|
User-Kommentare: (11) | Seiten: [1] |
12.05.2025, 22:45 Frank ciezki [Mod] (4271)  | |
Erinnert mich eher an meine Oma."Na Jung, tust du immer noch so viel computern ?" |
12.05.2025, 21:46 Bearcat (4792)  | |
Lara3000 schrieb am 12.05.2025, 17:11: Aus wie vielen bisher passiv Computernden, nach Lektüre diese Heftes damals, wohl aktiv Computernde wurden? Wahrscheinlich keiner. Ist doch nur künstliches, aufgesetztes, möchtegernelitärisches Popgestammel, das seine Existenz allein der damals geringen Verbreitung der EDV im privaten Bereich verdankt. Heute hat jeder einen Rechner (in welcher Ausprägung auch immer) und man würde sich mit einem stolzen "Ich computere!" auf jeder Party zum König der Deppen machen. |
12.05.2025, 21:29 Bearcat (4792)  | |
Frank ciezki schrieb am 12.05.2025, 10:30: Da haben wir auch wieder "computern" als Verb. Hatte sich nicht noch kürzlich hier jemand darüber aufgeregt ? Na dankeschön, jetzt kommt alles wieder hoch.  Hab` meinem Therapeuten Deine Adresse, Telefonnummer, sexuellen Kontakte und Stuhlgangfarbe übermittelt. Wie melodeit Hämatom so schön: "Ich steh´ vor Dir und der Himmel färbt sich rot." Das Lied heißt "Zahltag"!
Kommentar wurde am 13.05.2025, 03:45 von Bearcat editiert. |
12.05.2025, 17:11 Lara3000 (222)  | |
Aus wie vielen bisher passiv Computernden, nach Lektüre diese Heftes damals, wohl aktiv Computernde wurden? |
12.05.2025, 16:56 Edgar Allens Po (4128)  | |
Frank ciezki schrieb am 12.05.2025, 10:30: Da haben wir auch wieder "computern" als Verb. Und sogar substantiviert! @ Bearcat: Ich habe letztens am Rande die Automesse in Shanghai mitgekriegt. Was da gebastelt wird an "KI Auto Assistenten" wird KITT schon sehr nahe kommen. Kommentar wurde am 12.05.2025, 16:56 von Edgar Allens Po editiert. |
12.05.2025, 10:46 Fürstbischof von Gurk (1933)  | |
"It's more fun to compute!" Kommentar wurde am 12.05.2025, 10:47 von Fürstbischof von Gurk editiert. |
12.05.2025, 10:30 Frank ciezki [Mod] (4271)  | |
Da haben wir auch wieder "computern" als Verb. Hatte sich nicht noch kürzlich hier jemand darüber aufgeregt ? |
12.05.2025, 09:20 Bearcat (4792)  | |
...und heute stecken mehr Gigahertz in einer handelsüblichen Karre als man sich 1986 je vorstellen konnte und keine Sau redet von einem "Computer auf Rädern". Tjaja, wenn aus Hysterie Gewöhnung wird.
|
26.06.2016, 01:18 Shoryuken (863)  | |
SarahKreuz schrieb am 25.06.2016, 16:42:
Ich kannte aber auch jemanden aus der Schule, bei dem nicht alle Spiele auf seinem C128 liefen. Das hat sicher dazu beigetragen, ihn total zu ignorieren. Zurecht |
25.06.2016, 16:42 SarahKreuz (10000)  | |
Ja, macht optisch schon mehr her. Für mein empfinden hätte nach dem klassischen C64 aber auch schon Schluss sein können. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, auch nur eine müde Sekunde mit den Gedanken verschwendet zu haben, dass ich einen C128 oder so haben müsste. Für mich war der inoffizielle Nachfolger vom C64 immer die Amiga. Das war der nächste logische Schritt in der Evolutionsstufe.
Ich kannte aber auch jemanden aus der Schule, bei dem nicht alle Spiele auf seinem C128 liefen. Das hat sicher dazu beigetragen, ihn total zu ignorieren. Kommentar wurde am 25.06.2016, 16:42 von SarahKreuz editiert. |
28.05.2011, 14:58 Marco (3603)  | |
Der C64II (oder auch C64C) genannt, gefällt mir fast besser als der "Brotkasten".... sehr schön |
Seiten: [1] |