Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: MrWeedster
 Sonstiges




.::.

zurück zur Gesamtübersicht der Tests

PC Games 5/2002




Scan von kultmags


Copyright bei COMPUTEC MEDIA AG - PCGames.de (Rainer Rosshirt) gab mir am 12.06.2009 die offizielle Erlaubnis Inhalte aus der PC Games zu veröffentlichen.
User-Kommentare: (3)Seiten: [1] 
21.02.2023, 14:44 invincible warrior (1923 
Ja, imo kann man Gilbert Goodmate sogar sehr gut mit Orion Burger vergleichen. Vom Spielstil erinnert es auch noch an The Gene Machine. Beide sehen nett aus, haben aber doch mächtige Gameplaymacken. Fand besonders die Rätsel doch sehr mau und dann war da eben noch die GRAUENHAFTE deutsche Fassung. Die war nämlich absolute Grütze, da scheinbar nur unfähige Sprecher gewählt wurden.
18.02.2023, 13:30 Bearcat (3947 
Kam damals ziemlich heftig unter die Räder, aber man kann dem Spiel das Herzblut der Entwickler deutlich anmerken. Beispielsweise kommentiert der gute Gilbert falsche Lösungsansätze meistens mit einem individuellen Spruch statt dem gefürchteten "Das kann ich nicht machen": wenn man die opulente Großvaterstanduhr einsacken will, meint er nur, die würde sich als Taschenuhr sicher nicht eignen. Manche Rätsel sind durchaus nachvollziehbar, andere wiederum an den Haaren herbeigezogen. Die Sprecher können kaum mit Professionalität glänzen und sind zudem oftmals falsch verteilt! Da redet ein alter Sack mit der Stimme eines Mittzwanzigers. Außerdem sind sie schlecht abgemischt und klingen gerne mal blechern. Kurz, man merkt Gilbert Goodmate das wahrscheinlich winzige Budget deutlich an und das engte den Zeitrahmen der Entwicklung sehr ein. Die Rätsel hätten noch viel Feinarbeit benötigt und eine sozusagen komplette Sprecherriege vom Schlage eines Monkey Island 3 war schlicht nicht drin. Ich sehe Gilbert Goodmate auf dem Niveau von Abenteuern wie Archibald Applebrook oder auch Orion Burger: ganz nett mit vielen Mängeln, aber auch mit Liebe zum Sujet entwickelt. Wertungstechnisch sind entgegenkommende sechs Standuhren sicher nicht zu viel.
16.02.2023, 15:51 Pat (6242 
Ich denke, man kann auf den ersten Blick das Spiel erkennen, das ganz offensichtlich als Inspiration diente. Und, hey, warum auch nicht? Erreicht es dessen Qualität? Nun, nein...

Zunächst einmal fallen die wirklich schönen Hintergründe auf. Die sind toll! Wenn auch vielleicht manchmal etwas arg krampfhaft versucht wurde, noch irgendwelche Gags einzubauen.
Aber dem gegenüber stehen die Charakter und deren Animationen, die echt ... billig wirken.

Ich kenne nur die englische Version aber da ist insgesamt die Sprachausgabe okay, wenn es auch viel zu viel ist. Echt, was da Nonsens gequasselt wird! Und dabei wird halt auch der Holzhammer-Humor auf 11 gedreht. Das wirkt dann oft in der Fülle eher zum Augenrollen als zum Lachen. Das ist Schade, denn etwas nuancierter und vor allem nicht so inflationär verwendet, hätte das echt gut funktioniert.

Und das gilt auch für die Puzzles: Gar nicht so schlechtes Design aber auch hier kratzen einige Puzzles hart an der Rage-Quit-Grenze. Nicht weil sie so schwer wären, sondern einfach so langezogen sind.

Trotzdem ist es ein Adventure, das ein Fan durchaus mal anspielen sollte - schließlich ist es auf Steam erhältlich. Und wer dort was von 40 Stunden Gameplay ließt, und sich fragt: "Waaas?" Den kann ich beruhigen: Ja, es ist eher ein längeres Adventure, aber ich glaube man kommt in unter 8 Stunden gut durch, wenn ich mich richtig erinnere.
Seiten: [1] 


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!