu 78% das, was sich der Tester als die perfekte Grafik vorstellt?

Ich meine, ein Spiel könnte ja die Fähigkeiten eines C64 total ausnutzen und gemessen an der Hardware toll aussehen und am Amiga nur einen Bruchteil dessen Fähigkeiten zu nutzen aber trotzdem - für einen Außenstehenden - auf dem Amiga trotzdem besser aussehen.
Wer kriegt denn jetzt die höhere Wertung? Der C64 oder der Amiga.
(Gut, meiner Meinung nach müsste es der C64 sein.)

Dann gibt es eben diese bescheuerten Wertungskonferenzen: Spiel A ist besser als Spiel B, wie müssen also eine höhere Wertung geben. Aber dann ist es gleich hoch wie Spiel C, das definitiv besser als Spiel A ist, was machen wir jetzt?

Das Resultat: Praktisch jeden Monat kommen irgendwelche Spiele raus, die "10 von 10", "100%" oder "5 Sterne" sind.
Wertungssysteme haben sich vor langer, langer Zeit selbst ins Knie geschossen.
06.06.2021, 09:42 v3to (2021 
nudge schrieb am 06.06.2021, 07:21:
Genau da macht es meiner Meinung nach gar keinen Sinn. Diese Bewertungen sind immer auf das System UND auf die Zeit bezogen.

... ebenso Zeitgeist und Stimmungslage des Testers/Redaktion.
Meines Erachtens scheitert jedes Wertungssystem nach Jahren am Anspruch, dass die Qualität von Spielen eindeutig bestimmbar und vergleichbar sei. Eine Wertung ist hilfreich, um Missverständnisse mit dem Text auszuräumen und eine Meinung zu unterstreichen. Sonst sind Wertungssysteme ob nun mit 5, 10 oder Prozentwerten mMn genauso gut wie auch schlecht geeignet, das Medium zu beurteilen.
06.06.2021, 07:42 Twinworld (2723 
Das klappt bei der Prozentwertung aber auch.
Bestes Beispiel ist die M-Games.
Mir geht es dabei nur darum das man leichte unterschiede bei den einzelnen Versionen eines Spiels die Zeitnah erscheinen bewerten kann.
06.06.2021, 07:21 nudge (1861 
Twinworld schrieb am 06.06.2021, 06:58:
Man stelle sich vor ein und dasselbe Spiel für zwei unterschiedliche Systeme.Bei dem einen System klingt der Sound etwas besser und schon hast du einen grund für leicht unterschiedliche Bewertungen.
Genau da macht es meiner Meinung nach gar keinen Sinn. Diese Bewertungen sind immer auf das System UND auf die Zeit bezogen. So gesehen hat man nie Absolutwerte. Nehmen wir an 1980 wurde für die Grafik eines Atari 2600 Spiel die Höchstnote vergeben. Dann kommt 1990 eine Konvertierung für den PC heraus, wo die Grafik auch die Höchstnote bekommt. Damit die Tests unabhängig von System und Zeit vergleichbar bleiben, müsste entweder man ständig die Skala nach oben erhöhen oder man müsste immer so bewerten, dass noch Platz nach oben bleibt

Darum reicht mir ein auf System UND Zeit bezogenes "sehr schlecht", "schlecht", "Durchschnitt", "gut", "sehr gut". Den Rest erklärt der Fließtext in einem Test.
06.06.2021, 06:58 Twinworld (2723 
Man stelle sich vor ein und dasselbe Spiel für zwei unterschiedliche Systeme.Bei dem einen System klingt der Sound etwas besser und schon hast du einen grund für leicht unterschiedliche Bewertungen.
Ich finde Prozentangaben bei Bewertungen einfach besser.
05.06.2021, 21:11 Grumbler (1480 
nee 1-5 reicht definitiv nicht.

prozentwerte find ich aber tatsächlich auch übertrieben (was z.h. ist der unterschied zwischen 87 und 89).

20 stufen fänd ich wenn dann ok, wie's in der power play lang war (bis 10 in 0.5er schritten).
05.06.2021, 15:53 nudge (1861 
Mir würde 1-5 reichen. Meinetwegen noch Schulnoten, aber da fehlt die 3 in der Mitte für ein durch und durch durchschnittliches Spiel. Und mehr als die Millersche Zahl 7 macht meiner Meinung nach eh keinen Sinn mehr.

Wenn das Ergebnis aus mehreren Einzelbewertungen gemittelt wird, machen Prozentangaben durchaus Sinn. Aber direkt in Prozentangaben bewerten ist nicht drin. Ich wüsste nicht wie ich 71% von 72% unterscheiden soll
Seiten: «  1 2 3 4 [5] 


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!