Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: naray
| Sonstiges
|
|


| |
Spiele-Datenbank |
21127 Tests/Vorschauen und 13004 Zeitschriften
|
|
Blood II: The Chosen
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 4 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 6.75
Ausgabe |
Test/Vorschau (1) |
Grafik |
Sound |
Wertung |
System |
Datenträger |
Hits |
Autor | PC Player 6/98
 | Vorschau
 | - | PC CD-ROM
| CD
| 171 | Martin Schnelle
| Serie: Blood, Blood II: The Chosen |
| User-Kommentare: (4) | Seiten: [1] |
30.08.2018, 11:20 DungeonCrawler (604)  | |
Leider nicht so gut wie Teil 1! Grafik Engine ist grauenvoll und das futuristische Design generell gefiel mir auch nicht. |
18.01.2018, 10:47 Gunnar (3832)  | |
Hm, mich hat's die paar Male, wo ich es gespielt hatte, eher abgeschreckt. Das "Look and feel" der Engine, also im Wesentlichen der Zusammenhang bei der Darstellung der Waffenwirkung auf die Gegner (*g*), gefiel mir hier irgendwie nicht. Dieses Video macht's noch mal deutlich: Man ballert, und jeder Treffer auf Gegner wird mit der gleichen Animation quittiert, bis sie dann irgendwann halt umfallen. Dazu bewegt sich Caleb (oder wer sonst) etwas zu abrupt und "eckig" (also mit zu schneller Beschleunigung und Bremsung, sprich: nicht träge genug) durch die 3D-Levels, da kommt irgendwie kein sonderlicher Spielspaß auf. Schade drum, denn das finstere Cybergoth-Setting hatte was für sich. EDIT: Merkwürdig übrigens, dass weder " Shogo: Mobile Armor Division" noch " No One Lives Forever" als jeweiliger Engine-Vorgänger bzw. Nachfolger diese Problematik nicht hatten (das schließlich 2002 veröffentlichte "Die Hard: Nakatomi Plaza" allerdings fiel dann wieder durch buchstäblich langsam sterbende Gegner auf). Die genannten Eigenschaften scheinen also bewusste Entscheidungen der Entwickler gewesen zu sein. Merkwürdig. Kommentar wurde am 18.01.2018, 10:52 von Gunnar editiert. |
17.01.2018, 23:25 PaulBearer (903)  | |
Es hatte tolle Waffen. Und viele davon. Das Riesen-Luftschiff war ein origineller Level. Sonst... naja. |
17.01.2018, 15:58 DaBBa (2069)  | |
Damals gespielt, aber nicht bis zum Ende durchgehalten. Das Spiel hat mich irgendwann verloren. Teilweise wirkte es IIRC auf mich etwas in die Länge gestreckt, weil man einige Levels mehrfach spielen musste. Der böse Kult Cabal aus dem ersten Teil ist nun ein Großkonzern, der nun über den Kapitalismus die Welt erobern möchte. Dies liefert Platz für Satire, die hier aber etwas holzhämmerig wirkt. Es sind wieder viele Gags drin, die mir aber teilweise die Immersion störten, wenn mal wieder an einer unpassenden Stelle geblödelt wurde. So wird der finale Bosskampf mit folgendem Lade-Bildschirm-Text eingeleitet: Level 3: The Ancient One DA BOSS OF BOSSES
In the words of some long-forgotten and not-so-long-winded poet: 'Kill it!' Ha. /e: Es ist nachwievor indiziert und deshalb für Deutsche nicht über GOG erhältlich. Gibt schlimmeres. Kommentar wurde am 17.01.2018, 17:08 von DaBBa editiert. | Seiten: [1] |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|