Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: Michi
 Sonstiges




Kult-Bücher

zurück Gehe zu:


Das große Spielebuch Commodore 64


Autor:
Franz Ende

Verlag:
Markt&Technik

Erscheinungsdatum:
1984

Daten & Preis:
ISBN: 3-922120-63-6

Inhalt:
Dieses Buch enthält viele interessante Spieleprogramme. Ein Spielautomat, ein Roulette, mehrere Geschicklichkeitsspiele und vieles mehr warten auf Sie. Doch das ist noch nicht alles. Sicher werden Sie nach einiger Zeit des Spielbetriebs den Wunsch verspüren, die Spielprogramme etwas zu variieren oder sogar selbst einige zu schreiben.

An diesem Punkt werden Sie den zweiten Teil des Buches zu schätzen wissen. Dort finden Sie nämlich alle Informationen, die Sie für einige Commodore 64-Programme brauchen. Einfache, als Unterprogramme geeignete Befehlssequenzen zeigen, wie man auf Joysticks und Paddles, auf den Bildschirm und auf die Tastatur zugreift. Dabei werden die vielfältigen grafischen Möglichkeiten ebenso behandelt wie das weite Spektrum der Tonerzeugung.

Dieses Buch soll Ihnen helfen. Ihren 64'er besser kennenzulernen und das Letzte aus ihm herauszuholen. Für alle diejenigen, denen das Eintippen zu mühsam ist, hält der Verlag eine Diskette mit allen Buch gezeigten Programmen bereit.

Geschrieben von kultboy
  Bild: JPG | Abmessung: 400x571 | Grösse: 80 Kbyte | Hits: 3058
Scan von kultboy
User-Kommentare: (8)Seiten: [1] 
09.11.2024, 02:17 Grumbler (1924 
necro hier sogar erwuenscht denk ich mal

in anderen foren ist das verpoent
09.11.2024, 00:55 DasZwergmonster (3857 
das find ich bei Kultboy so genial. Da antwortet jemand auf einen über 10 Jahre alten Kommentar und alle springen darauf an. Ich weiß nicht ob sich Gundark überhaupt noch an seinen Post von 2013 erinnern kann, aber wenn ja, dann gut, vielleicht antwortet er ja auch in 10 Jahren an die Antworten
08.11.2024, 21:44 Frank ciezki [Mod] (4153 
Grumbler schrieb am 08.11.2024, 17:12:
Was erwartest du als theoretische *bekannte* Spiele bei Listings?

Denk das war halt eine Vertriebsform fuer Ultra-Low-Budget damals. Eigentlich waer das Format super geeignet fuer ein Tutorial-Approach, wie programmiert man ein Spiel, Schritt fuer Schritt jede Zeile erklaert, aber das war anscheinend nicht das Ziel, und anscheinend gab es nicht viel Nachfrage dafuer.


Vieleicht Kopien von Arcade Titeln ?

Die 64er und Happy Computer hatten lange Zeit Listings im Programm. Kann mich nicht erinnern, dass es da Erklärungen gab. War wohl eher zu reinen Abtippen, oder Lernen durch verändern und selbst ausprobieren gedacht. Woran ich mich erinnern kann, waren die Hilfsprogramme Checksummer und MSE für Basic und Assembler, mit denen man mittels Checksumme am Ende der Zeile Tippfehler im Programm ausmachen konnte.
08.11.2024, 20:20 DasZwergmonster (3857 
Beispiel eines Spielprogramms zum selber Eintippen:

Mäuse
Dies ist ein Spiel für zwei Spieler. Jeder der beiden steuert eine Maus. Der erste Spieler benutzt dazu die Tasten A,W,D und X, der zweite die Tasten 4,8,6 und 2. Wer zuerst mit seiner Maus den Rand oder eine der beiden Mäusespuren berührt, hat verloren.

10 REM MAEUSE
20 PRINT " RULES " PRINT
22 PRINT " JEDER SPIELER KANN SEINE MAUS IN"
....


...das hab ich jetzt erst gesehen... anscheinend ist das Listing von einem anderen Computer ins Commodore-Basic übertragen worden. Ansonsten kann ich mir die dämliche Tastenbelegung der Steuerung nicht erklären. A,W,D und X, und 4,8,6 und 2. Das ist eindeutig ausgelegt für einen Computer mit Ziffernblock. Und es gab keinen C64 mit Ziffernblock.
08.11.2024, 17:26 Sir_Brennus (1033 
So, dieses Buch hat Erinnerungen wiederbelebt!

Es muss ca. 1986 gewesen sein, als mein Nachbar mich zum Schulfest seiner Hauptschule eingeladen hatte. Dort war er in der Computer-AG, die einen kleinen Raum mit 4 oder 5 C64 eingerichtet hatten. Dort lief auf einem Rechner das Programm "Der schräge Wurf". Ich dachte immer, dass das Programm "Schiefer Wurf" (wie das Physikdigens) hieß. Aber alle Mechanik-Bücher für den C64 mit "Schiefer Wurf" haben kein "Hires-Programm" - und das musst vorher geladen werden, wie die Lehrerin mir erklärte. Diese Hires-Erweiterung findet sich zufällig auch in diesem Buch.

Andere Bücher dieser Art arbeiten häufig mit Simon's Basic und sind quälend langsam, während das Programm damals ziemlich flott war - auch wenn ich es im Leben nicht als ein "Spiel" bezeichnen würde.
08.11.2024, 17:12 Grumbler (1924 
Was erwartest du als theoretische *bekannte* Spiele bei Listings?

Denk das war halt eine Vertriebsform fuer Ultra-Low-Budget damals. Eigentlich waer das Format super geeignet fuer ein Tutorial-Approach, wie programmiert man ein Spiel, Schritt fuer Schritt jede Zeile erklaert, aber das war anscheinend nicht das Ziel, und anscheinend gab es nicht viel Nachfrage dafuer.
07.11.2024, 21:55 DasZwergmonster (3857 
Bei solchen "Listings-Sammlungen" waren nie bekannte Spiele dabei. Das waren dann meistens eingedeutschte Versionen von englischen Listings.

Und keine Erklärungen zum Code... naja, ich hab mir damals schon durch das reine Abtippen viele Basic-Befehle für mich erschlossen. Programmieren wird man mit solchen Büchern nicht lernen können, aber sich wohl über den Ablauf im "Hintergrund" erschließen, also "warum macht der Computer das".
13.08.2013, 20:38 Gundark (708 
Da ich das Buch gerade für nen Euro gekauft habe, hier mein Statement (noch nicht wirklich gelesen)

Vom Namen des Buchs nicht zuviel erwarten. Das Buch ist normal groß und relativ dünn. Insgesamt nur 141 Seiten.
Es sind dort auch keinerlei bekannten Spiele drin, sondern es sind kurze Spielerklärungen mit anschließender Umsetzung als Basicprogramm im 1. Teil und ein bisschen allgemeinerer Grafik und Sprite-Erklärung im 2. Part.

Beispiel eines Spielprogramms zum selber Eintippen:

Mäuse
Dies ist ein Spiel für zwei Spieler. Jeder der beiden steuert eine Maus. Der erste Spieler benutzt dazu die Tasten A,W,D und X, der zweite die Tasten 4,8,6 und 2. Wer zuerst mit seiner Maus den Rand oder eine der beiden Mäusespuren berührt, hat verloren.

10 REM MAEUSE
20 PRINT " RULES " RINT
22 PRINT " JEDER SPIELER KANN SEINE MAUS IN"
....


Erklärung gibt es zum Code dann keine.


Inhaltsverzeichnis:
C-64 Cursor-Kontroll-Zeichen
Spielautomat
Roulette
Mäuse
Die tollen Drei
Lotto
Billard
Flip-Flop
Irrgarten
Angriff
Artillerie
Das magische Quadrat
Karussell
Die Entfernung zwischen zwei Städten
Kurven
Mosquitos
Weltzeit
Konzentrationstest
Ballspiel
Space shuttle
Das Arbeiten mit binären Zahlen
Der freie Fall und der Wurf nach oben
Der schräge Wurf
Grafik mit dem Commodore 64
Wie man mit der hochauflösenden Grafik arbeitet
Das Arbeiten mit mehreren Farben
Das Verschieben des Bildinhalts
Sprites
Ein Editor für Sprites
DIe Priorität von Sprites
Wie man Spritekollisionen feststellt
Der Tonteil
Joysticks und Paddles
Seiten: [1] 


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!