Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: hazramm
| Sonstiges
|
|


 | |
Spiele-Datenbank |
23915 Tests/Vorschauen und 14148 Zeitschriften
|
|
Balance Of Power: The 1990 Edition
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 7 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 8.86
Ausgabe |
Test/Vorschau (1) |
Grafik |
Sound |
Wertung |
System |
Datenträger |
Hits |
Autor | ASM 7/89
 | Testbericht
 | 6/12
| - | 11/12
| Amiga
| 1 Diskette
| 734 | Uwe Winkelkötter
|
Videos: 2 zufällige von 1
|
|
| User-Kommentare: (7) | Seiten: [1] |
02.06.2014, 16:49 Berghutzen (3618)  | |
Für diese Tests - die es viel zu selten gab - konnte man die ASM nur lieben. Ausführlicher Spielverlauf, ohne Platzhalter und Schwurbeleien, quasi ein Tutorial zum Anlesen.
Das Spiel muß ich mir mal ansehen. Hört sich echt lecker an. |
27.04.2010, 18:23 docster (3352)  | |
freqnasty schrieb am 15.06.2009, 20:52: alles in allem in toller politiksimulator aus der endzeit des kalten krieges, den man auch heut noch gut spielen kann. Absolut! Ein zeitloser Klassiker, den man als Strategiefan auch noch in etlichen Jahren bedenkenlos einlegen kann. In seinem Spielentwurf anspruchsvoll bis schwierig, nichtsdestoweniger gekonnt ausbalanciert. Sicherlich kein grafischer Blickfang, doch leben Strategicals solcher Art schließlich nicht von ihrer optischen Präsentation. EMPFEHLUNG! |
15.06.2009, 20:52 freqnasty (154)  | |
das spiel ist sehr gut. es geht darum sich mit den russen(oder den amis, wenn man die russen nimmt) um den einfluß in der welt streiten. dazu kann man zahlreiche maßnahmen ergreifen, wirtschaftshilfe, militärhilfe, entsendung von truppen, aufbau und ausbau diplomatischer beziehungen, unterstützung von oppositionsbewegungen, und parteien in bürgerkriegen, etc,etc. das spiel läuft rundeweise ab. das heißt, man trifft seine entscheidungen und maßnahmen, dann agiert die gegenseite. sowohl man selbst als auch die gegenseite haben die möglichkeit, gegen jede maßnahme zu protestieren, oder gar zu drohen. erreicht man bei einem gegner die rücknahme einer maßnahme, gibts punkte. erreicht der gegner so etwas bei einem slebst, verliert man punkte. so muß man sehr genau taktieren, für jedes land auf der welt gibts einen eigenen table, in dem verhältnis zu dem betreffenden staat in punkteform dargetellt wird, als auch das des gegners, sowie zahlreiche infos, zu laufeden aktivitäten, stabilität der aktuellen regierung(instabilen staaten kann man bspw revolutionäre kräfte mit geldern oder gar truppen fördern), etc. bei allen entscheidungen, die man trifft, ist immer politischer realismus gefragt. wer bspw gegen die erhöhung wirtschaftshilfe der ddr durch die soviets protestieren will, wird natürlich auf taube ohren stoßen, und am ende einen atomkrieg, und damit das spielende herbeiführen. man muß also immer abwägen, wie wichtig eine sache der gegenseite ist. alles in allem in toller politiksimulator aus der endzeit des kalten krieges, den man auch heut noch gut spielen kann. |
06.04.2007, 15:35 Projectyle (577)  | |
Eigentlich ging es bei dem Spiel um die Welteroberung mit allen mitteln. Mir hat es auf jeden Fall gefallen! |
29.03.2007, 20:50 Modrunner69 (264)  | |
Ich hab das mal gespielt, kann mich aber kaum noch dran erinnern. Sooo toll kann es dann wohl nicht gewesen sein. Vielleicht liegts aber auch daran, daß man als damaliger Grafik-Junkie recht wenig geboten bekommen hat. |
29.03.2007, 15:08 ramses29 (153)  | |
Hört sich ganz gut an. Ist aber irgendwie an mir vorbeigegangen. Kennt jemand die PC-Version? |
29.03.2007, 11:47 cassidy [Mod] (3980)  | |
Oh, an den Test kann ich mich noch gut erinnern! Wollte ich immer mal spielen, bzw. hat mich sehr interessiert! Erfahrungsberichte? | Seiten: [1] |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|