Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: Wimate
 Sonstiges




.::.

zurück zur Gesamtübersicht der Tests

ASM 1/89




Scan von kultboy


Sollten mit diesem Inhalt und der Veröffentlichung von alten Magazinen und deren Inhalten Ihre Rechte verletzt werden, bitte ich, diese anzugeben, und die rechteverletzenden Themen werden umgehend von der Seite genommen. Mehr Informationen zu den einzelnen Erlaubnissen findet man hier.
User-Kommentare: (58)Seiten: [1] 2 3 4   »
17.09.2025, 13:05 Edgar Allens Po (3895 
Da muss man nicht unbedingt ein gutes Wort für den Amiga einlegen..da bewegen sich 3 Sprites ohne Scrolling im Schneckentempo. Das ist ganz klar schlecht oder in Basic programmiert. Die C64 Version kommt noch ziemlich fresh rüber. Schade beim CPC finde ich, keine Ingame-Musik. Man merkt dem Game an, dass die Operation Wulf Typen der CPC-Version auch hier am Start waren.
17.09.2025, 07:49 Christian Keichel (440 
Edgar Allens Po schrieb am 17.09.2025, 01:32:
Fun Fact:

Die CPC-Fassung ist schneller als die Amiga-Version, was aber auch nicht so schwer ist, weil am Amiga wirklich langsam. Für 8bit und den Schneider ist das ein nettes Game, guter Titelsound von John Dunn gibt es obendrein. Beim Amiga ist mir auch noch die Musik positiv aufgefallen.


https://www.youtube.com/watch?v=KEGE7H8ndcA

Darf eingebunden werden.


Die Amiga Version scheint ein Port der ein Jahr zuvor erschienen ST-Version zu sein, bei dem die Programmierer bei Ocean sich nicht die Mühe gemacht haben die Möglichkeiten des Amiga zu nutzen. Stattdessen wird, wie beim ST alles über die CPU gemacht. Zumindest sieht es so aus. Das führt dazu, dass das Spiel am Ende langsamer läuft, als auf dem Atari ST, weil dessen 68000er mehr als 10% höher taktet. Richtig flott spielt sich aber auch die Atari ST Version nicht, nur weniger zäh.

Noch ein wenig besser, als die CPC Version spielt sich die Spectrum Version, die ist flüssiger und schneller, wenn auch nicht viel. Meine Lieblingsversion ist die C64 Fassung, auch wenn die vom Leveldesign etwas weiter weg von den anderen Versionen.
17.09.2025, 01:32 Edgar Allens Po (3895 
Fun Fact:

Die CPC-Fassung ist schneller als die Amiga-Version, was aber auch nicht so schwer ist, weil am Amiga wirklich langsam. Für 8bit und den Schneider ist das ein nettes Game, guter Titelsound von John Dunn gibt es obendrein. Beim Amiga ist mir auch noch die Musik positiv aufgefallen.


https://www.youtube.com/watch?v=KEGE7H8ndcA

Darf eingebunden werden.
11.08.2025, 11:31 lizard0815 (617 
Die Arcade-Version von Taito wartet mit sauberer Scaler-Technik auf und ist auch mit Joystick/Gamepad extrem gut spielbar. Ballern bis der Arzt kommt. Es gibt unterschiedliche ROMs, die in Grafikdetails und Levels voneinander abweichen.
19.02.2014, 15:38 Berghutzen (3628 
Ich mochte den zum Skelett mutierenden Rambokopf bei Lebensenergieverlust. Heute die Bilder in der aktuellen RG gesehen und -zack!- Erinnerungsflash!
27.03.2012, 19:38 90sgamer (833 
Das habe ich mir damals als Original geholt (aus Hoffnung die Amiga-Screenshots sähen auf meinem Commodore ähnlich gut aus) und es dann bitter bereut. Sorry, aber das war gar nix. Ich lief schon im 1. Level permanent besoffen hin & her ohne zu wissen, was vor sich geht. Trautman retten - ok, aber dieses planlose "Auf-die-Minen-Gelatsche" oder Aufgeschubbere an den Dingern in der Wand (waren das Nägel?) raubte mir den letzten Nerv. Dann gabs auch noch so einen seltsamen Trötensound, wenn man wieder irgendwas falsch benutzt hatte - nervig.

Dann lieber den Film bei 1-2 leckeren Bierchen!
03.10.2011, 00:52 sascha2104 (106 
Wurde eigentlich Rambo III für´s Master System je getestet?

Ich fand´s damals geil, mit der Lightgun die Gegner abzuschießen.

Rambo III war eins der wenigen Master System Spiele, die für die LightGun erschienen ist.
02.10.2011, 20:55 Rektum (1730 
Der Amstrad-Test von Robocop auf Seite zwei tut richtig gut!
02.10.2011, 20:50 Rektum (1730 
"Wer einen Flügel hat, hat noch lange keinen Batman, denn der hat ja zwei Flügel."

Da steckt viel Wahrheit drin.
30.09.2011, 19:42 docster (3401 
Ja, diese linksorierntierten Pazifisten waren damals mehr als nur rot angehaucht - in bestimmten Kreisen muß das irgendwie der letzte Schrei gewesen sein.

So mancher Artikel zu Games mit Kriegshintergrund läßt mich noch heute im Dreieck springen.
30.09.2011, 19:02 bronstein (1654 
EDIT: Hier gehts ums Spiel, net um die Gesinnung.
Kommentar wurde am 03.10.2011, 07:28 von Dragondancer editiert.
22.05.2011, 14:55 Atari7800 (2434 
Natürlich heisst es "nichts" besonderes!
22.05.2011, 14:54 Atari7800 (2434 
Sehe ich auch so war nichst besonderes!
22.05.2011, 14:46 Marco (3603 
Auf dem Amiga bewegt sich Rambo im Vergleich zur C64-Version nahezu schneckenhaft! Ein durchschnittliches Spiel, ich schließe mich der Meinung der Power Play an. Meine Wertung 5.4!
Kommentar wurde am 18.09.2011, 20:43 von Marco editiert.
27.02.2011, 23:04 forenuser (3826 
a) Filmversoftung. Da kommt selten was gutes bei raus.
b) Stalone und Rambo (nach R1)... Propaganda...

Fazit: Nie gespielt.

Aber davon ab finde ich es recht was frech, dass Ocean 1989 ein VC64 bildschirmübergreifendes Actionspiel ohne Scrolling abliefert - das ist die Härte!
Seiten: [1] 2 3 4   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!