|
User-Kommentare: (381) | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
26.04.2023, 21:00 kultboy [Admin] (11400)  | |
Gab es da auch mal darüber was in den Heften? Höre ich zum ersten mal nämlich. |
26.04.2023, 16:18 Retro-Nerd (13230)  | |
Gerade mal den SNES Prototypen von "Steven Seagal is the Final Option" ausprobiert. Was für ein Schrottspiel, schon unfreiwillig komisch. LINKKommentar wurde am 26.04.2023, 16:19 von Retro-Nerd editiert. |
22.03.2023, 21:49 Retro-Nerd (13230)  | |
Adidas Championship Football kannst du von der Liste streichen. Ist damals für den Amiga exklusiv in Frankreich erschienen. LINK |
02.05.2021, 22:52 TrickMcKracken (525)  | |
Castlevania: Resurrection (Dreamcast) - https://en.sega-dreamcast-info-games-preservation.com/castlevania-resurrection-release |
11.07.2020, 23:52 Jochen (3630)  | |
Zu den unveröffentlichten Spielen gehört auch "Software Manager". Laut gb64.com hat der CP-Verlag von dem C64-Spiel wohl 1991 auf einem Disk-Magazin eine "Preview" veröffentlicht. Weiß jemand, auf welcher Magic Disk 64 oder Golden Disk 64 die Software-Manager-Demo veröffentlicht wurde? Kommentar wurde am 01.10.2020, 20:55 von Jochen editiert. |
22.05.2020, 19:49 Riemann80 (987)  | |
DaBBa schrieb am 22.05.2020, 09:01: Die 90er. Als Computerspiele groß und wichtig werden wollten, aber noch von kleinen, schmalen Teams gebaut wurden. Da fehlte wohl manchmal einfach das Know-How, um die Ressourcen richtig einzusetzen. Klein nur noch im Verhältnis zu einer großen Filmproduktion, meiner Meinung nach. Am ersten Resident Evil haben mWn schon phasenweise 80 Leute gearbeitet. Fragt sich dann auch, wie Interplay umgekehrt Projekte wie Fallout, Baldur's Gate und Planescape: Torment über die Bühne bekommen hat. Vielleicht haben das Projekt die Leute, die vorher ewig an Stonekeep gewerkelt haben, gemanagt. |
22.05.2020, 09:01 DaBBa (3030)  | |
Die 90er. Als Computerspiele groß und wichtig werden wollten, aber noch von kleinen, schmalen Teams gebaut wurden. Da fehlte wohl manchmal einfach das Know-How, um die Ressourcen richtig einzusetzen. |
21.05.2020, 22:20 Bearcat (3535)  | |
Soweit ich das verstanden habe, beziehen sich die 5% allein auf die komplett gerenderte, animierte Grafik. Wie weit Drehbuch, Rätsel, Bedienung, Musik und Sounds gediehen waren:  . In der englischen Wikipedia steht dazu: „At the time the project was shut down, it was estimated that less than 5% of the game had been completed. Lead engineer Thom Robertson later explained that the company had massively underestimated the cost of production, having expected to produce nearly seven hours of full motion video for 5% of the budget of a computer generated film such as Toy Story.“ Mit 5 % der Kohle für einen Kinofilm sieben Stunden animierte Rendergrafik produzieren – dass muss in die Hose gehen. Zum schieflachen der nächste Satz: „They also had problems with the filming of the stop motion, as one three-day shoot was ruined when the director had red dots painted across the green screen in the hope that it would help with camera tracking. Further issues arose with the shoot as they had used a painted screen, which faded during the shoot causing problems in merging the video.” Tja, mit wenig Geld, aber sehr viel amateurhafter Naivität, lässt sich nunmal kein siebenstündiger Film zum mitspielen „drehen“, soviel hab´ selbst ich kapiert. Also einer, der nicht mal eine Batch-Datei korrekt runtertippen kann. |
21.05.2020, 21:58 Riemann80 (987)  | |
invincible warrior schrieb am 21.05.2020, 08:27: Ja, das wurde großspurig angekündigt, war aber schon damals wegen dem 3D Rendering eher vorsichtig optimistisch. Und dann verschob und verschob sich das Ding - als einzige News zu dem Spiel bis es dann irgendwann um 1999 komplett eingestellt wurde. Am Ende doch etwas schade, denn mit DC Fontana war eine sehr fähige Schreiberin dabei (die leider erst kürzlich verstarb) Laut dem Artikel hier waren bis dahin wohl auch erst 5% des Spiels fertiggestellt. 5%!? Was ist da denn passiert? Daß muß ja schlimmer hinter den Kulissen abgegangen sein als bei Duke Nukem Forever! |
21.05.2020, 08:27 invincible warrior (1716)  | |
Ja, das wurde großspurig angekündigt, war aber schon damals wegen dem 3D Rendering eher vorsichtig optimistisch. Und dann verschob und verschob sich das Ding - als einzige News zu dem Spiel bis es dann irgendwann um 1999 komplett eingestellt wurde. Am Ende doch etwas schade, denn mit DC Fontana war eine sehr fähige Schreiberin dabei (die leider erst kürzlich verstarb) Laut dem Artikel hier waren bis dahin wohl auch erst 5% des Spiels fertiggestellt. |
20.05.2020, 23:12 Riemann80 (987)  | |
Bearcat schrieb am 20.05.2020, 22:59: Riemann80 schrieb am 20.05.2020, 22:38: Es gab damal noch ein weiteres Star-Trek-Adventure, das bei Interplay in Arbeit war. Es war Ende der 90ern als Star Trek - Secret of Vulcan Fury angekündigt. Hier ist ein Trailer: klickOja, war damals auf jeder Interplay-CD enthalten. Wurde angekündigt als das Adventure, dass alle anderen Adventures beendet und nebenbei noch die letzten Fragen der Menschheit beantwortet. Es hat genervt! Am Ende ging Interplay dann ganz humorlos die Kohle aus, wobei die Firma auch den Aufwand für das Spiel unterschätzte. Ich habe noch im Kopf, daß es im Laufe des Jahres 1998 irgendwann direkt weit in 1999 hinein verschoben wurde, weil die die vorgerenderte Grafik zu detailliert machen wollten. Ein Grafiker würde einen ganzen Arbeitstag an 10 Sekunden Lippenbewegung arbeiten, irgendwas in der Größenordnung. |
20.05.2020, 22:59 Bearcat (3535)  | |
Riemann80 schrieb am 20.05.2020, 22:38: Es gab damal noch ein weiteres Star-Trek-Adventure, das bei Interplay in Arbeit war. Es war Ende der 90ern als Star Trek - Secret of Vulcan Fury angekündigt. Hier ist ein Trailer: klickOja, war damals auf jeder Interplay-CD enthalten. Wurde angekündigt als das Adventure, dass alle anderen Adventures beendet und nebenbei noch die letzten Fragen der Menschheit beantwortet. Es hat genervt! Am Ende ging Interplay dann ganz humorlos die Kohle aus, wobei die Firma auch den Aufwand für das Spiel unterschätzte. |
20.05.2020, 22:38 Riemann80 (987)  | |
Es gab damal noch ein weiteres Star-Trek-Adventure, das bei Interplay in Arbeit war. Es war Ende der 90ern als Star Trek - Secret of Vulcan Fury angekündigt. Hier ist ein Trailer: klick |
20.05.2020, 12:40 Riemann80 (987)  | |
invincible warrior schrieb am 20.05.2020, 03:53: Pat schrieb am 14.05.2020, 06:03: Hm... Gilbert Goodmate? Das Spiel habe ich doch! Wieso kann ich mich an kaum etwas erinnern? Ich erinnere mich an die netten Hintergrundbilder und an einen sprechenden Pilz.
Seltsam, ein Adventure das ich vergessen habe? Kann es sein, dass es nicht besonders gut war? Oder hat mich der Hauptcharakter genervt? Muss ich mal ausgraben! Wenn ich mich recht entsinne beides. Weiß noch, wie ich recht hohe Erwartungen nach den Screenshots hatte und weils damals ja keine Spiele gab. Und dann war das Spiel UNGLAUBLICH langweilig. Und die Sprachausgabe war auch mies. Eine herbe Enttäuschung. Ich hatte das Spiel damals geschenkt bekommen und durchgespielt. Es hatte gute Ansätze, aber auch Probleme. Am schlimmsten war die deutsche Lokalisation. Die Sprecher waren grauenhaft und unprofessionell, die Übersetzung voller Fehler und die Texteinbledungen z.T. noch verbugt. Die gezeichneten Figuren fand ich häßlich und wenig gut animiert in der finalen Fassung (laut Handbuch wurden alle Animation dreimal für die Amiga- und noch dreimal für die PC-Fassung komplett neu gemacht). Wie auch andere Adventures, gerade in dieser Zeit, hatte das Spiel für mich das Problem, daß die Handlung nur ein grober Aufhänger ist, den Spieler loszuschicken, und man sich dann weitgehend an den Rätseln entlanghangelt. |
20.05.2020, 08:16 Petersilientroll (1422)  | |
Sticht nur mir der Tippfehler bei American Journeys ins Auge? |
Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |