Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: C_K
 Sonstiges




.::.

zurück zur Gesamtübersicht der Tests

PC Games 9/95



Seiten: [1] 2 3 


Scan von jan.hondafn2


Seiten: [1] 2 3 

Copyright bei COMPUTEC MEDIA AG - PCGames.de (Rainer Rosshirt) gab mir am 12.06.2009 die offizielle Erlaubnis Inhalte aus der PC Games zu veröffentlichen.
User-Kommentare: (51)Seiten: [1] 2 3 4   »
12.08.2025, 12:12 Trondyard (1093 
[z
Phistra schrieb am 08.08.2025, 22:47:
[...] Ich hasse diesen Sensationsjournalismus ("Bestes XYZ aller Zeiten"), aber Grand Prix 2 war ein echter Meilenstein fürs Genre. Wie es aussieht hat diese kleine Perle also immer noch Fans. Ich gehöre nicht dazu, aber Grand Prix II war eine echte Wucht - für den Anfänger bis zum Motorsportingenieur, der an dem Boliden Sachen einstellen konnte, von denen 90 % der Menschheit noch nie was gehört hat.
Jedenfalls hatte die F1-Racinggame Konkurrenz, damals die Formel 1-Reihe von Psygnosis und das eher biedere Racing Simulation von Ubisoft keine Chance gegen die Grand Prix-Reihe.



Ich finde die Aussage ("bestes XYZ aller Zeiten") manchmal schon angemessen. Im Falle von GRAND PRIX 2 trifft diese "Floskel" aber auch wirklich fast zu 100% den Nagel auf den Kopf. Auch wenn der vierte Teil wahrscheinlich das F1-Spiel ist, mit dem ich im Laufe meines Lebens die meiste Zeit verbracht habe. (Jedoch dieses Meisterwerk (!) hier holt gerade aber auch wieder deutlich im Spielzeitvergleich auf, aber dazu gleich mehr...)
Vor allem im Kontext, was GRAND PRIX 2 zu seiner Zeit bedeutet hat, kann es eigentlich von keinem anderen Programm geschlagen werden. Sicher, FORMULA ONE GRAND PRIX hat damals die ersten "zarten" Standards gesetzt (fing ja sogar schon bei REVS viel früher an), aber GRAND PRIX 2 ging dann richtig in die Vollen und machte keine Komprisse. Betrachte ich die Spielbarkeit, kann ich heute noch genauso gut wie 1996 an meinem Pentium-PC ausgiebige Sessions mit diesem Spiel verbringen und habe den gleichen Spaß damit. Und im Gegensatz zu früher kann ich es sogar in der vollen Grafikpracht genießen, mein oller Pentium 120 musste selbst im VGA-Modus auf Details verzichten, damit es die 20 Bilder pro Sekunde schafft, auf die ich das Dargestellte in den Optionen runterschrauben musste. Und den Vergleich mit allen anderen F1-Spielen seiner Zeit (die ich auch gerne mal gespielt habe) gewinnt GRAND PRIX 2 vor allem wegen der KI sowieso. Kein anderes Programm vermittelte einem so genial das Gefühl, auch wirklich gegen "echte Konkurrenten" anzutreten und an einem "echten" GP-Wochenende teilzunehmen. Bis heute nicht, wenn ich an das denke, was Codemasters da Jahr für Jahr vom Fließband lässt.

Und seit Kurzem spiele ich auch wieder begeistert GRAND PRIX 2 vom Meister Geoff Crammond. Auf meinem Smartphone, mithilfe der App "Magic DosBox" (Vollversion für 3,99 €). Für die Kontrollen flansche ich mein Sony XPERIA 10V in einen mobilen Game Controller (ohne Griffhörnchen, ich mag es lieber kompakt) und bin begeistert ob der gebotenen Qualität. In SVGA und mit 25 Bildern pro Sekunde sausen Michael Schumacher, Damon Hill, Gerhard Berger und all die anderen Fahrer über die wundervollen Kurse der 1994'er Formel 1-Saison und kämpfen mit mir um den Titel des Weltmeisters. Genial!
Was ich sagen will: Ja, GRAND PRIX 2 ist tatsächlich "das beste Formel 1-Spiel aller Zeiten"!
08.08.2025, 22:47 Phistra (92 
Trondyard schrieb am 24.01.2025, 12:01:
Wer braucht da noch Codemasters? Das beste Formel 1-Spiel aller Zeiten ist jetzt so gut wie noch nie!


Werde ich die Tage mal ausprobieren, sieht vielversprechend aus!


Ich hasse diesen Sensationsjournalismus ("Bestes XYZ aller Zeiten"), aber Grand Prix 2 war ein echter Meilenstein fürs Genre. Wie es aussieht hat diese kleine Perle also immer noch Fans. Ich gehöre nicht dazu, aber Grand Prix II war eine echte Wucht - für den Anfänger bis zum Motorsportingenieur, der an dem Boliden Sachen einstellen konnte, von denen 90 % der Menschheit noch nie was gehört hat.
Jedenfalls hatte die F1-Racinggame Konkurrenz, damals die Formel 1-Reihe von Psygnosis und das eher biedere Racing Simulation von Ubisoft keine Chance gegen die Grand Prix-Reihe.
24.01.2025, 15:12 Trondyard (1093 
Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber auf meinem Rechner läuft auch Windows 11.
24.01.2025, 15:10 Oh Dae-su (1059 
Trondyard schrieb am 24.01.2025, 12:01:
Werde ich die Tage mal ausprobieren, sieht vielversprechend aus!

Läuft das wirklich auch auf Windows 10? Bei mir nämlich erscheint nur ein weißes Rechteck, wo die Steuerungsoptionen erscheinen sollten.
24.01.2025, 12:01 Trondyard (1093 
Wer braucht da noch Codemasters? Das beste Formel 1-Spiel aller Zeiten ist jetzt so gut wie noch nie!


Werde ich die Tage mal ausprobieren, sieht vielversprechend aus!
28.05.2023, 14:52 nudge (2060 
Ich habe mit Teil 1 angefangen und der hatte mich vor allem im Solo Modus etwas mehr motiviert als Teil 2. Ich fand Teil 2 auch etwas schwieriger als Teil 1. Aber insgesamt ist es natürlich ein sehr gutes Update und ich verbinde unter andere mit diesem Spiel auch frühe Erfahrungen mit Multiplayer im LAN.
22.06.2020, 10:28 Bearcat (4749 
mark208 schrieb am 22.06.2020, 10:14:
Ich habe immer die Kosten für einen Lenkrad Joystick gescheut, weswegen ich in die spiele dann auch nie so richtig reinkam

Zumal es dann auch ein richtig gutes Lenkrad sein muss, will man vernünftig spielen und Spaß haben. Ich hab´ mir vor einigen Jahren so ein Speedlink-Ding für 50 Euro gekauft und außer für den Euro Truck Simulator ist der Mist zu nix zu gebrauchen. 90 Grad Lenkeinschlag, wackelig, quietschende Pedale und Saugnäpfe. SAUGNÄPFE!
Kommentar wurde am 22.06.2020, 10:37 von Bearcat editiert.
22.06.2020, 10:14 mark208 (1235 
Ich habe immer die Kosten für einen Lenkrad Joystick gescheut, weswegen ich in die spiele dann auch nie so richtig reinkam
21.06.2020, 16:49 Gunnar (5454 
Meine Hochachtung, Jan. 100% Renndistanz wären mir jeweils zuviel, auch wenn sich meinerseits das Pensum bei den gelegentlichen "rFactor"-Runden bei 33% der normalen F1-Rennlänge eingependelt hat.
20.06.2020, 19:14 jan.hondafn2 (2505 
Trondyard schrieb am 12.06.2020, 02:03:
[...]Was für Simulationen sind es denn dann, die Du zockst?


Also am meisten Zeit habe ich mit den Simulationen von Papyrus verbracht. Schon die ersten Nascar Teile haben enorm viel Atmosphäre und Realismus versprüht. Die aktuelleren Nascar Versionen Nascar Racing Season 2002 und Nascar Racing Season 2003 sind dermaßen nah an der Realität, dass man fast pausenlos den Hut vor den Machern ziehen muss.
Derzeit spiele ich Nascar Racing Season 2002 und bin beim 8. oder 9. Saisonrennen angelangt. Die Rennen kosten im vollen Renndistanzmodus halt extrem viel Zeit. Mit Training, Qualifying und eigentlichem Rennen (inkl. häufiger Gelbphasen) sind pro Rennstation gerne mal 4 bis 5 Stunden in den virtuellen Asphalt gebrannt.

Übrigens liebe auch ich die Grand Prix Teile vom guten alten Geoff. Hier kann man auch glatt Ähnlichkeiten zu den Papyrus-Spielen feststellen: Gerade in den Bereichen Realismus und Gegner-KI wird hüben wie drüben Perfektionismus par excellence geboten. Da können nur noch -meiner Meinung nach- die Rennsimulationen von Simbin mithalten.

Übrigens ist es immer wieder fantastisch eine dieser Simulationen zu spielen. Dabei ist festzuhalten, dass nur im 100%-Renndistanz Modus die Stärken so richtig zum Zuge kommen, die da wären:

- man kann sich über Runden an einen Gegner rankämpfen/ranbeißen
- man lernt eher passiv, denn aktiv vorzugehen (so ein Rennen ist lang und der ein oder andere Gegner verabschiedet sich nach einer gewissen Weile von selbst...)
- nach etlichen Runden (wenn man eins mit der Strecke ist) kann man sich wunderbar in einen "Flow" fahren
- es ist enorm motivierend, auch wenn man sich im hinteren Feld befindet, weiter zu kämpfen (Stichwort: Ausfälle von Gegnern, sei es fahr- oder technikbedingt auch kurz vor "Feierabend")

GP 2 hatte mich hinsichtlich des Realismus ein wenig enttäuscht. Vor ein paar Jährchen hatte ich eine Saison begonnen und dann abgebrochen. Warum? In einem Rennen hatte ich einen Getriebeschaden (oder ähnlich irreparables). Die Boxen ansteuernd dachte ich mir: "Das wars jetzt! Boliden abstellen und Rennen abhaken"! Denkste!!! Mein Team reparierte den Flitzer wie von Geisterhand und ich konnte ohne Schäden die Boxen wieder verlassen.

Aber die Faszination der Grand Prix Reihe kann ich bestens verstehen, Trondyard.
Kein Rennen gleicht dem anderen. Da gibt es plötzlich einen technischen Ausfall eines Kontrahenten, später schießen sich zwei Heißsporne in einem erbittert geführten Duell ab. Man selbst beißt vor Wut ins Lenkrad, wenn 3 Runden vor Schluss der eigene Bolide mit einem Defekt am Straßenrand abgestellt werden muss.
Wie Herr Crammond das alles programmiert hat, bleibt wohl auf ewig sein Geheimnis. Auf alle Fälle ist das hohe Programmierkunst. Schon jetzt freue ich mich auf Grand Prix 4, welches in den Startboxen steht und irgendwann von mir -mit 100% Renndistanz und Saisonmodus versteht sich- "befahren" wird.

In dem Sinne...
...Keep on racing liebe Rennsportfreunde!
Kommentar wurde am 20.06.2020, 19:16 von jan.hondafn2 editiert.
12.06.2020, 10:16 Bearcat (4749 
mark208 schrieb am 12.06.2020, 09:42:
Aida habe ich überhaupt nicht mehr als Formel 1 Rennstrecke auf dem Schirm

Gab´s ja auch nur zweimal, als "Großer Preis des Pazifik". Michael Schumacher hat übrigens für eine Runde 1:14 Minuten gebraucht. Bin mal auf die Rundenzeiten der hier anwesenden Formel-1-Piloten gespannt!
12.06.2020, 09:42 mark208 (1235 
Aida habe ich überhaupt nicht mehr als Formel 1 Rennstrecke auf dem Schirm
12.06.2020, 02:03 Trondyard (1093 
@ Gunnar:
Was Du über R-Factor schreibst, klingt interessant. Wird aber noch warten müssen, ich habe einfach zuviel anderes zu zocken. Und nebenher gibt es ja auch noch so ein Ding namens "Leben", das viel Zeit in Anspruch nimmt. Aber vielleicht komme ich irgendwann mal dazu. Ein Lenkrad möchte ich mir bald auch mal wieder zulegen, am liebsten eines, dass dann am PC und der PlayStation 5 nutzbar sein wird. Mal sehen, wird noch etwas dauern...
Die Szene mit Piquet und Salazar ist legendär. Der beste Straßenkampf der Formel 1. Die Szene aus Suzuka 1993, als Senna Irvine geschlagen oder geohrfeigt hat, gibt es ja leider nicht in bewegten Bildern zu bewundern. ;-)

@ jan.hondafn2:
Na, wenn das so ist. Vielen Dank, dann werde ich bald auch durchaus ausführlicher vom Treiben auf der Piste berichten. ^^
Und ja, ich fahre mit 100% Renndistanz, alles andere wäre auch irgendwie im Hinblick auf die Boxenstopps ziemlich daneben. Wenn schon, denn schon.
Beim Thema "Zeit" kann ich Dir zustimmen. Hätte ich davon genug, würde ich auch noch viel mehr zocken und virtuell fahren und hätte bestimmt schon längst wieder ein Lenkrad. Aber wie ich Gunnar schon schrieb, ein neues Lenkrad kommt mit der PS5 ins Haus. Ich habe irgendwie Bock, bei GRAN TURISMO 7 in selbiges zu greifen. Mal sehen, wie das wird. Fest steht allerdings, dass ich niemals aufhören werde, die GRAND PRIX-Serie zu spielen. Die begleitet mich nun schon dauerhaft seit über einem Vierteljahrhundert, auch wenn ich den ersten Teil nur hin und wieder auf dem Amiga gespielt habe und da noch nicht die volle Faszination erkannt habe. Aber ich find's toll, dass Du Deine Zeit hinter dem Lenkrad verbringen würdest! Was für Simulationen sind es denn dann, die Du zockst?
11.06.2020, 09:22 jan.hondafn2 (2505 
Trondyard schrieb am 10.06.2020, 23:46:
[...] Will hier aber den Kommentarbereich nicht vollspammen, darum gibt's zwei oder drei Zusammenfassungen im Laufe der Saison. [...]
... das Rennen wird brutal... 81 Runden auf dieser engen Asphaltbahn, es wird krachen, da bin ich mir sicher! ;-)


Niemand "spamt" hier, wenn er ausführlich von seinen Impressionen des Spiels berichtet. Du siehst ja, lieber Trondyard, dass Du mit Deinen Schilderungen genau ins Schwarze getroffen hast. Auch ich lese mit Begeisterung mit, da ich ebenso wie Du Benzin im Blut habe. Also, immer kräftig in die Tasten hauen und Deine Erlebnisse in den ockerfarbenen Kultboy-"Stein" meißeln. Niemand wird es Dir verübeln. Im Gegenteil: Wir bestehen auf benzinhaltigen Lesestoff!

81 Runden? Das riecht verdammt nach 100% Renndistanz, richtig? Wie ich diese vollen Renndistanzen liebe. Wenn der Faktor Zeit nur nicht wäre...und diese Arbeitnehmertätigkeit...und diese ganzen anderen Zeitfresser...
Als bezahlter Urlauber würde ich nur noch vor meinem Logitech G27-Volanten sitzen.
11.06.2020, 02:05 Gunnar (5454 
Trondyard schrieb am 10.06.2020, 23:46:
Naja, Heinz-Harald Frentzen ist mein Lieblingsfahrer, von daher ist die Wahl für mich nicht so schwer. Ich wollte auch nie mit den Favoriten fahren, die sollen mir mal schön als Konkurrenten dienen. ;-)
GRAND PRIX 4 sollte aber auf Deinem System mit GPxPatch auch problemlos laufen!!?
R-Factor kenne ich nur am Rande. Gibt ja auch einen zweiten Teil, wenn ich richtig informiert bin. Aber war das nicht ein reines Online-Spiel? Toll aussehen und gut fahren tut es mit Sicherheit. Aber irgendwie mag ich den Crammond-Stil. Der Mann hat für meine Begriffe das Maximum aus dem geholt, was die Formel 1 ausmacht und sie spielbar für jedermann gemacht. Einfach genial. Parallel zu GP2 zocke ich auch gerade eine weitere Saison in GP4. ^^
Und ich berichte gerne von meiner GP2-Saison. Will hier aber den Kommentarbereich nicht vollspammen, darum gibt's zwei oder drei Zusammenfassungen im Laufe der Saison. Bin gerade in Aida und Teufel auch, ist das eine heftige Strecke. Qualifying gerade mal auf Platz 12 beendet und das Rennen wird brutal... 81 Runden auf dieser engen Asphaltbahn, es wird krachen, da bin ich mir sicher! ;-)

Nein, GP4 läuft auf meinem derzeitigen Rechner einfach nicht, obwohl das zumindest noch 2013/14 bei seinem Vorgänger unter dem selben Betriebssystem anders war...

Ja, "rFactor" (ich spreche hier mal für den ersten Teil, den zweiten kenne ich nicht) hat einen Schwerpunkt auf dem Online-Multiplayer, lässt sich aber ebenso auch gegen die KI spielen. Der große Vorteil ist, dass einfach alles irgendwie konfiguriert werden kann - Regeln, Wettbewerbe, Fahrerfeld, Schwierigkeitsgrad, Steuerung, Fahrhilfen, KI-Stärke, Kameraperspektiven usw. usf. Einziger Wermutstropfen gegenüber GP3/4 ist, dass es kein Wettersystem, nur ein rudimentäres Schadensmodell und auch keinen Hotseat- oder "Nur zuschauen"-Modus gibt (und nach dem Rennen auch keine Rundentabelle - grrr). Letzteres lässt sich aber quasi nachbilden, indem man einfach im Rennen die KI fahren lässt, dann kann man in aller Seelenruhe der KI zuschauen (wie vorhin, als sich im 1991er Mod mit 1992er Trackpack Ayrton Senna in Imola 20 Runden lang vergeblich darum bemüht hat, am Ligier von Thierry Boutsen vorbei zu kommen). Ich kann's also eigentlich nur empfehlen, wobei dieses Spiel natürlich selber auch schon etwas angestaubt ist.

Haha, Aida... da habe ich in GP2 auch persönliche Erinnerungen dran. 2013 habe ich mal eine Saison im 1982-Carset begonnen - und zwar mit Rennen auf voller Distanz, aber mit jeder Menge Fahrhilfen (da Tastatursteuerung und so). Gefahren bin ich im ATS an Stelle von Eliseo Salazar, besser bekannt als der Mann, der von Nelson Piquet verprügelt wurde. Und obwohl das Fahrzeug auf den meisten Strecken ziemlich zurück hing oder ausfiel: In Aida lief's und ich bin am Ende auf Platz 2 oder 3 gelandet. Das passt wohl zur Streckencharakteristik... und ließ sich später noch mal bestätigen, als ich das Rennen auf dem ähnlich langsamen Hungarorring überraschend gewonnen habe. Ach ja...
Seiten: [1] 2 3 4   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!