Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: MrWeedster
 Sonstiges




Kult-Systeme


Gehe zu:

Commodore 64 Game System


Hersteller:
Commodore

Speichermedium:
Modul

Veröffentlichung:
Dezember 1990

Produzierte Geräte:
ca. 80.000 davon aber nur ca. 25% verkauft (ca. 20.000), der Rest wurde wieder zu C64 umgebaut

Technisches:
Prozessor:
MOS 6510 (0.985 MHz)
RAM:
64 KByte, davon 38911 Bytes unter BASIC frei
ROM:
20 KByte:
- Basic V2.0 (8 KByte)
- Kernal (8 KByte)
- Zeichensatz (4KByte)
ROM kann bei Bedarf ausgeblendet werden, um die vollen 64 KByte als RAM ansprechen zu können.
Betriebssystem:
Basic V2.0
Grafikanzeige:
MOS 8565 / 8562 "VIC-II" (je nach Fernsehnorm und Baujahr) mit einer Auflösung von 320x200 Pixel und 16 Farben
Ton:
MOS 8580 "SID"
Schnittstellen:
von Außen zugänglich waren:
- Modulport
- TV (UHF)
- 2 Joystick digital
- Monitor incl. Audio
vorhanden aber nicht bestückt und zugänglich
- Userport
- serielle Schnittstelle
- Datasette
- Tastatur

Allgemeines:
Preis bei Markteinführung:
- 299.- DM

Gebrauchtpreise Konsole:
ca. 500.- bis 1000.-€

Gebrauchtpreise Module:
ca. 10.- bis 50.-€

Besonderheit:
Das ROM ist fast identisch zum C64, nur das Einschaltbild wurde verändert. Der Hintergrund ist blau und in der Mitte wird gezeigt das zuerst das Modul eingesteckt werden soll und man dann erst das System einschaltet. Commodore Logo und der Schriftzug C64 Games System.

Ein weiterer Flop in der Welt der Spielkonsolen war Commodores Versuch mit wenig Aufwand ein Stück des Kuchens des Videospielmarktes zu ergattern.

Eigentlich hätte man aus der Vergangenheit lernen können, nein nicht die 1984 erschienen 264'er Reihe mit den C16/Plus4 Modellen, sondern der 1982 erschienene VIC-10, besser bekannt als Max Maschine. Dieser war ebenfalls ein abgespeckter C64, aber dazu später eventuell mehr. Um Entwicklungskosten einzusparen, setzte man auf ein bewährtes System. Man nahm also die Platine des C64-C, entfernte die Tastatur und den seriellen Anschluß, drehte den Expansionsport einfach 90° nach oben, bastelte ein Gehäuse darum, legte zu dem Paket ein Modul mit 4 Games und zum guten Schluss spendete man dem Ganzen noch einen billigen Joystick dem man von der Fa. Cheetah zukaufte.

Wie auch bei Amstrad's GX4000 Konsole war der Misserfolg vorprogrammiert, die 8bit Ära war vorbei. Sega lag mit dem 16bit Mega Drive in den Startlöchern, Atari ST und Amiga 500 waren schon Jahre am Markt und ein vollwertiger C64 war kaum teurer.
Das C64 Game System wurde weltweit angekündigt, aber nur in Großbritannien und Dänemark auf den Markt gebracht. Von den 80.000 produzierten Einheiten wurden in den beiden Länder nur ca. 25%, also 20.000 Stück verkauft, da halfen auch die im Bundle enthaltenen Spiele: Fiendish Freddy's Big Top O'Fun, International Soccer, Flimbo's Quest und Klax nichts. Ein weiter Minuspunkt war der Cheetah zugekaufte Joystick "Annihilator" der von sehr schlechter Qualität war. Es wurden nur wenige spezielle Module für das Game System entwickelt, dazu kam auch noch das manche C64 Module, die man eigentlich im C64GS benutzen konnte, eine Tastatur vorraus setzten. Dies alles führte dazu das die restlichen 60.000 Boards einfach wieder zu C64-C zurück gebaut wurden, denn das Design wurde nicht verändert und alle Lötpunkte saßen an der richtigen Stelle, einzig allein musste das ROM ausgetauscht werden. Das Einschaltbild des C64GS zeigte nur die Bedienungsreihenfolge des Systems und wartete auf ein Modul.

Diesen langen und teuren Weg hätte man sich sparen können und es war nur ein weiter Sargnagel zu Commodores Niedergang.

Quellen:
- Internet
- Bedienungsanleitungen
- eigene Konsole

Text von Horseman





Bild von Horseman


Dein Lieblingssystem?



User-Kommentare: (86)Seiten: «  1 2 3 4 [5] 6   »
03.05.2011, 21:37 bronstein (1654 
Die Konsole mag ja schlecht konzipiert gewesen sein, aber

* war sie kommerziell wirkich ein Flop?
* offenbar gab sie dem C64 auch für Entwickler noch einmal Auftrieb (wenigstens in GB),
* und warum nicht auch schon 1985-1989 C64-Spiele auf Cartridge erschienen, habe ich nie ganz verstanden.
02.05.2011, 10:35 Commodus (6258 
Sternhagel schrieb am 30.04.2011, 09:21:
Da hatte Atari die bessere Lösung. Hätte man dem Gerät nicht auch eine Tastatur spendieren können?

Commodus schrieb am 30.04.2011, 11:01:
Neben der Amstrad Konsole noch ein Exot hier!

Wieviele Module kamen denn für das Gaming System heraus? Gab es auch exklusive Spiele für das GS oder nur Umsetzungen?

Teddy9569 schrieb am 30.04.2011, 19:12:
@ Commodus

Frag Onkel Siggi! Ist witzig irgendwie!



Ach sooooo! Oh Mann! So lange stand ich schon lange nicht mehr auf dem Schlauch! Man könnte annehmen ich bezog den Exot auf Atari´s XE GS, weil die C64 Konsole ja Game System heisst und nicht Gaming System!

02.05.2011, 00:24 Retro-Nerd (13516 
Links ist bestimmt ein Bierfach, wie beim Atari 5200.
Kommentar wurde am 02.05.2011, 00:24 von Retro-Nerd editiert.
02.05.2011, 00:23 dead (948 
Hätte man den Slot nicht wenigstens in die Mitte machen können?
01.05.2011, 23:08 docster (3389 
Grundsätzlich keine schlechte Idee.

Schaut man aber auf Entwicklungs- / Veröffentlichungsdatum, fragt man sich in der Tat, ob bei Commodore alle des Wahnsinns Fette Beute waren.

Ab einem bestimmten Zeitpunkt schienen nur noch diffuse Strategien verfolgt zu werden - ein jeder durfte wohl im stillen Kämmerlein Budgets für irgendwelche abenteuerlichen Ideen verbraten.

Daß ein solch innovatives Unternehmen von unglaublicher Beliebtheit derart abgewirtschaftet wurde, bleibt mir noch immer ein Rätsel.

Na ja, zumindest schuf man mit dem Game System ein mehr oder minder skurriles Sammlungs - Prunkstück...
01.05.2011, 20:29 Teddy9569 (1548 
@ Commodus

Sigmund Freud, der Erfinder des Unterbewusstseins! Und ja, es war ein Freudscher Verschreiber! Ganz primitiv!
01.05.2011, 14:35 Atari7800 (2429 
Vom Desihn her absolut hässlich, aber vom Sammelwert
01.05.2011, 11:55 Commodus (6258 
Teddy9569 schrieb am 30.04.2011, 19:12:
@ Commodus

Frag Onkel Siggi! Ist witzig irgendwie!


Wer ist Siggi? Und warum witzig?
01.05.2011, 08:57 LordRudi (781 
Welcher Teufel hat Commodore damals geritten, dieses überflüssige System zu produzieren?!?!

Dennoch erschienen -so glaube ich- einige Spiele auf Cartridge: Pang, Last Ninja 3? Kann das sein?
30.04.2011, 22:01 forenuser (3700 
Ihr wandelt gerade auf gaaaaaaanz dünnes Eis. Legt euch nicht mit dem forenuser seim ARM an.


30.04.2011, 19:12 Teddy9569 (1548 
@ Commodus

Frag Onkel Siggi! Ist witzig irgendwie!

Primitiv? Ich? Beleg mir das doch mal!
Kommentar wurde am 30.04.2011, 19:13 von Teddy9569 editiert.
30.04.2011, 17:24 Rektum (1730 
Der Teddy war schon immer etwas primitiv, daran hat sich bis heute nicht viel geändert.
30.04.2011, 17:06 Doc Sockenschuss (1476 
Teddy9569 schrieb am 30.04.2011, 14:33:
Armstrad


Freudscher Verschreiber oder persönliche Aussage bezüglich der Meinung zu Computern dieses Herstellers?
30.04.2011, 14:33 Teddy9569 (1548 
Verdienter Flopp genau wie das Armstrad GX 4000 und as Atari XEGS!

Für Sammler allerdings erste Sahne!
30.04.2011, 11:01 Commodus (6258 
Neben der Amstrad Konsole noch ein Exot hier!

Wieviele Module kamen denn für das Gaming System heraus? Gab es auch exklusive Spiele für das GS oder nur Umsetzungen?
Seiten: «  1 2 3 4 [5] 6   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!