Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: einuser
 Sonstiges




.::.

zurück zur Gesamtübersicht der Tests

Video Games 1/91




Scan von Herr Planetfall


Sollten mit diesem Inhalt und der Veröffentlichung von alten Magazinen und deren Inhalten Ihre Rechte verletzt werden, bitte ich, diese anzugeben, und die rechteverletzenden Themen werden umgehend von der Seite genommen. Mehr Informationen zu den einzelnen Erlaubnissen findet man hier.
User-Kommentare: (78)Seiten: [1] 2 3 4 5   »
10.05.2025, 06:42 DerDude1977 (78 
Bren McGuire schrieb am 14.06.2016, 14:26:
Testbericht aus der ASM 1/90:

"Die Verfolgungsjagd gestaltet sich in jedem Level spannend und sorgt für den richtigen Nervenkitzel zwischen Weihnachtsplätzchen und Silvesterböllern."

Stimmt, das Heft kam damals genau zwischen Weihnachten und Silvester 1989 heraus. War auch 'ne wirklich klasse Ausgabe, obwohl's erst gerade mal meine zweite war...


Bei mir war es die 3. Ausgabe. Meine allererste Spiele-Zeitschrift war die ASM 11/89. Das hatte für mich damals alles eine richtige Art "Magie" und ich habe, dank eines Ladens "um die Ecke", der mit gebrauchten Zeitschriften handelte und so ziemlich alles hatte, danach die ganzen älteren Ausgaben der ASM, Power Play (als Beilage der Happy Computer, sowie vertreten durch alte Sonderhefte), sowie verpasste Ausgaben der Amiga Joker, sowie diverse Sonderhefte, nachgeholt.
Vom Zeitpunkt meiner ersten ASM war ich von Spiele-Zeitschriften damals richtig angefixt und am Start. Die Amiga Joker entdeckte ich dann einige Zeit später und bei der Power Play war ich seit der ersten Ausgabe als eigenständiges Magazin dabei. Tolle Zeiten. Auch Disketten-Magazine für den C64 und dann für den Amiga (- später auch Bestseller Games z.B. für den PC) hatte ich so einige. Da ging so ziemlich alles an "Taschengeld", welches ich auftreiben konnte, zwischen Ende 1989 und 1992 für drauf. Die ASM gefiel mir irgendwann nicht mehr so ab 1992 irgendwann, die Power Play kaufte ich mir auch nur noch sporadisch, weil für den Amiga nicht mehr sovieles kam im Vergleich zu den Tests für den PC und Konsolen und die Playtime war indiskutabel für mich, seit ich damals die Erstausgabe für eine Mark mitgenommen hatte. Naja, die Amiga Games kaufte ich mir noch relativ oft, aber die war mir meistens zu langweilig und irgendwie "komisch". Da fehlte mir irgendwie "das Besondere". Außerdem wurde Geld auch mehr und mehr für "andere Hobbies" benötigt (Parties, Freundinnen, Originalspiele oder Geld für den Spieleverleih, den es irgendwann gab bei uns in der Gegend, da nicht mehr soviele in der Schule auf dem Amiga zockten..., usw.).
03.06.2020, 13:20 Gunnar (5321 
Wie soll ich denn den Tenor des PP-"Tests" der Amiga-Version verstehen - Henrik Fisch ist das Spiel bzw. das Fahrverhalten zu unrealistisch? Ach was.

:EDIT: Na ja, wenn ich mir die Videos davon anschaue, dann lässt sich zumindest erahnen, dass das Hauptproblem dieser Fassung (wie auch der ST-Version) das absolut lahmarschige Geschwindigkeitsgefühl war - der Porsche 928 scheint da mit Tempo 30 über die Straßen zu zuckeln. Kein Wunder, dass es da sehr irritierend wirkt, wenn dieses Fahrzeug dann in den Kurven unbarmherzig nach außen zieht, denn sowas erwartet man bei dieser "Geschwindigkeit" intuitiv einfach nicht.
Kommentar wurde am 03.06.2020, 13:26 von Gunnar editiert.
23.06.2019, 18:26 Marco (3588 
Test in Power Play 6/90 & Play Time 6/92
19.04.2019, 14:30 Marco (3588 
Auf dem Schneider sieht es richtig gut aus, Respekt!
18.04.2019, 12:38 Petersilientroll (1869 
Retro-Nerd schrieb am 19.10.2013, 14:33:
Die bösen Hakenkreuze kamen aber von Taito. Ich wollte es ihnen noch ausreden...

... und dann ist das Spiel auch noch von '88! Zufall?
30.07.2018, 13:55 Gunnar (5321 
Der Porsche 928 im Spiel ist aber auch so eine Wunderkarre, was? Von 0 auf 100 km/h in ca. einer Sekunde (ohne Nitro!), und die 300 km/h werden innerhalb von 10 Sekunden geknackt. Das schaffen laut Datenblatt selbst heute nur hochgezüchtete Maschinen aus dem Le-Mans- und Formel-1-Rennsport, und selbst den gefürchteten Bugatti Veyron würde dieses Fahrzeug hier sehr schnell hinter sich lassen. Aber gut, das ist wohl auch mal wieder keines der Spiele, bei dem man sich über mangelnden Realismus beklagen sollte...
06.07.2016, 19:59 Anna L. (2028 
Haha. Natürlich liest man da die Ironie sofort heraus. Die CPC-Fassung finde ich aber tatsächlich beachtlich. Eine bunte und flinke Grafik.
06.07.2016, 16:04 Bren McGuire (4804 
Unerreicht war die C64-Version: Man hatte das Gefühl, keinen "Brotkasten", sondern einen gänzlich anderen Rechner vor sich zu haben!
Kommentar wurde am 06.07.2016, 16:04 von Bren McGuire editiert.
06.07.2016, 12:46 DaBBa (3477 
Die Amiga-Fassung war OK, auch wenn sie (wie ja fast alle Arcade-Umsetzungen in den späten 80ern und frühen 90ern) nicht das Original erreichte.

Die Framerate (und damit das Geschwindigkeitsgefühl) sind schon deutlich schlechter auf dem Amiga.
Kommentar wurde am 06.07.2016, 16:28 von DaBBa editiert.
06.07.2016, 12:27 Gunnar (5321 
Übrigens hat mich dieses Spiel in seiner Automatenfassung nachhaltig geprägt. Das habe ich damals in den Center-Parcs-Urlauben in den Niederlanden und Belgien immer bewundert, da waren viele Szenen bzw. grafische Elemente drin, die mich immer fasziniert haben: Der Moment, wenn man zum Zielfahrzeug aufgeschlossen hat und der Porsche 928 da diese rote Rundumleuchte aufgesetzt bekommt, die "Wüsten"-Abkürzung im ersten Level mit ihren umzufahrenden Büschen, die von ein paar Rauchwolken bis zu lodernden Flammen reichenden Beschädigungen, wenn man erst mal den Gegner angerempelt hat. Oder, wenn man es doch nicht geschafft hat und dann der davonflitzende Gegner im Outro einfach die Straßensperre durchbricht und am Horizont verschwindet.

Ansonsten war ja die ganze Engine technisch schon ein enormer Fortschritt gegenüber "Out Run" und ähnlicher Konkurrenz. Alles war feiner gezeichnet und viel höher aufgelöst, und die Fluchtfahrzeuge wurden selbst dann nicht pixelig, wenn sie nach erfolgreichem anrempeln schließlich vom Spielerauto überholt und ausgebremst wurden. Das sah famos und sabuer aus.

Später habe ich das dann mal am Emulator nachgespielt, und es hat fast noch mehr Spaß gemacht als das bloße Zuschauen damals. Kehrseite ist allerdings, dass keine der mir bekannten Umsetzungen (GameBoy, PC-Engine, NES) die Qualität der Arcade-Fassung auch nur ansatzweise erreicht. War die Amiga-Fassung da denn besser?
22.06.2016, 10:56 robotron (2791 
Komischerweise im Gegensatz zum zweiten Teil nie gespielt.
18.06.2016, 15:15 Bren McGuire (4804 
So ziemlich jede Konfliktlösung, bei der nicht zum Prügel oder zur Schusswaffe gegriffen wurde, galt zumindest damals als gewaltfrei!
17.06.2016, 15:12 Gunnar (5321 
Bren McGuire schrieb am 14.06.2016, 14:26:
Testbericht aus der ASM 1/90:

"Die Verfolgungsjagd gestaltet sich in jedem Level spannend und sorgt für den richtigen Nervenkitzel zwischen Weihnachtsplätzchen und Silvesterböllern."

Stimmt, das Heft kam damals genau zwischen Weihnachten und Silvester 1989 heraus. War auch 'ne wirklich klasse Ausgabe, obwohl's erst gerade mal meine zweite war...

Zitat aus dem selben Heft: "CHASE H.Q. bringt Action ohne Reue, Spannung ohne Gewalt." - Ja, nee, Autos anrempeln ist keine Gewalt? Dann kann ich meine Fahrweise auf dem Nachhauseweg heute ja entsprechend anpassen...
14.06.2016, 14:26 Bren McGuire (4804 
Testbericht aus der ASM 1/90:

"Die Verfolgungsjagd gestaltet sich in jedem Level spannend und sorgt für den richtigen Nervenkitzel zwischen Weihnachtsplätzchen und Silvesterböllern."

Stimmt, das Heft kam damals genau zwischen Weihnachten und Silvester 1989 heraus. War auch 'ne wirklich klasse Ausgabe, obwohl's erst gerade mal meine zweite war...
13.11.2014, 18:01 bronstein (1654 
Ich habe mir jetzt auch die C64-Version angeschaut und halte sie für unterbewertet. Das heißt jetzt nicht, dass sie ein tolles Spiel darstellt, aber sooo grottenschlecht ist sie auch wieder nicht. Klar, die Grafik wirkt zunächst abschreckend, aber die Kombination aus mehrfarbigen LoRes-Sprites und HiRes-Streckenverlauf ist ungewöhnlich und funktioniert gar nicht so schlecht. Hauptproblem ist natürlich die Geschwindigkeit, da wirkt alles ein bisschen komisch. Aber dreht man beim VICE-Emulator auf 150%, dann passt plötzlich alles und man erhält ein passables Spiel, das auch als Automatenumsetzung gar keine schlechte Figur macht.
Seiten: [1] 2 3 4 5   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!