Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: Michi
 Sonstiges




Kult-Zeitschriften
zurück zur ÜbersichtGehe zu:


Chip 3/2001


Berichte: (0)
Keine Berichte vorhanden.

Testberichte/Vorschauen: (0)
Keine Testberichte/Vorschauen vorhanden.

Redakteure: (0)
Keine Redakteure vorhanden.


Meine Sammlung: (noch nicht hinzugefügt)

Sammlung:Besitzt Du dieses Heft?
Suche:Suchst Du dieses Heft?
Verkaufen:Willst Du dieses Heft verkaufen?
Zustand:Zustand des Heftes
Anmerkung:Persönliche Anmerkung zum Heft

(Du musst angemeldet sein)


Sammlung der Mitglieder: (2) Sammlungsübersicht
Mitglied Sammlung Suche Verkauf Zustand Anmerkung
vorige AusgabeAusgabe Bewerten nächste Ausgabe

Inhalt: Bewertungen: 0 Gesamtwertung: 0.00
Cover: Bewertungen: 0 Gesamtwertung: 0.00

Bild: JPG | Abmessung: 429x570 | Grösse: 101 Kbyte | Hits: 1289
Scan von Kitchen2010

User-Kommentare: (5)Seiten: [1] 
19.01.2025, 23:15 forenuser (3803 
Ich hatte Mitte/Ende der 1990'er Jahre einen DFÜ-Einwahltarif der mich gerne mal 400,- DM im Monat kostete. Ich habe den Minutenpreis nicht mehr im Kopf, aber es fiel für jede Einwahl auch jedesmal eine Gebühr an, dass konnte dann die Kosten treiben... Den Preis für meinen ersten DSL-Tarif (DSL Light mit 368 kbit/s) weiß ich tatsächlich gar nicht mehr. Aber nach einem Umzug habe ich später knapp 70,- Euro im Monat für einen ISDN-Flat Tarif (64kbit/s, Kanalbündelung kostete extra und es gab natürlich keine Telefonieflatrate) bezahlt.

Und heute gibt es 100/40 IP-Flatrates für 25,- Euro im Monat, 1000/50 IP- und Telefonflatrates für 39,- Euro im Monat oder 1000/250 IP- und Telefonflatrates für 49,- Euro im Monat. Und die Leute heulen noch immer, weil das ja alles so teuer ist...
Kommentar wurde am 19.01.2025, 23:16 von forenuser editiert.
10.01.2025, 09:03 Gunnar (5389 
forenuser schrieb am 10.01.2025, 08:08:
Mal gefragt, wann wurde Internet teurer?

Als die Abmahn- und Inkassomasche entdeckt wurde.

Wäre ansonsten interessant, damals und heute gängige Tarife miteinander zu vergleichen - Flatrates kamen ja damals überhaupt erst auf und davor wurde ja noch nach Minuten (!) abgerechnet. Vielleicht war auch sowas gemeint, dass es für die Menschen des Jahres 2000/01 unvorstellbar war, für etwas zu zahlen, dass man gar nicht nutzt. Gab damals ja auch noch einige Anbieter, die bloße Dial-Up-Tarife ohne Grundgebühr im Sortiment hatten.
10.01.2025, 08:08 forenuser (3803 
Mal gefragt, wann wurde Internet teurer?
10.01.2025, 00:17 DasZwergmonster (3859 
Mit "Internet 2" waren wohl die neueren, schnelleren Zugänge, wie ISDN und DSL gemeint.

Da fällt mir eine schöne Geschichte ein... mein erster Internetzugang anno 2000. Habe in einem kleinem Computershop einen Flyer gesehen, von einem privaten Anbieter aus der Gegend. Mit drei verschiedenen Angeboten. Ein ganz billiger, wo man pro Minute bezahlt hat, dann noch der Tarif "Sunset Online", und ein weiterer, sehr teurer, quasi eine Flatrate, wo man jederzeit Online gehen konnte.

Und bei dem Flyer hatten sie nen Druck- besser gesagt Satzfehler drin. Beim Tarif "Sunset Online", ein Tarif, wo man eigentlich nur von 18:00 abends bis 6:00 morgens online gehen konnte, stand auf dem Flyer "Internet Vollzugang rund um die Uhr". Und das zum gleichen Preis wie die Flatrate. Also habe ich den gewählt.

Da ich damals noch in Schicht gearbeitet habe, war der Tarif für mich nutzlos, konnte ich nur alle zwei Wochen nutzen, um online zu gehen.

Hab mich dann bei der Firma beschwert, und auf den Flyer hingewiesen. War für die Firma nicht gut. Sie mussten mir die Flatrate zum günstigeren Preis geben, und auch alle bereits im Umlauf gewesenen Flyer einstampfen.
23.12.2015, 21:55 Retro-Nerd (14021 
Internet 2? Würde gern lesen, was sich die CHIP da wieder zurechtgesponnen hatte.
Seiten: [1] 


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!