|
User-Kommentare: (663) | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
17.04.2025, 15:27 advfreak (1973)  | |
Das hier scheint zumindest noch in Entwicklung zu sein, würd mich freuen wenn sie es fertig bekämen:
https://remakeofatlantis.blogspot.com/ |
17.04.2025, 13:56 Commodus (6500)  | |
advfreak schrieb am 17.04.2025, 10:35: Ich bin gerade beim Indy und der große Kreis zocken. Jemand hat sich die Mühe gemacht wie das Game als Point & Klick Adventure aussehen würde. Echt sehenswert: We Turned Indiana Jones (2024) into a 1992 Adventure Game!Würde mir so auch viel besser gefallen. Vorsicht, sind natürlich ein paar wenige Spoiler drinnen. Genial! ...würde ich so gern so spielen wollen, aber leider erblicken die vielen Indy und Monkey-Fanadventures fast nie eine Fertigstellung. |
17.04.2025, 10:35 advfreak (1973)  | |
Ich bin gerade beim Indy und der große Kreis zocken. Jemand hat sich die Mühe gemacht wie das Game als Point & Klick Adventure aussehen würde. Echt sehenswert: We Turned Indiana Jones (2024) into a 1992 Adventure Game!Würde mir so auch viel besser gefallen. Vorsicht, sind natürlich ein paar wenige Spoiler drinnen. |
20.09.2024, 21:31 Bearcat (4543)  | |
Neu bei Compiware: deutsche Untertitel für die berühmte "Talkie"-Edition des zweitbesten Indy-Abenteuers! Außerdem entfernt der Sprachpatch die Hakenkreuzzensur im Intro. Und obendrein installiert er auf Wunsch für die Retail-Version ScummVM. Steam- und GOG-Versionen kriegen ScummVM dagegen gnadenlos verpasst, da können sie sich auf den Kopf stellen und mit der Peitsche wedeln! |
15.04.2023, 13:22 markymark79 (969)  | |
Ich denke das war einfach ne Art "Bild Bibliothek", die ASM irgendwann mal gekauft hat. Da die Sphinx oder Nofretete so Pi x Daumen ins Thema passten und halt "vorhanden waren", haben sie es reingepasted. Billig halt ... ASM halt. |
15.04.2023, 11:53 Gunnar (5319)  | |
Tja, über die Bebilderung des ASM-Tests kann man sich eben immer wieder amüsieren. Hier noch mal der Erklärungsversuch von vor drei Jahren: Sir_Brennus schrieb am 05.03.2020, 14:48: mark208 schrieb am 05.03.2020, 14:24: Kann mir irgendwer das erste Bild im PC Test der ASM erklären? Das ist Sophia Hapgood,die sich nach dem Absturz mit dem Heißluftballon erst die Haare gefärbt und sich anschließend in die Ballonseide gekuschelt hat. War doch nicht so schwer, oder? |
15.04.2023, 09:57 mark208 (1183)  | |
Nach der Logik wäre die Tusse auch in Ordnung, die steht ja offensichtlich in der Wüste |
14.04.2023, 13:05 Bearcat (4543)  | |
Remake her oder ich fall um! |
14.04.2023, 11:32 invincible warrior (2030)  | |
Wüste = Ägypten. Das hat immerhin noch mehr Zusammenhang mit dem Spiel als die nackige Frau im Fallschirm. |
14.04.2023, 09:23 mark208 (1183)  | |
Bin jetzt über Guido Alt auf seinen ASM Testbericht gekommen, frag mich warum die jetzt krampfhaft die Sphinx und Nofretete im Bericht platziert haben. |
02.04.2023, 12:27 Bearcat (4543)  | |
"Entgegen aller anderslautender Gerüchte wird leider nie ein vierter Teil von Indiana Jones im Kino zu sehen sein..." und BATSCH!, ist der Ippisch Hans aus dem Fenster gefallen. Ob der fünfte Teil was wird? Der Untertitel "Rad des Schicksals" hat nicht zuletzt durch die bald 81 Lenze von Harrison Ford eine leichte prophetische Note... |
13.11.2022, 10:25 Knispel (688)  | |
Nach fast genau 27 Jahren (letzter Durchgang war im Herbst 1995) habe ich diesen Titel neulich mal wieder durchgespielt. Und ja, ich habe mir mehrmals imaginär auf die Schulter geklopft, dass ich dass Spiel damals auf allen drei Wegen ohne Lösung (aber mit Kumpel) durchgespielt habe. Ab Atlantis wurden die Rätsel für meinen Geschmack ganz schön knusprig und… ja, auch ein klitzekleines bisschen weit hergeholt (Brustkorb + Sandwich/Bratwurst/Kaugummi = Krabbenfalle). Ohne die zwar verschwommenen, aber noch vorhandenen Erinnerungen wäre ich da echt aufgeschmissen gewesen. Am Ende hat sich aber wieder bestätigt: Auch 2022 ist Indy4 einfach großartig Kommentar wurde am 13.11.2022, 10:26 von Knispel editiert. |
01.09.2022, 14:17 firebird007 (150)  | |
Gerade gestern wieder beim Hören eines Podcasts überlegt, welches nun mein Lieblingsadventure aus dem Fundus Lucasarts/Lucasfilm ist und ich bin bei Indiana Jones 4 gelandet. Aber nur ein Wimpernschlag dahinter folgt schon Monkey Island 3 Bezüglich dem Abschnitt in Atlantis: man kann es sich recht einfach machen: Getreu dessen, was der Stadt passiert ist und das sie nun auf dem Boden des Meeres liegt, folgt, dass es dort nass, dunkel und nicht so schön ist. Haben sie entsprechend gut umgesetzt. Persönlich bin ich kein großer Freund dieses Abschnittes. Aus zwei Gründen: das ganze Spiel über jagt man dem Mythos nach, was man dann am Ende von Atlantis sieht, ließ bei mir jedoch nur ein Achselzucken zurück. Da sieht nichts nach einer großartigen Stadt oder Geschichte aus. Eher so ein unterirdisches Gefängnis mit labyrinthartigen Gängen. Nichts, was auch nur im Ansatz an eine Hochkultur erinnert. Aber sei's drum. Und der andere Grund, die Rätsel waren mit "zu banal". Wir sind in Atlantis und gefühlt müssen wir lediglich eine Krabbe fangen, Orichalcum Perlen herstellen (in zu nerviger Anzahl :-p ) und in einem Labyrinth den Überblick behalten und den Schergen nicht in die Arme laufen. Ist mir ein bisschen zu wenig gewesen. Indy 4 ist aus einem anderen Grund mein Lieblingsadventure aus dieser "Zeit": der Weg zum Ziel ist einfach grandios. In jeder Hinsicht. Ich muss nicht alles aufzählen, denn das wurde hier zur Genüge getan. Perfektes Spiel mit einem Finale, welches etwas abfällt... zumindest in Bezug auf den Ort des Geschehens. edit: Typo Kommentar wurde am 01.09.2022, 14:21 von firebird007 editiert. |
16.07.2021, 15:42 Tomcat85 (257)  | |
Naja, die letzten Abschnitte finden nun mal in Höhlen und Tunnelgängen statt, die sind ja normal eher weniger farbenfroh. Also passt schon. |
16.07.2021, 14:31 Swiffer25 (1476)  | |
@Pat
<<Ich persönlich fand die Atlantis-Passagen extrem atmosphärisch und gelungen. Die Farbpalette wird dann etwas trist, ja, aber trotzdem richtig schön - und hat dann mit der Lava einen extremen Kontrast.>>
Ja, damit stimme ich bei. Siehe dazu auch den Review von PowerPlay, auf S.3. Diese Ausgabe hatte ich, und kann mich fast noch bildlich daran erinnern, wie optisch eindrucksvoll die Bilder im Test auf mich wirkten. Kräftige Farben, toll fotografiert waren die. |
Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |