Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: ulimann644
| Sonstiges
|
|


| |
Spiele-Datenbank |
21127 Tests/Vorschauen und 13004 Zeitschriften
|
|
Derzeit sind 21127 Tests/Vorschauen und 13004 Heft-Cover online!
Für die Top 50 braucht ein Spiel mindestens 50 und für die Flop 50 10 Mitglieds-Bewertungen!
| User-Kommentare: (1308) | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
04.01.2021, 23:39 Bearcat (1520)  | |
Durch einen Link auf archive.org im Wikipedia-Artikel zu Wheel of Time gefunden: 2003 listete das längst entschlafene Gamespy die "25 unterbewertetsten Spiele" (Wheel of Time liegt dort auf Platz 10). Ich schreibe das hier hin, weil ein wenig Nachhilfeunterricht nicht schaden würde. Denn einige der Spiele sind mir völlig unbekannt, bestimmt kennen sich einige hier besser aus. Auf Platz 1 beispielsweise liegt "Ico". Nie gehört von! |
04.01.2021, 01:18 TrickMcKracken (125)  | |
SarahKreuz schrieb am 03.01.2021, 20:27:
Vielleicht hat das Gros der "Meckerer" tatsächlich eine Art GTA im Zukunfts-Setting erwartet... Bei der Werbeoffensive war aber auch nicht zu wenig zu erwarten.... - Beim nächsten Anlauf, bestimmt. ^^ |
03.01.2021, 21:27 metal (102)  | |
gute frage, ich hab das bild auch nur aus nen anderen forum, ich selbst kann mit rpgs nicht besonders viel anfangen ( obwohl das setting ansich mich voll anspricht  ). kann auch aus einer videoaufzeichnung stammen. was da genau passiert, weiss ich nicht, mein gefühl sagt mir, dass da die cpu/gpu irgendwie furchtbar überlastet ist und die engine dann anfängt, objekte in niedrigeren auflösungen zu rendern. die kanten am ersten auto sehen auch so furchtbar aus, weil die da wohl noch aa drübergezzogen haben. ganz böse geschichte. Kommentar wurde am 03.01.2021, 21:45 von metal editiert. |
03.01.2021, 21:27 v3to (1566)  | |
Was ich in Videos gesehen habe, ist das vergleichbar mit Framerate-Drops. Bzw mal im Laufe der Bewegung, mal bleibt es eine Sekunde so stehen und baut sich ruckhaft auf. Das wirkt halt seltsam und passiert wohl meist in offenen Szenen. Was ich schräg finde, dass die Streaming-Fehler auch noch auf der XBOX One X auftreten. Kommentar wurde am 03.01.2021, 21:31 von v3to editiert. |
03.01.2021, 21:03 SarahKreuz (9328)  | |
metal schrieb am 03.01.2021, 20:44: https://abload.de/img/160770846325158kvv.png sieht doch schick aus Krass Wie schick dagegen selbst ein Playstation 2-Spiel von 2002 aussieht. Da sind doch Texturen und all der Kram noch nicht geladen. Wie lange dauert so ein Zustand an, bis das vom Rechner optimiert wurde? Gleich mehrere Sekundem, sodass genug Zeit bleibt ein Screenshot zu machen? |
03.01.2021, 20:44 metal (102)  | |
https://abload.de/img/160770846325158kvv.png sieht doch schick aus |
03.01.2021, 20:37 v3to (1566)  | |
SarahKreuz schrieb am 03.01.2021, 20:27: Vielleicht hat das Gros der "Meckerer" tatsächlich eine Art GTA im Zukunfts-Setting erwartet. Ein GTA war aber auch schon ein Witcher 3 nicht, sondern hatte seinen Fokus auf brillantes Storytelling. Das geht in aller Regel tatsächlich um den technischen Zustand des Spiels. Bzw es ist so, dass abseits des PCs ja nur die PS4 und XBOX One Versionen existieren (bzw Stadia, was zwei Freunde von mir haben - die Version ist stabil, hat aber wohl ziemlich matschige Texturen) und ausgerechnet auf den Systemen gibt es konstant Probleme. CDPR hat wohl mit dem letzten Patch die Spielstand-Crashes behoben. Es bleiben immer noch abseits der Glitches die Abstürze, miserablen Framerate-Aussetzer, Eingabe- und Streaming-Lags. Die Streaming-Lags sind btw nicht von dieser Welt. Ein Freund von mir, der das Spiel auf PS4-Standard hat, bekommt Schaum vorm Mund, wenn man das erwähnt. Das hat in offenen Szenen zuweilen einen Grad, dass Charaktere wie zu N64-Zeiten ausschauen. Das ist noch nicht mal übertrieben, sondern selbst die Polygone kommen von der Darstellung nicht hinterher. Bei den Streaming-Probleme wird vermutet, dass das mit HDDs zusammenhängt, bzw das Spiel dafür entweder nicht optimiert oder möglicherweise gar nicht ausgelegt ist. Kommentar wurde am 03.01.2021, 20:43 von v3to editiert. |
03.01.2021, 20:27 SarahKreuz (9328)  | |
Pat schrieb am 03.01.2021, 19:00: Ich verstehe auch nicht ganz, was denn die Leute erwartet haben. Die Open-World ist auch nicht weniger interaktiv als bei GTA V, Assasin's Creed oder Witcher 3 - im Gegenteil, sie ist sogar interaktiver als bei anderen. Aber inwiefern ist Cyberpunk denn jetzt so ne Art "Sandkasten", bei dem ich allen möglichen Scheiß anstellen kann? Ich hab jetzt mehrmals gelesen und gehört, dass es neben zwei, drei Verkaufs-Läden praktisch nur darum geht, NPCs zu suchen und Quests zu starten bzw die Story voranzutreiben. Bei Witcher 3 war das ja tatsächlich nichts anderes. Quasi ene schöne Kulisse; man hat praktisch immer nur den nächsten Gesprächspartner in diesem "Hub" gesucht, oder war irgendwohin unterwegs, um eine Quest abzuschließen. Nebentätigkeiten waren da eher mal selten, ich erinnere mich höchstens an dieses Kartenspiel, dass man jederzeit starten konnte (Gwent/Gwend oder so?). Bei dem, was ich über Cyberpunk bisher gehört habe, nehme ich an, dass es kein GTA 5 ist, oder? Wo du alle paar Meter bei irgendetwas deine Zeit verplempern kannst (Taxi-Fahrer, Bootsrennen, Kopfgeldjäger, Schrottplatz verteidigen , Waffenschmuggel, Fallschirmspringen, Radfahren, Kino, Tennis spielen, im Casino zocken und dabei ist das meiste davon noch nicht mal in Nebenmissionen verpackt, sondern kann jederzeit nach eigenem Gusto gemacht werden). Gibt es denn keine Retro-Spielhalle, die man in Cyberpunk besuchen kann, um dort dann uralte Videogames von 2030 zu spielen? Vielleicht hat das Gros der "Meckerer" tatsächlich eine Art GTA im Zukunfts-Setting erwartet. Ein GTA war aber auch schon ein Witcher 3 nicht, sondern hatte seinen Fokus auf brillantes Storytelling. Kommentar wurde am 03.01.2021, 20:29 von SarahKreuz editiert. |
03.01.2021, 19:43 v3to (1566)  | |
Also, ich finde Cyberpunk 2077 toll und hatte bis auf diverse Glitches keine tiefergehenden Bugs oder Abstürze. Wobei es das Spiel auch auf meiner Series S keine halbe Stunde ohne sichtbare Glitches gibt. Irgendein schwebendes Lebensmittel oder Passant, der halb in einem Gegenstand steht oder aus dem Nichts auftaucht bzw dahin verschwindet, gibt es immer.
Es bleibt für diejenigen mit OldGen-Konsole aber ein wirkliches Ärgernis, wenn dort Frameraten im Spiel in den Keller gehen bzw auf 15fps abrutschen und die Karre etwa eine Sekunde der Steuerung hinterherhängt. Was sich hier Geschäftsführung und Marketing von CD Project Red geleistet haben, ist an sich Verbrauchertäuschung und lässt sich nicht schönreden. Erst recht nicht nach der Aktion, die Konsolenfassungen vor Veröffentlichung zurückzuhalten bzw der Presse untersagte, entsprechendes Bildmaterial zu zeigen. Anfang des Jahres gab es sogar Pressemitteilungen, wie überraschend gut das Spiel auf OldGen-Konsolen laufen würde.
Was dennoch nichts daran ändert, dass es im Kern ein ziemlich aufwendig präsentiertes und sehr gut erzähltes Open-World-Game ist. Btw ich spiele es etwa so, wie ich derartige Spiele an sich immer angehe: Ich ignoriere die Hauptstory und schau mal was mir sonstwo begegnet. Das zog sich bei dem Spiel allerdings etwas, bis man ausscheren konnte.
Nach jetzt etwa 20 Stunden bin ich an dem Punkt, dass das Spiel mEn kein Rollenspiel ist, sondern ein Action-Adventure mit etwas Rollenspiel-Mechanik dran. An sich bekommt man ein DeusEx-GTA-Fallout4-Mashup. Wo man eigentlich nur dann aufleveln braucht, wenn es die verschlossene Tür oder sonstige Hindernisse gerade erfordern. Die Auswirkung des Skill-Systems auf das Spiel ist jedenfalls sonst wenig spürbar. Kommentar wurde am 03.01.2021, 20:02 von v3to editiert. |
03.01.2021, 19:00 Pat (4925)  | |
Naja, viele der Bug-Compilation-Videos von Cyberpunk 2077 sind natürlich auch Clickbait-Videos, da könnte man oft von jedem halbwegs aktuellen Open-World-Spiel ein Video der Physik-Engine-Aussetzer machen. Ich verstehe nicht ganz, was da im Moment genau bei Cyberpunk passiert. Zumindest auf dem PC ist das Bug-Problem kaum mehr der Rede wert als bei anderen großen Spielen (ich kann nicht selbst für die PS4 sprechen). Es ist natürlich schwierig, wenn die momentanen Hauptplattformen der Konsolen das Spiel nur unzufrieden darstellen können. Ich verstehe auch nicht ganz, was denn die Leute erwartet haben. Die Open-World ist auch nicht weniger interaktiv als bei GTA V, Assasin's Creed oder Witcher 3 - im Gegenteil, sie ist sogar interaktiver als bei anderen. Schlussendlich ist Cyberpunk 2077 aber kein Sandkasten. Wie bei Witcher 3 ist das Spiel vor allem storybasiert. Und das macht das Spiel fantastisch! Genau so schlimm wie der Hypetrain ist der Anti-Hypetrain. Aber bei CD Project Red kann man wenigstens (noch) darauf vertrauen, dass die Jungs das nachbessern werden. Wenn ich da an andere AAA-Titel denke und in welchem desolaten Zustand diese gelassen werden. |
03.01.2021, 16:09 SarahKreuz (9328)  | |
https://youtu.be/3XIF7pYVdG4 Cyberpunk ist ja ganz schön am polarisieren. Die Leute hatten wahrscheinlich alle eine viel zu hohe Erwartungshaltung (immer diese kack Hypetrains von den Medien); und dann kommste in die City und betrittst eine "Open World", mit der du überhaupt nicht richtig interagieren kannst. Was die anscheinend vielen Bugs und die schlechte Performance angeht kann ich mich allerdings erinnern, dass sich das schon immer wie ein roter Faden durch die Spiele von CD Project Red zieht. Schon das allererste Witcher war bei Veröffentlichung eine Baustelle. Das Spiel wurde erst im Lauf der kommenden Monate gut spielbar. Beim zweiten ebenso. Teil 3 vom Hexer: nix anderes. Bugsbugsbugs. Also...das ist jetzt wirklich nix neues. Die polnischen Entwickler haben aber immer ihr möglichstes getan und bei allen Spielen im Nachhinein viel daran rumgedoktert. Deswegen: Geduld zahlt sich aus. Wenn ich dieses Cyberpunk in 1,2,3(?) Jahren mal spielen sollte, ist es längst gepatcht und wird stabil laufen. Und hat dann vielleicht sogar noch massig neue Sachen eingebaut. Denn ich erinnere mich z.B. an einen anderthalb Gigabyte großen PC-Patch für The Witcher 1 (hatte ich erst ca. 2 Jahre nach erscheinen gespielt, es lag also alles bereits da für mich zum verwenden). Der krempelte die komplette Sprachausgabe des Protagonisten um. Da wurde extra nochmal Geld in die Hand genommen, ein neuer Synchronsprecher engagiert und ins Tonstudio geschleift, und das Ergebnis wurde kostenlos verteilt. Weil sich einige Fans beschwert hatten. Die Stimmen sind jetzt bei Cyberpunk um ein Vielfaches lauter, da wette ich, dass sich noch eine Menge in diesem Spiel tun wird, die nächsten Monate. Gut, wenn man's nicht eilig hat und warten kann.  In der Zwischenzeit hab ich mir aber auch schon The Witcher 2 für die Xbox geholt. Gerade einmal 5 Euronen, inklusiver aller Add-Ons. Das dürfte auch auf Konsole mittlerweile poliert ohne Ende sein, sodass man Fehler und Ungereimtheiten aus den Veröffentlichungs-Tagen nur noch mit der Lupe suchen dürfte. Diesen Status wird Cyberpunk im Jahr 2022 bestimmt auch erreicht haben. Kommentar wurde am 03.01.2021, 16:13 von SarahKreuz editiert. |
02.11.2020, 19:58 SarahKreuz (9328)  | |
Pubg hab ich auch eine Weile gespielt.  Das hat ja quasi das Genre "Battle Royale" gegründet.  (Vorher gab's zwar schon DayZ, aber das war ja sehr fehleranfällig und unfertig) Ein später Klassiker, jetzt schon. Danach hatte mich noch Apex Legends interessiert. War auch super - kann ich nur empfehlen für Pubg-Veteranen. Dat kommt dummerweise erst nächstes Jahr auf Switch. Hat sich wegen Corona verzögert. Naja, und jetzt ist mir dieses bunte Dingen hier über den Weg gelaufen. Fortnite war Käse und ist definitiv nix für mich. |
02.11.2020, 14:43 cassidy [Mod] (3755)  | |
Noch nie was von gehört. Aber ganz schön bunt. Ich spiele eher Pubg. |
02.11.2020, 11:46 SarahKreuz (9328)  | |
Hat jemand von euch zufällig mal Bealm Royale gespielt? Ich mag den Bau-Aspekt bei Fortnite überhaupt nicht. Bei Bealm scheint es den nicht zu geben, stattdessen konzentriert sich das Spiel auf schnörkellose Baller-Action. Auch über das Crafting hatte ich gelesen, dass es spannend sein soll. Du kannst alle Items und Waffen, die du nicht brauchst, in Kristalle verwandeln. Und damit dann jederzeit neue schmieden. Beim rumhämmern bist du Bewegungsunfähig und aufsteigender Rauch signalisiert allen anderen Spielern, dass dort gerade jemand was schönes bastelt. Klingt.... gefährlich.  Außerdem gefällt mir, dass es ein Fantasy-Setting und ein paar wählbare Charaktere gibt. Das Spiel soll konstant mit 30 Bildern die Sekunde auf der Switch laufen (im Gegensatz zum schlecht portierten Fortnite). Wegen dem "mobilen spielen" würde ich's deswegen der PS4-Version bevorzugen. Also...ja, falls jemand kurz was aus eigener Erfahrung schreiben könnte, ob's was taugt: ich schätze eure Meinungen immer sehr.  Ist auf alle Fälle immer kompetenter als das ganze Fan- bzw Hate-Geblubbere auf Metacritic und dreihundertachtzig anderen Quellen im Net. Ansonsten, mal gucken, ob ich mir's heute Abend mal runterlade. Kurzes Video zu Bealm RoyaleKommentar wurde am 02.11.2020, 11:51 von SarahKreuz editiert. |
24.10.2020, 19:49 Bearcat (1520)  | |
Wo ich schon dabei bin... auf compiware-forum.de finden sich etliche deutsche Sprachpakete auch zu alten Spielen. Sie funktionieren perfekt (zielen allerdings meist auf Steam- und vor allem GOG-Versionen) und sind vor allem "einfach so" herunterladbar, lediglich um die ebenso zahlreich vorhandenen Uncut-Patches muss man sich, sagenwirmal, bemühen. | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|