Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: Wimate
 Sonstiges




Kult-Zeitschriften
zurück zur ÜbersichtGehe zu:


c't 23/2004


Berichte: (0)
Keine Berichte vorhanden.

Testberichte/Vorschauen: (0)
Keine Testberichte/Vorschauen vorhanden.

Redakteure: (0)
Keine Redakteure vorhanden.


Meine Sammlung: (noch nicht hinzugefügt)

Sammlung:Besitzt Du dieses Heft?
Suche:Suchst Du dieses Heft?
Verkaufen:Willst Du dieses Heft verkaufen?
Zustand:Zustand des Heftes
Anmerkung:Persönliche Anmerkung zum Heft

(Du musst angemeldet sein)


Sammlung der Mitglieder: (2) Sammlungsübersicht
Mitglied Sammlung Suche Verkauf Zustand Anmerkung
vorige AusgabeAusgabe Bewerten nächste Ausgabe

Inhalt: Bewertungen: 0 Gesamtwertung: 0.00
Cover: Bewertungen: 0 Gesamtwertung: 0.00

Bild: JPG | Abmessung: 404x570 | Grösse: 83 Kbyte | Hits: 1306
Scan von MikeFieger

User-Kommentare: (6)Seiten: [1] 
16.01.2025, 09:59 Groove Champion (434 
Retro-Nerd schrieb am 12.01.2025, 19:01:
Den hatte ich bei Mediamarkt auch stehen sehen. Der war allerdings mit späteren Plasma TVs nicht mehr zu vergleichen. Auflösung und Bildschärfe war einfach zu gering. Auf der Funkaustellung 1998 standen auch welche rum.

Was Bewegungsschärfe angeht ist Plasma bei den Flachbildschirmen immer noch die Nummer 1. Das werden erst die 480Hz OLED besser machen (da sind wir im TV Bereich ja gerade mal bei 165Hz, mit dem neuesten G5 von LG). Dann kann man alte Retrospiele auch endlich wie auf dem CRT genießen.


Ja, das waren damals natürlich noch keine HD-TVs, auch wenn es das schon gab, aber es war eine noch kleinere Nische. Das beeindruckende war einfach die Größe in der Verbindung, dass man die Dinger an die Wand hängen konnte. Es gab zwar vorher auch schon Fernseher mit Diagonalen von 42" oder größer, das waren zu der Zeit aber meist Rückprojektions-TVs, mordsklobige Kisten, extrem Blickwinkelabhägngig mit geringer Leuchtdichte. Sowas habe ich nie besessen.

Ich hab dieses Weihnachten auch meinen Full-HD-Plasma nach 17 Jahren Betrieb in Rente geschickt und durch einen MLA-OLED ersetzt. Als ich den Plasma damals kaufte, ging ich ebenfalls wieder durch diesen Media Markt. Zu der Zeit gab's da von Panasonic einen 103"-Plasma für, ich glaube, 69.999 EUR, den natürlich niemand kaufte. Vor ein paar Monaten habe ich nach diesem Modell mal gegoogelt. Man findet es zwar nicht oft, würde es aber heute nachgeschmissen bekommen. Allerdings muss man den 200 kg Klopper erst mal abtransportieren und wo hinstellen können, dann ist da noch die Leistungsaufnahme von etwa 2500 Watt.

Was mich jedoch jetzt bei der Anschaffung des OLEDs vor eine Herausforderung gestellt hat, ist das mittlerweile komplette Fehlen jeglicher analoger Eingänge. Mein Plasma hatte noch das volle Programm - SCART, sowohl RBG- als auch S-Video-tauglich, separate FBAS- und S-Video-Eingänge, Component-Video und sogar VGA - alles war da. Bei aktuellen Modellen gibt es nun nicht mal mehr einen einzigen FBAS-Eingang. Glücklicherweise hatte ich noch einen alten AV-Switch von Pioneer zuhause, der Analogeingänge besitzt und einen HDMI-Ausgang. Den hab ich jetzt reaktiviert
12.01.2025, 19:01 Retro-Nerd (14155 
Groove Champion schrieb am 25.01.2021, 08:15:
Ja, so ändern sich die Zeiten. Ich erinnere mich noch daran, als ich Ende der 90er das erste mal einen Plasmafernseher im Mediamarkt sah - für 30.000 DM! Der hatte schon 42", zu der Zeit riesig.

Aber nicht alles wurde günstiger: die c't im Jahr 2004, 3 Euro, heute 5,50 Euro.


Den hatte ich bei Mediamarkt auch stehen sehen. Der war allerdings mit späteren Plasma TVs nicht mehr zu vergleichen. Auflösung und Bildschärfe war einfach zu gering. Auf der Funkaustellung 1998 standen auch welche rum.

Was Bewegungsschärfe angeht ist Plasma bei den Flachbildschirmen immer noch die Nummer 1. Das werden erst die 480Hz OLED besser machen (da sind wir im TV Bereich ja gerade mal bei 165Hz, mit dem neuesten G5 von LG). Dann kann man alte Retrospiele auch endlich wie auf dem CRT genießen.
Kommentar wurde am 12.01.2025, 19:03 von Retro-Nerd editiert.
25.01.2021, 08:15 Groove Champion (434 
Ja, so ändern sich die Zeiten. Ich erinnere mich noch daran, als ich Ende der 90er das erste mal einen Plasmafernseher im Mediamarkt sah - für 30.000 DM! Der hatte schon 42", zu der Zeit riesig.

Aber nicht alles wurde günstiger: die c't im Jahr 2004, 3 Euro, heute 5,50 Euro.
23.01.2021, 23:38 IEngineer (475 
30Zoll für 1500EUR - so billig! - ich benutze immer noch meinen sagenhaften LG2320 23"-Monitor, den ich 2003 für krasse 1500EUR gekauft habe.
Leider muss ich den Monitor beim nächsten Rechnerkauf auch tauschen, da keine HDMI-Schnittstelle dran ist. Er verträgt noch nicht mal einen Raspberry-Pi.

"Programmierte Flops" - Ist das ein Bericht über die Gaia-X-Cloud?
23.01.2021, 22:50 Swiffer25 (1492 
Ein Display, siehe Beginn von Total-Recall,das wäre eine interessante Entwicklung.
23.01.2021, 22:39 Retro-Nerd (14155 
30 Zoll galten also 2004 noch als "Großbild LCD". Unter 55 will heute niemand mehr TV glotzen, Trend geht zu 65 Zoll. Bei PC Monitoren sind 27-32 Zoll auch immer mehr auf dem Vormarsch.
Seiten: [1] 


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!