Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: CasiHasi
 Sonstiges




Spiele-Datenbank

Bild
25439 Tests/Vorschauen und 14273 Zeitschriften
Titel
Entwickler
nach was?
Magazine
Datenträger
Spieltype
Alphabet
System
Sortierung
Jahr
Treffer
 Genre Suche (aufklappen)
zufälliger Test/Vorschau anzeigen           



Robocop
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 35 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 6.61
C64/128
Entwickler: Ocean   Publisher: Ocean   Genre: Action, 2D, Shooter, Sci-Fi / Futuristisch   
Ausgabe Test/Vorschau (9) Grafik Sound Wertung System Datenträger Hits Autor
ASM 2/89
Testbericht
8/12
8/12
8/12
C64/128
1 Kassette
1762Manfred Kleimann
ASM 3/89
Konvertierung
+1CPC
1 Kassette
173Ulrich Mühl
ASM 6/91
Testbericht
10/12
10/12
6/12
Nintendo Game Boy
Modul
163Hans-Joachim Amann
ASM 9/89
Testbericht
4/12
3/12
2/12
PC
1 Diskette
135Michael Suck
ASM 5/89
Testbericht
8/12
8/12
8/12
Atari ST
1 Diskette
125Michael Suck
Power Play 3/89
Testbericht
76%
79%
77%
C64/128
1 Diskette
533Heinrich Lenhardt
Power Play 4/89
Testbericht
--74%
CPC
Diskette
193Heinrich Lenhardt
Power Play 8/89
Testbericht
--72%
Atari ST
1 Diskette
270Heinrich Lenhardt
Video Games 2/91
Testbericht
69%
60%
52%
Nintendo Game Boy
Modul
270Michael Hengst
Partnerseiten:
   weitere Scans:
 

Lieblingsspiel der Mitglieder: (5)
Dein Lieblingsspiel?

Willst du das Spiel noch spielen? Dann setze es auf deine Liste!

Mitglieder die das Spiel durchgespielt haben: (1)
Spiel markieren?

Serie: Robocop, Robocop 2, RoboCop 3

Videos: 2 zufällige von 8 (alle anzeigen)
Kategorie: Longplay, CPC
Kategorie: Longplay, C64
User-Kommentare: (94)Seiten: «  1 2 [3] 4 5 6 7   »
26.12.2015, 13:12 Anna L. (2028 
Und diese Zeilen, die vorgelesen werden? (Protect the law...).
25.12.2015, 17:10 GrafZahl (189 
Ich glaube man hört am Anfang mal "Robocop", bin mir aber nicht so sicher, muß ich mal wieder anspielen.
25.12.2015, 14:50 Anna L. (2028 
Gibt es auf dem 64er auch die Sprachausgabe, die man beim 128k CPC zu hören kriegt?
24.12.2015, 19:27 GrafZahl (189 
Heute vor 26 Jahren für den C64 bekommen. Oft habe ich es nicht gespielt, die Aufmachung fand(und finde)ich aber immer ganz gut. Und wo ich schon mal hier bin: wünsche allen Kultboy-Fans ein frohes Weihnachtsfest!
Kommentar wurde am 24.12.2015, 19:28 von GrafZahl editiert.
24.12.2015, 17:02 Retro-Nerd (13516 
Jetzt als C64 EasyFlash Version, mit jede menge Bugfixes. Mal sehen, ob es diesmal halbwegs durchspielbar ist.

LINK
18.03.2015, 18:16 v3to (2021 
Die C64 Version fand ich bei Erscheinen super, ist aber insgesamt nicht ganz so gut gealtert. Die Steurung hat für ein derart schweres Spiel ein paar echt lästige Fallstricke. Das Spiel ist von der Machart her technisch gut gelungen.
Sonst hatte ich auch eine Weile mal die Gameboy Version. Der Titeltune war mit den Samples richtig eindrucksvoll, auch sonst wirkte es patent umgesetzt, allerdings empfand ich den Schwierigkeitsgrad schon als unfair.
Kommentar wurde am 18.03.2015, 18:19 von v3to editiert.
08.01.2015, 12:29 Retro-Nerd (13516 
viddi schrieb am 17.08.2012, 08:29:
Die Amigaversion ist ein schrecklicher Atari ST-Port.

Lahmes Scrolling, wenig Farben und ein ganz übler 8-Bit Rahmen.

:(


Und das bei dem dicken Rahmen drum (für den ST halt). Das ist aber kein Entschuldigung für so eine miese Amiga Fassung. Keine Ahnung wo Heinrich da 72% für die ST Fassung gesehen hat, aber mehr als 30% sind das nicht. Da ist selbst die fehlerbehaftete C64 Fassung Gold gegen.
Kommentar wurde am 08.01.2015, 12:30 von Retro-Nerd editiert.
20.10.2013, 14:38 TheMessenger (1646 
Ich hab das Spiel auf dem CPC gespielt, und es gehörte für mich eindeutig zu den besten Titeln auf dem System. Technisch beeindruckend - Sprachsamples, wow - und ziemlich abwechslungsreich! Ein Ausnahmetitel der damaligen Fließbanproduzierer von Ocean.
20.10.2013, 13:42 bronstein (1654 
DataEast überrascht bei der Arcade-Version mit toller Grafik, stimmungsvoller Musik und einer insgesamt gut wiedergegebenen Film-Atmosphäre. Interessanterweise ist hier die Automatenversion die Umsetzung der Computerversionen, vielleicht sind Letztere ja auch deshalb - zumindest auf 8bit - vergleichsweise gut ausgefallen. Die Grafik der Arcade-Version ist zwar nicht ganz so sensationell wie beim ähnlichen NARC, dafür spielt sie sich besser. Auf Dauer fehlt dann ein wenig die Abwechslung, insgesamt <7/10.
17.08.2012, 17:47 Retro-Nerd (13516 
Die C64 Version ist aber auch voller Bugs. Da kann man zwischen den Treppen "schweben" und abkürzen, oder kommt da manchmal überhaupt nicht mehr raus. Alle Versionen nur knapp Mittelmass.
17.08.2012, 11:37 cassidy [Mod] (4125 
Empfehlenswert ist definitiv die Automatenversion.
Fette Sprites, tolle Animationen und starker Sound!
Ansonsten mochte ich die 64er Version gerne. Da punktete ebenfalls der Sound und die Systembedingte, schwächere, aber tolle Grafik.
Spielerisch machts halt auf Dauer nicht viel her.
Ist wie ein Cheesburger. Macht schnell bisschen Spass, aber lang hat man kein Spaß dran.
17.08.2012, 11:32 Edgar Allens Po (2900 
Hab gerade mal ins Amiga-Longplay reingeschaut.
Scrolling und Animation sind schon etwas langsam, das Gameplay wirkt dadurch etwas unspritzig, geht aber noch.
Die Grafik ist nicht wirklich schön, kann man aber akzeptieren.
Unangenehm ist allerdings die Musik, die klingt recht übel, die SFX sind aber gut.
Nicht so schlecht.
17.08.2012, 08:29 viddi (760 
Die Amigaversion ist ein schrecklicher Atari ST-Port.

Lahmes Scrolling, wenig Farben und ein ganz übler 8-Bit Rahmen.

:(
17.08.2012, 03:49 monty mole (1139 
Ich habe mich die letzten zwei Tage mal etwas intensiver mit der Automatenversion auseinander gesetzt. Ich war ziemlich erstaunt fest zu stellen dass Ocean für die Amigaumsetzung ein paar zusätzlichen Bonuslevels spendierte. Die Geiselbefreiung und das Gesichterpuzzle gab es auf dem Automaten nicht. Auch wenn die Amigaversion ein wenig an der Geschwindigkeit und den zu bunten Farben krankt, ist das wirklich eine wirklich nette Idee

Das ist auf dem Amiga zwar sicher kein Überspiel aber dennoch eine recht solide Konvertierung.
12.04.2012, 20:25 bronstein (1654 
Typisch ASM, typisch Manfred Kleimann: Auf dem Cover der selben Ausgabe zwecks Umsatzsteigerung einen schießenden Panzer abbilden, und sich drinnen dann beim Test zu Robocop über "Brutalo-Spiele" mokieren.
Seiten: «  1 2 [3] 4 5 6 7   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!