|
User-Kommentare: (59) | Seiten: [1] 2 3 4 › » |
01.02.2025, 14:12 Commodus (6500)  | |
Edgar Allens Po schrieb am 01.02.2025, 13:51: Ja, die Musik ist bei diesem Spiel hier sehr edel (Amiga). Hinzu kommen zum Teil sehr stimmungsvoll präsentierte Level. Zu meinen Lieblingen gehört ja der Regen-Level. Da passt auch der Grafikstil sehr gut. Ein schönes Rennspiel für die Freundin! Ja, der stärkste Konkurrent für Lotus 2/3 auf dem Amiga, aber ich hatte hier noch etwas mehr das Gefühl auf Schienen zu fahren bzw. das der Jaguar irgendwie kein Bodenkontakt hat. |
01.02.2025, 13:51 Edgar Allens Po (3449)  | |
Ja, die Musik ist bei diesem Spiel hier sehr edel (Amiga). Hinzu kommen zum Teil sehr stimmungsvoll präsentierte Level. Zu meinen Lieblingen gehört ja der Regen-Level. Da passt auch der Grafikstil sehr gut. Ein schönes Rennspiel für die Freundin! Kommentar wurde am 01.02.2025, 13:52 von Edgar Allens Po editiert. |
30.06.2024, 09:05 Gold Of The Aztecs (52)  | |
Ein Spiel, wo der eine oder andere Tester gerne mal geschrieben hat, dass sich Lotus 3 die Technik abgekupfert hat - dabei hat Shoun Southern gerne hingewiesen, dass die Technik bereits in Lotus 2 verwendet wurde. Und das kam bekanntlich vor Jaguar XJ220.
Das Spiel hat eine fantastische Präsentation, viele Zwischenbilder (Podest, Levelübersicht, Workshop usw.) und viele Rennstrecken quer durch Europa. Die Grafik ist nicht schlecht (auch wenn die Autos, von denen man selbst nur den Jaguar fahren kann, aber die Gegner mit Lamborghini Countach, Corvette u.a. antreten, alle mit schwarzem Rand gezeichnet sind und die Proportionen etwas ulkig aussehen). Auch flitzt alles schön flüssig auf dem Bildschirm vorbei. Was definitiv hervorgehoben werden muss, ist die famose, spitzenmäßige Musikuntermalung. Die Musikstücke sind schon weltklasse. Erwähnt werden muss, dass auch - wie in Lotus 3 - man die Wahl hat zwischen einem Lied oder aber den Sound Fx. Jedoch kann man die kurzen, chiptune-artigen Lieder auswählen und hat dann während des Rennens beides: Musik und Sound Fx.
Es gibt zudem einen Leveleditor, wo man sehr schnell sehr ansehnliche Strecken zusammenbauen kann. Im Vergleich zu dem Random Streckengenerator in Lotus 3 ist der hier ein richtiges Tool.
Trotz all diesen positiven Hervorhebungen war dieses Spiel immer im Schatten der übermächtigen Lotus Reihe. Und auch im Vergleich zu Lotus 3 konnte sich Jaguar XJ220 nicht durchsetzen.
Es ist ein gutes Spiel, qualitativ sehr hochwertig.
PS: Der Jaguar XJ220 war das erste Auto, welches viele seiner Teile nicht zusammengeschweißt, sondern geklebt hatte. Keine Sorge, das Auto fiel dadurch nicht auseinander. Das hält bis heute! Aber in den Genuss dieses Fahrzeug kommt im realen Leben kaum einer. Die Gebrauchtwagenpreise sind astronomisch. Für einen gut erhaltenen zahlt man auch gerne mal eine halbe Million Euro. |
08.07.2023, 00:43 Edgar Allens Po (3449)  | |
Ich finde die Grafik beim Amiga feiner, stimmungsvoller. Auch die Musik. Obwohl von der Mega CD Version auch coole Musik kommt. Die Steuerung der Mega CD Version kann ich nicht beurteilen. |
07.07.2023, 17:46 16-Bit Lars (128)  | |
Hab mir jetzt Jaguar XJ220 für den Mega CD geholt und bin ein paar Runden gefahren. Erster Eindruck: der Jaguar fährt sich echt wie ein Panzer Der Soundtrack ist echt klasse. Das Schadensmodell finde ich super und Menü, Modi, etc. sind auch echt gut. Aber das Spiel an sich (Grafik, Gameplay) ist eher naja! |
15.06.2022, 12:12 Edgar Allens Po (3449)  | |
Hey, Leute. Nach all den Jahren (weil nie gespielt) ist mir nun aufgefallen, welch eine tolle Musik dieses Spiel auf dem Amiga zu bieten hat! Sie erinnerte mich sofort an gute Sachen aus der Demoszene. Und in der Tat ist der Musiker, der hier mit dem Klarnamen Martin Iveson genannt wird, der "Nuke" aus der Demoszene. Der hatte ja schon immer so nen "jazzigen, melodischen Fusion-Touch" (oder wie auch immer man das nennen sollte).
Auf jeden Fall wirklich sehr hörenswert, richtig toll. Meiner Meinung nach insgesamt um einiges edler als die Sounds der Lotus-Reihe. Ich finde auch die Grafik heute schöner als damals, wenn auch die Zoom-Routine etwas feinstufiger hätte ausfallen können.
Einziges Ausnahme: Dieses eine Heavy-Stück. Trash-Heavy aus der Paula finde ich selten wirklich befriedigend. |
08.05.2022, 04:44 Swiffer25 (1476)  | |
Für 74Liter komme ich nicht aus dem Bett. |
07.05.2022, 21:11 Bearcat (4543)  | |
Tja, da plapperte der Amiga Joker einfach dem Optimismus von Jaguar das Wort: aus den avisierten "350 Stück" des XJ220 wurden aufgrund einiger Schwulitäten dann doch nur 275 gebaute Exemplare. Und woran erkennt man ein Spiel aus 1992? Wenn es "eine halbe Tankfüllung" kostet! Beim Ehrenamt haben wir kürzlich mal wieder den VW Bus vollgetankt: 172 Euro für 74 Liter Diesel... |
19.10.2018, 14:33 Darkpunk (2944)  | |
SarahKreuz schrieb am 15.02.2016: Die Titelmelodie von Jaguar gefällt mir immer noch. Hat was gechilltes. Ich finde die gesamte Musik von JXJ220 großartig. Bis auf "Thrash Pig". Bei 'nem Racer möchte ich nicht unbedingt "angeschrien" werden. |
17.02.2016, 17:42 Anna L. (2028)  | |
Die Screenshots ließen mich damals etwas kalt. Alles so grün und irgendwie schmutzig gepixelt. Fast schon wie bei "Wec Le Mans" auf dem CPC, mit dem Unterschied, dass es für einen CPC super gewesen wäre, für einen Amiga aber halt nicht so. Ich muss es noch anspielen, vielleicht tat ich dem Spiel Unrecht. Kommentar wurde am 17.02.2016, 17:43 von Anna L. editiert. |
16.02.2016, 05:17 Twinworld (2777)  | |
War schon ein schönes Spiel hatte nur das Pech das die Lotus-Reihe einfach besser war. |
15.02.2016, 20:00 SarahKreuz (10000)  | |
Nee, das läuft schon super-flüssig auf dem Amiga. Ich hatte bisher allerdings auch schon so einige Spiele erwischt, die durch eine falsche WinUAE-Konfig am rumstottern waren (nicht nur beim Sound). Da muss man dann rumprobieren, bis es funktionockelt; manchmal nicht so einfach. Die Titelmelodie von Jaguar gefällt mir immer noch. Hat was gechilltes. Wie eine Brise am Strand, während man dort lässig (mit ner Sonnenbrille auf der Nase) abhängt. |
08.08.2013, 14:56 robotron (2791)  | |
Pflicht für jeden Mega-CD Besitzer |
13.06.2012, 20:07 Hudshsoft (882)  | |
Der Streckeneditor war echt klasse - nur leider belegten die (ich glaube, es waren 16) Strecken den gesamten Backup-Mini-Speicher des Mega CD, sodass ich meine Thunderhawk- und Sonic-Spielstände dafür löschen musste. |
13.06.2012, 16:12 Retro-Nerd (13932)  | |
Wohl einer ein Emulator+Youtube Problem. Da ruckelt nichts. Am Strassenrand sind extrem viele Grafikobjekte dicht nebeneinander. Das wirkt vielleicht etwas ruckelig, ist es aber nicht wirklich. Kommentar wurde am 13.06.2012, 16:13 von Retro-Nerd editiert. |
Seiten: [1] 2 3 4 › » |