
Die Freuden werden auch gleich mit einem im wahrsten Sinne des Wortes knalligen Cover verstärkt. An allen Ecken macht es "bumm", die schön gezeichneten Charaktere passen sich gut in dieses Katastrophencover ein. Alles andere als katastrophal fällt hier meine Bewertung aus. 8 TNT-Stangen für diesen krachend schönen Auftritt.

Anmerkung: In der Ausgabe 3/91 gab es von Lesern aus Kritik an dem Cover. Es wäre "politisch nicht korrekt", so die Aussage.
Ein erstes "Oho" gab es, als ich mich durch die Leserbriefe arbeitete. Erstens, wurde einem Schreiber allen Ernstes versprochen, dass ein Sonderheft für Sportspiele erscheinen wird. Da hat sich der Joker mal glatt verpokert.
Zweitens, fand hier in dieser Rubrik eine Weltpremiere statt: Der allererste Druck-/Schreibfehler in der damalig noch jungen Ära des Jokers! Gleich im ersten Leserbrief antwortet die Redaktion einem Schreiberling "Du steht also mit Deiner Meinung..." Trotzdem ist es Wahnsinn, wie perfektionistisch das Lektorat im Verlag geackert haben muss.
Drittens, las ich einen höchstinteressanten Leserbrief namens Zurück in die Zukunft, wo ein "Zeitreisender" rückblickend auf die vielen schönen Dinge des Heftes zurückschaut. Im gleichen Tenor nimmt unser Spaßmacher Stellung, mit den Zeilen "...so um den 34. September 1996 muß es gewesen sein, da stand der letzte allgemeinverständliche Satz in einem Brief von Dir."
34. September, also Oktober und dazu noch das Jahr '96? Nachtigall, ick hör Dir trappsen!! Wenn das mal nicht (Achtung: Verschwörungstheorie

Wechseln wir gleich rüber ins (fast schon monatlich vertretene) Kuriositätenkabinett alias Kleinanzeigen. Die Inserenten haben mal wieder mit ihren kruden Anzeigen für meine Erheiterung gesorgt:
* Ein Verkäufer möchte so viele Dinge verscherbeln, dass er mit satten 12 und seine Sachen feilbietet (Anmerkung: Das war vermutlich auch dem Joker zu bunt, woraufhin er ab sofort eine Maximalrichtlinie von 5 Zeilen vorgab)
* Achtung! Das Looser & Lamer - Virus muss jemanden infiziert haben, siehe diese Annonce:
"Lamer sucht Stuff: Beast II. Kaufe auch. Be fast..." Tja Sebastian. Ob Dir damals wirklich auch nur eine Person "biestigen Stoff" an einen solchen Deppen wie Dich verhökern wollte? Ich wage es zu bezweifeln...

Beim weiteren Durchforsten und Inspizieren der Zeitschrift wurde mir Eines bewusst. Dies ist die bis dato schwächste Ausgabe. Zum Einen sind die gewohnt flotten Jokerformulierungen eigentlich nur im Bericht 10 ganz neue Compilations von Michael Labiner zu entdecken. Zum Anderen sind die Nicht-Test-Rubriken von großer Enttäuschung:
Was haben denn knochentrockene Utilities und stinklangweilige Tools (O-Ton Joker) in der Rubrik PD-Box zu suchen? *gähn*
Wieso musste es unbedingt ein Bericht über Virtual Reality ins Heft schaffen? Dieses Möchtegern-Spielerlebnis der Zukunft hat mich damals schon kalt gelassen. *schnarch*
Obendrauf gibt es (trotz der arschkalten Temperaturen im Februar) noch den Grossen Freezer Test. Auch dieser hat meine Leselust fürwahr stark unterkühlen lassen.
Aus den vorgenannten Gründen wertig ich erstmalig hart und streng mit einer 6 für den Inhalt des Heftes.
Abschließend sei angeführt, dass auf der letzten Seite nur so mit "Verschwörungstheorien" um sich geworfen wird: "Larry IV...keine Panik...am 22. Februar geht die Welt unter". Na Holla die Waldfee!
Daddeltechnisch wollte ich mich eigentlich mit meinem Blechkumpel Robocop 2 verlustieren. Als ich aber beim Anzocken merkte, dass unzählige Gegnerscharen nur so auf mich zustürmten und dazu auch noch respawnten, hatte ich keinen Bock mehr.
Somit wich ich auf Tournament Golf aus, um eine "ruhige Kugel" schieben zu können. Diese Schmalspursimulation habe ich dann einen Kurs lang gespielt. Für mich war es schlichtweg eine Enttäuschung, da gleich mehrere Mankos offensichtlich wurden:
- Wind kam bei allen Löchern immer aus der gleichen Richtung
- das Putten ist ziemlich fummelig (gerade wenn der Golfer optisch das Loch bedeckt, sodass man es nicht mehr sehen kann!)
- die Drop-Funktion bringt einen manchmal wie von Geisterhand über mehrere Yards näher ans Loch
Elite hat sich hier wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert, heißt für mich in Zahlen:
Grafik: 65 %
Sound: 40 %
Handhabung: 67 %
Spielidee: 52 %
Dauerspaß: 47 %
Preis/Leistung: 45 %
Gesamt: 48 %
GP Rider schimpft sich der Titel, den ich mir für die Spielhalle ausgesucht habe. Zwar kann man hier auf seinem Feuerstuhl nur über eine einzige Strecke brettern, trotzdem kommt bei dem Ritt auf der Rasierklinge richtig Rennfeeling auf.
Die Grafik ist schick und flott. Steuerungsmäßig kann man auch nicht meckern. Die Musik und die Soundeffekte können sich mehr als hören lassen.
Gerade zu zweit (was ich leider nicht austesten konnte) muss dieser Automat mächtig rocken. Von mir gibt es für diesen heißen Stuhl auf alle Fälle 7 Rennhelme.
Bis zur Märzausgabe ihr fleißigen Mitleser.

Kommentar wurde am 11.03.2021, 20:30 von jan.hondafn2 editiert.