Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: CasiHasi
 Sonstiges




Kult-Zeitschriften
zurück zur ÜbersichtGehe zu:


Happy Computer SH 4/86


Berichte: (0)
Keine Berichte vorhanden.

Testberichte/Vorschauen: (0)
Keine Testberichte/Vorschauen vorhanden.

Redakteure: (0)
Keine Redakteure vorhanden.


Meine Sammlung: (noch nicht hinzugefügt)

Sammlung:Besitzt Du dieses Heft?
Suche:Suchst Du dieses Heft?
Verkaufen:Willst Du dieses Heft verkaufen?
Zustand:Zustand des Heftes
Anmerkung:Persönliche Anmerkung zum Heft

(Du musst angemeldet sein)


Sammlung der Mitglieder: (8) Sammlungsübersicht
Mitglied Sammlung Suche Verkauf Zustand Anmerkung
alke01 -
ApB1 -
asc Gut
Atari7800 -
Duke Gut
Michael K. -
Mindshadow Befriedigend
vault -
vorige AusgabeAusgabe Bewerten nächste Ausgabe

Inhalt: Bewertungen: 0 Gesamtwertung: 0.00
Cover: Bewertungen: 3 Gesamtwertung: 7.33 (Statistik)

Bild: JPG | Abmessung: 406x570 | Grösse: 97 Kbyte | Hits: 4524
Scan von Mindshadow

User-Kommentare: (16)Seiten: [1] 2   »
28.05.2024, 05:54 Bearcat (3943 
Wird da der Lötkolben gleich mitgeliefert oder muss man den extra kaufen? Ich meine, wegen RAM-Erweiterung und so...
...ich doofe PCler bin ja schon ruhig...
27.05.2024, 20:01 markymark79 (776 
Ich hatte es aber in nem anderen Thread auch schon mal geschrieben: der 6128 ist für mich eines der schönsten Computer ever; das Bauhaus hätte wohl nen ähnlichen Rechner designed... wäre zumindest denkbar.
Kommentar wurde am 27.05.2024, 20:01 von markymark79 editiert.
27.05.2024, 19:58 markymark79 (776 
Grumbler schrieb am 27.05.2024, 17:02:
wasn vergleich lol

...aber echt!
27.05.2024, 17:02 Grumbler (1475 
wasn vergleich lol
27.05.2024, 12:49 Edgar Allens Po (2900 
Ich mag das Design sehr, vor allem vom 6128.

Über die ehemaligen Twin Towers New York lästerten auch einige, die würden aussehen wie die Kartons, in denen sie geliefert wurden.
Doch gerade diese massiv wirkenden Türme fand ich eindrucksvoller als diese geschnörkelten, konischen und "formvollendeten" Türme, die nun meist gebaut werden.
Kommentar wurde am 27.05.2024, 12:50 von Edgar Allens Po editiert.
27.05.2024, 01:51 Grumbler (1475 
> Totschlaeger

jaja, auch bekannter spitzname, aber zehnerblock und laufwerk muss man ja auch unterbringen.

amiga 500 war nur geringfuegig weniger breit und dafuer tiefer.

haette man das beim cpc auch so machen sollen?

ok, hat man bei den cpc plus modellen dann auch so gemacht, also war es wohl praeferierter.

aber trotzdem nimmt sich das jetzt nicht viel vom formfaktor.
gestoert hat das auf jeden fall gar nicht, ganz im gegenteil.
08.06.2012, 17:33 forenuser (3700 
Nee... auf plastiksexspielzeuchs steh' ich gar nicht...
08.06.2012, 17:12 Retro-Nerd (13516 
Klar, wegen der fehlenden geschwungenen Linien.
08.06.2012, 17:09 Edgar Allens Po (2900 
Als Sexspielzeug taugen die Schneider-Rechner allerdings weniger.
08.06.2012, 16:59 forenuser (3700 
Totschläger. Damit haben die CPC, mit Ausnahme des 446, nach Arbeits- und Spielecomputer also ein drittes Einsatzgebiet - und damit zwei mehr als die 8 Bit Commodore...

Aber das traf ja eh auf (fast) alle 8 Bitter zu.
Kommentar wurde am 08.06.2012, 17:00 von forenuser editiert.
08.06.2012, 16:53 Edgar Allens Po (2900 
Die scheinen ne Art Versammlung abzuhalten.
08.06.2012, 15:55 docster (3389 
Ich sehe nur 3 Totschläger mit einem Grünmonitor.


Na na...



Schneider hat zwar keine Kapitel meiner Computer - Biographie begründet, aber das Cover vermittelt mir dann doch nicht einen ganz so krassen Eindruck.
08.06.2012, 15:10 Retro-Nerd (13516 
Ich sehe nur 3 Totschläger mit einem Grünmonitor.
12.10.2011, 16:59 Sternhagel (955 
Ja, die Schneider CPC's hatten schon etwas schönes an sich.
29.05.2011, 13:56 Rektum (1730 
SCHNEIDER greift an! Jetzt wird alles anders!
Seiten: [1] 2   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!