Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: Zerstörer74
| Sonstiges
|
|


 | |
Spiele-Datenbank |
23915 Tests/Vorschauen und 14148 Zeitschriften
|
|
Skramble Scramble
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 13 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 8.07
| Commodore C16 / Plus4 |
|
| C64/128 |
|
Entwickler: Anirog Genre: Action, 2D, Shooter, Sci-Fi / Futuristisch, Fliegen |
Ausgabe |
Test/Vorschau (1) |
Grafik |
Sound |
Wertung |
System |
Datenträger |
Hits |
Autor | Kultboy.com 1/2009
 | Testbericht
 | ohne Bewertung | C64/128
| 1 Diskette
| 564 | Herr Planetfall
|
| User-Kommentare: (24) | Seiten: [1] 2 › » |
16.01.2023, 00:27 PomTom (169)  | |
Retro-Nerd schrieb am 21.12.2021, 19:29: Wow. Ein zeitgemäßere C64 Version. Sieht super aus, und spielt sich auch gut. Mucke ist auch ganz cool gemacht (tanzt der Edgar bestimmt nackt auf dem Tisch zu). LINKClipCoool! Gut, daß ich das gesehen hab! |
21.12.2021, 19:29 Retro-Nerd (13125)  | |
Wow. Ein zeitgemäßere C64 Version. Sieht super aus, und spielt sich auch gut. Mucke ist auch ganz cool gemacht (tanzt der Edgar bestimmt nackt auf dem Tisch zu). LINKClipKommentar wurde am 21.12.2021, 19:51 von Retro-Nerd editiert. |
05.10.2020, 17:18 ScroogeMcDuck (266)  | |
Ich hatte mir vor ein paar Tagen mal die Arcade-Aniversary-Collection von Konami für die PS4 gegönnt. Während mich die hochgelobte Gradius-Spiele einmal mehr eher kalt ließen (bin halt mehr der R-Type-Fan), konnte mich die Automatenversion von Scramble überraschender Weise doch deutlich länger vor dem Bildschirm halten, als ich es auf den ersten Blick vermutet hatte. Klar ist es grafisch wie spielerisch wesentlich simpler als man es von späteren Shmups gewohnt ist, aber gerade diese Simplizität hat halt hin und wieder auch was für sich. Als netter "Snack" für zwischendurch auch heute noch empfehlenswert. Und als Ur-Ahn der Gradius-Reihe auch aus historischer Sicht nicht ganz uninteressant. 7 von 10 Punkten. |
09.12.2015, 18:03 SarahKreuz (10000)  | |
Damals war das bestimmt voll der Knaller. Erlebt man 'Scramble' heutzutage das allererste Mal, muss man erst einmal die dicke imaginäre Staubschicht davon wegpusten.  Hat mir aber trotzdem mehr Spaß gemacht als andere (vermeintliche) Klassiker (*Hust* Xevious]*Hust*). Für ne halbe Stunde am Abend reicht's allemal. 6 von 10 Kultboychen Beat my Highscore! Kommentar wurde am 09.12.2015, 18:05 von SarahKreuz editiert. |
09.12.2015, 06:05 Twinworld (2506)  | |
Unfaire stellen kann ich durch meine Rosarote Brille überhaupt nicht sehen, |
08.12.2015, 20:21 Retro-Nerd (13125)  | |
Der Automat ist stellenweise wirklich unfair. Hat keiner mal die C64 Fan Arcade Umsetzung von Anfang 2015 ausprobiert? Die ist wirklich gut. Hier in der Version 1.14.Kommentar wurde am 08.12.2015, 20:23 von Retro-Nerd editiert. |
08.12.2015, 20:01 SarahKreuz (10000)  | |
&!$@&!! Stage 5 treibt mich in den Wahnsinn! Aber ich bekomm das noch irgendwie gebacken... Edit: Auf dem Nintendo DS (in dieser 10 Spiele umfassenden Konami-Collection) übrigens in originaler Arcade-Automat-Qualität. Da kann man echt nicht meckern. Aber Konami hatten die Systeme technisch ja sowieso meistens super im Griff. Kommentar wurde am 08.12.2015, 20:05 von SarahKreuz editiert. |
06.02.2015, 09:15 Phileasson (484)  | |
Oje, Skramble hat die vergangenen Dekaden aber gar nicht gut überstanden. Was in meinen Kindheitserinnerungen noch ein Adrenalingeschwängertes Action-Spektakel war, wird bei neuerlicher Betrachtung zu einer ziemlich lahmen Ente. Irgendwie kommt es mir vor, als wären aus den frühen 80ern nur Gallery-Shooter wie Phoenix oder Galaxian in Würde gealtert. Bei Skramble muss ich schon die rosarote Nostalgiebrille aus der Retrokiste rauskramen um noch auf gnädige 6 Punkte zu kommen. Kommentar wurde am 06.02.2015, 09:16 von Phileasson editiert. |
26.01.2015, 11:36 Retro-Nerd (13125)  | |
Von Skramble C64 gibt es auch eine gecrackte Version mit Scrolling Patch und verbesserten Grafiken (The Walker Group). Aber noch besser ist die aktuelle Homebrew Umsetzung von Scramble. Sehr schön gemacht. ScrambleKommentar wurde am 26.01.2015, 11:42 von Retro-Nerd editiert. |
10.12.2014, 15:17 Frank ciezki [Mod Videos] (3773)  | |
Frank ciezki schrieb am 19.11.2013, 21:57: Trotz dem wirklich üblen Scrolling hat der Titel mir damals in meinen Anfangszeiten auf dem C64 viel Spaß gemacht. Das der C16 Version ist übrigens um Welten besser. Peinlich,peinlich. |
20.11.2013, 06:13 Twinworld (2506)  | |
Eim weiterer Spielhallen Klassiker meiner Jugend,was haben wir an dem Automaten an Geld eingeworfen. Gehört wie auch Zaxxon,Phönix,Dig Dug usw.zu den besten Spielen seiner Zeit. Verbinde viele schöne Erinnerungen mit Freunden an diese Spiele und mit den meisten Verückten von damals bin ich auch Heute noch Befreundet. Kann gar nicht anders muss die Zehn zücken. |
19.11.2013, 21:57 Frank ciezki [Mod Videos] (3773)  | |
Trotz dem wirklich üblen Scrolling hat der Titel mir damals in meinen Anfangszeiten auf dem C64 viel Spaß gemacht. |
19.11.2013, 21:09 forenuser (3546)  | |
Ach man ahnt es nicht... Diesen Titel (Automatenfassung) habe ich ja fast vollkommen verdrängt.
Ich habe so manche DM darin versenkt - auch wenn ich heute nicht mehr weiß warum...
Fragt man mich heute, was mir zu "Scramble" einfällt so ist es die Erwähnung in dem Entwicklertagebuch zu Andrew Braybrooks Morpheus... |
22.08.2009, 16:45 monty mole (1139)  | |
Stimmt nicht ganz. SKramble wured auf dem C64 so benannt weil die damailigen Progger gar nicht die Lizenz für das Spiel hatten. Die C64-Version ist tatsächlich ein wirklich verdammt dreister Klon.
Damals mochte ich das Spiel aber als ich das zuletzt mal anzockte war, ausser einem wohligen Nostalgiegefühl, nicht mehr allzu viel übrig. Der Automat macht immer noch Spass aber die C64 Version ist lausig gealtert.
Da lasse ich auch das Alter nicht durchgehen, Spiele wie Jumpman oder Fort Apokalypse machen, trotz veralteter Technik, auch heute noch richtig Laune. |
23.03.2009, 21:14 Frank ciezki [Mod Videos] (3773)  | |
clemenza schrieb am 22.03.2009, 11:14: clemenza schrieb am 22.03.2009, 11:11: Ähem, Cheffe das wird mit "c" geschrieben. Finde das Spiel übrigens super. Gab es auch auf dem Vectrex. Edit: Auf dem C64 wurde es wirklich mit "k" geschrieben. Das nennt man "eindeutschen". Tolles Spiel,trotz grottigem Schluckauf-Scrolling. Gab es auf dem C64 auch mehrere Versionen von. Die hier abgebildete ist aber die Beste. | Seiten: [1] 2 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|