Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: Patrick Ernemann
 Sonstiges




.::.
Warning: Uninitialized string offset 1 in /home/.sites/116/site1628/web/inc/t.inc.php on line 22

zurück zur Gesamtübersicht der Tests

PC Player 8/95



Seiten: [1] 2 3 4 5 6 


Scan von Atlan


Seiten: [1] 2 3 4 5 6 

Copyright bei IDG Entertainment Media GmbH - GameStar.de gab mir am 11.09.2007 die offizielle Erlaubnis Inhalte aus der PC Player zu veröffentlichen.
User-Kommentare: (115)Seiten: [1] 2 3 4 5   »
31.08.2023, 22:16 Bearcat (3607 
Commodus schrieb am 13.02.2023, 23:11:
Ach und natürlich deutsch Uncut.

FAST ungeschnitten: "Komm Blechbubi, tanz mal!" die deutsche Sprachausgabe mit dem allgegenwärtigen Bezug auf "Cyborgs" ist natürlich erhalten geblieben - in C&C1 wie in Alarmstufe Rot. Und auch wenn es sich komisch anfühlt, dass Tanya jetzt blutende, menschliche Soldaten als "Blechbubis" anspricht, mich stört´s wenig. Ist doch vielmehr eine nostalgisch-humorige Reminiszenz an die guten alten Zeiten und außerdem kann man ja sowieso auf englisch umschalten.
Warum ich aber eigentlich hier bin: das Remaster läuft auch auf Windows 7 64bit einwandfrei! Wird in den Systemvoraussetzungen aufgrund des "toten" Windows 7 nur nicht vermerkt. Somit sitze ich jetzt wieder dran und bin einfach begeistert. Petroglyph hat es wirklich geschafft, das gute alte C&C-Gefühl mit der Moderne zu verbinden. Nicht nur die Grafik und die Musik sind grundrenoviert, man kann auch die Steuerung frei konfigurieren und sogar die rechte Maustaste für Bewegung und Angriff nutzen. Allein das lässt mich jubeln!
14.02.2023, 02:31 Swiffer25 (1409 
What, wie, was
KI, remastered, kaum zu glauben sowas
Das ist mal ein Geburtstagsgeschenk.
13.02.2023, 23:11 Commodus (6056 
Ich hab gerade zum ersten Mal die C&C Remastered-Version getestet. Es ist absolut toll geworden! Keine Scanlines-Videos, zoombare, kristallklare neu gezeichnete Grafik, die den Charme des Original nicht zerstört. Neu abgemischte Music (nie hat sich der Hell March besser angehört) und natürlich moderne Auflösungen. Zusammen mit Alarmstufe Rot und allen Addons (auch den Bonuslevel Ameisen und Dinos) MEHR GEHT NICHT!

Okay die Videos sehen aufgrund mittels neu berechneten KI etwas seltsam aus, aber die Originalvideos sind ja leider verschollen.

Ach und natürlich deutsch Uncut.

Bisher hatte ich die ersten C&Cs nur umständlich via Qemu+Win95 laufen (SVGA). Das ist ja nun nicht mehr nötig! Kann man nur hoffen, daß die anderen C&Cs auch noch remastered werden!
15.11.2022, 11:06 invincible warrior (1739 
Panzer General war aber auch was anderes. Dort wurde ja ohne jeglichen Kommentar mit Panzern etc rumhantiert, da verstehe ich schon die Bedenken der Jugendwächter. In Deutschland darf man den 2. Weltkrieg ohne seine menschenverachtenden Seiten einfach nicht darstellen. Selbst in den USA, die ja gerne vorn dabei sind, wenns um Militärverehrung geht, können heutzutage keinen ernsthaften Vietnam-Film drehen, ohne deren Verbrechen zumindest anzusprechen.
Und ja, Alarmstufe Rot war eindeutig die sichere Bank, mit der Entfernung von Hitler aus der Geschichte. Wohl auch ein Grund, wieso die 1. Weltkriegsidee schnell begraben wurde war, dass man damals sicherlich auf "The Huns" als Bösewichte gesetzt hätte.

Im Interview klang es so als ob Dune in Deutschland immer noch recht erfolgreich war und deswegen die Auflage so bestimmt wurde. Aber sicherlich hatte der starke PC Markt auch damit zu tun.
14.11.2022, 15:34 DaBBa (3085 
invincible warrior schrieb am 14.11.2022, 13:27:
Und wieso konnte der deutsche Vertrieb hier so viel "Schindluder" treiben? Im Interview betont Castillo, dass der deutsche Markt für Westwood der wichtigste Markt ist. Die Erstauflage der deutschen Fassung betrug 65.000 Einheiten, für die USA gabs zuerst nur 60.000. Da wundert es wirklich nicht, dass Virgin Deutschland hier quasi machen durfte, was sie wollten.
Erstaunlich. Das hätte ich nicht gedacht, dass in Deutschland C&C damals mit mehr Potenzial gesehen wurde. Lag das an den relativ vielen PC-Spielern in Deutschland?

Es nährt aber Vermutungen, dass Westwood für C&C: Red Alert wirklich nicht ganz ohne kommerziellen Hintergedanken eine alternative Geschichte gewählt hat, die damals auf dem deutschen Markt verkäuflich war. Man bedenke: Wenige Jahre zuvor war in Deutschland sogar ein Panzer General in der Erstauflage indiziert worden, weil es laut Bericht "im weitesten Sinne die Ideologie des Nationalsozialismus" verharmlose; auch das (in der Erstauflage) motivierend geschriebene Handbuch und sogar die fröhlich klingende Titelmusik wurden beanstandet.
14.11.2022, 13:27 invincible warrior (1739 
Das hatte ich ja total vergessen! Auch interessant, dass es als Teil 1 bezeichnet wird. Ich habe in der PC Player 12/95 ein Interview von Jörg Langer mit Ed Castillo gefunden. Da werden bereits Red Alert und Tiberian Sun für 96 angekündigt. Selbst Blade Runner war da schon in Entwicklung. Das war alles noch vor dem Mega-Erfolg von C&C, das ja erst Ende August 95 rauskam. Denn Ed nennt noch Dune 2 als den größten Erfolg von Westwood. Ich war überrascht, dass Westwood an so vielen Spielen bereits arbeitete, weil ich dachte, dass das erst durch den C&C Erfolg möglich war. Aber es war also schon klar, dass da mehr Teile kamen, deswegen hatte sich der deutsche Vertrieb auch wohl für die Nummerierung entschlossen.
Und wieso konnte der deutsche Vertrieb hier so viel "Schindluder" treiben? Im Interview betont Castillo, dass der deutsche Markt für Westwood der wichtigste Markt ist. Die Erstauflage der deutschen Fassung betrug 65.000 Einheiten, für die USA gabs zuerst nur 60.000. Da wundert es wirklich nicht, dass Virgin Deutschland hier quasi machen durfte, was sie wollten.
14.11.2022, 09:33 Groove Champion (341 
DaBBa schrieb am 11.11.2022, 18:49:
Umgekehrt war Deutschland der Markt, in dem das bereits erste C&C-Spiel mit dem Untertitel "Teil 1: Der Tiberiumkonflikt" rauskam und auch so vermarktet wurde. Im Ausland hieß es auf der Box einfach Command & Conquer.


Weiß man eigentlich, warum das so war? Tiberumkonflikt erschien doch hier auch vor Alarmstufe Rot. War das ein Reissue? Bisher konnte ich dazu keinen Hinweis finden.
11.11.2022, 18:49 DaBBa (3085 
Umgekehrt war Deutschland der Markt, in dem das bereits erste C&C-Spiel mit dem Untertitel "Teil 1: Der Tiberiumkonflikt" rauskam und auch so vermarktet wurde. Im Ausland hieß es auf der Box einfach Command & Conquer.

Da fällt mir gerade ein: In der Erstauflage von C&C 1 gibts einen Teaser für Tiberian Sun (nicht für Red Alert!) Allerdings mit Inhalten, die es ins fertige Spiel vier Jahre später nicht schafften.
11.11.2022, 10:46 invincible warrior (1739 
Ich hatte doch gesagt, dass Alarmstufe Rot in Deutschland Teil 2 ist. Mir ging es immer nur ums Ausland, wo es eben NICHT der Fall ist. Das war wie gesagt eine Entscheidung direkt von Virgin Deutschland, Marketing halt. Aber wie zuvor Point and Click Adventures, war Deutschland sehr im RTS Fieber gewesen.
Alarmstufe Rot PSX kam dann ja ein ganzes Jahr später, da war Virgin Interactive schon quasi am Ende und wurde offen zum Verkauf angeboten. Daher wars damals Virgin Deutschland wohl egal und Sony hatte seine Richtlinien. Zudem war meines Wissens da Tiberian Sun schon offiziell angekündigt.
11.11.2022, 07:06 Groove Champion (341 
Devon Manta schrieb am 10.11.2022, 16:15:
Ich habe die Boxversion im Regal stehen betitelt: "COMMAND & CONQUER Teil 2: Alarmstufe Rot". In Deutschland ist dies der offizielle Titel...


Das ist in der Tat so, ich habe damals auch die Box-Version gekauft. Leider ist das Cover nicht auf Kultboy, jedoch in Mobygames zu finden. Auf KB ist ebenfalls der offizielle deutsche Titel genannt. Das gilt jedoch m.W. nur für die PC-Version, die PSX-Version (auch die deutsche) hat den normalen Titel.

Auch Tiberian Sun war in Deutschland offiziell als Teil 3 betitelt. Danach wurde das dann aufgegeben. Man kann es also den damaligen Spielemagazinen nicht wirklich übelnehmen, danach weitergezählt zu haben. Schließlich hätte der nächste offizielle Titel tatsächlich C&C 4 heißen können.

Dadurch nahm das Unheil seinen Lauf. Warum die deutsche Fassung aber offiziell als Teil 2 betitelt wurde, ist mir nicht bekannt, es wird wohl Marketinggründe gehabt haben. Ist ja auch in der Film- und Games-Branche nicht unüblich, dass deutsche Lokalisationen bescheuerte Titel bekommen.
Kommentar wurde am 11.11.2022, 07:17 von Groove Champion editiert.
10.11.2022, 16:15 Devon Manta (103 
invincible warrior schrieb am 10.11.2022, 14:31:
Mir ist bisher noch nie untergekommen, dass irgendwer mit C&C2 RA meint.


Ich habe die Boxversion im Regal stehen betitelt: "COMMAND & CONQUER Teil 2: Alarmstufe Rot". In Deutschland ist dies der offizielle Titel...

Dasselbe ist in Deutschland schon in der Filmwelt passiert. Unterschiedliche Filmreihen wurden in Good old Germany zu einer Reihe zusammengerührt... Als Beispiel es gibt nur einen "Karate Tiger" Film, in Deutschland gibt es 8? 9? Teile weil man die "Kickboxer" Reihe usw. da mit reingewurstet hat. Verkauft sich halt unter dem bekannten Name besser...
10.11.2022, 14:31 invincible warrior (1739 
Mir ist bisher noch nie untergekommen, dass irgendwer mit C&C2 RA meint. Ich weiß noch, dass ich mal mit nem Amerikaner deswegen Verständnisprobleme hatte. Soweit ich weiß, ist das hauptsächlich als RA (vielleicht noch CnC RA) geführt in den USA, während die Tiberium Spiele als C&C/CnC laufen. Konnte jetzt keinen PC Gamerartikel zu RA1 finden, aber in der E3 Preview in der PC Player wurde noch drauf geachtet, "den Nachfolger zu Command & Conquer" als Command & Conquer: Red Alert (Alarmstufe Rot war schon bestätigt) zu benennen.

Grade auch noch was wieder gefunden, zuerst war RA eigentlich als ernsteres 1. Weltkrieg Spiel gedacht. Erst durch Input eines Neulings kamen die auf das abgedrehtere Szenario und damit auch Kane einzubauen.
Und das Thema scheint die echt zu verfolgen, denn woran arbeitet Petroglyph Studios heute? An The Great War: Western Front. Joe Bostic wird dann wohl ein Fan sein.
08.11.2022, 20:00 DaBBa (3085 
Offiziell ja. Inoffiziell wurde auch im Ausland oft "C&C 2" gesagt, weil es das zweite C&C-Spiel war und diese Nummerierung damals üblich war. Doom II, Quake II, Mortal Kombat II...
08.11.2022, 15:29 invincible warrior (1739 
Alarmstufe Rot wurde nur von Virgin Deutschland allein zum zweiten Teil der Serie, im Rest der Welt wurde es immer nur als Spin-Off unter dem Command & Conquer Label vermarktet. Deswegen gabs dann auch später die Probleme mit AR2, ob das nun C&C4, C&C2 - AR2 oder doch einfach C&C - AR2 sein sollte. Tiberian Sun ist auch überall außer in Deutschland eben C&C2. Tiberian Sun und Tiberian Twilight waren auch recht früh eingeplant (siehe Tiberian Sun Teaser am Ende von Tiberiumkonflikt)
Westwood wollte damals auch eigentlich erst ein Fantasyspiel machen, aber Blizzard kam denen zuvor und deswegen haben die sich für ein Zukunftsszenario entschieden. Deswegen gehe ich auch von aus, dass sie C&C immer eher als Label für verschiedene Arten von Echtzeitspielen geplant hatten. Hatten ja mit Legend of Kyrandia auch schon eher eine Anthology-Adventureserie rausgebracht. Das mit den Fortsetzungen kam dann wohl eher im Schaffensprozess und dem Erfolg der Serie.
07.11.2022, 21:16 Katalysator (63 
DaBBa schrieb am 07.11.2022, 21:02:
C&C war mindestens bis "Tiberian Sun" gefühlt eine Reihe.

Auch außerhalb Deutschlands wurde Red Alert oft genug als "C&C 2" bezeichnet.


Also doch eine Reihe ? Habe auch in Wikipedia gerade gelesen, dass Westwood Studios es bereut haben soll, Kane bei Alarmstufe Rot eingebaut zu haben, da eine Verbindung zwischen beiden Spielen unlogisch sei und dieser Schritt es schwer gemacht hätte weitere seriöse Veröffentlichungen zu entwickeln. Jedenfalls, wie bereits erwähnt, war ich auch verwirrt. Ist aber jetzt auch Wurst, wollte nur schreiben, dass Tiberiumkonflikt das bessere C&C ist, wenn man sich auf die Story besinnt.
Seiten: [1] 2 3 4 5   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!