Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: DeWood
 Sonstiges




.::.

zurück zur Gesamtübersicht der Tests

Power Play 11/90




Scan von kultboy


Sollten mit diesem Inhalt und der Veröffentlichung von alten Magazinen und deren Inhalten Ihre Rechte verletzt werden, bitte ich, diese anzugeben, und die rechteverletzenden Themen werden umgehend von der Seite genommen. Mehr Informationen zu den einzelnen Erlaubnissen findet man hier.
User-Kommentare: (194)Seiten: «  1 [2] 3 4 5 6   »
25.03.2025, 16:39 Acrylium (94 
Meine Erinnerungen an dieses Spiel sind widersprüchlich. Ich erinnere mich, es zum ersten Mal bei einem Schulfreund auf dessen Amiga gespielt zu haben – lange bevor ich im November 1990 meinen ersten eigenen Computer, einen IBM-PC 286, bekam. Mit diesem Schulfreund aus der Grundschule hatte ich zu diesem Zeitpunkt allerdings schon keinen Kontakt mehr, da wir auf verschiedene Schulen gewechselt waren. Nun sehe ich jedoch, dass das Spiel fast zur selben Zeit erschienen ist. Ich bin verwirrt.
25.03.2025, 15:17 Grumbler (2095 
> Nein, ich meine das US Entwickler oft das saubere Scrolling auf dem Amiga zu so gut beherrscht haben. Wings of Fury ist nicht mal ansatzweise ruckelfrei. Sieht bestenfalls aus wie 15 Frames, anstatt 50 in der PAL Version.

Nicht nur das, Framerate scheint auch nicht konstant sein, was meist die Hauptursache fuer uebles Ruckeln ist.

Und ja, war die Entwicklerkultur in den US. Wuerde wetten, das ist in einer Hochsprache geschrieben, mindestens C, nicht in Assembler. Paradigma war wie auf dem PC oder wie man auch heutzutage modern entwickelt, Essen gibt's wenn's fertig ist, die Berechnungen dauern eben so lang wie sie dauern, und dann wird der Bildschirm upgedatet. Es wird nicht Frame-orientiert programmiert wie damals meist auf Arcade / Konsolen und auch C64.
25.03.2025, 15:01 Edgar Allens Po (4128 
Wenn der Schuß direkt von unten den Piloten trifft, könnte es sogar sein, das Flugzeug verliert Blut, wenn es durch das Einschussloch nach unten raus tropft.
25.03.2025, 11:47 metal (280 
DaBBa schrieb am 19.03.2025, 16:41:
metal schrieb am 18.03.2025, 13:21:
DaBBa schrieb am 15.03.2025, 12:22:
DerDude1977 schrieb am 14.03.2025, 23:42:
Schwer genug war/wurde es nämlich dennoch, da man weiterhin "sterben" konnte und durchgespielt habe ich es nie.
Man kann sich per Cheat unendlich viel Öl geben und ist damit faktisch unsterblich. Ich weiß auch nicht, wieso die "Lebensenergie" in Öl gemessen wird, aber ist ja egal.
passt schon, verbrennermotoren funktionieren ohne öl nicht so wie vorgesehen.
Aber normalerweise verliert ein Flugzeug kein Öl, wenn es angeschossen wird.


kommt drauf wo es getroffen wird.
25.03.2025, 10:31 DaBBa (3593 
Commodus schrieb am 25.03.2025, 09:41:
Ich könnte Wings of Fury nicht spielen, wenn ich ständig zurück müsste, um die Waffen zu wechseln. Aber der Spruch klingt wohl genauso idiotisch, als würde ich sagen: "Ich könnte nie ein Spiel ohne unendlich Leben spielen, weil ich dann immer neu anfangen müsste" hihi
Ist ja an sich legitim: Ich wage zu behaupten, dass GTA durchaus in Sachen Beliebtheit davon profitiert, dass bei den aktuellen Ausgaben die Anzahl der Leben unendlich ist und ein Bildschirmtod oder eine Verhaftung nur die gerade gespielte Quest abbricht, die man dann von vorne beginnen kann.

Bei GTA 1 kann man pro Session jede Quest nur einmal probieren, außerdem gibt es einen Lebenszähler und bei der Verhaftung durch die Polizei wird der Punkte-Multiplikator (die Belohnung für erfolgreich abgeschlossene Quests) reduziert. Das ist heute bei Open-World-Spielen undenkbar und wären die aktuellen GTAs auch noch so, würden vermutlich viele gar nicht oder nur mit Cheats spielen.
Kommentar wurde am 26.03.2025, 15:59 von DaBBa editiert.
25.03.2025, 09:49 Retro-Nerd (14182 
Per Diskette geht der Colin Cheat nicht auf einem A1200, eben nur per ReloKick mit KS 1.3 vorweg. Aber der WHDLoad Patch hat den Cheat natürlich schon integriert. Geht ja auch nicht anders, da WHDLoad Minimum KS 2.0 braucht.
Kommentar wurde am 25.03.2025, 09:51 von Retro-Nerd editiert.
25.03.2025, 09:41 Commodus (6552 
Retro-Nerd schrieb am 25.03.2025, 09:35:
Nein, ich meine das US Entwickler oft das saubere Scrolling auf dem Amiga zu so gut beherrscht haben. Wings of Fury ist nicht mal ansatzweise ruckelfrei. Sieht bestenfalls aus wie 15 Frames, anstatt 50 in der PAL Version.


Ah ok. NTSC ist auch falsch, wie ich gerade per FS-UAE getestet habe. KOmisch, obwohl ich WHDLOAD (A1200) nutze, geht per FS-UAE der Cheat "Colin Was Here". Bei PUAE hingegen nicht. Ich dachte generell geht der Cheat nicht auf dem A1200. Naja, im WHDLOAD-Menü kann man den Cheat ja einstellen und die Waffenauswahl sogar auf die Joypad-Tasten legen.

Ich könnte Wings of Fury nicht spielen, wenn ich ständig zurück müsste, um die Waffen zu wechseln. Aber der Spruch klingt wohl genauso idiotisch, als würde ich sagen: "Ich könnte nie ein Spiel ohne unendlich Leben spielen, weil ich dann immer neu anfangen müsste" hihi

Aber bei WoF macht mir halt nur das Abballern soviel Spaß. MIst, das ich jetzt arbeiten musßß. Ich hätte gern noch ein paar Inseln gesäubert.
25.03.2025, 09:35 Retro-Nerd (14182 
Nein, ich meine das US Entwickler oft das saubere Scrolling auf dem Amiga zu so gut beherrscht haben. Wings of Fury ist nicht mal ansatzweise ruckelfrei. Sieht bestenfalls aus wie 15 Frames, anstatt 50 in der PAL Version.
25.03.2025, 09:31 Commodus (6552 
Retro-Nerd schrieb am 25.03.2025, 08:21:
Das ist normal. US Amiga Spiele haben oft so geruckelt.


US bedeutet ich könnte auf NTSC stellen und dann wäre es flüssiger? Mir ist das damals gar nicht so aufgefallen und dabei habe ich Wings of Fury damals bis zum Exzess gespielt.
25.03.2025, 08:21 Retro-Nerd (14182 
Das ist normal. US Amiga Spiele haben oft so geruckelt.
25.03.2025, 07:23 Commodus (6552 
Mir ist aufgefallen, das im Amiga-Emulator PUAE das Scrolling nicht ganz so flüssig ist. Man sieht es auch hier im Video an den Bäumen auf den Inseln, die eher ruckelnd vorbeiziehen. War das auch auf einem echten Amiga so? Ich möchte meinen jetzt nicht extra dafür aufbauen.
19.03.2025, 17:07 Edgar Allens Po (4128 
Und wieso nicht? Wenn Öl an Bord ist, kann man es verlieren. Das ist Physik.
19.03.2025, 16:41 DaBBa (3593 
metal schrieb am 18.03.2025, 13:21:
DaBBa schrieb am 15.03.2025, 12:22:
DerDude1977 schrieb am 14.03.2025, 23:42:
Schwer genug war/wurde es nämlich dennoch, da man weiterhin "sterben" konnte und durchgespielt habe ich es nie.
Man kann sich per Cheat unendlich viel Öl geben und ist damit faktisch unsterblich. Ich weiß auch nicht, wieso die "Lebensenergie" in Öl gemessen wird, aber ist ja egal.
passt schon, verbrennermotoren funktionieren ohne öl nicht so wie vorgesehen.
Aber normalerweise verliert ein Flugzeug kein Öl, wenn es angeschossen wird.
18.03.2025, 13:57 Edgar Allens Po (4128 
Ohne die guten Soundeffekte der Amiga-Fassung hätte dieses Spiel niemals diesen Effekt gehabt. Es ist eher kurzweilig, aber schon saucool. Einfach ein Spaß!
18.03.2025, 13:21 metal (280 
DaBBa schrieb am 15.03.2025, 12:22:
DerDude1977 schrieb am 14.03.2025, 23:42:
Schwer genug war/wurde es nämlich dennoch, da man weiterhin "sterben" konnte und durchgespielt habe ich es nie.
Man kann sich per Cheat unendlich viel Öl geben und ist damit faktisch unsterblich. Ich weiß auch nicht, wieso die "Lebensenergie" in Öl gemessen wird, aber ist ja egal.


passt schon, verbrennermotoren funktionieren ohne öl nicht so wie vorgesehen.
Seiten: «  1 [2] 3 4 5 6   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!