Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: MrWeedster
 Sonstiges




.::.
Warning: Uninitialized string offset 1 in /home/.sites/116/site1628/web/inc/t.inc.php on line 25

zurück zur Gesamtübersicht der Tests

Amiga Joker 12/89




Scan von jan.hondafn2


Sollten mit diesem Inhalt und der Veröffentlichung von alten Magazinen und deren Inhalten Ihre Rechte verletzt werden, bitte ich, diese anzugeben, und die rechteverletzenden Themen werden umgehend von der Seite genommen. Mehr Informationen zu den einzelnen Erlaubnissen findet man hier.
User-Kommentare: (204)Seiten: [1] 2 3 4 5   »
07.06.2024, 16:29 invincible warrior (1923 
Das war in der Langfolge definitiv eine immer wiederkehrende Erzählung in dem einen Teil, war in der Mitte imo.
Gucke aktuell die New York Doku, hatte nur die deutsche geguckt, die aber auch gekürzt war. Fand die auch eher schlecht, aktuell gucke ich die ungekürzte und die ist so viel besser. Da wurde im 1. Teil zB gut aufgeführt, wie New York anfangs voll mit Sklaven war, aber die dann langsam von deutschen und irischen Flüchtlingen ersetzt wurden, so stark, dass die Einheimischen massive Angst hatten, weil diese Katholen ja absolut nicht integrierbar sind und den American Way of Live zerstören würden. Geschichte wiederholt sich...
06.06.2024, 11:06 Deathrider (1861 
Ich habe mir gestern schon den ersten Arte Teil angeschaut und da wird kurz auf den Schlachtruf der in Bull Run entstand eingegangen.
06.06.2024, 10:26 invincible warrior (1923 
markymark79 schrieb am 05.06.2024, 21:00:
invincible warrior schrieb am 05.06.2024, 16:58:
Arte hat leider nur die gekürzte Fassung online. Eine Schande! Empfehle DRINGENST die ungekürzte Fassung. Die Doku ist in meiner Top 5 Ratings. Der Vietnam Krieg war auch ganz gut, aber viel zu kurz in den ursprünglichen Sachen. Die Doku zum zweiten Weltkrieg kann ich dann absolut nicht empfehlen, weil die viel zu US lastig ist. Man bekommt aber ein gutes Bild davon wie die USA den Krieg sieht, aber halt sehr schlecht in der Erzählung des Krieges.
Die New York Doku ist von seinem Bruder Ric, allgemein aber auch ganz gut.


Eine "Schande"? Dann hast Du sicherlich beide gesehen und kannst mir sagen, was in der Arte-Version so fehlt? ;o)

Ich habe beide gesehen, ja, aber auch keinen Detailvergleich gemacht. Aber wir sprechen hier von 7 Teilen a 52 Minuten vs 9 Teile a 60-90 Minuten. Man bekommt allgemein einfach ein besseres Bild über die Schlachten und versteht besser wieso die Konföderierten anfangs sogar fast in Washington standen. Gettyburg ist hier 90 Minuten lang, in der Arte Fassung über 2 Teile gestreckt. Und das Ende des Krieges und Grants Aufstieg (null Verheimlichung über seine Alkoholsucht).
Am lebhaftesten blieb mir in Erinnerung der Teil über den Rebell Yell, weiß jetzt aber nicht mehr, ob das auch noch in der Arte Doku war.
05.06.2024, 21:00 markymark79 (782 
invincible warrior schrieb am 05.06.2024, 16:58:
Arte hat leider nur die gekürzte Fassung online. Eine Schande! Empfehle DRINGENST die ungekürzte Fassung. Die Doku ist in meiner Top 5 Ratings. Der Vietnam Krieg war auch ganz gut, aber viel zu kurz in den ursprünglichen Sachen. Die Doku zum zweiten Weltkrieg kann ich dann absolut nicht empfehlen, weil die viel zu US lastig ist. Man bekommt aber ein gutes Bild davon wie die USA den Krieg sieht, aber halt sehr schlecht in der Erzählung des Krieges.
Die New York Doku ist von seinem Bruder Ric, allgemein aber auch ganz gut.


Eine "Schande"? Dann hast Du sicherlich beide gesehen und kannst mir sagen, was in der Arte-Version so fehlt? ;o)
05.06.2024, 19:35 Deathrider (1861 
Das Remake ist nett, hat aber nicht ganz den Charme der alten Fassung. Gerade die Ego Shooter Mini Games wenn es um die Erstürmung des Forts geht nerven eher.

Aber im Mulitplayer ist es für ein paar Ründchen gut.

Danke für die ganzen Empfehlungen - ich kannte eigentlich nur den Film Gettysburg, den ich damals sehr gut fand und mit tollen Schauspielern dargestellt wurde. Werde mir das ganze mal auf meine To Do Liste schreiben.
05.06.2024, 18:19 bluntman3000 (340 
invincible warrior schrieb am 05.06.2024, 16:58:
Die New York Doku ist von seinem Bruder Ric, allgemein aber auch ganz gut.

Es könnte allerdings auch die "Brooklyn Bridge" Doku aus den 1980er Jahren von ihm gemeint sein, lt. Wikipedia sogar nominiert für einen Oscar, hab ich leider nicht auf Youtube gefunden.

Aber zurück zu North & South, das Remake "The Bluecoats" gibts gerade im Xbox Sale, ich glaub das sehe ich mir mal an!
05.06.2024, 16:58 invincible warrior (1923 
markymark79 schrieb am 03.06.2024, 12:23:
Es ist ein lustiges Spiel, was mir als Kind viel Spass bereitet hat. Meine Erfahrung ist, dass u.a. durch dieses Spiel und auch bspw. die Yankee-Playmobil-Figuren das Thema "Amerikanischer Bürgerkrieg" in den frühen bis mittleren 80er sehr präsent war. Bei uns Kindern damals wusste jeder, was der amerikanische Bürgerkrieg war und wer die Yankees waren. Fragt heute mal im Freundeskreis, ob da jeder weiß, was der amerikanische Bürgerkrieg war bzw. worum es ging. Ihr werdet ernüchtert sein...

Tief ergriffen war ich über diese Doku, zu sehen in der Arte Mediathek : https://www.arte.tv/de/videos/RC-019951/der-amerikanische-buergerkrieg/

Es sind 7x ca 1h; durchaus lange, aber unfassbar toll gemacht, sehr nüchtern und gut beschrieben u. dargestellt. Nach dieser Doku sehe ich das Thema wirklich mit anderen Augen ... und kann sie jedem "North & South"-Fan nur ans Herz legen.

Arte hat leider nur die gekürzte Fassung online. Eine Schande! Empfehle DRINGENST die ungekürzte Fassung. Die Doku ist in meiner Top 5 Ratings. Der Vietnam Krieg war auch ganz gut, aber viel zu kurz in den ursprünglichen Sachen. Die Doku zum zweiten Weltkrieg kann ich dann absolut nicht empfehlen, weil die viel zu US lastig ist. Man bekommt aber ein gutes Bild davon wie die USA den Krieg sieht, aber halt sehr schlecht in der Erzählung des Krieges.
Die New York Doku ist von seinem Bruder Ric, allgemein aber auch ganz gut.
Kommentar wurde am 05.06.2024, 17:12 von invincible warrior editiert.
05.06.2024, 06:23 90sgamer (795 
Hat Burns nicht auch die tolle Doku über New York gemacht? Hat mir damals auch sehr gut gefallen. Aber gut, das ist off-topic.
04.06.2024, 19:08 markymark79 (782 
El Guapo schrieb am 04.06.2024, 16:25:
Ich freue mich hier vor allen Dingen, dass ihr hier so eine allgemein interessierte und gebildete "Community" seid

Wart´s nur mal ab ...
Willkommen bei Kultboy!
04.06.2024, 16:25 El Guapo (6 
Ich freue mich hier vor allen Dingen, dass ihr hier so eine allgemein interessierte und gebildete "Community" seid
04.06.2024, 13:53 McCluskey (350 
El Guapo schrieb am 04.06.2024, 10:33:

Ich wollte hier nur kurz anmerken, dass das eine geschnittene Fassung der weltberühmten Dokumentation von Ken Burns ist. In voller Länge ist die auch heute noch auf Youtube zu finden. Dann sind es aber schon über elf Stunden. Auf jeden Fall hast du absolut recht, die ist schon ein kleiner Schatz und sollte man gesehen haben. Geht auch echt in die Materie, nicht wie dieser überproduzierte Mist den man heuer im ÖRR sieht.


Die steht bei mir als DVD-Box im Regal. Berühmt geworden ist ja dadurch der sogenannte "Ken-Burns-Effekt".
04.06.2024, 10:39 markymark79 (782 
El Guapo schrieb am 04.06.2024, 10:33:
markymark79 schrieb am 03.06.2024, 12:23:
Es ist ein lustiges Spiel, was mir als Kind viel Spass bereitet hat. Meine Erfahrung ist, dass u.a. durch dieses Spiel und auch bspw. die Yankee-Playmobil-Figuren das Thema "Amerikanischer Bürgerkrieg" in den frühen bis mittleren 80er sehr präsent war. Bei uns Kindern damals wusste jeder, was der amerikanische Bürgerkrieg war und wer die Yankees waren. Fragt heute mal im Freundeskreis, ob da jeder weiß, was der amerikanische Bürgerkrieg war bzw. worum es ging. Ihr werdet ernüchtert sein...

Tief ergriffen war ich über diese Doku, zu sehen in der Arte Mediathek : https://www.arte.tv/de/videos/RC-019951/der-amerikanische-buergerkrieg/

Es sind 7x ca 1h; durchaus lange, aber unfassbar toll gemacht, sehr nüchtern und gut beschrieben u. dargestellt. Nach dieser Doku sehe ich das Thema wirklich mit anderen Augen ... und kann sie jedem "North & South"-Fan nur ans Herz legen.


Ich wollte hier nur kurz anmerken, dass das eine geschnittene Fassung der weltberühmten Dokumentation von Ken Burns ist. In voller Länge ist die auch heute noch auf Youtube zu finden. Dann sind es aber schon über elf Stunden. Auf jeden Fall hast du absolut recht, die ist schon ein kleiner Schatz und sollte man gesehen haben. Geht auch echt in die Materie, nicht wie dieser überproduzierte Mist den man heuer im ÖRR sieht.

In den Staaten ist das auch dermaßen bekannt, dass es in Serien wie Seinfeld oder King Of Queens beiläufig als "diese Bürgerkriegsdokumentation auf PBS" erwähnt wurde, weil eben jeder Ami weiß, worum es geht. Community hatte es auch mal in einer Doppelfolge parodiert, usw.


Super cool, wusste ich alles nicht, was Du da schreibst. Danke für Deinen tollen Kommentar!
04.06.2024, 10:33 El Guapo (6 
markymark79 schrieb am 03.06.2024, 12:23:
Es ist ein lustiges Spiel, was mir als Kind viel Spass bereitet hat. Meine Erfahrung ist, dass u.a. durch dieses Spiel und auch bspw. die Yankee-Playmobil-Figuren das Thema "Amerikanischer Bürgerkrieg" in den frühen bis mittleren 80er sehr präsent war. Bei uns Kindern damals wusste jeder, was der amerikanische Bürgerkrieg war und wer die Yankees waren. Fragt heute mal im Freundeskreis, ob da jeder weiß, was der amerikanische Bürgerkrieg war bzw. worum es ging. Ihr werdet ernüchtert sein...

Tief ergriffen war ich über diese Doku, zu sehen in der Arte Mediathek : https://www.arte.tv/de/videos/RC-019951/der-amerikanische-buergerkrieg/

Es sind 7x ca 1h; durchaus lange, aber unfassbar toll gemacht, sehr nüchtern und gut beschrieben u. dargestellt. Nach dieser Doku sehe ich das Thema wirklich mit anderen Augen ... und kann sie jedem "North & South"-Fan nur ans Herz legen.


Ich wollte hier nur kurz anmerken, dass das eine geschnittene Fassung der weltberühmten Dokumentation von Ken Burns ist. In voller Länge ist die auch heute noch auf Youtube zu finden. Dann sind es aber schon über elf Stunden. Auf jeden Fall hast du absolut recht, die ist schon ein kleiner Schatz und sollte man gesehen haben. Geht auch echt in die Materie, nicht wie dieser überproduzierte Mist den man heuer im ÖRR sieht.

In den Staaten ist das auch dermaßen bekannt, dass es in Serien wie Seinfeld oder King Of Queens beiläufig als "diese Bürgerkriegsdokumentation auf PBS" erwähnt wurde, weil eben jeder Ami weiß, worum es geht. Community hatte es auch mal in einer Doppelfolge parodiert, usw.
04.06.2024, 09:49 mark208 (1175 
Wobei damals auch viele Serien liefen, die im Bürgerkrieg spielten, besonders gut in Erinnerung ist nir noch die Blauen und die Grauen geblieben. Wenn ich mich recht entsinne, waren das die typischen Serien im Vorabendprogramm liefen, wo noch Werbung erlaubt war.
03.06.2024, 19:52 Fürstbischof von Gurk (1601 
@DaBBa:
In der Serie wurden tatsächlich historische Hintergründe beleuchtet und viele Politakteure von damals hatten ihren Auftritt, wie z.B. Lincoln und Konsorten.
Seiten: [1] 2 3 4 5   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!