Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: AJK
| Sonstiges
|
|


 | |
Redakteure |
zurück
Jörg Langer (Jahrgang: 1972)
| User-Kommentare: (55) | Seiten: [1] 2 3 4 › » |
20.08.2023, 14:17 GameGoon (250)  | |
PomTom schrieb am 19.08.2023, 13:52: Im Wesentlichen ist es doch ganz einfach: der objektive Test versucht, das Spiel zu bewerten und mit anderen Titeln zu vergleichen. Das Spiel steht im Vordergrund, nicht der Tester. Das ist ohne weiteres machbar.
Natürlich ist das ohne weiteres machbar. Aber objektiv ist das nicht. |
20.08.2023, 09:11 Knispel (530)  | |
Am Tagesende geht es ja vor allem um die große Frage: Macht (mir) das Spiel Spaß? Und die Antwort ist subjektiv wie nur irgendwas. Das kann man halt nicht objektiv sagen Ist „rot“ eine schöne Farbe? Schmecken die Pommes bei Burger King oder McDonalds besser? Audi, Mercedes oder BMW? Star Wars oder Star Trek? Es gibt halt Sachen, die man nicht objektiv bewerten, dazu gehört letztlich auch, ob mir ein Spiel Spaß macht, oder eben nicht. |
20.08.2023, 01:44 Retro-Nerd (13219)  | |
Wii Nunchuck Das ist eine Steuerungskonzept, nicht die progammtechnische Umsetzung einer Steuerung. Die kann da gut oder schlecht sein, egal womit man letztlich das Spiel steuert. |
20.08.2023, 01:27 forenuser (3611)  | |
Bei "guter" oder "schlechter" Steuerung kann man auch herrlich streiten. Wii Nunchuck anyone? |
19.08.2023, 22:46 v3to (1944)  | |
nudge schrieb am 19.08.2023, 22:38: Und was gut gemachtes Leveldesign ist, ist auch wieder subjektiv Teilweise. |
19.08.2023, 22:38 nudge (1651)  | |
Retro-Nerd schrieb am 19.08.2023, 22:13: Und auch gutes gemachtes Leveldesign kann man durchaus erkennen, und mit andere Spielen vergleichen. Und was gut gemachtes Leveldesign ist, ist auch wieder subjektiv |
19.08.2023, 22:13 Retro-Nerd (13219)  | |
Man kann jederzeit die technische Qualität überprüfen (ist es flüssig, wie gut ist die Steuerung, gibt es Abstürze etc). Und auch gutes gemachtes Leveldesign kann man durchaus erkennen, und mit andere Spielen vergleichen. Aber gut, die Diskussion ist sinnfrei (da dreht man sich dann im Kreis). Agree to Disagree. Kommentar wurde am 19.08.2023, 22:14 von Retro-Nerd editiert. |
19.08.2023, 21:57 nudge (1651)  | |
Auch Vergleiche sind subjektiv, weil es bei Spielen um Geschmack geht!
Nur Frames per Second, Auflösung, Größe in MB, etc. kann man objektiv vergleichen! |
19.08.2023, 21:31 Retro-Nerd (13219)  | |
Natürlich kann man objektiv testen, merkwürdige Diskussion. Man vergleicht ähnliches am Markt und schaut generell wie die technische und spielerische Qualität ist. Daran ist nichts subjektiv. Das es trotzdem genügend subjektiv geschriebene Tests gibt hat ja andere Gründe (man kennt sich im Genre nicht aus bzw. mag es nicht, man will schlechte Stimmung gegen das Produkt machen, man hat von oben Vorgaben etc.) |
19.08.2023, 21:21 PomTom (219)  | |
Knispel schrieb am 19.08.2023, 19:46: Naja, aber was soll denn daran objektiv sein? Natürlich kann man objetiv feststellen, dass das Leveldesign von Spiel A viel besser oder schlechter ist als beim Genrekonkurrenten B oder beim entfernt verwandten Spiel C. Und ein solcher Vergleich geht mit praktisch allen wesentlichen Eigenschaften eines Spiels. Wir reden schließlich nicht über abstrakte Kunst, sondern über schnödes Handwerk ;-) Ehrlich gesagt, verstehe ich auch diese neuzeitliche Mode nicht, über dieses Thema akademisch-schwurbelig diskutieren zu wollen. Es diskutiert doch auch niemand mit einem TÜV-Prüfer und erzählt ihm, daß Objektivität transzedental sei, aber in der Realität nicht vorkommen könne. Oder so was in der Art. |
19.08.2023, 19:46 Knispel (530)  | |
PomTom schrieb am 19.08.2023, 13:52: Im Wesentlichen ist es doch ganz einfach: der objektive Test versucht, das Spiel zu bewerten und mit anderen Titeln zu vergleichen. Das Spiel steht im Vordergrund, nicht der Tester. Das ist ohne weiteres machbar.
Naja, aber was soll denn daran objektiv sein? Die Bewertung und der Vergleich mit anderen Spielen sind ja auch subjektiv |
19.08.2023, 14:29 link82 (35)  | |
bei Luibl war imo das Problem dass wenn er Fan von einem Spiel wsr, eine hohe Wertung reingedrückt hat und offensichtliche Kritikpunkte gar nicht erst erwähnt hat, das dann natürlich unter dem Schutze der Subjektivität... so waren die Tests oft seitenlang und hübsch poetisch geschrieben,aber meist trotzdem sehr oberflächlich und für den Leser nutzlos, imho |
19.08.2023, 13:52 PomTom (219)  | |
Im Wesentlichen ist es doch ganz einfach: der objektive Test versucht, das Spiel zu bewerten und mit anderen Titeln zu vergleichen. Das Spiel steht im Vordergrund, nicht der Tester. Das ist ohne weiteres machbar.
Beim subjektiven Test geht z.B. ein Jörg Luibl hin und breitet auf der ersten Seite zunächst mal aus, daß er vor Angst zitternd, sich verkrampft am Controller festhaltend und mit dem letzten bißchen Lebensenergie und ohne Heiltank ein neues Souls-Gebiet betritt. Würde er das rettende Leuchtfeuer erreichen, oder würde ein Bossgegner, von den Designern geschickt, um seinen Hochmut zu strafen, ihm alles nehmen, was er bei sich trug, seine Mühen der letzten Stunde zunichtemachen? Die Vernunft gebot es, umzukehren, doch die Aussicht auf Loot trieb ihn, wie einen Süchtigen, sehenden Auges ins wahrscheinliche Verderben.
Also - ich finde den zweiten Ansatz total daneben und furchtbar, wenn er außerhalb des Meinungskastens stattfindet. Ich will einen Spieletest, und kein Arme-Leute-Drama. |
19.08.2023, 13:45 Sir_Brennus (843)  | |
Bearcat schrieb am 19.08.2023, 13:01: Pure Objektivität gibt es nur bei den Naturgesetzen und gegen die hat der Mensch bekanntlich keine Chance. Menschen dagegen können nur subjektiv sein, was auch so eine Art Naturgesetz darstellt... Erscheinen Menschen objektiv, zitieren sie nur feststehende Gegebenheiten. Mit "Naturgesetzen" und "Objektivität" wäre ich sehr vorsichtig. Auch das ist in der Wissenschaft stark umstritten, da es mWn bisher z. B. unmöglich ist Quantenmechanik und Relativitätstheorie miteinander zu verbinden, obwohl beide für sich jeweils in ihrem Rahmen gut funktionieren. Oder wissenschaftliche Tatsachen, dass z. B. das Newton'sche Gravitionsmodell jahrhundertelang als Naturgesetz galt, aber dann von Einstein über den Haufen geworfen wurde. Darüber hinaus gibt es auch selbstverständlich diverse erkenntnistheorische Grundprobleme, z. B. die Heisenberg'sche Unschärferelation oder diverse ungelöste Probleme der Mathematik die möglicherweise unlösbar sind. |
19.08.2023, 13:01 Bearcat (3518)  | |
Pure Objektivität gibt es nur bei den Naturgesetzen und gegen die hat der Mensch bekanntlich keine Chance. Menschen dagegen können nur subjektiv sein, was auch so eine Art Naturgesetz darstellt... Erscheinen Menschen objektiv, zitieren sie nur feststehende Gegebenheiten. | Seiten: [1] 2 3 4 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|