|
User-Kommentare: (10) | Seiten: [1] |
29.10.2024, 23:54 nudge (2034)  | |
Im Fall der Commonwealth- und US-Sportarten wirst Du recht haben, was die Komplexität der Regeln betrifft. Da wird es bestimmt aber auch leichter verständliche Sportarten geben, auch wenn mir gerade kein Beispiel einfällt.
Tatsächlich scheinen aber die Phantasie-Sportarten, sowohl die von Dir als auch die von mir genannten, einfacher gestrickt zu sein. Je weiter man in der Zeit zurück geht, umso primitiver. Man denke nur an Tennis for Two und Pong. |
28.10.2024, 23:53 DasZwergmonster (3760)  | |
Also ich sehe da schon einen Unterschied zwischen "fremden" Sportarten und "Fantasie" Sportarten.
Ich liebte das erwähnte Speedball, ich spielte gerne M.U.D.S. und auch Hypa-Ball.
Aber die hatten alle äüsserst simple Regeln, die man auch ohne Handbuch verstanden hat.
Anders als bei Sportarten wie American Football oder eben auch Baseball. Oder ich nenne auch mal Cricket. In England, Indien und anderen ehemaligen britischen Kolonien Nationalsport, und die Spiele dazu verkaufen sich dort auch wie warme Semmeln, bei uns aber eigentlich komplett unbekannt, bzw. fristen ein Nischendasein.
Aber um mal kurz zum Thema zu kommen... "Hardball" hatte ich damals auch am C64 gespielt. Natürlich ohne Handbuch, das hat ja der Hund gefressen. Und auch ich war beeindruckt von der Präsentation, aber dafür waren Accolade ja in ihrer Anfangszeit ohnehin bekannt, ich denke da beispielsweise an "Law of the West" und "The Train". Aber mehr als ein "kurz mal probieren" blieb da nicht, weil ich einfach die Regeln von Baseball nicht kannte. Kommentar wurde am 28.10.2024, 23:59 von DasZwergmonster editiert. |
28.10.2024, 23:03 nudge (2034)  | |
Die C64 Hi-Res Grafik war der Hammer. Ich war jung, neugierig, hatte Zeit, und habe da bestimmt zwei oder drei Stündchen investiert. Mehr dann aber auch nicht. Auch die GOG Version reizt mich heutzutage nicht mehr.
Das mit den "fremden" Sportarten kann ich so nicht unterschreiben. Reine Phantasie-Sportarten wie Speedball, Grand Monster Slam und Blood Bowl sind auch "fremde" Sportarten, die man nicht als Kind im Schulsport kennengelernt hat, und machen trotzdem Spaß. |
10.10.2023, 10:57 DaBBa (3478)  | |
Mittlerweile hat Baseball sogar in den USA Nachwuchsprobleme bei Zuschauern. Bei den unter-30-jährigen Amerikanern nennen nur noch 7 % Baseball ihren Lieblingssport. Das sind weniger als die, die Fußball nennen (10 %). |
15.03.2015, 12:31 SarahKreuz (10000)  | |
MANN, schon wieder Baseball! irgendwas stimmt mit diesem Button "zufälliger Test/Vorschau anzeigen" nicht. |
23.12.2011, 08:06 Phileasson (514)  | |
Glücklicherweise verstand ich schon in frühen Jahren die komplexen Regeln dieses Sports. So verbrachte ich so manche Stunde mit diesem Spiel und es bleibt mir in guter Erinnerung als eins der frühen Sportspiele die mich begeistern konnten. |
29.07.2009, 03:15 Sternhagel (955)  | |
Als ehemaliger Baseballspieler kenne ich zwar die Regeln, aber damals kannte ich sie nicht und das Spiel verlor schnell an Reiz. Hatte es heute gespielt und habe einen so sehr auf den Deckel bekommen, daß der Hauptschalter am Computer die einzige Rettung war. |
30.07.2008, 18:26 asc (2358)  | |
Da hat der Majordomus wohl recht: Simulationen "fremder" Sportarten hatten in Deutschland keine guten Aussichten.
Aber auch Nischensportarten brauchte keiner (außer Worldgames ;-) )
Aber da gab es manchmal schöne Spiele, wie z.B. Water Polo... |
30.07.2008, 16:30 Majordomus (2178)  | |
Ach ja, den Zugang zu Simulationen von "fremden" Sportarten, mit denen man nicht aufgewachsen ist, zu finden ist wirklich schwierig. Ich konnte mit Baseball und Football Simus auch nie viel anfangen. Nur Baseball bei Wii Sports ist ganz witzig. |
25.07.2008, 20:23 Bundavica (518)  | |
Konnte damals das Heft fast nicht mehr weglegen. Musste mir immer wieder die Grafik von dem Game anschauen. Rannte dann los um es mir zu kaufen. Dann kam die Ernüchterung......seit damals hasse ich Baseball..... |
Seiten: [1] |