Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: Awakening
| Sonstiges
|
|


 | |
Spiele-Datenbank |
24332 Tests/Vorschauen und 14169 Zeitschriften
|
|
Solomon's Key Solomon no Kagi
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 26 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 7.63
| C64/128 |
|
| User-Kommentare: (35) | Seiten: [1] 2 3 › » |
02.05.2023, 09:23 Knispel (534)  | |
Habe ich mir auf dem NES regelmäßig von einem Kumpel ausgeliehen. Ein absolut unterhaltsames Tüftelspiel. Wer aber auf die dämliche Idee kam, keine Passwörter zu integrieren Das hat nach einer Weile echt genervt. Die immer gleichen Rätsel zu lösen war nach einer Zeit echt langweilig. |
02.05.2023, 09:07 FincasKhalmoril (190)  | |
Mir hat das (auf dem C64) schon Spaß gemacht, aber das Spiel war mir auf Dauer zu schwer. Vielleicht liegt es auch dran, dass ich den Spielttyp (Geschicklichkeit mit Denkspiel) mochte, aber Solomon‘s Key in meiner persönlichen Rangliste hinter Lode Runner, Boulder Dash, Spherical und Co. abrutscht (das Phänomen der starken Konkurrenz). |
06.09.2019, 07:22 Lisa Duck (1807)  | |
Die Spectrum-Version überzeugt mich nicht. Sie ist relativ langsam und wenig abwechslungsreich - dazu auch noch farbarm wirkend. Für mich ein "Allerweltsspiel", so dass der Punktedurchschnitt hier auf den ersten Blick überrascht. Aber eigentlich auch nicht wirklich, denn wann man sich das Video der C64-Version ansieht, wirkt diese wie ein viel besseres, ja fast schon ganz anderes Kaliber von Spiel. Kann gar nicht glauben (Quelle: Retro Gamer 4/2019) das die Spectrum-Version von Raffaele Cecco stammen soll und diese in dem Heft auch noch mit der Formulierung "wie aus einem Guss" gelobt wird. |
13.06.2018, 06:13 Twinworld (2558)  | |
Blaubär schrieb am 12.06.2018, 18:25: 50 fiese Level. Und zero Passwort/Continue. Nee, da hilt die Volkshochschule wirklich nicht weiter. Dank Emulator mit Quick-Save heute keine Ausrede mehr |
12.06.2018, 18:25 Blaubär (824)  | |
50 fiese Level. Und zero Passwort/Continue. Nee, da hilt die Volkshochschule wirklich nicht weiter. |
12.06.2018, 17:02 polka (279)  | |
6/12 für die C64-Version, da lag die ASM wohl etwas daneben, Sound 11/12 ebenfalls daneben. |
12.06.2018, 16:46 Hudshsoft (874)  | |
Blaubär schrieb am 10.05.2018, 19:03: Muss ich erst noch nen VHS Kurs machen Den muss man auch für das Spiel machen  . |
10.05.2018, 19:03 Blaubär (824)  | |
Muss ich erst noch nen VHS Kurs machen |
10.05.2018, 17:52 forenuser (3611)  | |
Ever been something else? |
10.05.2018, 16:52 Blaubär (824)  | |
Sind wir jetzt englisch? |
10.05.2018, 15:57 Strale.Patri (37)  | |
from all different [Solomon`s Key 1] versions I actually like the [SEGA MarkIII (japanese Master System)]-version  the most  which was released as a japanese exclusive (as I remeber it correctly)  under SEGA`s [Silver Cartridge]-Gameline by Publisher Salio and can be checked out here: [https://www.youtube.com/watch?v=c5jv_kD0xUE] {#[SEGA MarkIII /SMS] Solomon's key: Oujo Rihita no Namida (J)} plus an actual Scan of the Cover Art can be found here: [https://segadoes.com/2015/05/21/solomon-no-kagi-oujo-rihita-no-namida-solomons-key/] Kommentar wurde am 10.05.2018, 16:00 von Strale.Patri editiert. |
23.08.2015, 13:03 Bren McGuire (4804)  | |
War damals mit auf meiner "Power Play Classics"-Compilation mit drauf. Kannte davor nur "Spherical" und war damals total begeistert über dessen "neuartigen" Spielablauf. Tja, und etwas später lud ich dann "Solomon's Key" in den C64, welches ja bereits drei Jährchen früher erschienen ist - plötzlich fand ich das Rainbow Arts-Game gar nicht mehr so erfrischend andersartig! Änderte aber trotzdem nichts daran, dass ich "Spherical" dem alten Salomon bis heute klar vorziehe. Die Kombination Blöcke erschaffen/Kugel ins Zielgebiet bringen ist einfach einzigartig. Und dazu dann noch die äußerst elegante Integrierung von teils bildschirmfüllenden End- bzw. Zwischengegnern! Grafisch und musikalisch wischt "Spherical" mit "Solomon's Key" sowieso locker den Boden auf, vor allem was die 16-Bit-Varianten betrifft! Kommentar wurde am 23.08.2015, 13:04 von Bren McGuire editiert. |
27.01.2015, 21:29 Retro-Nerd (13226)  | |
Die NES Fortsetzung Solomon's Key 2 aka Fire'N Ice gibt es nun auch als Amiga Umsetzung. LINKKommentar wurde am 26.07.2023, 07:28 von Retro-Nerd editiert. |
14.09.2013, 07:33 Twinworld (2558)  | |
Schönes Knobelspiel dem nur die Passwörter gefehlt haben. |
24.08.2013, 01:16 Retro-Nerd (13226)  | |
Wußte gar nicht, dass die C64 Version sogar einen Editor eingebaut hatte. Im Orginal mußt man dafür "Assistance" in die Hiscore Tabelle eintragen, im Crack kann man ihn direkt auswählen. | Seiten: [1] 2 3 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|