Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: Retro-Sinclair
 Sonstiges




Übersicht der letzten Kommentare

Es wurden bisher 260962 Kommentare geschrieben!

Seiten: «  9149 9150 9151 9152 [9153] 9154 9155 9156 9157   »

 Wing Commander
  12.12.2010, 16:57 (Bren McGuire)
Retro-Nerd schrieb am 12.12.2010, 16:39:
So bleibt nur die Frage nach dem Sinn WARUM es eine Amiga 500 Version gab, die kaum Sinn machte. Im Rahmen der technisch begrenzten Möglichkeiten eines A500 ohne Turbokarte und wenig Ram wurde hier scheinbar gute Arbeit geleistet, welche Ulrich Mühl wenigtens in ein Doppelbewertung zum Ausdruck bringt.

Genau diese Frage stelle ich mir bei der Amiga-Version auch immer wieder - warum etwas auf Biegen und Brechen versuchen, wenn es sowieso von vornherein zum Scheitern verurteilt ist? Und es mag ja auch wirklich sein, dass - zumindest was die Flugsequenzen angeht - alles im Rahmen des Machbaren Mögliche versucht wurde. Aber bei dem Versuch hätte Origin es eben belassen sollen - allein der Versuch ist schlicht und einfach nicht gut genug! "Wing Commander" ist eines jener langatmigen Konvertierungsprojekte, die immer wieder aufs Neue verschoben oder gar komplett gecancelt wurden, nur um dann doch wieder irgendwann in den Ankündigungen diverser Publikationen aufzutauchen. Allein daran konnte man schon merken, dass es um die ernsthafte Umsetzung dieses PC-Meilensteins schlecht bestellt war...

"Wing Commander" für einen Standard-Amiga umzusetzen war genauso unnötig wie die "Ultima VI"-Adaption auf dem damit hoffnungslos überforderten "Brotkasten". Aber speziell Origin wollte sich die Kohle jener Besitzer dieser Rechner wohl nicht durch die Lappen gehen lassen und setzte auf das bekannte Motto "Nichts ist unmöglich" - scheinbar lagen sie damit falsch...

In Anbetracht dieser äußerst fragwürdigen Firmenpolitik der Marke "Nimm mit, was Du kriegen kannst", bin ich wirklich sehr froh darüber, dass uns Amiga-Usern sowohl die "Secret Missions" als auch die legitimen Nachfolger von "Wing Commander" sowie die "Worlds of Ultima"-Teile erspart (im wahrsten Sinne des Wortes) geblieben sind...
 Wing Commander
  12.12.2010, 16:39 (Retro-Nerd, Edit)
Sorry Bren, ich glaube eher du hast nicht genügend technische Kenntnisse um die Programmierleistung der Amiga Version zu kritisieren. Ich wahrscheinlich auch nicht. So bleibt nur die Frage nach dem Sinn WARUM es eine Amiga 500 Version gab, die kaum Sinn machte. Im Rahmen der technisch begrenzten Möglichkeiten eines A500 ohne Turbokarte und wenig Ram wurde hier scheinbar gute Arbeit geleistet, welche Ulrich Mühl wenigtens in ein Doppelbewertung zum Ausdruck bringt.
 Arcade: Tetris
  12.12.2010, 16:31 (cassidy)
Michael K. | Score: 9944563
:crazy:

Wie geht sowas?
 Wing Commander
  12.12.2010, 16:29 (Bren McGuire, Edit)
Da sich das Jahr 2010 ja nun in recht schnellen Schritten dem Ende zuneigt, will ich noch einmal einen der von mir wohl am meisten gehassten Titel Revue passieren lassen. Den Leuten, die mich und meine Abscheu gegenüber einem gewissen italienischen Klempner schon etwas länger kennen, möchte ich hiermit versichern, dass es sich diesmal nicht um einen Teil der unendlich scheinenden "Super Mario Bros."-Reihe handelt, sondern um Chris Roberts "Space-Opera" "Wing Commander" - eigentlich logisch, denn ansonsten würde sich mein nun folgender Kommentar dazu sicherlich nicht hier wiederfinden, oder? ;)

Ich beziehe mich allerdings wohlgemerkt nicht auf die PC-Urfassung dieses Programms (die ist schwer in Ordnung), sondern speziell auf deren Amiga-Umsetzung, welche für mich persönlich als der hochgehypteste Flop in die Annalen der gesamten Amiga-Geschichte eingeht! Sicherlich hat jeder ein Recht auf seine eigene Meinung und über Geschmack lässt sich nun mal nicht streiten - wenn ich mir allerdings die Kommentare von manchen Leuten (nicht nur auf kultboy.com, sondern auch auf vielen anderen Sites) in Bezug auf die Amiga-Version durchlese, werde ich manchmal das Gefühl nicht los, als würde "Wing Commander" auf diesem System auf Gedeih und Verderb "schön geredet"! All diese Posts laufen darauf hinaus, dass behauptet wird, dass es sich bei dieser Portierung um eine recht gute "im Rahmen des Machbaren" handelt! Und selbst weltbestes Amiga-Magazin - der damals schwer angesagte Amiga Joker - kürte diese "Verwurstung" eines ehemaligen Top-Titels mit einem Hit (obwohl ich zugeben muss, dass sich der fälschlich an den Tag gelegte Enthusiasmus der Redakteure mit "nur" 86 Prozent dann doch noch in Grenzen hielt) - und so wie es aussieht, stand er damit auch allein auf weiter Flur... zumindest soweit es die zahlreichen Konkurrenzblätter innerhalb Deutschlands betraf... :crazy:

Wie kam es zu diesem Fehlurteil? Wollte man die zahlreichen Amiga-Fans, welche da schon seit geschlagenen zwei(!) Jahren auf eine Konvertierung für ihren Lieblingsrechner hofften, ob der Wahrheit bezüglich eines katastrophalen Endergebnisses nicht enttäuschen? Haben Richard Löwenstein und Co. diese niederschmetternde Tatsache nur aus Mitleid gegenüber ihrer Leserschaft verschwiegen? Schließlich erschien "Wing Commander" (Amiga) pünktlich zu Weihnachten 1992 und - wenn auch erst wenige Tage nach dem Fest der Liebe veröffentlicht - handelte es sich bei der Ausgabe 1/93 ja schließlich um eine (etwas) verspätete Weihnachtsausgabe deren durchschnittlicher Wertungsspiegel wohl noch in keiner Heft-Nummer zuvor so hoch gewesen sein dürfte, wie es in eben jener der Fall war! Durch diese denkwürdige Amiga Joker-Ausgabe zog sich ein Potpourri von guten bis hervorragenden Programmen! Mehr noch: Neben hochkarätigen Spielen wie "Flashback", "Lionheart" und "Gunship 2000", welche alle mit einer Auszeichnung bedacht wurden, erschien mit der bereits lange herbeigesehnten Amiga-Version von "Indiana Jones and the Fate of Atlantis" zudem noch ein Titel, der zum allerersten Mal mit dem "Amiga Joker-Mega-Hit" gekürt wurde - Hand aufs Herz, hätte ein schlechtes, wahrheitsgemäßes Review zu einem der Hoffnungsträger des Amiga-Entertainments schlechthin nicht geradezu ketzerisch auf Seiten der Fans gewirkt? Natürlich hätte man den Test um ein, zwei Ausgaben nach hinten verschieben können - aber sollte man die ohnehin schon extrem ungeduldigen "Wing Commander"-Verehrer mit Amiga im Haus noch länger auf die Folter spannen? Dann doch lieber eine Notlüge, inklusive einer an den Haaren herbeigezogenen Beweihräucherung dieser fragwürdigen Konvertierung ins Heft stellen, als der versammelten Leserschaft die unbequemen, aber nichtsdestotrotz realistischen, harten Fakten aufzutischen, oder?! Nun ja, der Joker hat es diesbezüglich wohl nur gut mit seinen Fans gemeint und schließlich stand, wie bereits erwähnt, das Weihnachtsfest vor der Tür als dieser Artikel verfasst wurde - aus Rücksicht vor den eingefleischten Amiga-Enthusiasten möge es dem Team um Michael Labiner verziehen sein...

Doch zurück zum Spiel selbst: Neben dem lahmen Tempo wird dem Programm des Öfteren auch seine extreme Farbarmmut angekreidet - natürlich mussten aus Gründen des doch etwas schwachbrüstigen 68000 Prozessors und der daraus resultierenden Geschwindigkeit (gemeint ist das "Schlafwagentempo" der Flugsequenzen) gewisse Kompromisse in Bezug auf die Farbenpracht gemacht werden. Damit verbunden war es den fähigen(?) Programmierer von Origin Systems nicht möglich, den gewohnten 32-Farben-Modus des Amigas zu nutzen - folglich kommt der angehende "Space Pilot" nunmehr in den "Genuss" von sage und schreibe ganzen 16 Farben! Nun könnte man sich damit noch durchaus arrangieren, allerdings sah Origin sich wohl gezwungen eben diesen Grafikmodus auch auf die Räumlichkeiten der Tiger's Claw und während der Zwischenfilme anzuwenden. Nur spärlich animierte Standbilder in locker zu bewerkstelligen 32 Farben - ein Ding der Unmöglichkeit? Nun, für die Masterminds bei Origin bzw. das verantwortliche Konvertierungs-Team offenbar schon! Armselig, armselig... :cry:

Nun war das texanische Softwareunternehmen ja noch nie besonders versiert darin, eine gute Amiga/Atari ST-Portierung zu kreieren - auch die entsprechenden Adaptionen der "Ultima"-Teile der zweiten Trilogie dürften meine Behauptung dahingehend wohl untermauern. Setzte das Team um Lord British die Teile IV und V noch - mehr oder weniger - recht lieblos auf die beiden oben genannten Systeme 1:1 um, so entschied man sich bei der bahnbrechenden sechsten Episode dieses Epos für eine originalgetreue Konvertierung - und zwar die der EGA-Fassung! Und genauso wie "Wing Commander" war auch dieser Titel ohne Turbokarte kaum vernünftig spielbar! Sollte man jetzt auf den Gedanken gekommen sein, dass sich "Ultima VI" auf einem A500 mit eingebautem Turboboard weitaus besser spielen würde, so folgte rasch die Ernüchterung, denn zumindest unter Zuhilfenahme einer entsprechenden Karte der Modellreihe "Blizzard", verweigerte das Rollenspiel seinen Dienst! Hinzu kam eine geradezu hanebüchene Festplatteninstallation: Kopierte man die benötigten Dateien nicht auf die Hauptpartition, so verlangte das Programm nach dem Starten des eigentlichen Spiels wieder jede einzelne der vier Disketten - wahrlich eine absolute Glanzleistung seitens Origin! Vorbildlich, vorbildlich... :wall:

Doch wieder zurück zu "Wing Commander": Hier ist - man höre und staune - eine Festplatteninstallation gar nicht zwangsläufig vonnöten. Es ist durchaus möglich das Programm direkt von den drei Disketten zu spielen, welche das Spiel enthalten! Und dies geht erstaunlich flüssig von der Hand - ich rede jetzt wohlgemerkt nicht von den Flugsequenzen, sondern von den Ladezeiten! Ein weiterer Vorteil von "Wing Commander" gegenüber "Ultima VI" dürfte wohl in der Tatsache begründet liegen, dass der selbst ernannte "3D-Weltraum-Simulator" ganz im Gegensatz zu Richard Garriotts sechstem Rollenspiel-Epos Turbokarten sehr wohl unterstützt, was natürlich für ein weitaus flüssigeres und vor allem schnelleres Tempo im Weltall sorgt... :up:

Und trotzdem handelt es sich bei "Wing Commander" auf dem Amiga meines Erachtens nach schlichtweg um eine Beleidigung gegenüber dieser Hardware, da hier aber auch kein einziges Amiga-spezifische Potential genutzt wurde - hätten die Verantwortlichen bei Origin Systems ein externes Entwicklerteam angeheurt, welches sich mit der Architektur dieses Rechners weitaus besser ausgekannt hätte als der texanische Softwarekonzern, hätte "Wing Commander" auf diesem Rechner wohl eine Menge mehr Potential besessen - insbesondere was die "Farbenpracht" dieser Fassung angeht! Einzig und allein die Musik kann halbwegs begeistern - der Rest ist reine Bauernfängerei in ihrer dreistesten Form... :puke:

Wie bereits gesagt: Auf dem PC war das Ding ein Hit - und auch die Jahre später erschienene CD32-Version soll ja angeblich für viel Schadensbegrenzung bei den enttäuschten Fans gesorgt haben... allerdings war diese ja wohl auch von einem anderem Entwicklerteam! Komischerweise denke ich, wenn ich "Wing Commander" höre/lese, grundsätzlich zuerst immer an die extrem missratene Amiga-Konvertierung und nicht etwa an das grandiose PC-Original... ja, soweit haben mich die äußerst "kompetenten" Programmierer von Origin schon getrieben! Speziell dieser Adaption würde ich eine Note von höchstens 3 Punkten geben - die Gründe dafür dürfte ich wohl hiermit ziemlich genau aufgeführt haben. In Anbetracht des grandiosen PC-Originals vergebe ich aber eine Wertung von 8 Punkten - nicht nur unter Berücksichtigung des (meiner Meinung nach) besseren Nachfolgers, sondern auch gerade weil viele der Konvertierungen (Amiga, SNES) trotz vorhandener Möglichkeiten so schlecht gerieten. Ich halte solch eine schlampige und dreiste Vorgehensweise schlichtweg für verantwortungslos seitens eines solch einflussreichen Herstellers - und ich bin der Meinung, dass man bei der Bewertung eines Titels auch stets die entsprechenden Umsetzungen berücksichtigen sollte, was ich hiermit auch tue... darum "nur" eine 8...

"Origin - We Create Worlds" - in Bezug auf das PC-Portfolio dieses Herstellers traf dieses Firmenmotto (bis auf ganz wenige Ausnahmen) wohl auch voll und ganz zu - was hingegen die "Wing Commander"-Adaption auf dem Amiga angeht, kreierten sie hier nicht mehr und nicht weniger als einen großen Haufen Scheiße... sorry für diese Ausdrucksweise, aber genau das stellte und stellt dieses Spiel auf dem Commodore-Rechner nach wie vor für mich dar... da helfen auch alle möglichen Lobhudeleien seitens der Fanbase nichts...
 D/Generation
  12.12.2010, 16:21 (jan.hondafn2)
Kennt wer von euch den Nachfolger "Contraption Zack"? Lese in der PC Joker gerade zum ersten Mal davon... ?(
 Demon Stalkers
  12.12.2010, 15:16 (Retro-Nerd, Edit)
Technisch wirklich unter aller Sau. Aber der Vergleich zu Diablo oder Record of Lodoss War hinkt gewaltig, die sind natürlich deutlich spielbarer. In jeglicher Hinsicht.
 Magazin: CPU
  12.12.2010, 15:04 (Unilein)
schon angeschrieben... ich bin gespannt :D
 Magazin: CPU
  12.12.2010, 14:49 (Sternhagel)
Scheinst Glück zu haben, das Heft 10/84 steht zum Verkauf. Einfach mal anklicken und dem Besitzer eine PN schicken.
 Oids
  12.12.2010, 14:45 (forenuser)
Ich kenne den Titel, nicht sondern nur die obigen YT-Videos, aber trotzdem, das sieht schon wirklich gut aus.

Eine Mischung aus Thrust und Choplifter - sehr sexy!
Als Spieler würde ich aber einen Radr vermissen - bei meinem ausgeprägten Orientierungssinn..
 Magazin: CPU
  12.12.2010, 14:42 (Unilein)
Ich habe mal in CPU (glaube ich) eine Basic-Erweiterung für den C64 veröffentlicht. Hat Jemand noch alle Hefte? Ich wüsste gerne, ob es die CPU war. Und wenn ich mir die Cover so ansehe, meine ich, es wäre die 10 oder 11/84 gewesen. Aber sicher bin ich mir nicht...

Wer hilft mir mal? Mein Realname ist Martin de Hoogh.
 Demon Stalkers
  12.12.2010, 14:05 (forenuser)
Das ist ja drollig... Irgendwo hier habe ich mich zu "Demon Stalkers" bereits geäussert - aber warum nicht hier?

Ich habe die VC64 Fassung gespielt und für mich gilt ganz klar: Aussen Pfui - Innen Hui!

Nur die technische Seite betrachtet ist der Titel eine Frechheit. Bauklötzchengrafik, Ruckelscrolling und SID stirbt vor Langeweile. Als VC64 Launchtitel wäre das ok gewesen, aber nicht 1988!

Aber es gibt noch die spielerische Seite, und da sehe ich "Demon Stalkers" ganz oben. Ein guter 2-Spieler Modus, ein tolles Dungeon-Design, inteligente Gegner und, tara, ein klasse Level-Editor. So war dann auch immer für Nachschub gesorgt.

Ich kenne "Fire King" nicht, aber ich halte "Demon Stalkers" bis dato für den besten Top-Down-Dungeon-Crawler. Da machen Gauntlet, Garrison und auch deutlich neuere, ähnliche Titel wie "Diablo" (PSX Fassung) oder "Record of Lodoss War" (DC-Fassung) keinen Stich... Die machen alle viel Spaß, aber auf dem Throm weilt ""Demon Stalkers".

Ehrlich verdiente 9/10, Schade das die Technik versagt.
 Pirates!
  12.12.2010, 13:48 (Rockford)
Echt? Welche Anleihen denn?
 Cover: ASM 10/90
  12.12.2010, 13:40 (Bren McGuire, Edit)
Adept schrieb am 12.12.2010, 08:25:
Das Cover ist doch sooo unglaublich verstrunzt...ein paar Pinktöne, und man könnte es glatt neben die Wendy legen...

Zugegeben, wenn auf dem Cover dieser Ausgabe Knut, der Eisbär im Weltraumanzug zu sehen gewesen wäre, würde ich Dir da ohne Weiteres zustimmen - aber auf mich wirkt dieser coole Tiger so etwas von unknuddelig oder gar süß...

Für mich eines der besten Zeitschriften-übergreifenden Covers aller Zeiten - und das meine ich jetzt absolut ernst!!! :worship:
 Demon Stalkers
  12.12.2010, 13:27 (Bren McGuire)
Kenne nur den offiziellen(?) Nachfolger "Fire King", welcher ein leicht modifiziertes, ebenfalls an den Klassiker "Gauntlet" angelehntes Spielprinzip bot und grafisch "Demon Stalkers" kaum überragte. Aber abgesehen von der durchschnittlichen Präsentation war "Fire King" - besonders im Zwei-Spieler-Modus - ein wirklich netter Action-Titel, gepaart mit einem Hauch von Rollenspiel-Elementen... :up:
 Demon Stalkers
  12.12.2010, 13:03 (cassidy)
Jemand gespielt?
 Supremacy: Your will be done
  12.12.2010, 11:53 (jan.hondafn2)
OFF TOPIC:
Also wie oft ich hier schon von Hunden gelesen habe, die irgendwelche Anleitungen bzw. Disks geschluckt haben...
Normalerweise hätte zu jeder guten Anleitung folgender, fettgedruckter Satz gehört:
"Achtung! Anleitung, Codetabelle und Disks wurden teilweise mit Pansen hergestellt. Halten Sie daher ihren Flohzirkus vom Spielmaterial fern!" :)) :)) :))
 Kult-System: Atari 800XL
  12.12.2010, 11:25 (Sternhagel)
Ach ja, was hatten wir für Argumente um irgendwie die Eltern überzeugen zu können uns einen Computer zu kaufen. Spätestens als ich sagte, daß man damit auch für die Schule lernen kann waren sie überzeugt.
 Supremacy: Your will be done
  12.12.2010, 11:22 (SarahKreuz)
PaulBearer schrieb am 12.12.2010, 09:37:
Das nennt sich "Tooltip" oder "Quickinfo".

ah jaaa...stimmt, danke. :))
 Kult-System: Atari 800XL
  12.12.2010, 10:46 (Commodus)
Sternhagel schrieb am 12.12.2010, 10:04:
Ich weiß noch ganz genau, wie ich bei Karstadt stand und mir die 1050 angeschaut habe. Aber als kleiner Knirps waren einem 399,- DM einfach zu viel. Da ich das Geld für die Floppy nicht bekam konnte ich meine Eltern überreden, mir einen gebrauchten Atari 800XL mit Floppy zu kaufen um den Computer dann ohne Floppy zu verkaufen. So kam ich auf 200 DM. Dafür fiel mein Weihnachtsgeschenk aus.


Ja, man wusste es doch mehr zu schätzen, wenn man über zahlreiche Umwege & Widrigkeiten durch muss, bis man das System seiner Träume hatte!

Als meine Eltern mir zum Geburtstag 1990 ein altes MSX-System schenkten, obwohl ich schon Joystick, Speicher-Erweiterung & zahlreiche Disketten für den Amiga hatte, ist für mich ne Welt zusammengebrochen!

Aber meiner Hinterlist sei Dank, hab ich es für 600 DM an einen unwissenden Getränkehändler losschlagen können! Die restlichen 300 DM, die noch fehlten, hab ich mir mit meinen Eltern geteilt! Das Weihnachtsgeschenk fiel dafür ebenfalls aus! War mir aber egal, schliesslich brauchte ich doch den Amiga, wie die Luft zum atmen! (natürlich nur wegen der gestiegenden schulischen Anforderungen! "TAUSCHEN" :)))
 Cover: CPU 4/84
  12.12.2010, 10:37 (gamersince1984)
Atari-Sounds sind eine Katastrophe. Hört sich an wie gewollt und nicht gekonnt. SID rules!


Seiten: «  9149 9150 9151 9152 [9153] 9154 9155 9156 9157   »