Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: CasiHasi
 Sonstiges




.::.

zurück zur Gesamtübersicht der Tests

Power Play 10/89



Seiten: [1] 2 


Scan von Bren McGuire


Seiten: [1] 2 

Sollten mit diesem Inhalt und der Veröffentlichung von alten Magazinen und deren Inhalten Ihre Rechte verletzt werden, bitte ich, diese anzugeben, und die rechteverletzenden Themen werden umgehend von der Seite genommen. Mehr Informationen zu den einzelnen Erlaubnissen findet man hier.
User-Kommentare: (237)Seiten: «  1 [2] 3 4 5 6   »
18.05.2021, 12:39 mark208 (1175 
Grad hier zeigt sich der Irrsinn der früheren Auslegung des § 86 Abs. 3 StGB, konnte im Film NS Symbolik völlig unproblematisch gezeigt werden, fiel das Game nicht unter die Sozialadäquanzklausel mit der Folge, dass der arme Boris hier die Symbolik entfernen musste.

Zum Glück ist mittlerweile auch anerkannt, dass für Spiele der Abs. 3 gilt, ich wunder mich aber schon, dass viele in der letztlich einzig richtigen Auslegung ein falsches Signal erblicken wollen.
13.01.2021, 21:54 markymark79 (777 
Ich finde auch, dass die Filme heute noch top sind. Das Spiel war damals der Knaller... ich hatte das auf 5 1/4 Zoll auf dem Atari ST... und war fast das einzige, was ich in diesem Format als Spiel hatte.
19.10.2020, 04:22 invincible warrior (1920 
Das hatte er definitiv bei den Spieleveteranen schon so gesagt, aber vermutlich auch bei anderen Scumm verwandten Berichten. Nicht sicher, ob er da explizit auf die Nazi Symbolik ansprach, aber er sagte definitiv, dass er ab Indy 3 an Grafiken arbeiten musste.
18.10.2020, 02:26 Swiffer25 (1441 
Mir ist das neu,dass Boris Schneider-Johne während neben der Übersetzung auch "die" Symbole im Spiel zensierte

Auf Golem von ihm berichtet.
Kommentar wurde am 18.10.2020, 02:28 von Swiffer25 editiert.
25.01.2020, 02:29 Gunnar (4933 
Noch mal eben ein Chapeau für den Film - der zieht immer noch sehr, sehr gut und ist entsprechend regelrecht zeitlos - "Ah, Venedig!". Zum Vergleich: Davor habe ich mir noch "Conan der Barbar" angesehen, und der ist 40 Jahre nach Veröffentlichung schon fast unerträglich...
31.10.2019, 00:12 Swiffer25 (1441 
Berghutzen schrieb am 30.10.2019, 09:10:
Es heißt "Elf Uhr, Vater".


"Mehr oder weniger!"
30.10.2019, 21:07 advfreak (1577 
Stimmt Pat, ich finde den Action-Weg bei Indy 4 sogar gelungener und interessanter als den Denk-Weg, außerdem muss man eigentlich gar nirgends unbedingt kämpfen. Jeder der diesen Weg damals nicht gemacht hat sollte das unbedingt nachholen, es warten zu viele Überraschungen!
30.10.2019, 13:06 Pat (6242 
Oh ja, die Kämpfe waren wirklich mühsam. Und auch wenn ein Freund von mir diese immer(!) gewonnen hat, finde ich sie trotzdem schlecht designt.
Ich fand es super von LucasArts, dass die Kämpfe in Indy 4 mit Druck auf die 0-Taste des Ziffernblocks quasi sofort gewonnen werden konnten. Gab dann halt keine IQ-Punkte dafür.
Denn auch der Action-Teil hatte neben der Action ein paar richtig nette Rätsel und war durch die leicht anderen Schauplätze nett zu spielen.

Zurück aber beim Vorgänger gab es leider keine Cheats für's Kämpfen. Immerhin konnte man beim Boxtrainer am Anfang schon mal gefahrlos üben.

Ich habe Indy 3 schon eine Weile nicht mehr gespielt aber ich bin mir fast sicher, dass man Schloss Brunwald auch ohne einen einzigen Kampf - einfach mit den richtigen Dialogen und Verkleidungen - durchspielen kann.

Beim Zeppelin kann man durch geschicktes Manövrieren ebenfalls allen Kämpfen ausweichen (einer erwischt mich dann doch meistens). Immerhin.

Und, ja, auch bei Schloss Brunwald gäbe es Verbesserungspotential: Zum Beispiel dürften die Soldaten, an denen man sich vorbeigemogelt hat, durchaus verschwinden. Sonst muss man immer wieder das Kostüm wechseln, wenn man an ihnen vorbei muss.

Ich hätte sehr gern mehr Spiel gehabt. Weil lang ist es nicht. In gut einer Stunde ist man eigentlich durch.
Ich hätte mich gefreut, wenn man noch einen Abschnitt in Iskenderun eingebaut hätte.
Oder vielleicht in Venedig nach den Katakomben noch was eingebaut hätte.
Kommentar wurde am 30.10.2019, 17:45 von Pat editiert.
30.10.2019, 11:04 advfreak (1577 
@Pat

Ich finde das Venedig Labyrinth schöner, vor allem weil man nicht kämpfen muss. Überhaupt sind die Kämpfe einfach misslungen meiner Meinung nach, selbst im vierten Teil im Action-Weg ist das einfach schöner gelöst. Aber ist ja auch Geschmacksache. Und du hast recht, Schloß Brunwald ist der längste Abschnitt, danach kommt nicht mehr viel. Wäre schön gewesen wenn man diesen Abschnitt irgendwie hätte alternativ lösen können. Im Zepelin habe ich immer das Flugzeug gekapert weil mir auch da die Kämpfe zu mühsam waren.
30.10.2019, 09:10 Berghutzen (3621 
Es heißt "Elf Uhr, Vater".
29.10.2019, 22:47 Swiffer25 (1441 
Aufregend- emotionaler als ALLE Ramp-Start bei "FalconBMS" jederzeit/zusammen !

1. APU einschalten (Schalter L)
2. Öldruck-Regler (C) dreimal drücken
3. Benzinpumpe (Q) einschalten
4. Auf gefüllten Tank schalten (J)
5. Beide Magneten einschalten (I):Schalter ganz nach rechts drücken
6. Gas-Hebel ziehen (E)
7. Zündung einschalten (0)
8. Wenn das APU-Meter 300 anzeigt;Zündungsknopf (N) drücken

-----

Acht Uhr Vater!
Kommentar wurde am 29.10.2019, 22:55 von Swiffer25 editiert.
29.10.2019, 21:07 Pat (6242 
Hmm, ich finde den Abschnitt in Schloss Brunwald fast den besten Teil des Spieles. Ich meine, nachher ist das Spiel ja schon fast vorbei. Mal zumindest der echte Adventure-Teil.

Was kommt nach Brunwald? Berliner Bücherverbrennung (optional und kein echtes Rätsel) und Flughafen. Aber da ist praktisch nichts zu tun.
Zeppelin ist optional und auch da gibt es - im Gegensatz zu Brunwald - keine anderen Möglichkeites ausser ausweichen oder prügeln.
Dann noch je nach Flugkünsten bis zu sechs Strassensperren, die man mit Dialog, Kampf oder Passierschein lösen kann.
Und dann ist man schon beim Tempel und macht die drei Prüfungen.

In Brunwald gibt es Dialogrätsel, Inventarrätsel und etwas zu erforschen. Man kann ausprobieren und muss aber - zugegeben - sehr oft laden und speichern.
Aber man kommt ziemlich ohne Kampf durch das Schloss - muss aber lästig Kleidung hin und her wechseln, wenn mana us einem Grund zurücklaufen muss, da einem sonst die Soldaten durchschauen, wenn man ihnen mit anderer kleidung begegnet.

Ich finde also Brunwald tatsächlich besser als das Labyrinth in Venedig - wobei es auch da ein paar schöne Stellen hat.
29.10.2019, 11:49 advfreak (1577 
Ich würde das ja auch viel öfters Durchspielen so wie Fate of Atlantis, allerdings ist der Abschnitt in Schloß Brunwald für mich immer noch - damals wie heute - einfach unerträglich!
29.10.2019, 11:24 Retrozogger (6 
Auch heute noch, nach all den Jahren, weiß ich ganz genau, wo in den endlosen Gängen der Bibliothek in Venedig jene Bücher stehen, die man mitnehmen muss.

Doch damals... Anfang der 90er auf meinem 386er habe ich jeden einzelnen Pixel abgescannt, um unter den "BÜCHERN" ein "BUCH" zu finden, welches man nehmen kann.

Wahsninn, wie viel Zeit man sich früher noch für solche Dinge genommen hat. Nix Komplettlösung googeln. Schön eigentlich.
11.10.2019, 20:16 Bearcat (3943 
Rockford schrieb am 11.10.2019, 19:54:
metal schrieb am 11.10.2019, 16:56:
so lang war ds spiel auch nicht .

Auch unglaublich kurze Spiele kann man zu zwei Dritteln spielen.

So mache ich das immer bei Minesweeper!
Seiten: «  1 [2] 3 4 5 6   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!