Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: Paxton
| Sonstiges
|
|


 | |
Spiele-Datenbank |
23630 Tests/Vorschauen und 14112 Zeitschriften
|
|
Point Blank
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 0 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 0.00
Publisher: Namco Genre: Action, 2D, Shooter |
Ausgabe |
Test/Vorschau (1) |
Grafik |
Sound |
Wertung |
System |
Datenträger |
Hits |
Autor | Man!ac 7/98
 | Testbericht
 | 61%
| 66%
| 83%
| Sony PlayStation
| 1 CD
| 37 | Ulrich Steppberger
| Partnerseiten: |
 |
Videos: 2 zufällige von 1
|
|
| User-Kommentare: (4) | Seiten: [1] |
07.02.2023, 18:29 Rockford (2023)  | |
Sir_Brennus schrieb am 07.02.2023, 08:43: War im Sommer in einem englischen Badeort - da bekommt man einen echten Arcade-Flash. Habe die Augen meines Sohnes selten so leuchten gesehen Verstehe ich. Mein Sohn hätte meie Augen auch selten so leuchten gesehen. |
07.02.2023, 08:43 Sir_Brennus (806)  | |
Swiffer25 schrieb am 07.02.2023, 05:32: @Gunnar Seufz, Arcade ist schon wat feines gewesen. Schwelge gerade in Erinnerung. Der Duft der Elektronik. Das sanft, aber harte Geräusch beim Einwurf der Münze, und Geldbeutel noch mehr, hust. Klangkulisse der gesamten Arcade. Der Gang zum Wechselautomaten. Scheine gegen Coins. Ich will das zurück War im Sommer in einem englischen Badeort - da bekommt man einen echten Arcade-Flash. Habe die Augen meines Sohnes selten so leuchten gesehen |
07.02.2023, 05:32 Swiffer25 (1300)  | |
@Gunnar Seufz, Arcade ist schon wat feines gewesen. Schwelge gerade in Erinnerung. Der Duft der Elektronik. Das sanft, aber harte Geräusch beim Einwurf der Münze, und Geldbeutel noch mehr, hust. Klangkulisse der gesamten Arcade. Der Gang zum Wechselautomaten. Scheine gegen Coins. Ich will das zurück |
06.02.2023, 18:57 Gunnar (4504)  | |
Danke für die Wunscherfüllung.  Die Konsolenfassung kenne ich gar nicht, aber den Automaten fand ich immer sehr witzig, und in jenem Urlaub im Center Parcs Elveden Forest im Sommer 1996 dürfte tatsächlich mindestens einmal ein 50-Pence-Stück dorthin gewandert sein - mehr dazu in Kürze.  Nein, spielerisch holt "Point Blank" aus dem Prinzip der digitalen Schießbude einfach das Maximum heraus, denn die Aufgabenstellungen sind doch recht abwechslungsreich - mal sind natürlich schnelle Reaktionen gefordert, dann wiederum Ruhe und Präzision, oft genug sogar etwas Antizipation und manchmal schlicht ein sehr schneller Zeigefinger (etwa bei dieser legendären "Schieße das Auto kaputt"-Sache). Das alles wird präsentiert in kunterbunter Bitmap-Optik, und mit dem Zweispieler-Modus kann hier eigentlich nichts schiefgehen. Leider gibt's solche Abende, an denen tatsächlich mal ein Emulator für Teamplay oder eben Gegeneinander hervorgekramt wird, eher selten, aber "Point Blank" wäre da natürlich dringend mal wieder angeraten. Doof nur, dass es anscheinend keine Lightguns mehr gibt und somit schnödes Mausklicken angesagt ist... ach ja. So, und nun noch ein paar Döntjes von 1996: Besagtes Geld ist nämlich alleine deshalb zusammengekommen, weil sich in jenem Urlaub nämlich ein heute im Familienkreis oft schmunzelnd erinnertes Ereignis zugetragen hatte: Am Abend des 30. Juni 1996 fand in Wembley das Finale der Fußball-Europameisterschaft zwischen Deutschland und Tschechien statt. Und obwohl wir Kinder die EM bis dahin mit großem Interesse verfolgt hatten, kamen wir zu spät zum Anstoß - weil wir davor auf dem Spielplatz herungehangen hatten, der nicht mit Sand, sondern mit - tja, wie nennt man das? - so kleinen Holzstücken ausgelegt war. Und irgendwann fand jemand da eine Münze... und dann noch eine. Und auf einmal schauten wir alle nach unten und wühlten wie verrückt zwischen diesen Holzdingern herum und fanden ein Geldstück nach dem anderen. Als wir dann irgendwann so zur Halbzeitpause endlich das Gefühl hatten, alles umgegraben zu haben, ging's nach Hause - und ab der zweiten Halbzeit wurde es dann ja auch auf dem Platz mit dem 1:0 durch Patrik Berger und dem Ausgleich durch den eingewechselten Oliver Bierhoff erst richtig spannend.  Ah ja, und dabei zählten wir das Geld, und es sind irgendwas um die sage und schreibe 50£ zusammengekommen, die wir dann auf uns sieben Kinder (meine Familie und die von meinem Onkel mütterlicherseits) aufgeteilt hatten. Ja, so war das damals. | Seiten: [1] |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|