|
User-Kommentare: (39) | Seiten: [1] 2 3 › » |
24.02.2025, 20:18 nudge (2057)  | |
|
24.02.2025, 09:58 markymark79 (996)  | |
Der erfolglose Spieleentwickler Edward Grabowski ist (nicht!!) tot. Nach der Entwicklung nach einem der schlechtesten Videospiele aller Zeiten zog es ihn in die Formel 1, wo er nach kurzer Zeit als Altreifen-Aufpumper gefeuert wurde, als ihm die Luftpumpe an Michael Schumachers Kinn ausrutschte. Auch in seiner Zeit als Trainer bei Tasmania Berlin in der Frauenlandesliga, wo er am 1. Spieltag leider entlassen wurde, konnte er an seine großen Misserfolge anknüpfen. |
23.02.2025, 19:50 nudge (2057)  | |
markymark79 schrieb am 23.02.2025, 11:29: Liest sich bisschen so wie der Abgesang auf Karl Ranseier Der war gut  Und die Sendung auch Man könnte das noch weiter ausführen und anmerken, dass es nach seinem Weggang bei Impressions aufwärts ging Aber im Ernst, mich wundert es, dass die Engine von Rorke's Drift danach noch in 6 weiteren Spielen verwendet wurde: Cohort, Charge of the Light Brigade, Fort Apache und in den Echtzeit Schlachten von Conquest of Japan und The Blue & The Grey und vermutlich auch auch in Cohort 2, auch wenn das nicht mehr von Edward Grabowski ist. The Blue & The Grey heißt in anderen Ländern Edward Grabowski's The Blue & The Gray. So eine Voranstellung kennt man sonst nur von Sid Meier. Ist der anderweitig bekannt oder kommt das nur von seinen Spielen? Kommentar wurde am 23.02.2025, 19:57 von nudge editiert. |
23.02.2025, 11:29 markymark79 (996)  | |
nudge schrieb am 23.02.2025, 11:11: Der Entwickler Edward Grabowski war ziemlich produktiv und hat sich nach Impressions selbstständig gemacht. Bei dem mangelnden Erfolg seiner diversen Echtzeit-Strategie Spiele hat er nach Impressions umgeschwenkt auf Fußball und Formel 1. Liest sich bisschen so wie der Abgesang auf Karl Ranseier |
23.02.2025, 11:11 nudge (2057)  | |
Der Entwickler Edward Grabowski war ziemlich produktiv und hat sich nach Impressions selbstständig gemacht. Bei dem mangelnden Erfolg seiner diversen Echtzeit-Strategie Spiele hat er nach Impressions umgeschwenkt auf Fußball und Formel 1. |
15.04.2019, 12:01 Marco (3603)  | |
Putzige Sprites aber ein böses Geruckle.. |
15.06.2018, 06:30 Twinworld (2777)  | |
Bearcat schrieb am 14.06.2018, 10:41: Twinworld schrieb am 14.06.2018, 06:26:
Gibt es noch schwächer bewertete Spiele in irgenteinem Deutschen Spiele-Magazine? Ist zwar erst an der Grenze zu Retro, aber die Gamestar hat 2002 und 2003 zwei Spiele mit 2 Prozent bewertet. Zum einen "Erotica Island" (3/2002), da muss ein neureicher Schnösel Mädels abräumen und der Spieler wird andauernd mit, haha, Ergüssen wie "Dein Atem riecht wie der Schlüpfer einer Stripperin" belästigt. Kam übrigens aus Deutschland vom Publisher CDV. Das zweite von 10/2003 hieß "Kaiser - Das Erbe" und war tatsächlich eine wohl mehr als billige Neuauflage des alten Klassikers, nur eben besonders witzlos gemacht. Die Gamestar schrieb "Reanimierte Software-Mumie" dazu. Der Entwickler hieß GamesArk und saß, so meine ich zumindest, in der Schweiz. Also einem absolut exotischen Flecken für Spielesoftware... Die Gamestar habe ich nicht gelesen war zu der Zeit auch Konsolen und Gelegenheitsspieler(2000 kam mein Töchterchen auf die Welt). Das es aber tatsächlich sogar 2 Spiele geschafft haben Rorke´s Drift zu unterbieten ist schon eine Meisterleistung. |
14.06.2018, 10:41 Bearcat (4716)  | |
Twinworld schrieb am 14.06.2018, 06:26:
Gibt es noch schwächer bewertete Spiele in irgenteinem Deutschen Spiele-Magazine? Ist zwar erst an der Grenze zu Retro, aber die Gamestar hat 2002 und 2003 zwei Spiele mit 2 Prozent bewertet. Zum einen "Erotica Island" (3/2002), da muss ein neureicher Schnösel Mädels abräumen und der Spieler wird andauernd mit, haha, Ergüssen wie "Dein Atem riecht wie der Schlüpfer einer Stripperin" belästigt. Kam übrigens aus Deutschland vom Publisher CDV. Das zweite von 10/2003 hieß "Kaiser - Das Erbe" und war tatsächlich eine wohl mehr als billige Neuauflage des alten Klassikers, nur eben besonders witzlos gemacht. Die Gamestar schrieb "Reanimierte Software-Mumie" dazu. Der Entwickler hieß GamesArk und saß, so meine ich zumindest, in der Schweiz. Also einem absolut exotischen Flecken für Spielesoftware... Kommentar wurde am 14.06.2018, 10:44 von Bearcat editiert. |
14.06.2018, 07:19 Nennen-sie-mich-Snake (48)  | |
Ach sooo ein Spiel ist das?! Ich dachte immer Rorke's Drift wäre wohl ein Rennspiel.. |
14.06.2018, 06:26 Twinworld (2777)  | |
In der Power Play das am niedrigensten bewerteste Spiel überhaubt,auf jeden fall hier im Verzeichniss. Würde gerne mal wissen was der arme Herr Hengst verbrochen hat um eine solch harte Strafe zu rechtfertigen. Gibt es noch schwächer bewertete Spiele in irgenteinem Deutschen Spiele-Magazine? |
14.06.2018, 05:28 Commodus (6540)  | |
Ede444 schrieb am 14.06.2018, 00:19: Retro-Nerd schrieb am 14.06.2018, 00:03: Impressions war aber ein Software Haus/Publisher. Ob sie hier selber auch Entwickler waren, keine Ahnung. Schätze mal nicht. LINK Wen interessierts? Die Spiele waren trotzdem Müll... Später kamen aber bessere Spiele wie Cäsar, Rüsselsheim, Lords of Magic & Lords of the Realm 1 & 2. Richtige Kracher waren dann sogar die Endwerke wie Zeus, Pharaoh, Der erste Kaiser etc. Diese Aufbauspiele waren echt gut. |
14.06.2018, 00:34 Splatter (666)  | |
Retro-Nerd schrieb am 14.06.2018, 00:03: Impressions war aber ein Software Haus/Publisher. Ob sie hier selber auch Entwickler waren, keine Ahnung. Schätze mal nicht.
Nun, sie waren durchaus auch als Entwickler tätig. Und die beteiligten Personen hier waren damals für Impressions unterwegs, haben auch an anderen Spielen mitgewirkt. Darüber hinaus stehen weder in den Manuals noch den Credits irgendwelche Hinweise auf "Fremdhersteller", weder inhouse noch selbstständig. Also ja, ich denke schon, daß es eine Eigenentwicklung war. Ist ja auch Wurscht, Ede hat schon Recht: Wen interessierts? Die Spiele waren trotzdem Müll... |
14.06.2018, 00:19 Ede444 (1437)  | |
Retro-Nerd schrieb am 14.06.2018, 00:03: Impressions war aber ein Software Haus/Publisher. Ob sie hier selber auch Entwickler waren, keine Ahnung. Schätze mal nicht. LINK Wen interessierts? Die Spiele waren trotzdem Müll... |
14.06.2018, 00:03 Retro-Nerd (14117)  | |
Impressions war aber ein Software Haus/Publisher. Ob sie hier selber auch Entwickler waren, keine Ahnung. Schätze mal nicht. LINK |
13.06.2018, 23:17 Splatter (666)  | |
Bren McGuire schrieb am 02.11.2011, 12:42: Hersteller: Interceptor? Wie kam die Power Play denn darauf? Entwickler war übrigens Plato... Nicht ganz richtig. Plato war kein Hersteller, sondern eine Spielereihe von Impressions. Steht übrigens auch so in den entsprechenden Handbüchern. Rorke's Drift-Manual: "PLATO is a range of top quality games of IMPRESSIONS." (hüstel... Anm. d. Autors) Superleague Soccer-Manual: " Superleague Soccer is a title in the PLATO range from Impressions." Richtig wäre also Impressions als Entwickler. Soweit zur Abteilung nutzloses Wissen.^^ Das Wichtige ist: das Spiel ist Müll  Müll  Müll Zu häßlich, zu langweilig, zu umständlich, zu langsam. Wie leider so Einiges von den Jungs in ihrer Frühphase. Keine Ahnung, wie die CU Amiga dem Ding satte 84% geben konnte. Kommentar wurde am 13.06.2018, 23:20 von Splatter editiert. |
Seiten: [1] 2 3 › » |