Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: Krimhild Hillenhagen
| Sonstiges
|
|


| |
Spiele-Datenbank |
18553 Tests/Vorschauen und 12716 Zeitschriften
|
|
Summer Games
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 74 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 8.77
| Sega Master System |
|
| C64/128 |
|
Entwickler: Epyx Publisher: Epyx Genre: Sport, 2D |
Ausgabe |
Test/Vorschau (4) |
Grafik |
Sound |
Wertung |
System |
Datenträger |
Hits |
Autor | 64er 8/84
 | Testbericht
 | ohne Bewertung | C64/128
| 1 Diskette
| 135 | Heinrich Lenhardt
| Happy Computer SH 3/85
 | Testbericht
 | ohne Bewertung | C64/128
| 1 Diskette
| 1102 | Heinrich Lenhardt
| Happy Computer 8/84
 | Testbericht
 | ohne Bewertung | C64/128
| 1 Kassette
| 613 | Martin Gaksch Petra Wängler
| Power Play 2/87
 | Testbericht
 | 65%
| 45%
| 65%
| Atari 2600
| Modul
| 358 | Martin Gaksch
|
| User-Kommentare: (49) | Seiten: [1] 2 3 4 › » |
23.09.2018, 14:56 Lisa Duck (149)  | |
Meiner Meinung nach etwas besser als "World Games" und etwas schlechter als "Winter Games". Ein kurzweiliges Spielspaßfeuerwerk für zwischendurch. Wie schön waren doch die 80er Jahre! |
30.01.2017, 12:45 Herr Planetfall [Mod] (3897)  | |
Ja, die ist auch schön. Ziemlich kurz für eine Hymne...
Dank an Retro-Nerd, sehr interessant! Dann hört man in der Summer-Games-Intro offenbar 16 Sekunden Bugler's Dream und 12 Sekunden Randy Glover's Dream. Oder er hat diese zwölf Sekunden auch geklaut... |
27.01.2017, 21:53 Frank ciezki [Mod Videos] (3035)  | |
Nicht zu vergessen, die Epyx-Hymne. http://www.youtube.com/watch?v=TBrEtB-StNQ |
27.01.2017, 17:54 Retro-Nerd (10770)  | |
Léo Arnaud - Bugler's Dream. 1958 von Arnaud komponiert und wurde seit 1968 bei den olympischen Winterspielen in Grenoble immer wieder im US TV als Fanfare eingesetzt. LINKKommentar wurde am 27.01.2017, 18:18 von Retro-Nerd editiert. |
27.01.2017, 17:21 Herr Planetfall [Mod] (3897)  | |
Ist die Eingangsmusik eigentlich von Randy Glover selbst oder hat er da irgendein anderes Stück verwendet? Früher wurde ja z. B. auch mal klassische Musik für irgendne Spiele-Intro benutzt... |
23.01.2017, 09:14 snoopdeagledogg (71)  | |
Das war eines der ersten Spiele, die ich damals auf dem C64 gespielt hatte. Alleine die Eingabe des Namens, der Nationalität und die Hymne waren ein Erlebnis.  Das war eine tolle Zeit und damit hatte das Computerspiele-Fieber endgültig gepackt. |
20.01.2016, 14:50 hotman1_de (84)  | |
Hier habe ich doch ein Menge Übung gebraucht mit der Diziplin Gymnastik bis ich endlich ein anständiges Ergebnis hatte, beim Schwimmen haben wir eine halbe Wissenschaft draus gemacht, ob das lange Tauchen nach der Wende siegbringend ist. Leicht von der Hand ging mir das Tontaubenschiessen und die Laufdiziplinen (die waren schon noch etwas artverwandt mit dem Decathlon-Sytle). All-Time Klassiker -> 10 |
07.01.2014, 14:21 drhoemmal (95)  | |
Summer Games - müßte ich eine All-Time-No1 wählen, es wäre genau dieses Spiel.
Wir hatten vorher einen VC 20 daheim, und als dann der C64 kam, und ichzum ersten Mal den Fackelläufer die Treppen hochlaufen sah - reine Magie. Das war wie in Echt. Und dann wenn die ganze Familie zusammen Joysticks gekillt hat, herrlich. Sowas gibts heut gar nicht mehr. Dazu hat Epyx hier ein eigenes Genre erfunden. Winter Games, World Games, alles weltklasse Games. Es ist nur Summer-Games zu verdanken, daß ich heut noch die diversen Hymnen der Nationen kenne. SG konnte ich auch alleine stundenlang spielen. Ich glaub bis zu PS2/XBOX Zeit hab ich jedes Olympic-Game gespielt, das je rauskam. Ab dann - auch natürlich schon vorher - aber ab dann wars nur noch Schrott. Die 10 der 10. |
20.06.2012, 13:37 Bren McGuire (4805)  | |
Würde zum von Dir genannten Zeitraum ja ungefähr passen, da der Automat ja so um 1983 in den hiesigen Arcades erschien... |
20.06.2012, 13:30 mark208 (279)  | |
Danke Bren, ich denke aber fast, dass 88 schon zu spät ist, ich mein der Automat stand in der Cafete im GC der RUB als ich mich dort 86 eingeschrieben hatte. Kann das anhand der Mitspieler noch halbwegs rekonstruieren. Zumal die Spielautoten später ja immer mehr verschwanden, da ja alle Computer hatten. Könnte aber Hyper Olymics gewesen sein. linkKommentar wurde am 20.06.2012, 13:35 von mark208 editiert. |
20.06.2012, 12:41 Bren McGuire (4805)  | |
mark208 schrieb am 20.06.2012, 12:30: Ich kann mich erinnern, sowas auch an Automaten gespielt zu haben. Weiß nur nicht, ob es dasgleiche Spiel ist. Vielleicht meinst Du ja das hier? |
20.06.2012, 12:30 mark208 (279)  | |
Ich kann mich erinnern, sowas auch an Automaten gespielt zu haben. Weiß nur nicht, ob es dasgleiche Spiel ist. |
08.05.2012, 08:49 Druid2000 (148)  | |
Das war das erste Mehrspieler Game, das bei uns damals die Runde machte und das auch noch auf Datasette (glaub ich zumindest). Ohne hier jetzt 27 Jahre später die einzelnen Disziplinen bewerten zu wollen, war es damals ein absoluter Hammer. Ich denke 9 Punkte sind (Bauchgefühl) locker drin.
Grüße an meine alten Mitstreiter: Fisch, Thomski, Steve, Chrisi, Oliver, Tina Kommentar wurde am 08.05.2012, 08:50 von Druid2000 editiert. |
08.04.2012, 20:12 Hudshsoft (764)  | |
Turmspringen und Tontaubenschießen waren gut. Ich habe mir damals die Cassette gekauft - zusammen mit dem Megahit "Speed Boat Race"  . Kommentar wurde am 23.09.2018, 21:46 von Hudshsoft editiert. |
08.04.2012, 00:06 Filtertüte (643)  | |
Der Sprung am Sprungpferd (Turnen) war gähn.
(Korrekturmodus aus)
Das andere heißt übrigens Springreiten.
(Klugscheissmodus aus) | Seiten: [1] 2 3 4 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|