|
User-Kommentare: (144) | Seiten: « ‹ 1 [2] 3 4 5 6 › » |
07.09.2024, 07:22 Commodus (6500)  | |
Retro-Nerd schrieb am 06.09.2024, 18:39: Ohne echten Rotary Stick (USB) steuert man das Arcade Original eh nicht richtig. Ich habe eine perfekte Lösung gefunden. Einfach Rotary Sticks-Games in der Final Neo Burn Version spielen. Da wurde die Rotary Funktion perfekt auf den zweiten analgen STick gelegt (Schuss-und Richtung). Außerdem können die Schultertasten L1 + R1 verwendet werden (sogar voreingestellt). Nach Stunden des Ausprobierens so eine einfache Lösung! Auch Ikari Warriors geht so kinderleicht. |
06.09.2024, 22:51 lizard0815 (428)  | |
Ein toller Ballerspaß, mit dessen Steuerung ich damals als Knirps mit 8 Jahren ziemlich zu kämpfen hatte, trotzdem fanden da viele 500 Lire-Stücke ihren Weg in den Automaten. Auf den heutigen Emulatoren vermutlich kaum konfigurierbar. Da fällt mir ein, dass ich schon seit Ewigkeiten mal die MD-Version anspielen wollte... |
06.09.2024, 22:25 Commodus (6500)  | |
Retro-Nerd schrieb am 06.09.2024, 22:07: Die WHDload Version hat doch die korrigierten Farben. Kann man per Tooltype aktivieren.
Ach, na wunderbar! Dankeschön für den Hinweis! |
06.09.2024, 22:07 Retro-Nerd (13933)  | |
Die WHDload Version hat doch die korrigierten Farben. Kann man per Tooltype aktivieren.
Kommentar wurde am 06.09.2024, 22:07 von Retro-Nerd editiert. |
06.09.2024, 21:59 Commodus (6500)  | |
Die Amigafassung fand ich früher super und wir haben das Spiel wie verrückt gezockt. Aber das Spiel ist zu dunkel. Ich habe mal gehört, dies sei ein Bug.Das Arcade-Original ist hell und hört sich fantastisch an. In den Mame Options gibt es analoge Einstellungen. Mit der Tastatur kann man nun mit 2 Tasten rotieren. Auf's Pad habe ich es noch nicht bekommen. Kommentar wurde am 06.09.2024, 21:59 von Commodus editiert. |
06.09.2024, 18:39 Retro-Nerd (13933)  | |
Ohne echten Rotary Stick (USB) steuert man das Arcade Original eh nicht richtig. Aber die Steuerung war am Automaten schon nicht gut. Spiele eh lieber die Amiga Fassung, steuert sich um Längen besser mit einem normalen Joystick, bzw. per Joypad mit in der WHDLoad Version (volle CD32 Controller Belegung). Wie so oft gibt es die Rotary Sticks nur aus Übersee. Ansonsten müsste man wohl vorhandenene Arcade Boards umbauen. LINKKommentar wurde am 06.09.2024, 19:03 von Retro-Nerd editiert. |
06.09.2024, 13:47 Hardy Heßdörfer [Ehrenmitglied] (296)  | |
Wahrscheinlich als kleiner Gag, weil Rocky V da noch recht frisch war. |
06.09.2024, 12:31 Alf1978 (86)  | |
Wie kam die Jungs vom 64er Magazin eigentlich 1991 auf Rambo V? |
06.09.2024, 07:42 Commodus (6500)  | |
Wie kann man denn bei der Arcade Version die Rotation der Spielfigur auf den zweiten Twinstick in Mame legen? ...bekomme ich nicht hin.
Edit: Also ohne Paddle kann man Midnight Resistance in der Arcade Version nicht spielen. Es gibt aber eine Joystick-Bootleg Version, in der man 8-Wege-Control hat. Leider ist der Sound da größtenteils defekt und es ist auch eine andere Music, als die grandiose richtige in der WORLD-Version. Ach schade! Kommentar wurde am 06.09.2024, 10:13 von Commodus editiert. |
11.01.2023, 00:18 Edgar Allens Po (3457)  | |
Ich schlage die Amiga-Fassung vor. |
10.01.2023, 21:27 Retro-Nerd (13933)  | |
Yep, die Computerfassungen machen mehr Sinn. |
10.01.2023, 20:55 Alf1978 (86)  | |
Dafür ist die C64er Version 1A |
10.01.2023, 20:27 Retro-Nerd (13933)  | |
Gestern nochmal die Arcade Version ausprobiert. Die Steuerung ist doch echt Murks, egal ob mit oder ohne Rotary Stick. Fand ich in der Spielhalle schon blöd damals. Kommentar wurde am 10.01.2023, 20:27 von Retro-Nerd editiert. |
18.11.2022, 13:51 Edgar Allens Po (3457)  | |
Waka schrieb am 15.11.2022, 12:47: Der Fluch aller Popogeburten. Nur der, der aus dem Arsche kam, kann die Welt wirklich begreifen! |
15.11.2022, 23:33 Fürstbischof von Gurk (1802)  | |
Du meinst wie die Vermutung, daß der Cäsarenwahnsinn speziell durch Kaiserschnittgeburten begünstigt wird...? |
Seiten: « ‹ 1 [2] 3 4 5 6 › » |