Kann mich noch erinnern, wie ich im Mai 1991 die Qual der Wahl hatte, mich zwischen dieser Power Play und der ASM zu entscheiden. Als armer mittelloser Schüler

war ich damals halt etwas knapp bei Kasse, und konnte mir somit nur eines der zwei Hefte leisten. Wäre normalerweise auch kein Problem gewesen, schließlich gab ich stets der ASM den Vorzug. Dummerweise testeten just zu diesem Zeitpunkt beide Magazine "Eye of the Beholder", welches mich als "AD&D"-Fan natürlich brennend interessierte (obwohl ich seinerzeit weder PC noch Amiga besaß). Also machte ich meine Entscheidung davon abhängig, welche Zeitschrift zusätzlich auch noch "Death Knights of Krynn", das mich mindestens ebenso interessierte, zusätzlich getestet hat. Blöderweise lagen in dieser Hinsicht beide Magazine ebenfalls gleichauf. So gab ich letztlich der ASM den Vorzug und war mit dem dort Gebotenen auch ziemlich zufrieden, zumal sowohl "EoB" wie die "Todesritter" dort mit dem "ASM-Hit" ausgezeichnet wurden. Ende des Monats konnte ich mir die Power Play 5/91 dann aber doch noch leisten, und musste feststellen, dass die dortige Berichterstattung um einiges üppiger ausgefallen ist, als in der ASM. Zwei wirklich schöne Tests, nur schade, dass "EoB" nicht mit dem
"Sehr empfehlenswert"-Prädikat bedacht wurde. Ebenfalls schön, dass man als darbender Amiga-User bereits zwei Bildschirmfotos aus der Kanalisation von Waterdeep kredenzt bekam...
Ich hingegen sollte erst im Spätsommer '91 – auf meinem damals noch taufrischen Amiga 500- in den Genuss des "Betrachters" kommen wohingegen ich "Death Knight of Krynn" bis heute nicht gespielt habe – was ein wenig komisch ist, denn schließlich habe ich den Vorgänger "Champions of Krynn" (auf dem guten alten "Brotkasten") seinerzeit regelrecht verschlungen...