markymark79 schrieb am 19.12.2024, 15:32: Super, das geht in die richtige Richtung! Bin schon interessiert am Rumklicken! Vielen Dank für den großartigen Tipp & schon mal ein frohes Weihnachtsfest!
Bitte gerne, die Suchmaschine oben rechts auf der Page zickt ab und zu herum, meistens ist mal schneller wenn man einfach den Titel, Komponisten, Album usw. in der Google-Suche eingibt und hintendran einfach noch austriancharts schreibt. So mach ich es immer.
markymark79 schrieb am 18.12.2024, 20:51: Und an alle, denen der Song hier total gefällt: Niemals die Sgt. Pepper, Pet Sounds, Revolver, niemals Beethoven Symphonien / Sonaten, never ever Pink Floyd, Bowie, Led Zeppelin, Miles Davis anhören ... alles total stumpfinniger Schrott.
Eigentlich wollte ich nichts mehr zu dem Thema schreiben, weil ich alles gesagt hatte, was ich hatte sagen wollen, aber dies hier wollte ich dann doch nicht unkommentiert lassen.
Du magst die ASM nicht - okay, kein Problem. Musst Du nicht. Du magst den Song nicht - okay, auch kein Problem. Musst Du ebenfalls nicht.
Aber allen, die ihn mögen, zu unterstellen, sie würden jeglichen musikalischen Geschmack vermissen lassen, empfinde ich als überheblich und irgendwie auch verletzend. Da hilft auch der süffisante Smily nicht, der verstärkt eher Deine Aussage nur.
Tut mir leid, aber das musste einfach noch raus.
Ich habe bereits alles dazu gesagt, und auch genau so gemeint. Daher werde ich nun nichts mehr in diesem Thread hier kommentieren und hoffe, auch wenn ich selbst dazu beigetragen habe (auch jetzt gerade wieder), nicht wieder an dieses traurige Kapitel hier durch Neukommentare auf der Startseite erinnert zu werden.
Super, das geht in die richtige Richtung! Bin schon interessiert am Rumklicken! Vielen Dank für den großartigen Tipp & schon mal ein frohes Weihnachtsfest! Kommentar wurde am 19.12.2024, 15:33 von markymark79 editiert.
Lieber Markymark79, ich habe mal ein wenig aus Neugierde deine Beiträge überflogen und du hast geschrieben das du so eine Art Musikdatenbank suchen würdest die so wie Kultboy ist.
Als Weihnachtsgeschenk, schon heute, möchte ich dir einen Link schicken wo du so etwas findest und zwar: HIER!.
Lass dich bitte von der URL nicht irritieren, die Datenbank umfasst den ganzen D-A-CH-Raum und geht zurück bis in die 60er Jahre. Hier findest du wirklich jeden Titel und jedes Album aufgelistet, nach Jahr, Komponist, auf welchen Tonträger verfügbar, usw...
Und Kommentieren und Bewerten kann man die Songs natürlich auch!
Hier z.B. zur Weihnachtszeit der Titel Last Christmas von Wham!
markymark79 schrieb am 18.12.2024, 20:51: Und an alle, denen der Song hier total gefällt: Niemals die Sgt. Pepper, Pet Sounds, Revolver, niemals Beethoven Symphonien / Sonaten, never ever Pink Floyd, Bowie, Led Zeppelin, Miles Davis anhören ... alles total stumpfinniger Schrott.
Eigentlich wollte ich nichts mehr zu dem Thema schreiben, weil ich alles gesagt hatte, was ich hatte sagen wollen, aber dies hier wollte ich dann doch nicht unkommentiert lassen.
Du magst die ASM nicht - okay, kein Problem. Musst Du nicht. Du magst den Song nicht - okay, auch kein Problem. Musst Du ebenfalls nicht.
Aber allen, die ihn mögen, zu unterstellen, sie würden jeglichen musikalischen Geschmack vermissen lassen, empfinde ich als überheblich und irgendwie auch verletzend. Da hilft auch der süffisante Smily nicht, der verstärkt eher Deine Aussage nur.
Tut mir leid, aber das musste einfach noch raus. Kommentar wurde am 19.12.2024, 14:37 von Alex2001 editiert.
markymark79 schrieb am 18.12.2024, 20:51: Und an alle, denen der Song hier total gefällt: Niemals die Sgt. Pepper, Pet Sounds, Revolver, niemals Beethoven Symphonien / Sonaten, never ever Pink Floyd, Bowie, Led Zeppelin, Miles Davis anhören ... alles total stumpfinniger Schrott.
Jetzt übertreibst du es aber. Man muss den Song nicht mögen, aber den Leuten die es tun jeglichen Geschmack für Anderes abzusprechen kommt mir dann doch ein bisschen zu snobistisch rüber. Kommentar wurde am 18.12.2024, 23:09 von Frank ciezki editiert.
markymark79 schrieb am 18.12.2024, 21:30: ".. der Song passt zu Kultboy" --> sagt wer, Du? Ich nicht, einige andere hier auch nicht. "... zur ASM" --> Stimmt. "...Affinität zu Retrogaming" --> Lasse ich mal so stehen. Ich ziehe mir jetzt erstmal voll "Retro-mässig" nen Film über Netflix rein.
Du verstehst mich miss.
"Der Song passt zu Kultboy"... es hat im Text eine Retro-Thematik. Und wenn Michi (DER Kultboy) der Meinung ist, es passt auf die Homepage, dann können alle anderen sagen was sie wollen. Ich habe mal ein Special über Werbespiele gemacht... das ist noch immer auf Kultboy zu finden. Und Werbespiele gefallen auch nicht allen.
Auch wenn der ASM-Song von vorne bis hinten "handgemacht" ist... er gefällt sicher nicht jedem. Das ist halt so, der eine hört Electro, der andere Rock, der nächste Jazz und der letzte will dann Klassik hören.
Man kann es nicht jedem Recht machen. Wäre das so, wären die Charts überflüssig.
Ist ja egal, ob KI oder nicht, der Song ist unterirdisch.
Ich persönlich finde es schade, dass in vielen Belangen der allgemeine Mensch (die Kultyianer ticken da zum Glück anders) sich immer weiter mit Billigkram zufrieden gibt und Qualität und Arbeit schnuppe wird.
Die ganzen Social Medien Stars, Temu ,KI Musik, weiß der Geier was - es wird immer schwerer um das ganze einen Bogen zu machen.
Es muss nicht immer allen Gefallen, aber man sollte doch wenigstens ein Gefühl bekommen dass da viel Arbeit und Mühe dahinter steckt.
Das bekommt man ja beispielsweise bei den neuen Retro Magazinen die wir so gerne unterstützen.
".. der Song passt zu Kultboy" --> sagt wer, Du? Ich nicht, einige andere hier auch nicht. "... zur ASM" --> Stimmt. "...Affinität zu Retrogaming" --> Lasse ich mal so stehen. Ich ziehe mir jetzt erstmal voll "Retro-mässig" nen Film über Netflix rein.
Muss ja langsam mal gut sein hier mit der Diskussion.
Dass es sich um KI-generierte Musik handelt ist bislang alles nur Vermutung, der Urheber hat sich ja noch nicht zu Wort gemeldet. Okay, auch ich denke, dass es KI-generiert ist, mit selbst erstellten Lyrics.
Aber wie auch immer... der Song passt zu Kultboy, ASM und unserer Affinität zu Retrogaming. Wenn wer den Song mag, super. Wenn nicht, tuts auch keinem weh.
Und an alle, denen der Song hier total gefällt: Niemals die Sgt. Pepper, Pet Sounds, Revolver, niemals Beethoven Symphonien / Sonaten, never ever Pink Floyd, Bowie, Led Zeppelin, Miles Davis anhören ... alles total stumpfinniger Schrott.
Toleranz gegenüber anderen Musikstilen sollte meiner Meinung schon sein. Man hört, was gefällt. Es gibt sicherlich im elektronischen Bereich, Rock, Rap (ich sage hier bewussst nicht "Hip Hop"!), Soul, Klassik, Jazz, Blues etc. "gute" Musik, welcher man Finesse und Qualität nicht absprechen kann.
Inwieweit "KI" mal in diese Regionen kommen kann, sei mal dahingestellt. Man muss aber leider sagen: Wenn man´s nicht weiß, wer / was die jeweilige Musik produziert hat, zählt zumindest das Ergebnis. Und das ist hier einfach Murks. Sicher ist das immer irgendwie Empfindungssache, aber auch irgendwie nicht. Diese ganze Seite hier existiert ja nur, weil irgendwelche Redakteure ihre Meinung über Spiele irgendwann mal kundgetan haben. Und das tue ich (und ein paar andere hier im Thread) ja auch.
Davon mal abgesehen mal ich auch kein Bild ala "Malen nach Zahlen" und stelle mich dann mit breiter Brust hin und stelle zur Schau, was ich für ein tolles Bild gemalt habe. Daher bleibe ich bei meiner bescheidenen Meinung: Peinlich.
Gunnar schrieb am 18.12.2024, 18:39: In den Raum werfen kann ich daher auch nur ein paar Sachen und persönliche Erfahrungen. Das erste wäre ein Denkanstoß: Mir wurde vor kurzem der Band "Kästner, Kraftwerk, Cock Sparrer: Eine Liebeserklärung an die Gebrauchslyrik" von Tote-Hosen-Sänger Campino ausgeliehen (tatsächlich das Skript einiger Gastvorlesungen zu diesem Thema), in dem es abschnittsweise auch im KI geht, und interessanterweise zieht Campino dort den Vergleich, der menschliche Schaffensprozess unterscheide sich eigentlich nicht so sehr von generativer KI - man selber höre Musik, lese Bücher etc., und irgendwann hätte man selber Texte oder Melodien im Kopf, die man dann zwar für das eigene Werk halte, aber die letztlich eben doch nicht aus dem Nichts kommen, sondern immer durch Vorprägungen, Geschmäcker und Gewohnheiten geprägt sind. Und das relativiert es dann doch schon ein ganzes Stück weit, sofern man nicht gerade "nie gehörte Avantgarde" zu seinem persönlichen Steckenpferd gemacht hat.
Im Punk, aus dem Campino irgendwann mal kam, ging es um das Do it yourself Ethos. Darum, auch wenn man kein virtuoser Musiker ist durch Einfallsreichtum und Einsatz etwas zu schaffen. Wenn Campino der Meinung ist, dass sich Inspiration mit einem Algorithmus vergleichen lässt, der etwas aus Versatzstücken zusammenwürfelt, dann sind solche Ansichten für mich eher aufschlussreich dafür, warum er mit seiner Band seit annähernd 40 Jahren nur noch Schrott produziert.