Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: Paxton
| Sonstiges
|
|


 | |
Spiele-Datenbank |
23630 Tests/Vorschauen und 14112 Zeitschriften
|
|
Battle Isle
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 88 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 8.74
Entwickler: Blue Byte Publisher: Blue Byte Genre: Strategie, 2D, Multiplayer, Kriegsspiel, Rundenbasiert, Sci-Fi / Futuristisch |
Ausgabe |
Test/Vorschau (11) |
Grafik |
Sound |
Wertung |
System |
Datenträger |
Hits |
Autor | Amiga Joker 10/91
 | Testbericht
 | 76%
| 74%
| 91%
| Amiga
| 3 Disketten
| 1620 | Carsten Borgmeier
| ASM 12/91
 | Testbericht
 | 9/12
| - | 10/12
| Amiga
| 3 Disketten
| 6367 | Guido Alt
| ASM 6/92
 | Testbericht
 | 9/12
| - | 10/12
| PC
| 3 Disketten
| 145 | Guido Alt
| PC Joker 1/92
 | Testbericht
 | 76%
| 62%
| 88%
| PC
| 3 Disketten
| 189 | Carsten Borgmeier
| PC Player 6/95
 | Testbericht
 | ohne Bewertung | PC
| 3 Disketten
| 172 | Jörg Langer
| Play Time 11/91
 | Testbericht
 | 80%
| 85%
| 90%
| Amiga
| 3 Disketten
| 129 | Hans Ippisch
| Play Time 3/92
 | Testbericht
 | 90%
| 90%
| 90%
| PC
| 3 Disketten
| 78 | Hans Ippisch
| Power Play 10/91
 | Testbericht
 | 71%
| 73%
| 85%
| Amiga
| 3 Disketten
| 2566 | Winfried Forster
| Power Play SH 3/91
 | Testbericht
 | - | - | 85%
| Amiga
| 3 Disketten
| 271 | Winfried Forster
| Power Play 12/91
 | Testbericht
 | 71%
| 68%
| 85%
| PC
| 3 Disketten
| 306 | -
| Power Play 5/91
 | Vorschau
 | - | Amiga
| Diskette
| 201 | Michael Hengst
|
| User-Kommentare: (118) | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
23.03.2023, 19:25 Bearcat (3195)  | |
Da gibt´s übrigens mit Advanced Strategic Command (die haben tatsächlich "Combat", "Supreme" und "Domination" im Namen vergessen...) ein Open-Source-Projekt, das sich als Fortführung der "echten" Battle-Isle-Saga versteht. Seit 2001 in der Entwicklung, steht es derzeit auf Version 0.73.1. Mhm, beim Aufruf der offiziellen Seite warnt Firefox vor einem möglichen Sicherheitsrisiko. |
17.02.2022, 21:28 bambam576 (1065)  | |
Joa, ich nehme es sportlich. Nectaris hat mich einfach nicht gereizt, Interface und Grafik gefielen mir nunmal nicht. Gerade ein Video zum letzten Aufguss davon geschaut, auch das hat mich jetzt nicht umgehauen. Geschmäcker sind verschieden und das ist gut so. Jedem, der daran Freude hat, gönne ich es absolut. Ist wie mit Dungeon Master, wie Nectaris bestimmt ein tolles Spiel- aber eben nicht genau mein Ding. Ich bin mit Battle Isle sehr glücklich. Auch mit Teil 1. Ich erwähne nochmal die letzte Zwei-Spieler-Karte, hat zu zweit einen Heidenspaß gemacht. Und, Sir Brennus, bleibt mir bloß mit Handyspielen vom Leib...! Kommentar wurde am 17.02.2022, 21:29 von bambam576 editiert. |
17.02.2022, 20:29 nudge (1469)  | |
Sir_Brennus schrieb am 17.02.2022, 19:26: Zu der ZUG/ATTACKE bzw ZUG/ZUG Frage zwischen Battle Isle und Nectaris: Dynamischer spielt sich Nectaris aber Battle Isle verlangt immer vom Spieler MINDESTENS einen Zug in die Zukunft zu denken - und das ist SEHR strategisch. Ich mag das. Auch hier noch mal mein Tipp, sich die Stay Forever Folge und das Interview anzuhören. Da wird vieles erklärt. Der Fokus lag bei Battle Isle 1 sehr auf den Zweispieler-Modus. Darum der Split-Screen, Joysticksteuerung und die 2 Phasen, damit beide gleichzeitig spielen können und nicht lange warten müssen. Es gibt Spiele mit noch mehr Phasen. Die Battleground Serie und Operation Merkur fallen mir da gerade ein. Und sicher auch noch so manches ältere SSI Spiel. Aber für 2 Spieler simultan in einem Runden-basierten Spiel bieten sich natürlich 2 Phasen an. Generell ist es aber eine Geschmacksfrage, welchen Modus man gut findet. Ich habe aber das Gefühl, je mehr Phasen die Spiele haben, umso komplexer werden sie. Im Vergleich zu Battleground Ardennes, was ich gespielt habe, spielt sich selbst Battle Isle 1 mit seinen zwei Phasen fast schon wie ein Casual Game. Generell sind Spiele mit einer Phase wohl zugänglicher. |
17.02.2022, 19:26 Sir_Brennus (806)  | |
bambam576 schrieb am 16.02.2022, 21:45: Das Ur-Original (  ) Nectaris habe ich nie gespielt, wenngleich im Test des Joker auch direkt darauf hingewiesen wird. Ich glaube, das würde ich auch auslassen. Also, ich weiß nicht, WIE OFT ich das hier schon geschrieben habe, aber die Android-Version von Nectaris (offiziell von Hudson) bzw. Military Madness ist immer noch der Knüller. Perfekt mit Touch-Bedienung zu spielen und auch auf etwas schattigen Webseiten weiterhin zu bekommen. Läuft auch auf neuesten Android-Versionen ohne Zicken und ist das perfekte Spiel für den Zug, Bus oder kurz vor dem Einschlafen. Zu der ZUG/ATTACKE bzw ZUG/ZUG Frage zwischen Battle Isle und Nectaris: Dynamischer spielt sich Nectaris aber Battle Isle verlangt immer vom Spieler MINDESTENS einen Zug in die Zukunft zu denken - und das ist SEHR strategisch. Ich mag das. |
17.02.2022, 19:15 Doc Sockenschuss (1476)  | |
Wahrscheinlich mache ich mir jetzt Feinde, aber ich möchte es einfach erwähnen ... ich finde ja dieses Abwechseln zwischen Bewegen und Angreifen auf beiden Seiten beim Erstling nicht so toll. Und das, obwohl ich Battle Isle sogar noch vor Nectaris gespielt habe, da ein Stubenkamerad beim Bund seinen Amiga mit in die Kaserne genommen hatte (war natürlich erst nach der Grundausbildung!), und da dort abends eh tote Hose war, haben wir öfters stundenlang entweder Pinball Dreams oder Battle Isle gespielt. Da fand ich den Spielablauf noch super, weil ich es halt nur so kannte. Ein paar Monate später stieß ich aber auf Nectaris und da gefiel mir der Ablauf einfach besser: Spieler 1 und 2 immer schön abwechselnd (dadurch auch ein kompletter Bildschirm), so dass man nach dem Bewegen einer Einheit direkt angreifen und infolgedessen den Platz einer zerstörten gegnerischen Einheit gleich besetzen und weiter vorstoßen und/oder Gegner einkreisen konnte ... die dynamischeren Kampfanimationen und überhaupt die flüssigeren Bewegungen (Scrolling usw.) taten ihr Übriges, dagegen wirkte Battle Isle dann irgendwie hölzern.
Ich habe mich dann gefragt, warum Blue Byte das nicht gleich alles so übernommen hat, wenn sie schon bei Hudson Soft klauen ... schließlich haben sie das beim zweiten Teil nachgeholt, der schon viel mehr Ähnlichkeit mit Nectaris hat - wobei mir die 3D-Kampfanimationen in Diashow-Framerate nicht sonderlich gefielen. Den dritten Teil habe ich damals gar nicht zu Gesicht bekommen.
Ich wage zu behaupten, wäre Nectaris seinerzeit hierzulande offiziell auf Amiga und/oder PC erschienen und nicht auf einem Nischen/Importsystem, dann hätte es auch hier auf Kultboy sehr viel mehr Liebhaber. Um so bedauerlicher finde ich es halt so Kommentare zu lesen, dass man es "lieber auslässt" und sich ein Spiel entgehen lässt, was sich so gut und flüssig spielt. Aber gut, wie heißt es so schön - "was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht". |
17.02.2022, 16:28 bambam576 (1065)  | |
Dann hast definitiv was verpasst! Bin gerade unaufhaltsam in Mission 11... Falls wer die Karten nicht so gut drauf hat, hier wird sehr gut gespoilert: https://www.kitana.org/arena/bi2/bi2.html Von da aus wird ja auch zu BI 2020 weitergeleitet. Ja, ich krieg das nich hin mit dem Verlinken, also versuche ich es gar nicht mehr... Tatsächlich habe ich die erste Hälfte ganz gut in Erinnerung bis jetzt. Das erste Mal, dass ich es ohne Original-Cd versuche mit der GOG-Version, bis jetzt läuft aber alles komplett ohne Probleme. Viel Spaß allen, die auch wieder auf den Geschmack gekommen sind! BI 3 hat natürlich krasse Videos, ansonsten spielt es sich aber auch sehr gut! Kommentar wurde am 17.02.2022, 16:29 von bambam576 editiert. |
17.02.2022, 15:52 Bearcat (3195)  | |
cassidy schrieb am 17.02.2022, 14:21: @nudge: Ja. So habe ich es auf dem Dienstrechner versucht. Der kickt mich dann aber wegen fehlender Adminrechte. Kein Problem. Versuche ich zu Hause. Hab richtig Bock auf Battle Isle. GOG-Version geht auch. Wie gesagt, Battle 2020 einfach in einen Ordner extrahieren und die EXE starten. Die Engine sucht automatisch nach eine Battle-Isle-2-Installation und schon geht´s los. Ich musste noch einen Codec installieren, aber auch das hat die Engine im Griff, in dem sie gleich die richtige Seite im Netz aufmacht. Und in den Optionen kann auch noch die Sprache eingestellt werden. So. Technisch habe ich Battle Isle 2 also im Griff - und ich kann loslegen. DAS ERSTE MAL IN MEINEM LEBEN. Kenne von der Serie tatsächlich nur den Ableger Incubation. Ach ja, und das über alle greifbaren Grenzen kilometerweit hinausgeschossene Battle Isle 3 habe ich mal zehn Minuten gespielt. Danach nie wieder. Faktum. |
17.02.2022, 14:21 cassidy [Mod] (3971)  | |
@nudge: Ja. So habe ich es auf dem Dienstrechner versucht. Der kickt mich dann aber wegen fehlender Adminrechte. Kein Problem. Versuche ich zu Hause. Hab richtig Bock auf Battle Isle. |
17.02.2022, 14:00 nudge (1469)  | |
cassidy schrieb am 17.02.2022, 13:48: Wie meinste das jetzt? Steh, mal wieder, auf dem Schlauch! Das heißt, Du brauchst keine (Admin-)Rechte, um ein Programm zu installieren. Du entpackst das ZIP File einfach in irgendeinem Verzeichnis und startest die EXE Datei von dort. Das sind portable Programme. Du kannst portable Programme auch von einem USB Stick ausführen. Die startest Du nur über die EXE Datei und sie speichern ihre Konfiguration auch in dem Verzeichnis, in dem sie gestartet werden. Also keine Änderungen auf der Windows Platte oder in der Windows-Registry, etc. So viel meine Erinnerung. Mein letztes Windows war Windows 98 Und Battle Isle 2020 funktioniert auch so. Allerdings braucht es, wie beschrieben, die Dateien vom Battle Isle 2 Spiel. |
17.02.2022, 13:48 cassidy [Mod] (3971)  | |
Puh! Weiß gar nicht ob ich die Battle Isle 2 Cd noch irgendwo finde. Wegen der Files. Das Programm ist portable, es braucht nicht installiert zu werden und läuft einfach aus einem Verzeichnis raus Wie meinste das jetzt? Steh, mal wieder, auf dem Schlauch! |
17.02.2022, 13:40 nudge (1469)  | |
cassidy schrieb am 17.02.2022, 13:31: Man muss nichts zusätzlich installieren? Wie geschrieben, dass ist eine Engine. Du brauchst die Battle Isle 2 Files zusätzlich. Wenn Du die reinkopiert hast, kannst Du auch die neue Kampagne spielen. Das Programm ist portable, es braucht nicht installiert zu werden und läuft einfach aus einem Verzeichnis raus |
17.02.2022, 13:31 cassidy [Mod] (3971)  | |
nudge schrieb am 16.02.2022, 20:12: Hier gibt es eine Windows Engine, mit der man Battle Isle 2 spielen kann und eine zusätzliche Kampagne. Oh! Das klingt sehr interessant. Man muss nichts zusätzlich installieren? Dann wäre das ja auch für den Dienstrechner interessant.... Edit: Nee. Schade. Der Dienstrechner möchte das nicht ausführen. Der Arsch! Zu Hause hab ich doch für so schöne Sachen wie Battle Isle keine Zeit! Kommentar wurde am 17.02.2022, 13:34 von cassidy editiert. |
17.02.2022, 12:59 nudge (1469)  | |
Ich war vor vielen Jahren in einem Battle Isle Forum aktiv, wo viel über neue Spiele in Battle Isle Stil diskutiert wurde. Die direkten Open Source Klone Crimson Fields und Advanced Strategic Command sind ja mittlerweile hinreichend bekannt. Battle World Khronos wurde von einigen sehr gelobt und von anderen eher kritisch betrachtet. Wobei letztere häufig auch nur wegen dem verspäteten Release sauer waren. Darüber wurde im offiziellen Forum wohl häufiger mal gestritten. Ich bin damit damals nicht so recht warm geworden. Das lag allerdings auch daran, dass das Spiel auf meinem Rechner unter Linux extrem langsam lief. Mittlerweile bin ich 2 Rechnergenerationen und 4 Linux Versionen weiter und sollte ihm eine neue Chance geben. Die Massive/Galactic Assault Serie wurde sehr gelobt. Es ist allerdings in 3D und in den Videos auf Youtube sieht es Andosia wirklich sehr ähnlich. Es hat aber keine Hexfelder sondern zeigt den Bewegungsradius an, innerhalb dessen man Punkte auswählen kann, auf die man die ausgewählte Einheit bewegen kann. |
17.02.2022, 01:18 Doc Sockenschuss (1476)  | |
bambam576 schrieb am 16.02.2022, 21:45: Das Ur-Original (  ) Nectaris habe ich nie gespielt, wenngleich im Test des Joker auch direkt darauf hingewiesen wird. Ich glaube, das würde ich auch auslassen. Tja, schade drum. Dazu zitiere ich jetzt einfach mal den kurzen Dialog hier ... IEngineer schrieb am 18.05.2008, 16:43: Als Battle-Isle für Arme würde ich Nectaris aber schon aus spielhistorischen Gründen nicht abtun. Eher schon Battle-Isle als Nectaris für Reiche kmonster schrieb am 19.05.2008, 13:38: Im Vergleich würde ich Battle Isle nicht als "Nectaris für Reiche", sondern eher als "Nectaris für Kinder" bezeichnen, viel kürzer und weniger strategisch fordernd, aber ich denke, das ist auch einer der Gründe, warum Battle Isle so vielen so viel Spaß gemacht hat und so erfolgreich war. |
17.02.2022, 01:14 drym (4147)  | |
bambam576 schrieb am 16.02.2022, 21:45: Daher dürfte es noch was dauern, bis ich mir Uniwar anschaue. - jetzt hast Du immerhin mal davon gehört! - ich gehe da so schnell nicht weg ;-) - bis dahin halte ich mal die Stellung (gibt übrigens drei Völker, die nach vielen Balancing-Updates inzwischen ziemlich gleichwertig sind, auch wenn sie sich ganz anders spielen; im Gegensatz zu den meisten anderen Spielern habe ich mich nie auf eine Faction spezialisiert, sondern spiele gleich häufig zwei; möglicherweise bin ich dadurch in beiden nicht ganz so tödlich, aber dafür auch nur in einer wirklich spürbar schlechter)
| Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|