Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: Olaf Pallaske
| Sonstiges
|
|


 | |
Redakteure |
zurück
Boris Schneider-Johne (Jahrgang: 1966)
 Bild: Power Play 10/91
| User-Kommentare: (191) | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
07.09.2023, 22:03 Grumbler (1371)  | |
> Now please fcuk off and help someone else navigate in the industry. lol ja, typische standardverabschiedung. andererseits aber, vergesst nicht das ganze drama um "LiMux". https://de.wikipedia.org/wiki/LiMuxwenn er also (leider) sich um die münchner beamten kümmert, die endlich von diesem bösen linux erlöst und von steve ballmer befreit wurden, dann ist er ja immer noch nah zu seinem vorherigen arbeitgeber. Kommentar wurde am 07.09.2023, 22:04 von Grumbler editiert. |
06.09.2023, 15:42 advfreak (1321)  | |
Nana, der hat sich nicht nur gut verkauft, der Mann hat mit Sicherheit sehr viel in der Branche geleistet und war für viele Dinge in Deutschland in der Computer & Videospieleindustrie wegweisend. Ich denke das mit dieser Aussage der Lebenslauf nicht im Ansatz gerecht wird. |
06.09.2023, 13:31 MMFan (59)  | |
Aydon_ger schrieb am 06.09.2023, 13:18: Boris ist Mitlied im CLub der Hochbegabten[...] Soweit ich weiß ist er dort vor einiger Zeit ausgetreten. Weiterhin: eigentlich ist er eigentlich ein "Ungelernter", soweit bekannt, aber das heißt nichts und zum anderen war er zur richtigen Zeit am richtigen Ort, mit den richtigen Leuten und er hat sich als 18-jähriger scheinbar schon gut verkaufen können (sprich Hypra Load für den C64, nur mal als Beispiel). |
06.09.2023, 13:18 Aydon_ger (822)  | |
Boris ist Mitlied im CLub der Hochbegabten, hat damals (Ende der 1980er) Fuß in einem aufsteigenden Zweig der Printindustrie fassen können und sich mit Geschick und Fleiß hochgearbeitet. Er konnte auch sicher sehr viel "Networken", wie man das heute so gerne nennt und ist sehr bekannt in dem Genre, in dem er jahrzehntelang unterwegs war.
Es ist also auch schwierig, von seinem Karrieweg auf "die Masse" der Lohnarbeiter zu schließen, die bspw. Döner vom Spieß absäbeln, Rechnungen buchen oder ähnliches. Jeder ist individuell, jeder macht das Beste (oder weniger Gute) aus seiner Lage. Ich mag diese Verallgemeinerungen gar nicht... |
05.09.2023, 23:09 invincible warrior (1716)  | |
Meines Wissens war er doch von der Office zur XBox Seite und dann Cloud gewechselt. Kann ja auch einfach sein, dass er in der neuen Rolle (zumindest die internen Wechsel hoerten sich freiwillig an) einfach nicht funktioniert hat. Das ist schade, aber nur weil er in Rolle X gut war, diese aber nicht mehr will/zurueck kann, muss man den Mitarbeiter ja nicht weiter "durchfuettern". Das habe ich so zumindest erlebt, das einige Leute in Rollen kamen, denen sie nicht gewachsen waren und dann eben wie Ikarus an der Sonne verbrannten. Nur eine andere moegliche Seite. |
05.09.2023, 10:47 DaBBa (3030)  | |
Außerdem sollte er genug Fähigkeiten und Berufserfahrung haben, um zeitnah etwas neues zu finden. Das ist nicht wie z. B. damals bei den Bergleuten im Ruhrgebiet, die beim Zechensterben mit über 40 Jahren noch einen neuen Beruf lernen mussten. |
05.09.2023, 09:50 mark208 (1075)  | |
Nun ja, man sollte jetzt nicht so tun, als wäre er jetzt der ungelernte Arbeiter am der irgendeinen Werkzeug. WEnn man in höheren Etagen sich bewegt, kann so was passieren, umgekehrt hat er dafür jahrelang ordentlich abkassiert. Solche Arbeitsplätze sind halt keine Erbhöfe |
04.09.2023, 17:59 PomTom (219)  | |
Sir_Brennus schrieb am 04.09.2023, 11:15: Wie er auf Gameswirtschaft verriet, ist er wohl nicht freiwillig gegangen: Der mögliche Ärger über eine Trennung nach ~ 25 Jahren Zugehörigkeit ist doch nicht der Rede wert, wenn man so warme Worte von der Geschäftsführung bekommt: You’ve been an awesome member of the team, someone who always spoke truth and helped us navigate to where we are today in the industry.
(Phil Spencer, CEO Microsoft Gaming)(aus: http://www.dreisechzig.net/biografie.html) Now please fcuk off and help someone else navigate in the industry. Kommentar wurde am 04.09.2023, 18:01 von PomTom editiert. |
04.09.2023, 11:15 Sir_Brennus (851)  | |
Jochen schrieb am 15.06.2023, 00:56: Oh - der Boris ist nicht mehr bei Microsoft, sondern seit April 2023 im öffentlichen Dienst sesshaft geworden und arbeitet offenbar bei einem großen kommunalen Unternehmen als Produkt Manager für Behördensoftware. Schreibt er zumindest auf seiner Homepage unter FAQ (wurde zuletzt am 11.5.2023 aktualisiert). Wie er auf Gameswirtschaft verriet, ist er wohl nicht freiwillig gegangen: Ich spreche aus Erfahrung; als mein langjähriger Arbeitgeber meinte, man hätte eigentlich keine gemeinsame Zukunft, war meine erste Frage: „Was ist euer Angebot“ und wir waren uns schnell handelseinig (mit dem üblichen Basar-Hochhandeln). Die Gegenseite hat ihr Gesicht gewahrt und ich hatte genug Buffer, lange darüber nachzudenken, was ich als nächstes arbeitstechnisch angehen mag. |
15.06.2023, 00:56 Jochen (3630)  | |
Oh - der Boris ist nicht mehr bei Microsoft, sondern seit April 2023 im öffentlichen Dienst sesshaft geworden und arbeitet offenbar bei einem großen kommunalen Unternehmen als Produkt Manager für Behördensoftware. Schreibt er zumindest auf seiner Homepage unter FAQ (wurde zuletzt am 11.5.2023 aktualisiert). |
09.11.2022, 15:39 Twinworld (2558)  | |
Wahre Worte gelassen niedergeschrieben,Herr Schneider-Johne. |
09.11.2022, 14:11 invincible warrior (1716)  | |
Nein, er hat seine Social Accounts gelöscht, hat er auch bekannt gegeben. Sie finden mich nicht auf Facebook, Twitter, Instagram oder was inzwischen neues in diesem Umfeld so passiert. Auch die Profile bei Xing und LinkedIn habe ich Anfang 2020 (noch vor der Pandemie) gelöscht. Ich war eine Zeit lang recht aktiv auf Twitter, aber am Ende des Tages kostet es Zeit, befriedigt nur Narzissmus (ja, auch meinen) und macht die Welt nicht zu einem besseren Ort, sondern zu einem schlechteren. |
09.11.2022, 13:04 Frank ciezki [Mod Videos] (3777)  | |
Könnte mir vorstellen, dass jemand wie er auf LinkedIn präsent ist. Wer dort ein Konto hat, kann ja mal nachschauen. |
09.11.2022, 10:50 Bearcat (3535)  | |
2020 hat er für den Stadtrat zu Landshut kandidiert, wurde aber nix draus. |
09.11.2022, 10:38 invincible warrior (1716)  | |
Naja, hat 20 Jahre (teils in wichtigen lokalen Positionen) bei Microsoft gearbeitet (Aktienbeteiligungen!) und ist Mitte 50. Ich vermute mal, er genießt die Rente. Auf seiner Webseite steht jedenfalls, dass er 2021 sich zumindest aus der Spielesparte verabschiedet hat. | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|